Hypoport AG (WKN: 549336) An diesem Port anlegen?
"Fazit: Je länger der Zyklus dauert, so Empirica, desto wahrscheinlicher und schmerzhafter werde der Zyklus enden."
Libuda, du musst halt den unter Nr. 4624 zitierten Artikel auch lesen und bewerten, dann kommst du vielleicht auch zu einem eigenen Urteil. Im übrigen sind die dort angesprochenen Fakten nicht mehr neu, bei nur minimalen Veränderungen.
Ich stimme zu, dass je länger der Immmo-Kauf-Zyklus dauert, dieser desto wahrscheinlicher endet. Ob das dann in D. schmerzhaft endet, das ist in dem Artikel (Empirica) so absolut nicht beschrieben. Du hast, wie so oft, nur ein Zitat aus dem Zusammenhang gerissen und hier eingestellt. Ein informative Reserche sieht anders aus!
Quelle: http://m.capital.de/immobilien/...koller-am-immobilienmarkt-9274.html
Das bedeutet, die Lücke wird immer größer und beschert Hypoport ein Dauer-Konjunktur-Programm.
Wie man da von einer Stagnation der Gewinne in 2018 reden kann, entzieht sich meiner Vorstellungskraft.
„Alles in allem wächst die Hypoport AG daher zurzeit, wie geplant, im prozentual zweistelligen Bereich – sowohl was den Umsatz als auch was den Gewinn betrifft. Diese Wachstumsraten dürfte das Unternehmen kurzfristig sogar noch weiter steigern ….“
http://www.ariva.de/news/...kaufen-in-ein-paar-monaten-freuen-6461653
ohne zu erwähnen, dass das Unternehmen das zweistellige Wachstum im niedrigen Bereich sieht und über eine kurzfristige Wachstumsbeschleunigung nichts verlauten lässt.
„Daher bekräftigen wir für das gesamte Geschäftsjahr 2017 unsere Prognose eines prozentual leicht zweistelliges Umsatz- und Ertragswachstums für die Hypoport-Gruppe.“
https://www.hypoport.de/hypoport/uploads/2017/08/...ergebnis-2017.pdf
"So erzielte man mit der neuen Versicherungsplattform zuletzt schon einen Halbjahresumsatz in Höhe von 7,2 Mio. Euro (im ersten Halbjahr 2016 waren es noch 1,2 Mio. Euro, also +500%) bei nur noch leichten Verlusten in Höhe von 300.000 Euro (EBIT)."
http://www.ariva.de/news/...kaufen-in-ein-paar-monaten-freuen-6461653
Pressemitteilung
Und dabei mit keinem Wort erwähnt, dass Unternehmenskäufe zur Umsatzsteigerung beigetragen haben.
Unternehmenserwerb
Hypoport stärkt Marktposition durch die Akquise von zwei Softwareunternehmen aus der Versicherungsbranche
Berlin, 12. Januar 2017: Am 10. Januar 2017 hat die Hypoport AG sämtliche Anteile an den Gesellschaften Maklersoftware.com GmbH und Innosystems GmbH erworben.
https://www.hypoport.de/hypoport/uploads/2017/01/...aklersoftware.pdf
Hypoport erwirbt die NKK Programm Service AG
Berlin, 7. Juni 2016: Die Hypoport InsurTech GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Hypoport AG, hat heute einen Kaufvertrag über den Erwerb von 100 Prozent der Geschäftsanteile an der NKK Programm Service AG unterzeichnet. Der Vollzug steht unter der aufschiebenden Bedingung der Zustimmung durch die NKK-Gremien. Bei Vollzug der Transaktion wird die Hypoport InsurTech GmbH einen Kaufpreis im unteren einstelligen Millionenbereich in bar für die Geschäftsanteile leisten. Mit dem Vollzug der Transaktion wird spätestens im Juli 2016 gerechnet.
https://www.hypoport.de/hypoport/uploads/2016/06/...bt-die-NKK-AG.pdf
Er hat so viele Argumente gesammelt, aber offensichtlich durch sein schlampiges Arbeiten die falschen.
Moderation
Zeitpunkt: 13.09.17 10:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 13.09.17 10:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
https://www.hypoport.de/hypoport/uploads/2017/09/...ODDO_Hypoport.pdf
Zumal von Oddo Seydler nach 17,6% in 2017 für 2018 ein Gewinnwachstum von 14,2 und für 2019 ein Gewinnwachstum von 13,2% angenommen wird.
Und wieviel 25 mal 3,53 ergibt, muss ich Euch ja nicht vorrechnen.
Plagemann sieht im Moment vier Marktgrößen: Assfinet (Acturis-Gruppe), Blau Direkt GmbH & Co. KG, Fonds Finanz Maklerservice GmbH (VersicherungsJournal 24.8.2017) und Hypoport, zu dem auch die Qualitypool GmbH gehört (VersicherungsJournal 11.7.2016).
Kleine Makler würden ihre Verwaltungstätigkeit in absehbarer Zukunft nicht mehr zu marktgerechten Kosten digital erfüllen und dabei unabhängig bleiben können. Der Makler müsse sich aber entscheiden, selbst in eine moderne technische Infrastruktur zu investieren oder sich einem Pool anzuschließen.
http://www.versicherungsjournal.de/...mmt-unter-neues-dach-129930.php
1.§Umsatzerlöse 21.580.903,37
https://www.finet.de/fileadmin/user_upload/pdf/...t_2016_END_KORR.pdf
Und da es gem. der Branchenkenner ein Oligopol aus 4 Unternehmen werden wird, sind die 10% Marktanteil die Hypoport in 2025 erreichen will eher nicht realistisch. Man sollte jetzt dann eher von 25% ausgehen.
Libuda, altes Haus !
Aktiviere doch ruhig mal dein Rechtschreibprogramm, denn momentan lenken die vielen Fehler stark von den Inhalten deiner kenntnisreichen Beiträge ab.
Dank der Grafik in deinem letzten Beitrag sieht man sehr schön, wie riesig der Markt ist den Hypoports Versicherungsplatform adressiert (Einfirmenvermittler, Mehrfachvertreter, Makler und Sonstige = weit mehr als die Hälfte des Gesamtmarktes).
Hierfür schönen Dank !
Vielleicht weil er für kleines Geld das Vertragsmanagement out-sourcen und damit mehr Zeit für seine Kunden einsetzen kann. Nur so 'ne Idee.
Oder dass nach dem Brüderpaar der Vergleichswert ein 2017er KGV bei Kursen von 14,15 von 7,41 aufweist. Heisst dann mittlerweile dürfte das KGV dann bei Kursen von 12,15 auf 6,36 gesunken sein.
Aber die Leser können sich bestimmt auch Ihren Teil dazu denken.