Hypoport AG (WKN: 549336) An diesem Port anlegen?
Vielleicht ein Anlass darüber nachzudenken, ob das alles durch die Fähigkeit des Management oder durch einen Großen Vorsitzenden bewerkstelligt wurde.
Für mich ist klar: Zinsbindungsfristen haben einen zu vernachlässigenden Einfluss, da die unterschiedlichen Nebenwirkungen wie Forwarddarlehen und Refinanzierungsoptionen sich gegenseitig kompensieren.
Minus mal Minus ergibt hier also nicht Plus, sondern ein dickeres Minus.
Schau mal auf die Jahre 2005 bis 2009. Die Zinsbindungsfristen sind von den Höchsständen um fast 50% zurückgekommen. Und was hat das TAV von Europace in der gleichen Zeit gemacht? Muss ich da jetzt wieder die selben Quellen bemühen. Warum sollte also jetzt, wo die Zinsbindungsfristen sehr moderat sinken irgendetwas anderes passieren ? Man muss doch mal aus der Vergangenheit lernen und seine falschen Hypothesen korrigieren.
Wenn ich das Wachstum von Hypoport ins Verhältnis zum KGV setze, halte ich das sogar für eine unvermeidliche Anpassung in der nicht allzu fernen Zukunft.
https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/...b=publicationFile
Aber der Knick der roten Linie zuletzt zeigt an, dass sich die Haushalte bei der Finanzierung ein klein wenig schwerer tun.
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...r-bewertungszahlen-122275.html
Hypoport Erstkäufe in 2014 im Schnitt bei 12 Euro, Actua damals bei rund 13 Euro.
Jetzt kann sich das Ganze jeder selbst ausrechnen.
In Niedrigzinsphasen muss man auch berücksichtigen, dass die Unternehmensbewertungen ansteigen, da die Abdiskontierung in den DCF Modellen ja mit dem niedrigen Zinssatz erfolgen. Hypoport seht zZt im SDAX bei dem KGV-Ranking auf einem 5 oder 6 Platz. Da ist also noch Luft nach oben für ein Unternehmen welches für die nächsten Jahre Umsatz- und Ergenissteigerungen im 2-stelligen Bereich von 10-40% prognostiziert und (das ist entscheidend) seine Prognosen aus der Vergangenheit immer erfüllt hat. Sowas wird von den Anlegern honoriert und führt zu hohen KGV. Von Nichts kommt halt Nichts.
https://www.hypoport.de/hypoport/uploads/2017/06/...t_OddoSeydler.pdf
https://www.hypoport.de/hypoport/uploads/2017/08/...Halbjahr_2017.pdf
Aktuelles Gewinnwachstum sieht meines Erachtens anders aus.
Der Quartalsvergleich fängt die aktuelle Situation ein, ist aber schwankungsanfällig. Hat man zwei oder drei auf einander folgende Quartalswachstumswerte, reduziert sich der letztgenannte Nachteil.
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: tradeconto