Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
Auf der anderen Seite herrscht bei Tesla das blanke Chaos und die Aktie fällt wie ein Stein.
Zu allem Überfluss hat sich Trump auch noch entschlossen den Chinesen und dem "Rest der Welt" zu zeigen, dass Amerika die Wirtschaftsmacht schlecht hin ist. Jeden Tag muss damit gerechnet werden, dass die Chinesen mit Gegenmaßnahmen auf die amerikanischen Zölle reagieren und zunächst alle amerikanischen Produkte ebenfalls mit hohen Zöllen belegen. Da die Chinesen aber ein sehr hohen Exportüberschuss haben, sind natürlich auch noch zusätzliche Maßnahmen denkbar, die die amerikanische Wirtschaft treffen. Was ich allerdings am meisten befürchte, dass Trump versucht die EU unter Druck zu setzen, China ebenfalls mit Zöllen zu belegen. In zwei Wochen will er ja über die Verzollung europäischer Autos entscheiden. Da stehen Unternehmen wie Tesla oder Apple ganz schnell zwischen den Fronten. Es bleibt also weiter sehr spannend.
Das Springer Blatt "WELT" macht Herbert Diess für eine Ausgabe zum "Chefredakteur" :
https://uebermedien.de/37933/...ts-welt-macht-volkswagen-den-autohof/
Für "electrek" wird es also eng. LOL
- 218.613 bis 31.03.'19 produziert wie bekannt laut deren eigenen Quartals-Angaben
= 191.102 Differenz seit 1.4.'19 noch zu produzieren
bei rd. 63T in Q1 + ca. 70T in Q2 + ca. 75T in Q3 + ca. 80T in Q4 ergibt ca. 290T in 2019
reicht dieser "geplante Vorlauf" ungefähr ein halbes Jahr, also wohl bis Mitte November.
*davon beantragt für international nur rd. 99.900 d.h. 24,4%
aus Januar rd. 44.900 + Februar rd. 10.800 + März rd. 9.900 + April rd. 33.100 + Mai rd. 1.200
(bekannte Quelle twitter.com/Model3vins)
Ich gehe davon aus, das eine Menge von ca. 66T entsprechend der aus dem Januar+Februar+März
inzwischen durch jeweils 22 Schiffe mit ca. 3T abtransportiert wurde bzw. gerade wird:
11x CHINA + 1x JAPAN + 10x EUROPA.
(Quelle: https://docs.google.com/spreadsheets/d/...LkLnTo6xqbdtaOI/edit#gid=0)
Ja, geradezu erscheckend wie abgehängt die deutschen Dinos mit etron . . . sind. . . ."
@SZ verbreitet wiederholt "FUD" ? !
AUDI e-tron 55 AWD: aufgebockter Kombi... = SUV... cw-Wert 0,27
Länge 4,90m (Oberklasse) Höhe 1,63m Gewicht 2.565kg incl.... Fahrer
TESLA MX SR AWD: = aufgebockte Schrägheck-Limousine... = CUV... cw-Wert 0,25
Länge 5,04m Höhe (Oberklasse) Höhe 1,68m Gewicht 2.352 kg ohne... Fahrer
(Quellen: bekannt)
. . . Diese Vorstufe führte Tesla im Frühjahr 2017 ein, nachdem gezielte Leistungseinschränkungen bei häufig ausgereizten P-Modellen die Betroffenen verärgert hatten. Mit dieser Veränderung schien der Streit erledigt.
Jetzt aber flammt er wieder auf. Seit Anfang April klagen Besitzer von älteren Performance-Modellen wie P85D und P90D in Foren darüber, dass sich der Launch-Modus nach Software-Updates nicht mehr aktivieren lässt; andere Fahrer berichten von fehlenden Reglern für das Anschalten der maximalen Batterieleistung oder allgemein weniger Motorleistung. Vereinzelt gibt es sogar Überlegungen, eine Sammelklage wegen des Problems anzustrengen.
Dazu muss es allerdings nicht kommen: Mehrere von dem neuen Problem Betroffene haben in Teslas Service-Zentren nachgefragt, was sich dagegen tun lässt. Sie erhielten die Information, dass es von einem Software-Fehler ausgelöst wird, das mit einem weiteren Update behoben werden solle.
Bislang wurde diese Ankündigung trotz mehrerer neuer Software-Versionen seit den ersten Berichten nicht umgesetzt. Trotzdem darf man wohl davon ausgehen, dass dieses Mal keine Absicht von Tesla dahintersteckt. Gegenüber Electrek erklärte ein Sprecher des Unternehmens, der Launch-Modus und das Aktivieren der maximalen Batterieleistung seien versehentlich entfernt worden. An einer Lösung werde noch gearbeitet.
(Quelle: www.teslamag.de 9. Mai 2019)
Zur Einordnung: Der Ludicrous-Modus kostet hier bei uns in DE aktuell 9.800 EUR...
Würde meiner Meinung nach Sinn machen.
Zitat: ". . . dass es nicht das geringste Problem ist darauf mal ein paar Tage zu verzichten.
. . . In ein paar Tagen gibt es ein Update und alles funktioniert wieder.
Unterm Strich ein typischen Tesla-Basher-Bärenbeitrag. Substanzlos negativ."
Primär-Quelle: ELECTREK ! Sekundär-Quelle: TESLAMAG ! = pushende Bullen...
@S; nochmals für Dich zur erleuchtenden Information:
". . . It looks like its just a dumb bug. . . . they are still far from perfect. . . .
However, several months is a long time to fix what appears to be somewhat of a simple bug.
In the meantime, its understandable that owners who paid thousands of Dollars
to have that extra power are frustrated for not having access to it."
(https://electrek.co/2019/05/09/...formanc-limited-power-software-bug/
Fred Lambert - May. 9th 2019 5:23 am ET)
Auch wenn man Fan ist, sollte man die Würde kleiner Kinder achten.
bei 31:30 und 44:40
https://www.youtube.com/watch?v=xS9dJfbyMGI
Dass der nicht längst zum erneuten Einmarsch in Russland aufgerufen hat, ist ein Wunder. lol
https://www.welt.de/wirtschaft/article193340511/...ei-Tempo-212.html#
Bei solch einem Schwachsinn (Marx würde sagen: Warenfetisch) kommt selbst mir als überzeugtem Dieselfan das halbverdaute Mittagessen wieder hoch...
Der Mann ist ja krank und braucht Hilfe.
AUDI e-tron 55 AWD: aufgebockter Kombi... = SUV... cw-Wert 0,27
Länge 4,90m (Oberklasse) Höhe 1,63m Gewicht 2.565kg incl.... Fahrer
TESLA MX SR AWD: = aufgebockte Schrägheck-Limousine... = CUV... cw-Wert 0,25
Länge 5,04m Höhe (Oberklasse) Höhe 1,68m Gewicht 2.352 kg ohne... Fahrer"
..."
Ich rätsele mal wieder darüber, was Du sagen willst...
So schlecht finde ich den cw-Wert des AUDI e-tron gar nicht. Nur dass Gewicht ist nicht akzeptabel.
AP II. = "FullSelfDriving":
im M3 nun teurer weil 6.300 EUR brutto jetzt bzw. 7.300 später
im MS nun teurer weil 6.300 EUR brutto jetzt bzw. 8.400 später
im MX nun teurer weil 6.300 EUR brutto jetzt bzw. 8.400 später
(Quelle: www.tesla.com Konfiguratoren)
Laut Tesla Homepage gelten zumindest beim Model 3 für die Extrafarben weiterhin die reduzierten Preise von 1050-2100€.
Die 19" Felgen kosten weiterhin 1.600€
Der Winterreifensatz kostet aktuell 2.050€ (war -glaube ich- am Anfang minimal billiger)
Die Anhängerkupplung hat seit es sie gibt immer 1.060€ gekostet.
Die weiße Innenausstattung hat immer 1.050€ gekostet.
Der Autopilot kostet jetzt keinen Aufpreis mehr
Der FSD-Autopilot kostetn 6.300€. Also insgesamt auf dem Dezember-Niveau
Also, was willst Du?
FSD: alt 5.200 neu 6.300 !
(siehe auch www.tff-forum.de)
Also was soll Deine "Suggestiv-Frage/Antwort" ?
Es ging bei mir simpel nachlesbar begrenzt um ein Feature, das kostspieligste für Kunden;
(mit dem TESLA jedoch schon vor Realisierung monatlich Millionen-Umsätze gar Marge generiert).
Dein gewählter Vergleich mit Dezember ist hier zudem obsolet,
denn bekanntlich hat TESLA die Preis-Strukturen im Januar u. Februar u. März verändert...
Ergo schaut man sich vernünftigerweise Veränderungen zum l e t z t e n Stand an.
Aber gut, wer die neue herausgegeben Antike gekauft hat will es ja nicht anders.
Ich denke die 200 könnte schon diese Woche kommen.
- 218.613 bis 31.03.'19 produziert wie bekannt laut deren eigenen Quartals-Angaben
= 200.849 Differenz seit 1.4.'19 noch zu produzieren
bei rd. 63T in Q1 + ca. 70T in Q2 + ca. 75T in Q3 + ca. 80T in Q4 ergibt ca. 290T in 2019
reicht dieser "geplante Vorlauf" ungefähr knapp über ein halbes Jahr, also wohl bis Ende November.
*davon beantragt für international nur rd. 100.100 d.h. 23,9%
aus Januar rd. 44.900 + Februar rd. 10.800 + März rd. 9.900 + April rd. 33.100 + Mai rd. 1.200
(bekannte Quelle twitter.com/Model3vins)
Ich gehe davon aus, das eine Menge von ca. 66T entsprechend der aus dem Januar+Februar+März
inzwischen durch 22 Schiffe mit ca. 3T abtransportiert wurde bzw. gerade wird:
11x CHINA + 1x JAPAN + 10x EUROPA.
(Quelle: https://docs.google.com/spreadsheets/d/...mLkLnTo6xqbdtaOI/edit#gid=0 )