Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
Die Verkäufe sind nach der Senkung von Steuersubventionen eingebrochen
Erneuter Rückschlag für den Elektroautohersteller Tesla: Auch auf dem Heimatmarkt USA hängt der Absatz der schicken Elektrofahrzeuge offenbar stark an staatlichen Subventionen.
. . .
Die höchsten Marktanteile erreichen E-Autos in Norwegen und den Niederlanden, beides Länder, in denen die Fahrzeuge massiv begünstigt werden. Eigentlich hat Tesla keine Ahnung, wie groß die Nachfrage nach Elektroautos in den USA wirklich ist, sagt Krebs. Zudem kommen die bisher in der Nische erfolgreichen Modelle S und X allmählich in die Jahre.
(Quelle: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/...uer-tesla-am-steuertropf von Nils Kreimeier 24. April 2019)
!
Interessant...
Hast Du überhaupt etwas davon, oder bist Du wieder nur einer von denen, die theoretisch reich werden - und die verschwinden, sobald sie ihr Geld verzockt haben? ;-)
Bin ja nun schon eine lange Zeit hier in den Foren - solche wie Dich gab es dutzendfach, und die meisten verschwanden still und heimlich. Nachdem sich der Kurs nicht in ihrem Sinne entwickelt hatte ...
Tja: und ich bin noch immer da - was sagt Dir das?
dass nach den sauschlechten Q1-Zahlem 15 % Minus gerechtfertigt wären,
muß ich etwas zurückrudern... bis jetzt sind es nur etwa 10%.
Das hat meinen Puts aber auch gut getan.
Zu beachten ist, dass Geely selbst keine Anteile an Daimler hält, sondern der Geely Gründer Li Shufu den Anteil über seine Firma Tenaclou3 Prospect Investment Ltd. erworben hat. Trotzdem kann davon ausgegangen werden, dass Geely indirekt vom Einstieg profitieren dürfte.
Also verdiene ich keinen Cent daran, brauch ich auch garnicht.
Meine Freude ist auch ohne Geld genauso groß.
Aktuell ist es Wirecard, Swatch,Micron und Nebag(zwecks Divi).
Der einzige Zock ist eine Cana Bude wo ich gerade im Minus bin , jedoch habe ich da scho weit mehr als mein Investment als Gewinn rausgenommen.
Werte die fast 20 Jahre lang nur Geld verballern und absurd bewertet sind kommen mir nicht in die Hüte.
Also, ich habe andere Hobbys. ;-)
"Es wäre, als würde man in drei Jahren ein Pferd besitzen. Ich meine, in Ordnung, wenn Sie ein Pferd besitzen wollen. Aber Sie sollten mit dieser Erwartung darauf eingehen."
Also da ist das.
Dieser Kommentar war der Gnadenstoß.
q.e.d
https://www.nasdaq.com/symbol/tsla/option-chain
Das sind Volumina, die man sonst eher bei Apple findet, und Apple hat eine über 20x höhere Marktkapitalisierung.
Sprich: Es dürfte ein breites Interesse von Emittentenseite gegeben haben, dass enorme Mengen an Derivaten wertlos verfallen. Und das ist nun passiert.
Ausserdem ist Objektivität nur dann möglich, wenn man nicht Beteiligter/Betroffener ist. Also sei doch froh, wenn hier Börsenkenner kommentieren, die nicht investiert sind.
Inwieweit Wirecard darüber hinaus aber als 'solide' angesehen werden kann, kann ich schlecht beurteilen. Die anderen sagen mir wenig.
Ich denke dennoch, dass Du bezüglich prahlen mit Investitionen und mit Deinem heftigen Gezeter gegen Tesla so lange vorsichtig sein solltest, solange Du nicht selber investiert bist.
Anders gesagt: ich kommentiere Kurse nur, wenn ich investiert bin - oder ernsthaft zu investieren erwäge. Alles andere würde ich als vorlaut und als vermessen ansehen, erst recht, wenn ich dann Investierte angreifen würde.
So etwas ist schlechter Stil.
Dass man leichter klugschaycen kann, wenn man an der Seitenlinie steht? Ich sehe das als vertane Zeit an. Aber Du kannst gerne weiter in 100 Threads klugschaycen, indem Du da Unsinn einwirfst.
Das steht Dir natürlich frei.
Was jetzt in den Focus gerät, ist der nächste Quartalsabschluss. Sollte dieser ähnlich schlecht ausfallen, wie der Letzte, was ich nicht glaube, aber auch nicht ausschließen will, dann kracht es bei der Aktie ganz gewaltig. Bei einer schwarzen Null könnte der aktuelle Stand gefestigt werden. Nur ein sehr starker Gewinn mit wirklich guten Umsätzen könnte wieder in die 300 $ Region führen.
Es bleibt also spannend.
Also sei doch froh, wenn hier Börsenkenner kommentieren, die nicht investiert sind.
Vielleicht sollten sich noch alle bei Dir für Deine Objektivität bedanken? Du nennst das also kommentieren
Das geht so weit, dass Anleger, die zufällig richtig liegen, ihren "Erfolg" als eigene Leistung, eigenen Beitrag zum Erfolg ihrer AG missverstehen. Dabei ist Börse nichts weiter als eine Zockerveranstaltung.
Die wenigsten Teslafans gehen jedenfalls sowohl long als auch short. Was ja eigentlich richtig wäre...sie können es einfach nicht...
. . .
Während die Käufer von Tesla oder den elektrischen Premiummodellen von Audi oder Daimler mit den höheren Preisen wohl leben könnten, würden Kleinwagenkunden empfindlich getroffen.
. . .
Selbst moderne Tiefgaragen sind nicht unbedingt dafür ausgelegt, dass dort nebeneinander sieben Teslas an der Steckdose hängen.
. . .
(Quelle: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/...hrt-mit-den-elektroautos von Nils Kreimeier, Lutz Meier und Alexandra Duong
26. April 2019; 7 Seiten)
Interessant?
2003: Verlust
2004: Verlust
2005: Verlust
2006: Verlust
2007: Verlust
2008: Verlust
2009: Verlust
2010: Verlust
2011: Verlust
2012: Verlust
2013: Verlust
2014: Verlust
2015: Verlust
2016: Verlust
2017: Verlust
2018: Verlust
2019: $ 700M VERLUST (und zählen.)
Hmmmm.
Dieser ist knifflig.
Sieht aus, als wäre dieses Unternehmen strukturell unrentabel.
Tesla ist wieder "einstellige Wochen vor dem Tod", aber Musk wird es Euch nicht sagen. Er wird euch anlügen - genau wie beim letzten Mal.
"Wir haben ... ähm ... genug Geld."
Die Propagandapumpe funktioniert nicht (zB FSD, Magic Chips, Versicherung usw!)
Musk schlägt und schlägt.
Und Morgan Stanley wird mehr Sicherheiten brauchen.
Zwei verbrannte Milliarden Euro im ersten Quartal sind auch nicht wenig. ;-)
"Lieferengpässe, Dieselskandal, Konkurrenzdruck – Daimler schwächelt in allen Sparten
Das Auto- und Lkw-Konglomerat verbrennt im ersten Quartal zwei Milliarden Euro. Alle Divisionen bereiten Probleme. Nur der Ausblick lässt hoffen."
https://app.handelsblatt.com/unternehmen/...len-sparten/24259538.html
Tesla Inc. has retained a high-profile lobbying firm to push Congress to extend a major tax credit for its vehicles.
Mehlman Castagnetti Rosen & Thomas, a well-known bipartisan firm, disclosed yesterday that it signed with the electric vehicle maker.
The firm's four named partners Bruce Mehlman, David Castagnetti, Dean Rosen and David Thomas are lobbying for passage of the "Driving America Forward Act."
. . .
Mehlman Castagnetti's lobbying agreement with Tesla started April 15, five days after the tax credit bill was introduced.
. . .
Lobbying to extend the credit picked up last year as Tesla . . .
Tesla reported spending $180,000 lobbying the federal government in the first quarter of the year.
It employs three lobbyists . . .
(Quelle: https://www.eenews.net/eenewspm/stories/1060224523/search Timothy Cama, Published: Friday, April 26, 2019)
!
Interessant...
Dabei geht es lediglich um den free Cashflow im ersten Quartal, darauf solltest du in deinem Post vielleicht auch hinweisen!
Daimler hat schließlich satte 2,8 mrd plus im ersten Quartal erwirtschaftet ;-)
Es ist etwas anderes bei positivem Ergebnis 2 mrd (aus welchen Gründen auch immer) irgendwo weniger im Vergleich zu ,,weiß der Geier wann“ im Zahlenwerk zu verbuchen, als am Ende im Ergebnis einen Quartalsverlust zu erleiden.
Der Dieselskandal hängt einem langsam zum Hals raus, da schaue ich mir lieber einen richtigen dieselskandal an und beobachte die stinkenden, dunklen Rauchschwaden im Schiffs- oder Güterverkehr ohne teure Filtertechnik, lästige Abgasnormen oder bunte Plaketten!
Dagegen wirkt der Skandal um frisierte Software wegen irgendwelcher schwierigen Sollwerte unter Prüfbedingungen so kriminell wie der freche Nachbarsjunge beim Klingelmännchen :-)