Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Seite 3134 von 3134 Neuester Beitrag: 07.08.25 15:08 | ||||
Eröffnet am: | 07.09.17 11:26 | von: SchöneZukun. | Anzahl Beiträge: | 79.344 |
Neuester Beitrag: | 07.08.25 15:08 | von: SchöneZukun. | Leser gesamt: | 26.364.480 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 15.090 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 3130 | 3131 | 3132 | 3133 | > |
https://www.siemens-energy.com/de/de/home/...tlichung-q1-gj-2025.html
Die Fed ist gezwungen in 4 - 10 Monaten die Leitzinsen zu erhöhen. Egal wer als alter oder neuer Fedchef dies präsentieren wird.
Andererseits wirft dieser Auftrag ein paar hundert Millionen Gewinn ab...da fällt der Wegfall der regulatory credits oder so eine Entschädigungszahlung in Florida gar nicht mehr so arg ins Gewicht, oder?
Und der Mobilitätsmarkt ist viel größer als der Automarkt.
Und durch autonome E-Autos wird die Mobilität in naher Zukunft viel billiger werden und damit wächst der weltweite Markt natürlich noch sehr stark.
Zum Mobilitätsmarkt kommt die Logistik dazu. Autonome elektrischen LKW gehört da die Zukunft. Auch ein riesiger Markt.
Noch größer als der Mobilitäts- und Logistikmarkt dürfte der für autonome humanoide Roboter werden.
Tesla ist da mit AI, autonomen Fahrzeugen, Batteriespeichern, Autobidder, Optimus, eigenen Hochleistungsrechnern und massiven Investitionen in SuperComputer etc. exzellent aufgestellt.
Wer Tesla immer noch als reinen Autoanbieter einstuft und nur auf das aktuelle KGV schielt hat schlicht keine Ahnung was die Firma alles für die Zukunft vorbereitet. Aus meiner Sicht ist die Aktie immer noch spottbillig.
- AI - ja Business / Monetarisierung ist genau was? warum ist GROC andern Modellen überlegen?
- autonomes Fahren - ja vermutlich irgendwann, genauso wie alle anderen OEM´s... die Margen werden übersichtlich bleiben
- Batteriespeicher Produzenten gibts weltweit hunderte... allein in D locker 15! - KEIN Burggraben, übersichtliche Margen
- Autobidder... wie innovativ, bieten viele an...
- Optimus... naja halten wir mal fest das im Bereich der Robotik auch viele Player gibt
- Rechner und Supercomputer - wow na wenn das kein Geschäftsmodell ist
Ganz ehrlich das wird absehbar nichts, und da wo es was wird, gibt ganz normalen Wettbewerb mit den üblichen Margen. 90% macht Autoverkäufe aus, sinkende Absätze bei gleichbleibenden hohen Fixkosten frist cash...
Grok ist ein Sprach- und Wissensmodell im Terrabyte Bereich, sprich läuft auf einem Großrechnern. Letztendlich ist in diesem Bereich gerade kriegsentscheidend wie man den Aufwand reduziert die Modelle weiter zu verbessern und aktuell zu halten, mit immer nur größeren Rechenzentren alleine wird man das Rennen nicht gewinnen können. Als Anwender finde ich Grok besser als die Konkurrenz, aber da habe ich kein vertieftes Wissen darin inwieweit xAI da einen langfristigen Vorteil hat.
die 10% Marktanteil sind leider schon bei weitem im Kurs eingepreist... Derzeit schrumpft Tesla, der Rest ist zukunftsphantasie in einem mit hohem Investitionskosten verbundenen Umfeld.
Aktuell verbaut Tesla die HW4 bzw. AI4 Version. AI5 ist schon angekündigt und mit AI6 sollen die Chips für SuperComputer und Interference Computer vereinheitlicht werden und für die Produktion hat Tesla gerade einen Vertrag mit abgeschlossen. Das stellt noch mal deutliche Kostenvorteile in Aussicht.
https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/...ps/100144469.html
Das ist ein großer Vorteil, denn ein Waymo Auto kostet nicht nur viel viel mehr (geschätzt 200t Dollar pro Auto) sondern ich schätzte dass die von Waymo verbauten Anbauten den Verbrauch der Autos etwa verdoppelt, also die Reichweite halbiert.
Schau die einfach mal die Bilder an was Waymo alles verbaut, vorne, oben, seitlich, im Kofferraum, es ist der Wahnsinn.
Moderation
Zeitpunkt: 07.08.25 14:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt
Zeitpunkt: 07.08.25 14:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt
alles ganz toll.
Der Umsatz und Gewinn schrumpft derweil vermutlich weiter.
Alles ungelegte Eier, mit Hoffnung. Früher 20Mio Autos und blabla heute halt die anderen Themen.
Auf die Ankündigungen eines notorischen Hochstaplers (bis zu einer Million Robotaxis Ende 2026, 20 Millionen Fahrzeuge/Jahr bis 2030, Solardächer, usw), kann man sich bestimmt nicht verlassen!
Und dass es irgend jemanden gibt der wegen irgend etwas in den USA klagt ist nur wirklich keine Nachricht.
Da schaue ich lieber genau hin was die Robotaxis in Austin und der Bay Area machen. Und was ich da sehe ist sehr beeindruckend.
Wer den langfristigen Wert von Robotaxis mit minimalen Kosten pro km nicht erkennt, der liegt bei Tesla auch falsch!