K+S: 70 Euro und mehr sind drin
Aber diese Verhandlungen könnten sich eben deutlich länger hinziehen und das halbwegs offiziell hat wenig Aussagekraft.
Man muss nur an die erste Meldung, die etwas konkreter geworden ist, denken, da gings hier ordentlich ab.
Letztendlich ists aber wieder schnell verpufft, was auch mit diesem Umstand zusammenhängt, dass so gesehen noch nichts in trockenen Tüchern ist.
Und nun lass sich eine Partei zumindest für einen gewissen Zeitraum erst einmal ordentlich querstellen (bar jeder Vernunft, aber denkbar)!
Sieht man ja deutlich an der Ukraine. Sie wurden wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen. Lukashenko hat hier mehr mitzureden als einige für möglich halten. Man ist ihm mit der Entlastung des Ceo's und der Entmachtung der Hauptaktionäre schon entgegengekommen. Wenn er nichts zu melden hätte, hätte man diesen Schritt nie gemacht. Allerdings wird in einer neuen Kooperation sicherlich Belarus nicht mehr diese Rolle spielen, die sie mal inne hatten.
Solche Leute können es nicht ausstehen die zweite Geige zu spielen. Die machen alles um am Ruder zu bleiben sogar wenn es wirtschaftlich gesehen ein Desaster wäre. Mit Vernunft ist da oft nicht viel zu machen. Darum werden diese Verhandlungen sehr schwierig sein. Hier geht es nicht nur ums Geschäft. Hier geht es ebenso um Politik und Macht!
Denn eine Sache ist sicher:
Wenn Geld ausbleibt, wird seine Macht schwinden und dann ist er früher oder später ohnehin weg. Ein solches Regime funktioniert nur über Militär und auch Geld. Die obere Elite muss mit ihm sein. Wenn allerdings die Wirtschaft extrem bröckelt oder auch wichtige Ölquellen versiegen, wird auch seine Macht schwinden. So sehr hat er das Volk nicht unter Kontrolle, wie es etwa ein Kim in Korea hat.
Und beim jüngsten Eishockeyspiel sahen die beiden (Lukashenko - Putin) ja ganz zufrieden aus :). Denke da ist alles schon in trockenen Tüchern. Ein einflussreicher Anwalt - der sehr viele gut betuchte Kunden aus Russland vertritt - hat das auch schon länger bestätigt. Offiziell ist jedoch nichts davon. Aber ich kann sagen, dass er in der Vergangenheit beängstigend oft Recht hatte. Er scheint beste Kontakte zu haben.
K+S kann viele Dinge bewegen um dieser Krise entgegenzuwirken. Aber in diesem Fall ist man wohl auch nur Zuschauer!
Wünsch euch noch einen schönen Abend!!
Redenius war einfach ein McKinsey
Bruder und die müssen immer Recht haben. Sie sind einfach vollkommen. Deshalb einfach weiterreden lassen. Seine Studie mag ja gut sein. Seine Kurszielrufe kann er sich schenken.""""
na ja, seine aussage, auf die er sich bezieht ist so falsch ja nicht. der europäische raum ist sonderbarerweise nach wie vor hart umkämpft und in seiner Preisspanne von 260-280 euro wirklich noch am aller untersten rand der bisherigen preise. inwieweit dies allerdings k+s dermaßen stark betreffen könnte, so wie er es in seiner Studie annimmt, sei dahin gestellt.
zumindest wäre es wesentlich effektiver und würde auch objektiver wahrgenommen, wenn er auf die angabe eines kurszieles verzichten würde.
glück auf!
umbrellagirl
sicher wird die kaliwelt auf ein neues Kartell warten/sehen.
die eigentliche Problematik dürfte weit höher angesiedelt sein. das Kartell wiederherzustellen wird kaum genügen. das duopol zu befrieden wird die schwierigere Disziplin werden.
glück auf!
ug
Es heißt eigentlich, dass Bernstein dafür bekannt ist keinerlei persönliche Haltung zu zeigen und gerade dadurch mit objektiver Sichtweise heraussticht. Hier kann ich das nicht sehen. Es sei denn die Medien verzerren alles und drucken nur 3 negative Sätze ab.
Guten Abend,
Nachdem ich fast ein Jahr lang regelmäßig hier in den Thread geschaut habe, wollte ich mich nun auch mal anmelden, um diesen Artikel aus dem WSJ zu verlinken.
http://www.wsj.de/article/...24052702303942404579362014036741396.html
Ich möchte mich recht herzlich bei den meisten Usern, aber besonders bei Reitz, Doc2 und weisNIX für die guten und sachlichen Beiträge bedanken.
Glück Auf!
eigentlich bin ich ja auch ein Fan von Fakten, aber was das "Kartell" angeht, ist es einfach zu spannend. Da muss man mal Vermutungen anstellen.
Wie einige User bereits dargestellt haben und was wohl auch von der Mehrheit so gesehen wird: In der ursprünglichen Form gibt es die Zusammenarbeit nicht mehr und wird sie nicht geben. Das wird ja rhetorisch verpackt in den Meldungen immer wieder gesagt.
Und da macht es auch Sinn, dass Uralkali über den Ausstieg aus der bisherigen Joint Venture Gesellschaft spricht.
Macht doch Sinn. Wir machen den alten Laden Dicht und sprechen über die Trennung.
Schritt B:
Wir machen nen neuen Laden auf, in dem wieder gemeinsam Vertrieb gemacht wird und der nicht in Belarus ist.
Und Putin - äh - Uralkali ;) bekommt da mehr Einfluss als in der alten Form.
Aber: Die Preise werden dadurch im Interesse der Anbieter wieder versucht nach oben zu treiben.
Und dann wird der Kurs von K+S auf absehbare Zeit steigen, je mehr sich in Richtung einer Annahme und im zweiten Schritt auch realen Entwicklung des Preisniveaus zurück Richtung 400 $ abzeichnet.
Und 400 dürften doch auch noch nicht so bedrohlich sein bzgl. Neueinsteigern am Markt, oder?
Was meinen die Experten dazu?
Einen guten Start in den Börsentag wünscht
Investor Dan
P.S.: Alles nur meine Ideen und Wünsche zur Entwicklung. Wie es kommt, wissen wir, wenn es da ist. :)
Damit immer weniger Kleininvestoren an K+S sich interessieren.
Und zur seine letzten Meldung-Analyse. Es hat sich nicht viel geändert und nur wenn, dann in Richtung positives.
Und wo ist jetzt Betonung in seine Analyse? Plötzlich sind anderen Faktoren "wichtig" geworden.
Ich hoffe, dass Viking mit K+S sich genau so stark wie vorher mit VW-Short Finger verbrennt :-)))
PLYMOUTH, Minn., Jan. 24, 2014 /PRNewswire/ -- The Mosaic Company (NYSE: MOS) plans to release 2013 fourth quarter earnings results on Tuesday, February 11, 2014, before the market opening of the New York Stock Exchange. The Company will host a conference call to discuss the results also on February 11, 2014, beginning at 9:00 a.m. Eastern Standard Time (8:00 a.m. Central Standard Time). A webcast of the conference call including the presentation slides can be accessed by visiting Mosaic's website. An audio replay of the call will be available up to one year from the time of the earnings call.
Mosaic expects to release the earnings results at approximately 7:00 a.m. Eastern Standard Time (6:00 a.m. Central Standard Time), simultaneously posting performance data on its website in a tabular form. Historical performance data for Mosaic's past six quarters is currently available at www.mosaicco.com/investor/financialdata.
""""Gedankenspiele... """"
wie der begriff duopol schon vorgibt, besteht die Bezeichnung für "zwei". bevor man das duopol befrieden kann, muß zuerst der 2. part bpc repariert werden. mit wem sollte man sich denn dann e i n i g sein?
bis das duopol, wieder Einigkeit widergibt, wird es noch ein harter und weiter weg sein. wenn man sich die "Vorstellungen" von uralkali betrachtet 10,xx ytons vs. 5,x ytons bei belaruskali, dann kann man sich schon denken, wie es dann am markt aussehen könnte, wenn belaruskali diesen brocken so schlucken müßte.
ob es so kommt, ist eine weitere Spekulation. aber einige Analysten (u.a. auch ein h. redenius) preisen dies ein. leider, und tatsächlich sprechen einige anzeichen auf dem europäischen markt für diese annahme. die belaruskali (von der stärkeren uralkali) verweigerten fördermengen bei bpc werden dann versucht auf dem europäischem markt abzusetzen.
aber wie immer, meine pers. Einschätzung.
glück auf!
umbrellagirl
Wenn jemand K&S leer verkauft und diesen bis nach der Dividendenzahlung nicht schließt muss derjenige ja die Dividende als Zahlung liefern.
Die Dividendenzahlung reduziert den Kurs um die Dividende somit erhöht sich der Gewinn um genau die Dividende und ist somit ein Nullsummenspiel wenn man die Dividendenzahlung als Verlust abziehen kann, wenn nicht dann hat derjenige definitiv einen Verlust in Höhe der Abgeltungssteuer, oder?
siehe die reihe der hf`s durch, ich kann dort keinen dt. Fonds erkennen.
ug
tja an Deinen Ausführungen ist m.M. nach wie immer viel dran.
Auch ich sehe es so, dass es, wie von dir und auch anderen Usern bereits angesprochen, nicht so einfach sein wird, das zerbrochene Porzellan zu kitten. Mit wem soll man sich einig sein. Gute Frage.
In einer zerbrochenen Ehe raufen sich die Partner ja auch nicht immer gleich des lieben Geldes wegen wieder zusammen. Naja, es sei denn es geht um wirklich viel und die Differenzen sind überbrückbar.
Aber naja, wir werden sehen wie es weitergeht.
Zumindest bleibt es spannend. Und letztes Jahr hat der Kalimarkt ja auch bewiesen, dass er für Überraschungen auch gut sein kann. War zwar unschön was mit den Preisen und den Kursen passierte. Aber zumindest spannend war es und hatte doch was von einem filmreifen Wirtschaftskrimi. :)
Einen erfolgreichen Tag wünscht
Investor Dan
Und wenn sie zu dumpen beginnen, wechseln wir in den früheren Status. War ja schon alles da. Ich weiß :) du bist kein Freund dieser Dumpingzölle. Aber das ist trotzdem unlauter Wettbewerb, wenn Belarus einfach die Steuern streicht. Sie werden hier in meinen Augen keinen Fuß in die Tür bekommen. Zumindest nicht nachhaltig.
mittlererweile denkt man auch bei den Produzenten über den auftritt v. baumgertner etwas differenzierter, zumindest offener nach.
ob der damalige auftritt der eines Samariters war, oder anderen Interessen galt, sei dahingestellt! jedenfalls war diese attacke mehr als überflüssig. ohne den deutlichen hinweis des Marktführers auf Reaktionen übergroßer begierlichkeiten (und sicher auch im sine der canpotexmitglieder), würden wir im jahre 2020 das doppelte an förderkapazität haben, als der markt benötigen würde.
immerhin hat die fertecon (sozusagen mit fmb zuzsammen der "amtliche Nachrichtendienst in der kalibranche), die erwarteten produktionkapazitäten für das jahr 2020 nochmals deutlich reduziert. neben der erheblichen erwarteten kürzungsmenge für das chinesische lao projekt, geht man auch für jenesen von einer deutlich!!! verringerten Förderkapazität aus.
zudem wird es nach Ansicht der experten von fertecon keine neuen kaliminen in form von greenfielprojekten geben, ausser der bereits als erwartet angesehenen (eurochem, legacy).
um die früchte dieser für alle förderer schmerzlich zu durchlebenden zeit ernten zu können, wird es auch größerer geduld der Anleger bedürfen.
-die preise und einhergehend auch die Mitglieder des marktes werden sich erst dann wieder beruhigen, wenn erkennbar ist, das ein gemeinsames Interesse die jetzt schon vorhandenen deutlichen Überkapazitäten im griff hat.
schauen wir etwas zurück in die Anfangsjahre der OPEC, dann ist ersichtlich, wie lange die marktturbolenzen und preistänze anhielten.
wie immer meine pers. Ansicht!
glück auf!
umbrellagirl
ich bin sicher kein freund von zöllen, aber wenn es weiterhilft, habe ich damit kein Problem.
nur weißrußland ist nicht mehr die soviet-union! ich meine das im politischem sinne. eine eu steht heute sicher anders weißrußland gegenüber, wie damals der kommunistischen soviet-union.
das mit dem unzuverlässlichen Partner, würde ich nicht pauschalieren. wenn einem großkunden, wie z.b. Yara (einer der größten von k+s, oder auch den Großabnehmern in Belgien) lots im 6stllg. tonnenbereich zu günstigen Kondition angeboten werden, dann sind das schon Geschäfte, wie sie global handelsüblich sind. zumindest machen sie es dem "Heimatprodzuenten" nicht einfach seine Produktion zu preisoptimalen Bedingungen zu vermarkten. die kleinlieferungen sind nicht das Thema, hier bedarf es einer besonderen Logistik.
k+s ist aber auch an großabnahmen mit den ganzen Eigenheiten der Losgröße interessiert.
gruss umbrellagirl
Blue Ridge Capital, L.L.C. K+S Aktiengesellschaft DE000KSAG888 1,25 % 2014-01-17
Blue Ridge Capital, L.L.C. K+S Aktiengesellschaft DE000KSAG888 1,69 % 2014-01-16
Blue Ridge Capital, L.L.C. K+S Aktiengesellschaft DE000KSAG888 2,14 % 2014-01-15
Blue Ridge Capital, L.L.C. K+S Aktiengesellschaft DE000KSAG888 2,51 % 2013-12-03
Blue Ridge Capital, L.L.C. K+S Aktiengesellschaft DE000KSAG888 2,92 % 2013-10-25
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...r-rat-ist-teuer/8679566.html
"..."Einmal lag der Jahresverlust bei 13 Millionen Euro – und damit genau auf Höhe der Beraterhonorare“, erzählt Pluta. Erfolg hatten die Unternehmensberater bei Märklin nicht – 2009 meldete das Unternehmen Insolvenz an...."
Wer vor hat sich bei so einem Unternehmen zu bewerben, muss mit Gehirnwäsche rechnen. Man gaukelt einem vor man sei ein Übermensch. Geschaffen um höhere Aufgaben zu erledigen. Das ist schon sowas wie eine Sekte. Leider lassen sich immer noch viele Leute auf diesem Weg auslutschen. Teils große Talente. Getrieben von der Macht des Geldes.
http://www.wiwo.de/erfolg/management/...d-laesst-sie-los/8713952.html
Früher hat es Spaß gemacht eine Firma samt der Belegschaft zu optimieren. Nicht nur Leute auszustellen. Heute läuft das anders. Ich bin froh aus dem Geschäft zu sein.