K+S: 70 Euro und mehr sind drin
Ich würde hier und jetzt sofort wetten, dass K+S die nächsten 3 Jahre eine Dividende bezahlt. Sei sie noch so gering.
Einschnitte ja - sind von mir aus in Ordnung.
Aber Streichung der Dividende?
Das glaube ich nicht.
Und da hast Du Recht.
Mehr oder weniger gaben fast alle zu, dass man den Kalipreis nicht vorhersagen kann.
Aber es wollen doch einige wissen, was an Dividende gezahlt wird.
Also nach meinem Verständnis, richtet sich die Dividende doch meist, und das nicht nur bei K+S, am Gewinn aus. Und der ist bei K+S ja nun mal nicht gerade "Kalipreisunsensibel" :)
Also, wenn der nun doch steigt? Tja, was machen wir Analysten denn dann mit unserer Divi-Prognose?
Ich habs! "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?" ;)
Viele Grüße ins Forum
Investor Dan
Den Grund für die Abweichungen verstehe ich sehr gut und er ist für mich auch akzeptabel und vor allem wichtig. K+S hat eine solide Bilanz und ich werde hier nur langfristiges Engagement zeigen, wenn das auch so bleibt. Dazu gehört nun auch mal Verzicht.
Ausserdem ist das mit den Dividenden sowieso total überbewertet. Es spielt überhaupt keine Rolle - für den Kurs ... nicht für die Psyche - ob eine bezahlt wird oder nicht. Es folgt ja schließlich immer der Abschlag.
Die AGen, die ich besser kenne, und die Frage untersucht haben, ob ihre Investoren- allen voran die institutionellen- nun eher eine Dvidende wünschen, oder eher die Thesaurierung der Erträge, kamen alle zu den Schluss, dass doch eine Dividende bevorzugt wurde. Ist ja auch bekannt, dass selbst amerikanische high techs, die ewig thesauriert haben, inzwischen Dividende zahlen, zumindestens einige big names.
Persönlich bin ich recht sicher, dass Kali und Salz eine Dividende für 2013 zahlt. Zum einen, weil man 2013 vernünftig verdient hat, zum anderen auch, weil sich auch für 2014 eine Entwicklung anzeigt, die vielliecht niedrigere Gewinne bringt, aber weiterhin deutlich positiv bleiben wird.
Warum nun manche davon ausgehen, dass die Dividende gleich auf Jahre ausfallen soll, ist nicht nachvollziehbar, ausser dass eben unglaublich viel Unsinn - teils durchaus beabsichtigt- unter die Leute gebracht wird.
Ich denke, der Normalaktionär ist wirklich am besten beraten, erst mal die nächsten Wochen zumindestens bis zur Bilanzpressekonferenz zu warten, und dann auf Basis von Unternehmensinformationen zu disponieren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bis dahin die Kurse weglaufen, allerdings sieht es auch ncht so aus, als ob es noch viel tiefer mit dem Kurs geht. Da muss man mE im Moment nicht hektisch agieren.
Die nehmen Darlehen auf um den Cash durch die Dividende nicht anzugreifen.
Müssten die nicht. Aber wenns grad so billig ist, warum nicht?
K&S hat nur als minor 5 ein kleines Problem.
Die kriegen die Darlehen nicht, wie eine nehmen wir Siemens als größten, für 1,5% von den Banken um damit ihre Aktionäre zu bedienen.
Die großen kaufen auch ihre eigenen Aktien, derzeit mit Darlehen auf.
Früher machte man das alles aus den Gewinnen.
K&S ist mir in solchem Zusammenhang nicht bekannt.
Die haben immernoch Finanzierungsvorbehalt für Kanada.
Und was die rausgeben, müssen die sich wo anders wieder besorgen.
http://www.finanzen.net/anleihen/A1YCR4-K+S-Aktiengesellschaft-Anleihe
http://www.finanzen.net/anleihen/A1YCR5-K+S-Aktiengesellschaft-Anleihe
den folgenden Kommentar fand ich persönlich mal ganz interessant.
Wie wird das von den Experten hier im Forum gesehen?
Da ich noch nicht so lange investiert bin kannte ich zum Beispiel den Informationsdienstleister Fertecon noch nicht.
Sind die Angaben auch aus anderen Quellen belegbar, oder hat jemand weitere Infos bezüglich Kalikapazitätsprognosen?
http://www.finanznachrichten.de/...-hold-und-ziel-auf-18-euro-016.htm
Allen im Forum einen guten Start in die Woche und viele Grüße
Investor Dan
Kaum geht K+S mal nach oben - kommt der Gesamtmarkt mit nem Problem um die Ecke und es wird wieder verkauft. Hoffentlich halten wir ein Plus bei K+S!
Naja, ISM bei 51,3 und Bauausgaben Dezember um 0,1 gestiegen.
Nicht gerade doll. Aber vielleicht überlegt sich dadurch die FEd ja bei der nächsten Sitzung, das Tappering mit einer kleine Verschnaufpause zu versehen und etwas auszusetzen auf dem reduzierten Niveau. Mit Yellen könnte das vielleicht gehen. Dann könnte vielleicht wieder eine kleine Rally am Markt folgen, und K+S hätte ,mal weniger Störfeuer.
Alles nur meine Hoffnung und Meinung.
Was meint das Forum denn übrigens zu den gestiegenen SOP Preisen. Sollte K+S dadurch einige Analysten zumindest etwas positiv überraschen können durch bessere Ergebnisse?
Viele Grüße an alle
Investor Dan
was ich im moment nicht richtig nachvollziehen kann, alle welt redet von kalipreisen. k+s ist der größte salzhersteller…!!! in den usa gibt es seit anfang dezember 2013 einen schneesturm nach dem anderen. morton salz muss sich zur zeit dumm und dämlich verdienen ( 100 % tochter von k+s). hat jemand hier im forum ahnung über salzpreise oder den derzeitigen salzverbrauch in den usa.
wäre schön wenn hier und da das salzgeschäft (1/3 vom gesamtgeschäft von k+s ) in die aktuellen schätzungen mit einfließen würde oder zumindest diskutiert. besten dank in voraus.
vom salzabsatz bewegt sich morton salt derzeit in Richtung durchschnittswinter. aber wie kop2014(Vorort:)) in einem posting heute morgen schrieb, kommt der nächste Sandsturm morgen schon.
leider waren die beiden letzten winter sehr sehr schwach, und entsprechend sind auch die diesjährigen salzpreise (werden vor der Wintersaison ausgehandelt) niedrig. dies kommt dann aber dem unternehmen vermutlich bei der diesjährigen preisverhandlung für den nächsten winter zugute.
wem diese aussage bereits bekannt ist, und bevor es langweilig wird, bitte wegdrücken!
glück auf!
umbrellagirl
also, zum 3. mal:"weisst du inzwischen, wie die kosten des geplanten salzsee's im endergebnis aussehen koennten?" thx
soll das eine Drohung sein?
weisst du inzwischen, wie die kosten des geplanten salzsee's im endergebnis aussehen koennten?" thx
weiß ich natürlich nicht, kann leider nicht in die Zukunft sehen. aber die Plankosten, die dürften zumindest erfragbar sein
Und ja, dass der nächste SANDSTURM schon morgen in den USA kommen könnte und K+S damit Geld verdient ist auch mir neu.
:-) :-) :-) :-)
Und nun mal ernst: Annhand meiner vielen Smilys solltest Du erkennen, dass ich nicht jedes Wort toternst meine. Also diskutier auch in Zukunft bitte fleißig weiter mit! Du bist einer von denen, die immer interessante Posts schreiben. Und da ist es doch auch völlig Wurst, ob vielleicht der ein oder andere einen Teil davon schon mal gehört/gelesen hat. (Dieser Absatz mal ganz ohne Smilys, da ich ihn ernst meine).
MM
hättest du die smiles an der richtigen stelle angewendet, hätten wir diese Diskussion hier nicht!
nur zur Erinnerung:
"""""reitz: Naja, Deine Berichte vom "Pförtner" sind ja auch nix anderes. Sehr interessant und gut geschrieben, aber unterm Strich auch nur bereits bekannte Sachen.""""
""""" Also diskutier auch in Zukunft bitte fleißig weiter mit!"""""
leider ist dies fast nicht mehr möglich, da sehr vielen usern hier der begriff Diskussion unbekannt scheint. mir ist einfach das "wie" man miteinander umgeht sehr oft widerlich,
-uns da steht du nicht gerade an erster stelle (aus negativer sicht betrachtet).
ganz einfach und direkt:
dein posting (aus dem obiges zitat stammt) hat mich verärgert und anstatt hier ein ernst zu nehmendes sorry (mehr bedarf es bei mir nicht), nun ein mit smilies eingerahmtes verlegenheitsposting.
etwas mehr hätte ich schon erwartet, ist aber wie an der Börse, die Erwartungen sind oftmals einfach zu hoch angesetzt.
damit möchte ich keinesfalls eine neue Diskussionsrunde eröffnen. für mich ist das Thema nun erledigt.
glück auf!
umbrellagirl
MM
The Phosphate And Potash Outlook For 2014
By MikeRahm | February 3, 2014
Auszug:
Looking At Potash
In thecaseof potash, prices appeartohave found a bottom and arebeginning to turn up in someregions. Now thequestion is will potash prices follow thesamedynamic as nitrogen and phosphate?
Theprice of blend gradeMOP at a Midwest warehousehas dropped to thecurrent spring fill priceof$350 perton, a declineofmorethan 40% or $240 from a peak ofaround $590 during thelast half of2011. Thepriceof blend grade MOP delivered toa Brazilian port declined to a low of about $310 pertonne in December — a drop of 45% or $250 from thepeak in March 2012. Brazilian spot prices had turned up to about $320 per tonnein mid-January with offers forFebruary loads indicated in the$350 pertonnerange.
Wecontinueto forecast thatdemand will increase significantly this year in responseto lowerprices as well as a need to restock thin distribution pipelines in somecountries. In particular, weproject that global MOP shipments will jump to a record 57 to 59 million tons in 2014, up from about 54 million in 2013.
The“Big Six” are expected to lead therebound this year. North America, Brazil, China, India, Indonesia and Malaysia combined account forroughly two-thirds of world MOP shipments. Each region is expected to register a gain this year. India is noteworthy with MOP imports projected to increasefrom about 3.2 million tons in 2013-14 to 4 to 4.5 million tons in 2014-15. Brazil is expected to extend its streak ofrecord imports again this year with MOP imports ofroughly 8 million tons, up from 7.7 million in 2013.
In North America, weproject thatMOP shipments will total morethan 9.92 million tons in 2013-14 and then inch up to 9.97 million in 2014-15. Shipments last fall were off about5% from themodern era record set a yearearlier, but movement was up 4% from theseven-year Olympic average. Weprojectthat shipments during theupcoming spring application season will roughly equal movementa yearago and the seven-year Olympic average.
Distributors are expected to remain reluctantand takepriced positions until a trigger event convinces them that not only the bottom is in butthereis significantupsiderisk. Several potential developments could triggera changein sentiment including thesettlement of first-half China contracts, realization ofhigher prices in Brazil, an uptickin agricultural commodity prices and the creation of a new export organization by Russian and Belarussian producers.
North American producers continue to carry high inventories. MOP stocks at on- and off-sitewarehouses totaled 2.99 million tons on December 31, down about 5% from a year earlier but 25% greater than the seven-yearOlympic average forthis date. If ourglobal demand forecasts are on target, North American producer inventories are projected to drop laterin 2014.