K+S: 70 Euro und mehr sind drin
Kernfragen sind:
- Guidance für Brasilien
- Interesse an der Wiederbelebung des Vertriebskartells BPC
Wär ja auch gut möglich, dass man aufgrund des starken Wettbewerbs und der "neuen" Player um BHP erstmal eine strengere Preisbasis durchsetzen will.
Ob man den Fragen antworten möchte, wird sich dann herausstellen. Fragen kann man ja mal :). Ich hab versucht sie so zu stellen, dass man zumindest die Tendenz herauslesen könnte.
Market Outlook
The market is finally giving hints of a bullish resurgence. Today a bullish pattern is detected. Based on this pattern, in response to emerging market bullishness the system established new confirmation and stop loss levels. The signal tells us to STAY IN CASH, but the chance of a bullish confirmation that will change the signal to BUY is quite high. The Delayed Intraday Module is ON. We strongly suggest you to follow the price action on an intraday basis in order to profit most from the early phase of a possible bull run.
@Doc2: Vielen Dank für die Infos über POT, bin mal gespannt ob Deine weiteren Fragen auch eine Antwort nach sich ziehen.
@backwards: Auch dir danke für den Chart.
Schön daran ist - jeder kann daraus machen was er möchte. Wie der interpretiert wird ist wohl jedem selbst überlassen. Long oder short. Und gerade dies macht doch die Würze aus. ;) Und hält alles spannend. Daher sollten auch weiterhin alle Infos hier im Forum platz finden. Sowohl die, die auf steigende Kurse hindeuten, als auch die, die auf fallenden Kurse hindeuten. Solange alles professionell und mit entsprechendem konstruktiven Respekt vor der anderen Meinung getan wird.
Anbei noch 2 Artikel, die ich ganz interessant finde.
http://www.agrarheute.com/mineralduenger-oz
http://www.sein.de/news/2010/februar/...ittelproduktion-in-china.html
Meiner Meinung nach, muss auf eine Kaufzurückhaltung ganz klar auch wieder eine steigende Absatzmenge folgen. Bei entsprechender Preis- und Produktionsdisziplin der Anbieter, was ich natürlich nur hoffen kann und nicht weiß, muss dies zu wieder steigenden Preisen und einer verbesserten Aussicht für K+S führen.
Ebenso der 2. Artikel spricht langfristig m.M. nach für K+S, da dies doch für abgestimmte "Spezialprodukte" spricht um Erträge zu steigern ohne die Böden zu überdüngen.
Wie ist die Meinung im Forum dazu?
Allen ein schönes Wochenende und viele Grüße
Investor Dan
Dieser Aussage stimme ich voll zu!
Was letztes Jahr an Bestellungen zurückgehalten wurde, dass muss dieses Jahr mehr bestellt werden!
Ich kann mir gut vorstellen, dass wir die nächsten 2 Monate ein starkes Anziehen der Bestellungen sehen, in Verbindung mit steigenden Preisen!
die beschriebene Ueberduengung und Versauerung ist ebenso wie die Gefaehrdung von Grundwasser, die auch in unseren Breiten eine Gefahr darstellt, weniger auf Kali- als auf Stickstoffduenger zurueckzufuehren. Hier besteht kein Zusammenhang zu K+S. Stickstoffduenger kommt z.B. zum Grossteil aus China. Moeglicherweise sind die Chinesen allzu grosszuegig mit dem selbst hergestellten Stickstoffduenger umgegangen. Der laesst sich einigermassen guenstig, an jedem Ort der Welt und praktisch in unbegrenzten Mengen aus Luftstickstoff gewinnen.
Ueberduengung mit Kaliduenger kann auftreten, wenn Kaliumchlorid verwendet wird. Dies ist die preisguenstige Variante, wird m.E. vorzugsweise von den Russen (und Kanadiern) produziert. Problem dabei ist nicht das Kalium, sondern das Chlorid. Die Boeden werden als "versalzt" beschrieben, manche Kulturen haben eine besonders hohe Empfindlichkeit auf Chlorid. Abkuerzung der commodity ist MOP, muriate of potash.
K+S hat aufgrund der Besonderheiten der deutschen Lagerstaetten sowie aufgrund chemischen know-hows angeblich einen staerkeren Anteil von Kaliumsulfat im Angebot. Hiermit ist einerseits das Versalzungsrisiko geringer, und es wird mit dem Sulfat noch der wichtige Naehrstoff Schwefel zugefuehrt, der auch sehr wichtig ist. Abkuerzung ist SOP, sulphate of potash.
@Reitz: In dem Zusammenhang wuerde mich mal seitens K+S IR interessieren, ob die denn mit dem solution mining in Canada und den dort lagernden/abbaubaren Salzen auch Kaliumsulfat herstellen koennen? Konnte dazu bisher nichts finden. Ich finde mal wieder, dass die ihre IR deutlich verbessern koennten durch solche technologischen Informationen und evtl. Alleinstellungsmerkmale. Wer seine Kumpel teuer bezahlen will und gleichzeitig gegen gruene Kanu-fahrende Spinner kaempfen muss, sollte demonstrieren, dass er schlauer ist als der Wettbewerb.
Glueck auf
KPB
Fand dadurch folgenden bericht über K+S und absatzmärkte.
72% wird in Europa abgesetzt.
17.5% asien und ozeanien wo die preise brökeln
Inwiefern ist dann der Preisrückgang so bedrohlich? Verstehe da net janz da K+S im Vertriebsweg hier der Platzhirsch ist.
Deshalb werden die Autos hier zu lande nicht günstiger verkauft.
Beispiel: Golf GTI 2012
http://chinaautoweb.com/car-models/faw-volkswagen-golf-gti/
http://www.autozeitung.de/auto-news/...-preise-starten-ab-31-350-euro
Ja, so meinte ich das auch. K+S bietet ja Produkte an, die eben nicht zu den o.g. Problemen führen.
Danke für Deine interessanten Ausführungen. So langsam wird es hier wieder richtig K+S informativ.
@keepcalm:
Hoffen wir mal nicht, dass reitz weg ist.
Vielleicht müssen wir nur lang genug das Informationsniveau hoch halten.
Dann überlegt er es sich vielleicht. :)
Gruß ins Forum
Investor Dan
Viele Produkte von K+S sind für den Ökologischen Landbau zugelassen.
http://www.kali-gmbh.com/dede/fertiliser/products/oekologisch.html
Die Düngemittel der K+S KALI GmbH werden aus natürlichen Rohsalzlagerstätten gewonnen, die durch Verdunstung von Meerwasser im jetzigen Europa vor mehreren Millionen von Jahren entstanden sind.
Aufgrund dieser Natürlichkeit und des minimalen Prozessaufwands zur Herstellung der Produkte, sind unsere Düngemittel für den Ökologischen Landbau entsprechend der Verordnungen EU-Verordnung 834/2007 und EU-Verordnung 889/2008 zugelassen.
Moderation
Zeitpunkt: 04.02.14 10:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Regelverstöße bitte melden und die Streitigkeiten bitte privat klären.
Zeitpunkt: 04.02.14 10:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Regelverstöße bitte melden und die Streitigkeiten bitte privat klären.
marschiert der kurs in der kommenden woche durch die gd38 und durchbricht die gd200, ist der weg frei auf > €26.100; nach unten hat die gd50 den kurs in den letzten abgesichert.
Posting von backwards ausgeblendet. Sie können Ihre Deny-Liste einmalig deaktivieren oder bearbeiten.
- 22,xx zum. bis zu den Zahlen bzw. Ausblick -> sofern dieser möglich, unter bekannten Umständen !
m.M.nach
Und heute Nacht kommt der nächste Schneesturm auf uns zu.
Letztes Jahr wurden 75000 Tonnen verbraucht.
Das sieht gut für Morton aus dieses Jahr
Mit der Übernahme des nordamerikanischen Salzherstellers Morton Salt am 1. Oktober 2009 ist K+S gemessen an der Produktionskapazität zum führenden Salzkonzern der Welt aufgestiegen.
K+S – drei Jahre Dividendenausfall?
03.02.2014, 09:29
Auszug:
Dividende fällt aus?
Grund: Die Experten gehen davon aus, dass der Kalihersteller in den kommenden drei Jahren jeweils die Dividende ausfallen lassen wird, um so das stramme Investitionsprogramm besser zu schultern. Selbst skeptische Beobachter wie die von Hauck & Aufhäuser, hatten in ihren Kalkulationen zumindest eine Basisdividende enthalten. So rechnet Hauck & Aufhäuser für 2013 mit einer halbierten Dividende von 0,70 Euro pro Anteilschein. Für 2014 und 2015 liegen ihre Prognosen für die Ausschüttung bei 0,25 und 0,30 Euro je Anteilschein. Spätestens am 13. März 2014 werden die Anleger wissen, wie der Dividendenvorschlag für das abgelaufene Jahr aussieht. An diesem Tag werden die Kasseler ihren Geschäftsbericht vorlegen.