Steinhoff Informationsforum
Warum hat man nicht gleich Details gemeldet ? Das ist auch so ein wunder Punkt. Oder sich klarer ausgedrückt, denn Aktionäre haben Anspruch auf verständliche Infos, auch wenn sie nicht Bilanzbuchhalter sind oder Quantenphysik studiert haben.
Jetzt ist aber erstmal Schluß, morgen klingelt der Wecker ;-)
Wir sind uns glaube alle einig, dass auf gar keinen Fall ALLE Schulden erlassen werden. 0 ist wahrscheinlicher ^^
Demnach haben wir zwangsläufig die Konstellation, dass die Firma an der die Gläubiger mehrheitlich beteiligt sind an sich selber Zinsen zahlen, ja. Vielleicht über Tochterfirmen aber im Prinzip wird es so sein.
Könntest Du Deinen Beitrag von 18.12.22 20:30 nochmals posten? Mir scheint, dass es hier im Forum starken Widerstand dagegen gibt, dass Du Deine stets gut recherchierte Expertise mit uns teilst. Danke!
Moderation
Zeitpunkt: 19.12.22 09:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 19.12.22 09:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Die CPU ist eine Eventualverbindlichkeit als Garantie auf die Lux Finco Schulden. Dort gehen die richtigen Zinsen hin, hier wird nichts verschenkt, die CPU´s werden nur fiktiv mit verzinst, gelten aber auch als Service Debt der Companie, siehe oben die Definition (#57729).
Diese CPU Verbindlichkeit soll ins EK, nicht die Schulden.
Wo sie bisher gebucht war dürfte auch bekannt sein.
Wie oft habe ich darüber geschrieben, weiß ich gar nicht mehr.
Steinhoff hat seinen Bilanzskandal erfolgreich bewältigt. Nur die Schulden stehen noch im Weg. Hätten wir erfolgreich umschulden können, dann hätten wir die Gläubiger abgeschüttelt.
Nun steigen sie ein. Sie bekommen 80% und volle Kontrolle. Die Schulden fallen weg (Gläubiger nun Eigentümer) und diese wurden ja eh günstiger aufgekauft. Somit sind die Gläubiger/ Eigentümer schon jetzt mit dem Wert von Steinhoff in der Gewinnzone. Die Töchter laufen super und sie könnten zukünftig große Gewinne einfahren.
Wir sind daran (nach meiner Lesart) zu 20% beteiligt.
kommt es so, kann ich damit gut leben.
Die Schulden der Holding bleiben trotzdem.
Bei 80 Prozentiger Vorherrschaft der Gläubiger mit 100 Prozent Entscheidungsfreiheit der Gläubiger auch ein Schuldenschnitt.
Schönen Abend
Meine Meinung
Es macht jedoch keinen Sinn, dass die Schulde nach der Umstrukturierung in ein neues Konstrukt weiterhin bestehen. Die Gläubiger werden dann nämlich zum Eigentümer.
Und wir werden zu 20% beteiligt.
ein Sanierungsverfahren beantragen, hier würden auch die Gläubiger zu einem Schuldenschnitt gezwungen werden, laut Gesetzestext einer Sanierung kann der gläubiger dazu gezwungen werden, das wäre doch die Erlösung für Steinhof, warum machen sie das nicht, sie schützen nicht Steinhoff, sondern die Gläubiger, und ist Strafbar.
BITTE weitermachen!!!!!!
Lion
Was Schadensersatz und Anzeige betrifft, ist nachzulesen im Thread heute Nachmittag.
Meine Meinung keine Handlungsempfehlung