IVU - sachlich und konstruktiv
Init läuft ja auch net schlecht, aber umsatzseitg nicht so krass
IVU Traffic Technologies AG erweitert ihre Geschäftsbereiche mit der Gründung eines neuen Tochterunternehmens: IVU.solutions GmbH
13.05.2025 / 17:25 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
IVU Traffic Technologies AG erweitert ihre Geschäftsbereiche mit der Gründung eines neuen Tochterunternehmens: IVU.solutions GmbH. Dieses Unternehmen spezialisiert sich auf die Entwicklung von Individualsoftware, die exakt auf die Bedürfnisse einzelner Verkehrsunternehmen zugeschnittenen ist.
Die Standardsoftware IVU.suite erfüllt die Anforderungen von Verkehrsunternehmen in aller Welt und unterstützt diese bei der Digitalisierung ihrer Prozesse. Dennoch gibt es Fälle, in denen spezifische Anpassungen erforderlich sind, wie etwa Schnittstellen zu Fremdsystemen oder die Entwicklung ergänzender Module. Mit der Gründung der IVU.solutions GmbH erweitert die IVU ihr Leistungsspektrum, um auch diese individuellen Bedürfnisse abzudecken. Die neue Tochtergesellschaft entwickelt maßgeschneiderte Software-Lösungen und greift dabei auf die langjährige IT-Expertise der IVU zurück.
Nicht plötzlich, sondern Usus.
Die Hauptgründe sind oft die Haftungsbegrenzung, eine steueroptimierte Struktur, die Vermeidung von Insolvenzrisiken und die Flexibilität bei der Unternehmensstruktur.
Auch kann es die Effizienz in der Steuerung vereinfachen innerhalb eines Konzerns, denn der Geschäftsführer ist näher dran und bleibt verantwortlich, anstatt in einem "Zwischengeschoss" an Hierachieebenen zu sitzen.
Anbei der Link zu IVU bei North Dara, welcher schön die üblichen Gründe veranschaulicht.
Steueroptimierung ist i.d.R. ein "Gewinnabführungsvertrag" zu Gunsten von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern und mehr Flexibilität in der Unternehmensführung sehe ich hier auch nicht - eher das Gegenteil.
Aber wie gesagt - ist Ansichtssache. Es soll ja auch Leute geben, die den Föderalismus in D für eine tolle Sache halten...
Ich sehe es eher wie Robert Klaffus, der neue CEO bei PSI, der so ziemlich als erste Maßnahme die Verschmelzung der vielen deutschen Töchter auf die AG auf den Weg gebracht hat.
P.S. Auslandsgesellschaften sind ein völlig anderes Thema. Das sind separate juristische Einheiten sehr wichtig und oft auch der einzig sinnvolle Weg.
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: macbrokersteve