IVU - sachlich und konstruktiv


Seite 444 von 444
Neuester Beitrag: 15.05.25 08:22
Eröffnet am:08.01.15 20:16von: AngelaF.Anzahl Beiträge:12.083
Neuester Beitrag:15.05.25 08:22von: HandbuchLeser gesamt:5.074.269
Forum:Börse Leser heute:89
Bewertet mit:
50


 
Seite: < 1 | ... | 440 | 441 | 442 | 443 |
>  

18358 Postings, 7205 Tage ScansoftKonzeptphasen

 
  
    #11076
6
06.05.25 16:47
habe ich persönlich auch schon viele umgesetzt:-)

6667 Postings, 5609 Tage JulietteNach der Konzeptphase

 
  
    #11077
1
06.05.25 17:17
kommt das Geld verdienen. Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden? :-)  

669 Postings, 4092 Tage SmylUmsätze

 
  
    #11078
13.05.25 17:03
wieder ordentlich Umsätze bei IVU, kann das sein, dass Fonds wieder aktiver sind bei Nebenwerten oder ist das speziell bei IVU nur so krass mit den Umsätzen, vor langer Zeit war man mit 50k schon gut bedient

Init läuft ja auch net schlecht, aber umsatzseitg nicht so krass  

121 Postings, 3510 Tage GoldäderchenGründung IVU.solutions GmbH

 
  
    #11079
4
13.05.25 19:51
EQS-News: IVU Traffic Technologies AG / Schlagwort(e): Sonstiges
IVU Traffic Technologies AG erweitert ihre Geschäftsbereiche mit der Gründung eines neuen Tochterunternehmens: IVU.solutions GmbH

13.05.2025 / 17:25 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


IVU Traffic Technologies AG erweitert ihre Geschäftsbereiche mit der Gründung eines neuen Tochterunternehmens: IVU.solutions GmbH. Dieses Unternehmen spezialisiert sich auf die Entwicklung von Individualsoftware, die exakt auf die Bedürfnisse einzelner Verkehrsunternehmen zugeschnittenen ist.

Die Standardsoftware IVU.suite erfüllt die Anforderungen von Verkehrsunternehmen in aller Welt und unterstützt diese bei der Digitalisierung ihrer Prozesse. Dennoch gibt es Fälle, in denen spezifische Anpassungen erforderlich sind, wie etwa Schnittstellen zu Fremdsystemen oder die Entwicklung ergänzender Module. Mit der Gründung der IVU.solutions GmbH erweitert die IVU ihr Leistungsspektrum, um auch diese individuellen Bedürfnisse abzudecken. Die neue Tochtergesellschaft entwickelt maßgeschneiderte Software-Lösungen und greift dabei auf die langjährige IT-Expertise der IVU zurück.  

40401 Postings, 6995 Tage biergottgute Idee, kann man die individuellen Lösungen

 
  
    #11080
6
13.05.25 21:06
klarer vom Standard abgrenzen und margenstärker verpacken.  

3931 Postings, 5408 Tage nuujDas scheint mir angebracht

 
  
    #11081
14.05.25 11:20
Kommunikation zwischen dem Validator  und dem Kunden lappt hier bei der ASEAG nur bedingt. Z.B. in der Schnellbuslinie 66 Aachen-Monschau. Da fahren viele Touristen mit und die sind es gewohnt mit EC Karte etc. zu arbeiten. Lt.Aussage der ASEAG klappt das mit der Schnittstelle nicht. Das könnt man mit der neuen GmbH mal angehen. Ist leider so, dass es kein allgmeingültiges Verfahren gibt. EDV, ein spezieller Bedarf, eine spezielle Software dafür und das zigmal. Z.B. jede Kommune hat eine Hundsteuersatzung. Bei zig Kommunen müßte die jeweils angepasst werden. Da muss der neue IT Minister dicke Bretter bohren. Kommt ja von E-commerce. Das ist eine unendliche Geschichte.  

1931 Postings, 5727 Tage HandbuchNur fraglich,

 
  
    #11082
14.05.25 19:13
ob man dazu gleich extra eine neue Gesellschaft gründen muss... Warum kann man diese Dienstleistung nicht einfach innerhalb der bestehenden AG anbieten?  

121 Postings, 3510 Tage Goldäderchen@Handbuch

 
  
    #11083
14.05.25 21:01
https://www.northdata.de/...ttenburg%20%28Berlin%29%20HRB%2069310%20B

Nicht plötzlich, sondern Usus.

Die Hauptgründe sind oft die Haftungsbegrenzung, eine steueroptimierte Struktur, die Vermeidung von Insolvenzrisiken und die Flexibilität bei der Unternehmensstruktur.


Auch kann es die Effizienz in der Steuerung vereinfachen innerhalb eines Konzerns, denn der Geschäftsführer ist näher dran und bleibt verantwortlich, anstatt in einem "Zwischengeschoss"  an Hierachieebenen zu sitzen.

Anbei der Link zu IVU bei North Dara, welcher schön die üblichen Gründe veranschaulicht.  

1931 Postings, 5727 Tage Handbuch@Goldäderchen

 
  
    #11084
15.05.25 08:22
Hierzu gibt es sicherlich verschiedene Ansichten. Haftungsbegrenzung und Vermeidung von Insolvenzrisiken (2 Schlagwörter mit gleichen Inhalt) sind i.d.R. vom Tisch, wenn es einen Gewinnabführungsvertrag zur Mutter gibt.

Steueroptimierung ist i.d.R. ein "Gewinnabführungsvertrag" zu Gunsten von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern und mehr Flexibilität in der Unternehmensführung sehe ich hier auch nicht - eher das Gegenteil.

Aber wie gesagt - ist Ansichtssache. Es soll ja auch Leute geben, die den Föderalismus in D für eine tolle Sache halten...

Ich sehe es eher wie Robert Klaffus, der neue CEO bei PSI, der so ziemlich als erste Maßnahme die Verschmelzung der vielen deutschen Töchter auf die AG auf den Weg gebracht hat.

P.S. Auslandsgesellschaften sind ein völlig anderes Thema. Das sind separate juristische Einheiten sehr wichtig und oft auch der einzig sinnvolle Weg.  

Seite: < 1 | ... | 440 | 441 | 442 | 443 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: macbrokersteve