Intel - ein kurzfristiger Trade?


Seite 1 von 210
Neuester Beitrag: 29.03.23 18:28
Eröffnet am:28.09.04 20:27von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:6.225
Neuester Beitrag:29.03.23 18:28von: KickyLeser gesamt:732.117
Forum:Börse Leser heute:740
Bewertet mit:
30


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
208 | 209 | 210 210  >  

79393 Postings, 6901 Tage Anti LemmingIntel - ein kurzfristiger Trade?

 
  
    #1
30
28.09.04 20:27
In jüngster Zeit häufen sich bei INTEL die negativen Nachrichten:

- zunehmende Lagerbestände bei den Händlern (Intel begründet dies mit höherer Produktivität in der Herstellung)

- leicht gesenkter Ausblick für das laufende Quartal

- thermische Probleme bei den neuen P4 (Prescott) in 90-nm-Technik

- wachsende Konkurrenz durch AMDs 64-bit Prozessoren

- seit heute verwendet HP in Servern keine Intel-Itanium-Prozessoren (64-bit) mehr.

Doch all dies scheint mir inzwischen eingepreist. Insgesamt haben sich die Geschäftszahlen gegenüber dem Vorjahr - als Intel zwischen 28 und 32 USD notierte - kaum verschlechtert.

Intel ist Weltmarktführer bei Prozessoren (Marktanteil 82,7 % gegenüber 15,5 % bei AMD laut Mercury Research, Aug. 2004), hat immer noch 32 Mrd. USD Umsatz pro Jahr, einen Nettogewinn von 1,8 Mrd. USD im letzten Quartal und eine konkurrenzlose Bruttomarge von 59,2 Prozent. Damit ist Intel im Vergleich zu AMD (Bruttomarge: 37,8 Prozent) eine Cash-Kuh. Intels KGV liegt derzeit bei 17,8.

AMD hingegen (KGV: 49,6) verdient deutlich weniger (0,24 USD pro Aktie gegenüber 1,11 USD bei Intel) und droht erneut in die roten Zahlen zu rutschen, wenn Intel seine Margenmacht nutzt. Um die 64-bit-Prozessoren von AMD (Opteron und Athlon-64) ist ein regelrechter Hype entstanden, was zu einer Überbewertung der AMD-Aktie und im Gegenzug zu einer Unterbewertung von Intel geführt hat, die fundamental unbegründet ist. AMDs Opteron und Athlon-64 sind abwärtskompatibel zu 32-bit-Betriebssystemen (Windows XP), Intels Itanium (reiner 64-bit-Prozessor) hingegen nicht. Doch Intel hat reagiert und will seine 64-bit-Prozessoren nun auch abwärtskompatibel machen (hier ist David AMD dem Goliath INTEL z. Z. voraus).

Heute notiert Intel bei 19,70 USD. Damit haben wir gegenüber den Höchstkursen vom  Januar, als INTC bei 34 USD lag, einen Rückgang von über 40 Prozent. Unter 20 USD sieht die Aktie auch optisch billig aus, obwohl der Tiefstkurs im Herbst 2003 bei 15 USD lag.

Das Weihnachtsquartal ist für Intel immer eines der besten - die saisonalen Jahrestiefs finden sich fast immer Anfang Oktober. Mancher Fondmanager wirft die Aktie bereits jetzt - zum Ende des Geschäftsjahrs am 30.9.04 - aus Steuergründen auf den Markt.

Wegen des fallenden Markttrends ist Intel dennoch ein heißes Eisen. Ich habe mir daher nur ein paar Calls für Januar 2006 (Strike-Preis 22,50 USD) zugelegt. Damit hält sich das Risiko in Grenzen.

Ich rechne in den nächsten drei Monaten mit einer Markterholung bei den Halbleitern. Intel könnte bis Januar 2005 wieder auf 25 USD steigen. Mehr als ein kurzfristiger Trade scheint mir aber nicht drin zu sein.
 
5200 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
208 | 209 | 210 210  >  

483 Postings, 35 Tage ewigvarten Julia@slim_nesbit

 
  
    #5202
1
04.03.23 12:59
Hallo slim,

vielen Dank für deine lehrreichen Beiträge.
Ich fürchte allerdings, dass bereits "Informationen besorgen" Probleme bereitet, denn so einfach ist es nicht. Wer weiß schon, ob es sich um eine wahre Information handelt oder nur um einen Versuch der Täuschung...

Als Beispiel führtest du Varta an; diesen Faden nehme ich gern auf und spinne ihn weiter.
Wie im Varta-Forum vor etwa 1-2 Jahren ersichtlich, informierten sich Varta-Shareholder sehr wohl, sogar intensiv... - bei Maydorn und Varta selbst!
Mit dem Ergebnis, völlig enttäuscht, vermutlich getäuscht worden zu sein;
auch von "Institutionellen" gemolken, dann wie eine heiße Kartoffel fallengelassen.

Maydorns "Meinung" ruft vermutlich gewollt den Anschein bei Unbedarften hervor, wahrlich und ausreichend informiert zu sein. Dass ebendieser Maydorn wegen Marktmanipulation rechtskräftig verurteilt wurde, entgeht dabei vielen.
https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/...-mit-der-justiz/8681070-3.html

- Wie, lieber slim, unterscheidet man also konkret echte Quellen von semi-kriminellen Subjekten, die ausnahmslos Eigeninteressen vertreten, gar Marktmanipulation betreiben, um unbedarfte Kleinanleger auszunehmen?
- Wer stellt Informationen zur Verfügung, die Kleinanlegern einen echten Mehrwert bieten und sind diese Quellen stets kostenpflichtig?
(Maydorn verlangte seinerzeit etwa 1.000 EUR für ein Jahresabo, mithilfe dessen er möglicherweise, vielleicht Kleinanleger zum Kauf verschiedener Aktien und Zertifikate geradezu nötigte. Der Totalverlust folgte mutmaßlich auf dem Fuße - justament!

Mit der Bitte um rein pragmatische Antworten lauten weitere berechtigte Fragen:
- Wer vertritt Interessen der Kleinanleger?

- Wer klärt unbedarfte Kleinanleger über die Gefahren im Zusammenhang mit der Börse vollumfänglich auf?



Tja, wo viel Geld im Spiel ist, treiben einige ein falsches Spiel.
Börsen als Orte der mühelosen, raschen Geldmehrung romantisch zu verklären, schadet Kleinanlegern.


!?!?!?  

2673 Postings, 1009 Tage slim_nesbitIch hab wohl

 
  
    #5203
1
06.03.23 12:18


Jehova gesagt, und schwups gelöscht. Wenngleich eine googlesuche 9/10 Ergebnisse auf der ersten Seite ergeben hätte.

---
Was den Rest anbelangt, also das was ich hier nachfolgend nochmal aufwärme, dazu braucht es wohl noch weniger eine Quellenangabe, weil es sich um Wissen entsprechend der Lehrpläne der Q1/ Q2 (bei mir war sogar noch Sekundarstufe 1 und nur wiederholend in JgSt 11) und des 2 – 3. Semesters der WiWi handelt.
---

Dabei war der Vergl. zur Jehova-Aktie und darum, worum es bei Intel als potentielle turn-around-Aktie geht, gar nicht verkehrt.

Intel steckt einiges an Frischgeld in Bildungseinrichtungen, d. h. Lehrstühle, Uni-nahe Einrichtungen und deren Spin offs.
Es geht also darum, dass (staatlich finanziertes) Wissen nicht in die Hände einzelner Unternehmen gelangt, oder dass mit dem Wissen gehandelt werden kann.
D. h. hier greift der national security act, i. F. dass die kontrollierenden Organe da genau hinsehen.

Zweitens sind die US daran interessiert den Wettlauf um die Qubitrechner zu gewinnen. Oder anders ausgedrückt, sie müssen!
Kämen sie auch nur ein Jahr oder wenige Monate zu spät, hätte das fatalste Folgen.
Da es derzeit mehrere technologische Ansätze gibt, hängt sich der Staat bei allen in Frage kommenden Unternehmen rein.

Dass Förderungen irgendwie zurückgeführt werden sollen, ist nichts besonderes oder ami-spezifisches.
KfW-Programme funktionieren genauso. Und in den 1980, 1990ern gab es die §7b und §10e Abschreibungen (den Vorläufern der Eigenheimzulage) auch nur, wenn man gleichsam grundsteuerpflichtig war. Man das problemlos auf die ganzen Energieeinsparprogramme übertragen.

Auch Stipendien sind jenseits der Noten an Voraussetzungen gebunden.
Wenn Intel mittels staatlicher Unterstützung in den Besitz disruptiven Potentials gelangte, kann man im Repräsentantenhaus nicht darlegen, wieso die Infrastruktur weiterhin marode bleibt, während die Steuerzahlerkohle über  Dividenden oder aktienbezogene Tantiemen umgelenkt würde.

Zum Vergl.
Bei den Akkus und den EVs wirkt der national security act nur initiierend und subsidiär, da es um die Emanzipation von der chinesischen Vormacht geht, aber nicht um akutes, militärisches Interesse. Zur Initialisierung wurde jedoch dasselbe Gesetz (analog Kriegswirtschaft)  gezogen.
Was den IRA und die Förderungen der DOE anbelangt, so plant der Staat, dass die Zuflüsse über eine nachgelagerte Gewerbesteuer zum Teil zurückfließen. Hierbei gibt es aber kein Ausschüttungsverbot, weil das nicht so wichtig ist wie das vorbezeichnete, und es muss sich dann die zukünftige Regierung auseinandersetzen. Was man in den US durchaus als Regierungsfolklore bezeichnen kann.
 

483 Postings, 35 Tage ewigvarten Julia@slim_nesbit

 
  
    #5204
06.03.23 13:00
Wehe den Ariva-Usern, die nicht das zweite und dritte Semester der Wirtschaftswissenschaften absolvierten.
ABER das hilft dir nichts...

Du hast Varta gesagt - in einem nicht Varta-Thread!
Blasphemie ist Blasphemie, das weißt du genau, slim!
Du, slim, wurdest für schuldig befunden durch den Ältestenrat unserer Stadt, den Namen unseres allmächtigen Energiespeichers geschmäht zu haben. Du lästertest Varta auf unglaaaaaublich infaaaaame Weise!

 

1692 Postings, 5038 Tage ParadiseBirdDatenhunger: Chips nach wie vor gefragt

 
  
    #5205
10.03.23 12:50
https://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/...nche_id_187242836.html

Insbesondere sind "KI"-Chips wohl gefragt, Intel täte gut daran, sich da ein bisschen mehr zu spezialisieren.  

1692 Postings, 5038 Tage ParadiseBirdIntel diesmal bester Wert im DJ (von Freitag)

 
  
    #5206
2
11.03.23 12:33
Und so ganz ohne dicke Hoffnungen auf Besserung ist der Wert damit nicht.  

2673 Postings, 1009 Tage slim_nesbitIntel Chartupdate

 
  
    #5207
1
13.03.23 15:12
Update der hier geposteten Chartanalyse. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich der Triplebottom bald als bluff herausstellen wird.
Der letzten Retailer werden jetzt versuchen, das letzte Ergebnis am Zeitstrahl hin- und herzuschieben, um zu sehen, wann das letzte mal so wenig Umsatz gemacht wurde, und dann werden feststellen, dass ja auch noch die Marge um 5 - 6 % runter ist. Die Kombination aus beiden werden sie wohl nicht so recht einschätzen können, dann lieber doch erstmal in Deckung.

Das würde dann der Punkt sein, an dem das unterste Retrace ausgefüllt wird und in Abhängigkeit dessen, wie sich der Kurs zwischen der Retracekante und der darunter liegenden U-Linie verhält, kann man darüber nachdenken, ob und was man mit dem Papier machen will.
Ich schätze, dass ein operativer turn around rd. 1,5 - 2 Jahre dauert. D. h. man hat jetzt etwas Zeit, sich mit einem möglichen Invest in Intel auseinanderzusetzen.

Übrigens ist das eine Eigentümlichkeit bei dieser Aktie.
 
Angehängte Grafik:
intel_13-02-2023.png (verkleinert auf 29%) vergrößern
intel_13-02-2023.png

119 Postings, 148 Tage CarpeDiem1955Keine Meinungen hier...?

 
  
    #5208
16.03.23 18:36
@max84....wo bist du...?
Unsere INTEL  steigt gerade exponentiell und kein Investierter äußert sich dazu....traurig.  

3002 Postings, 3470 Tage Bilderbergwarum äußern?

 
  
    #5209
1
16.03.23 18:48
Gewinne laufen lassen reicht völlig, meine Meinung  

119 Postings, 148 Tage CarpeDiem1955Oder so

 
  
    #5210
16.03.23 18:55
Scheinst tiefenentspannt zu sein, dann verstehe ich das auch.
Alles gut.  

1359 Postings, 3340 Tage sensigo2schön laufen lassen

 
  
    #5211
1
16.03.23 18:55
Je mehr gelabert wird umso blöder die Beiträge, siehe Steinhoff.
s2  

Optionen

119 Postings, 148 Tage CarpeDiem1955Voll in meinem Sinne

 
  
    #5212
16.03.23 19:05
wenn man ehrlicher Weise von einem minus von 40 % kommt.....
INTEL und AMD...GO, GO  

119 Postings, 148 Tage CarpeDiem1955Hebt die FED

 
  
    #5213
16.03.23 20:45
die Zinsen nicht an,gehen die SEMIS durch die Decke.  

3002 Postings, 3470 Tage Bilderbergbei 40% Minus

 
  
    #5214
17.03.23 09:13
muss man sich die Frage stellen verbilligen oder raus.
Einfach halten und warten ist keine gute Entscheidung.
Wenn die Fed einknickt wovon ich nach der Entscheidung der EZB nun nicht mehr ausgehe, wäre es ein zusätzlicher Push.
Aber auch ohne dem wird sich der Kurs auf Grund der letzten Entscheidungen der GF erholen, meine Meinung.  

80 Postings, 12 Tage BucketIntel

 
  
    #5215
2
21.03.23 16:14
Seit Anfang März ein schöner Aufwärtstrend und jetzt wird wieder abverkauft. Das Projekt Magdeburg steht auf der Kippe und wird wahrscheinlich gar nicht gebaut. Die Zukunfts Vision Auftragsfertiger zu werden da muss man einige ? setzen
Ich frage mich ob von dem Unternehmen überhaupt noch was zu erwarten ist. Intel entwickelt sich zu einer Vollkatastrophe...  

Optionen

944 Postings, 7930 Tage TrendlinerFällt wie ein Stein heute!

 
  
    #5216
21.03.23 16:47
Gibt's mal wieder schlechte News? Aber AMD fällt heute auch stark.
 

80 Postings, 12 Tage BucketIntel

 
  
    #5217
1
21.03.23 17:28
gibt bekannt die 5G und 4G LTE in PC,s nicht mehr anzubieten so ähnlich hab ichs gelesen. Was aber nicht stark ins gewicht fallen soll laut Intel. Ich glaube der Hauptgrund ist Magdeburg. Man kann nicht große Visionen ankündigen und dann alles wieder in frage stellen was soll das für ein Management sein. Seit Jahren hinkt Intel hinter AMD her und die kriegen nicht wirklich was auf die Beine um AMD mal Paroli zu bieten...  

Optionen

944 Postings, 7930 Tage TrendlinerMal abwarten!

 
  
    #5218
1
21.03.23 20:53
Ich verkaufe meine Intel-Anteile nicht. Irgenwann erreicht sie meinen Einstiegskurs von ca. 38 Euro wieder. Schade nur, dass die Dividende stark gekürzt wurde.  

119 Postings, 148 Tage CarpeDiem1955Intel

 
  
    #5219
22.03.23 07:20
Schmeißt ex AMD ler Raja Kouduri raus.
Bei uns hieß er nur Rosenverkäufer und mit seinen überzogen Tweets hat er sich über NVIDIA lustig gemacht und uns belogen.

Nach dem VEGA Flop hat LISA ihn an die Luft gesetzt. Er beklagte sich ,AMD würde ihm zu wenig Mittel zur Verfügung zu stellen.
Das kann bei INTEL wohl kaum das Problem gewesen sein.
Ich finde es gut, wenn INTEL, endlich den großen Besen rausholt.
Bin in AMD und INTEL investiert, aber INTEL war zu satt,für neue Innovationen und hat sich zu stark mit "allen " Maßnahmen gewehrt, um seine Marktmacht zu klammern.
Dies führte dazu ,das immer mehr große Kunden (Apple) eigene Systeme entwickeln.  

80 Postings, 12 Tage BucketIch hatte

 
  
    #5220
1
22.03.23 09:48
in der Vergangenheit immer mal wieder Intel im Depot. 38 35 30 28 25 alle Kurse hab ich für günstig gehalten und jedes mal sind meine Stops gerissen worden. Ich weis nicht wie ich mein Handeln nennen soll Dummheit Naivität keine Ahnung. Jedenfalls hat sich Intel in den letzten Jahren von der Konkurenz die Butter vom Brot nehmen lassen und jetzt ist es ein verlorenes Jahrzehnt für das Unternehmen.  

Optionen

119 Postings, 148 Tage CarpeDiem1955Bucket

 
  
    #5221
22.03.23 09:55
INTEL wird zur Zeit nur über seine FABS punkten können, wenn sie die in den Griff bekommen.
Von US Regierung gepampert und systemrelevant ,kann der Kurs bei entsprechenden News ganz schnell in die Höhe schießen.
Sollte TAIWAN ausfallen, haben alle Player große Probleme und INTEL die FABS, um die Kapazitäten außerhalb von TAIWAN zu sichern.
Ich empfehle dir und mir, das Problem, jetzt einfach aussitzen.  

80 Postings, 12 Tage BucketJa das

 
  
    #5222
22.03.23 11:30
sehe ich auch so gebe dir Recht. Ist nur schade das Der Aufwärtstrend scheinbar wieder gebrochen wird. Waren so schön auf dem Weg zur 30...  

Optionen

80 Postings, 12 Tage BucketIm

 
  
    #5223
22.03.23 12:18
Augenblick Ist der wieder steigende EUR/USD auch nicht hilfreich für den Kurs von Intel das bremst nochmal zusätzlich. Wir handeln ja in Euronen.  

Optionen

101 Postings, 1530 Tage LYNCHP.sieht doch gut aus die letzten Tage

 
  
    #5224
1
29.03.23 16:26
Bin froh, dass ich zum Ende des letzten Jahres nicht liquidiert habe.  

Optionen

3288 Postings, 1248 Tage Michael_1980gedanken

 
  
    #5225
1
29.03.23 17:06
Panik Handlungen sind immer schlecht ...
Das erkennt man an der Aktivitäten im Forum.

Ist es ruhig läuft's  

77755 Postings, 8553 Tage KickyIntel steigt während der Markt fällt

 
  
    #5226
29.03.23 18:28
https://www.zacks.com/stock/news/2071549/...ips-what-you-should-know?
Intel will be looking to display strength as it nears its next earnings release. On that day, Intel is projected to report earnings of -$0.15 per share, which would represent a year-over-year decline of 117.24%. Meanwhile, our latest consensus estimate is calling for revenue of $11.05 billion, down 39.77% from the prior-year quarter.
INTC's full-year Zacks Consensus Estimates are calling for earnings of $0.55 per share and revenue of $50.83 billion. These results would represent year-over-year changes of -70.11% and -19.39%, respectively.
???
https://www.fool.com/investing/2023/03/29/...-dividend-payments-2023/
Semiconductor giant Intel announced in February that it would be slashing its dividend by a whopping 66%, down to $0.125 per quarter. For many, it didn't come as a surprise as the chipmaker was struggling to keep its free cash flow positive in recent quarters.Plus, with big investments to bolster its domestic chip manufacturing capability that would cost upwards of $100 billion, it was at the very least going to be a challenging situation for Intel to keep paying a high dividend while also setting aside money for growth initiatives.  

Optionen

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
208 | 209 | 210 210  >  
   Antwort einfügen - nach oben

  5 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Drattle, GeorgElser, Highländer49, sue.vi, TobiasJ