Steinhoff Informationsforum
Die Gläubiger haben mattress einen Kredit gegeben und dafür 50% des Unternehmens bekommen.
Das Ergebnis stimmt aber: die Kiste ist heute deutlich über 5 Mrd USD wert.
Also lieber 50% von etwas als 100% von nix!
Auf Steinhoff übertragen bedeutet das:
Lieber 20% von etwas als 100% von nix. Potential ist auch hier bei Steinhoff riesig.
könnte ich es auch so wie Du sehen.
Ist aber ein Firesail mit Absicherung ... falls ein Bieter auftaucht der im fremden Revier jagt. - mM
Lieber 20% von etwas als 100% von nix. Potential ist auch hier bei Steinhoff riesig.
So so.
Dann erkläre uns doch Mal was die 20% sein werden.
Das scheint ja explizit in Deinen Augen sicher.
Komisch nur das selbst die SdK das nicht so dolle findet?
Neben den Gegenanträgen, Vorstand und Aufsichtsrat die Entlastung für das Geschäftsjahr zu verweigern, beantragte die SdK auch die Durchführung einer Sonderprüfung zu Vorgängen im Geschäftsjahr gem. § 142 Abs. 1 Satz 1 AktG.
Sollte es nun wirklich wie wir vermuten eine große Menge Phantomaktien geben, so haben wir eine reale Chance so etwas an der HV durchzudrücken. Natürlich wäre eine Unterstützung durch den PIC sicher hilfreich!
SIR
Ich habe schon die Zustimmung zu Kostenübernahme erteilt!
Auf gehts
Long und Plopp
- Teilnahme an evtl folgenden WHOA verfahrens
- Beratung durch die Anwälte von AMS
- Mögliche Absetzung des Vorstands
- SDK vertritt >800 Mio Stimmrechte —> der Absolute Knaller!
- Steinhoff hat sich nicht zu den Fragen der SDK geäußert. Lediglich die Rückfrage wie viele Shares die SDK vertritt
- der Fairness Opinion letter wurde schnell hingerotzt, da man auf zu viel Gegenwind gestoßen ist
- ich werte das als arsch auf Grundeis bei LDP. Daher möglicherweise etwas mehr Motivation „unseres“ Managements ab jetzt
- 6,86€ Kostenzusage je 10.000 Steinhoff Aktien wird benötigt, um die Anwälte von AMS im weiteren Verfahren zu bezahlen. Dies ist vor allem für die einzuleitende Sonderprüfung von Bedeutung
- morgen 16 Uhr gibts ein Webinar!
Von den 2400 Aktionären sind mit Sicherheit ein paar aus München, ein paar Pferde werden es auch sein.
Ich verstehe nicht, dass mit dieser Zahl schon an die Öffentlichkeit gegangen wird, bevor die Hinterlegungsbestätigungen bei der SdK eingetroffen sind.
Oder war die Zeit zu knapp, dann verstehe ich, dass diese Zahl bereits jetzt veröffentlicht wird.
Lasst uns zusammenhalten, sowie bei Fragen zur Stimmrechtsübertragung uns gegenseitig helfen.
Beantragt eure Stimmrechte bei euren Banken für die SdK! weiter machen nicht zusehen!
Unterstützt TrufflePicker bei seinemVorhaben!
Unser Einsatz zählt jetzt, ja jetzt.
Denkt daran, nach der HV können wir garnichts mehr tun. Vielleicht ist es dann zu spät.
Verlassen auf andere zählt nicht. Verlassen darauf, dass andere unterstützen. Zählt nicht!
Jeder einzelne ist jetzt gefragt!
Und sollte sich selber Fragen.
"Habe ich alles gemacht für die Gerechtigkeit"!?
Ich persönlich kämpfe, unterstütze und hoffe auf Gerechtigkeit(!) für uns Alt- und Neuaktionäre. Viele mit Familien, viele Rentner/ innen und viele Menschen die Ihre Gelder, nach Step 2, nach dem wegfall der hohen Klagerisiken in Steinhoff investiert haben. Steinhoff als Investment gesehen haben.
Und dem Management in ihren Aussagen "Step 3" folgt vertraut haben.
Machen, bitte nicht zusehen.
LG Sam
Ein entsprechender Antrag beim zuständigen Gericht in Amsterdam kann von Aktionären, die mindestens 1% des Grundkapitals an Aktien halten (dies entspricht einer Aktienanzahl von 42.294.200), gestellt werden. Aus Sicht der Anwälte von AMS sollte dieses Verfahren möglichst zeitnah vor der Hauptversammlung eingeleitet werden. Formale Voraussetzung für die Einleitung ist, dass ein „objection letter“ an das Gericht übersendet wird.
In dieser Sonderprüfung soll unter anderem geprüft werden, ob der Vorstand seinen Pflichten nachgekommen ist. So ist zum Beispiel zu prüfen, ob er durch einen Verkauf der Mehrheitsanteile an den Beteiligungen in einem Block deutlich mehr als die bilanzierten Werte hätte erzielen können, so dass sowohl die
Seite 4 von 9
Verbindlichkeiten hätten zurückbezahlt werden können als auch ein Liquidationserlös oder Wert für die Aktionäre übriggeblieben wäre. Auch ist zu prüfen, ob er seinen Mitteilungspflichten rechtzeitig nachgekommen ist. In den Dokumenten zur Hauptversammlung gibt der Vorstand immerhin an, dass über Monate hinweg mit den Gläubigern verhandelt worden sei. Da stellt sich die Frage, wieso nicht bereits vor dem 15.12.2022 die Aktionäre darauf hingewiesen wurden, dass die Gläubiger eine Verlängerung der Laufzeit der Darlehen über den 30.06.2023 hinweg ablehnen. Auch sollte in der Sonderprüfung geprüft werden, ob die CPU Gläubiger aktuell überhaupt Gläubigerstatus haben, oder ob die damaligen Vereinbarungen, welche zu den CPUs geführt haben, eventuell gegen niederländisches Recht verstoßen.
Das wird wohl beim Step 3 auch so sein :)
Interessen der Aktionäre zu vertreten und den Ansichten des Managements und der Gläubiger aktiv zu widersprechen und unsere Sicht der Dinge darzustellen
Moderation
Zeitpunkt: 21.02.23 12:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 21.02.23 12:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Moderation
Zeitpunkt: 21.02.23 12:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 21.02.23 12:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Sollten Kostenübernahmeerklärungen über 312.000 Euro eingehen, würden wir den
anteiligen Betrag entsprechend für jeden reduzieren. Sollte am Ende des Verfahrens
Teile des Budgets nicht verbraucht sein, erstatten wir den anteiligen nicht
verbrauchten Teil des Budgets jedem Teilnehmenden zurück, sofern der
Erstattungsbetrag größer als 50 Euro ist. Da die Anwälte den Antrag auf
Sonderprüfung spätestens Anfang März bei Gericht einreichen müssen, benötigen
wir leider relativ zeitnah ein Bild über die Bereitschaft zur Kostenübernahme.
Sollten sich bis Freitag, 24.2.2023 um 9:00 Uhr nicht genügend Aktionäre dazu
bereit erklärt haben, bzw. das Budget nicht erreicht werden, können wir den
Anwälten kein Mandat zur Einleitung der Sonderprüfung erteilen
Zur Erörterung der aktuellen Geschehnisse wird die SdK am Mittwoch, den
22.02.2023, um 16 Uhr ein Webinar veranstalten. Aufgrund der begrenzten
Teilnahmekapazität von 500 Teilnehmern können nur Mitglieder der SdK am
Webinar teilnehmen. Wir werden jedoch das Video schnellstmöglich auch auf
Seite 9 von 9 unserem YouTube-Kanal veröffentlichen. Eine vorherige Registrierung für die
Teilnahme ist unter www.sdk.org/informationsveranstaltung erforderlich.