Thyssen, gute Chancen, einige Risiken.
Aber ist dieser Rückgang gerechtfertigt und setzt er sich fort, oder sehen wir bald wieder 45 Euro?
Jeder der seine Meinung dazu äußern möchte, soll dies hier bitte tuen.
MfG
TGTGT
wir wollen, daß die Bagger rollen
prima
/rob/tih/ck
Ich warte auf die 16
Glück Auf
Donnerstag, 15.05.2025 09:43
Quelle: reuters.com
Düsseldorf, 15. Mai (Reuters) - T hyssenkrupp -Chef Miguel Lopez würde eine Beteiligung des Bundes an der Marine-Tochter begrüßen. "Eine Beteiligung des Bundes ist keine Vorraussetzung für den Spin Off", sagte der Manager am Donnerstag auf einer Video-Konferenz mit Journalisten. Thyssenkrupp wolle ja eine Mehrheit behalten.
Perspektivisch könne aber ein Staatseinstieg helfen, die Verhältnisse in Europa zu stabilisieren.
https://www.finanznachrichten.de/...ie-10-der-hype-ist-vorbei-486.htm
Tja, und wann soll dann diese außerordentlich HV denn durchgeführt werden.
Oder wie üblich bei TK wieder nur „wir wollen - wir planen“ und nichts passiert?
Freitag, 16.05.2025 11:09
Quelle: reuters.com
Düsseldorf, 16. Mai (Reuters) - Die Werftentochter von Thyssenkrupp kann mit einem Rekord beim Auftragsbestand die Pläne für eine Verselbstständigung vorantreiben. Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25 sei das Orderbuch auf 16,1 Milliarden Euro angeschwollen, teilte Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) am Freitag mit. Zum Abschluss des Geschäftsjahres 2023/24 (per Ende September) seien es 11,7 Milliarden Euro gewesen. Durch die jüngste Nachbestellung zweier U-Boote für Singapur sei der Wert inzwischen sogar auf etwa 18 Milliarden Euro geklettert, sagte TKMS-Chef Oliver Burkhard. Das Unternehmen werde die Verselbstständigung mit aller Kraft vorantreiben, um die Wachstumschancen des Marktes voll auszuschöpfen.
Thyssenkrupp-Konzernchef Miguel Lopez hatte am Donnerstag angekündigt, dass die Abspaltung eines Minderheitsanteils von Marine Systems innerhalb des Kalenderjahres erfolgen könne.
Thyssenkrupp werde mindestens 51 Prozent der Anteile, plus eine Aktie behalten. Auch ein Einstieg des Bundes sei weiter möglich.
TKMS beschäftigt weltweit über 8000 Mitarbeiter auf drei Werften in Kiel, Wismar und dem brasilianischen Itajai.