Steinhoff Informationsforum
Zeitpunkt: 13.02.22 21:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 13.02.22 21:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
GP Morgen incoming, wer jetzt seine Scheine 1 Tag vor dem Finale nach 4 Jahren noch abschenkt, Bitteschön.
Long und Plopp
Gruß, prosim
Habe dir ausversehen einen schwarzen Stern gegeben .
Darfst mir dafür auch einen geben ok ?
Stimme dir vollkommen zu mit deiner Meinung
Ende Off topic
Sämtliche Verbindlichkeiten gegenüber den Gläubigern laufen über IBEX Retail.
Das abgeschriebene MF Darlehen hält die Steinhoff Möbel Alpha ggü. der IBEX.
Jetzt ist die Frage: Zahlt MF direkt die Forderung an Möbel?
Wenn ja, würden sich die Schulden ggü. den Gläubigern erheblich reduzieren.
Ich gehe aber nicht davon aus, eher über den Weg des IPO wird das EK der MF Group gestärkt und hat somit positive Auswirkungen auf die SH Bilanz.
Welchen Weg sie beschreiten, darüber habe ich noch nichts gelesen, aber an deinem Post #14666 ist nichts falsch.
Was ich nicht verstehe, warum du 5 Milliarden für 78% Pepco ansetzt. Da muss man erstmal wieder hinkommen, was zwar mittelfristig vermutlich passieren wird, aber nicht bis zum angegebenen 15.2.22. Da fällt aktuell nochmal 1 Mrd€ weg und dann ist man beim jetzigen Kurs von Steinhoff als aktuell fairen Wert. Positives Potential ergibt sich, wenn Pepkor und Pepco wieder im Kurs zulegen, negatives wenn man zu lange für das Umschulden/Schuldenreduzieren braucht.
Es sollte ja auch eine Diskussionsgrundlage sein.
Pepco war erst mal eine optimistische Schätzung für die nahe Zukunft.
Deren Kurs zeigt aktuell etwas anderes an, sollte eigentlich auch nicht eine Kursprophezeiung für Pepco zum 15.02.2022 darstellen ;-)
Pepkor hat sich auf 1,29 € hochgearbeitet, war vor kurzem noch bei 1,19 €.
Ansonsten würde ich einen Racketenstart bei der Umschuldung und Schuldenreduzierung einem kurzfristigen Racketenstart des Kurses vorziehen.
Ich habe auf Grund dieser Erklärung seitens MF mich auf das bereinigte EBITDA 2021 bezogen:
"While these non-GAAP financial measures are not in accordance with, or preferable to, GAAP financial data, our management, our board of directors and our major stakeholders, as well as securities analysts and ratings agencies, use various non-GAAP financial measures, including Adjusted EBITDA and Adjusted EBITDA Margin, along with the corresponding GAAP financial measures:
• to assist in monitoring our ongoing financial performance, including underlying results and trends, particularly in comparison with prior periods on a consistent basis, by excluding items not considered representative of our ongoing operating performance;
• to supplement GAAP measures of performance in evaluating the effectiveness of our business strategies and budgeting and capital allocation and investment decisions;
• to remove items that can vary substantially from period to period, depending on accounting and tax treatments, the book value of assets and the method by which assets were acquired;
• to support internal planning and forecasting and establish operational goals; and
• to assist with executive performance evaluations and compensation."
Der Multiple Wert wurde mal 2018 im SUSHI ExPlan für die MF Peer Group zw. 8-10 benannt und da ist das 9-fache mal der Mittelwert.
Aber alles als Diskussionsbasis.
Ad. EBITDA 2021: 669,2 Mio $
"Adjusted EBITDA: is defined as net income (loss) before interest expense, net, income tax expense (benefit) and depreciation and amortization expense, as further adjusted to exclude impairment of intangible assets, impairment of goodwill, impairment of property and equipment and operating lease right-of-use assets and loss on disposal of property and equipment, loss from debt extinguishments and related adjustments to embedded derivatives, stock and other non- cash compensation, inventory reconfiguration initiative, restructuring costs, net, special bonus and director fees and offering costs. Adjusted EBITDA Margin is defined as Adjusted EBITDA divided by net revenue."
Old Mutual Private Client Securities’ investment philosophy
Chief investment officer Dr Andrew Dittberner says: ‘If you’re going to panic, you need to be the first to panic – and that’s the Steinhoff story.’
https://www.moneyweb.co.za/moneyweb-podcasts/...nvestment-philosophy/
"(...) Als die Nachricht [vom Bilanzskandal] bekannt wurde, fiel Steinhoff sehr schnell von, ich glaube, R60 oder R50 auf R20, als es am nächsten Morgen eröffnet wurde. Ich erinnere mich, dass die Leute damals sagten: Nein, du kannst nicht bei R20 verkaufen, der Kurs lag gestern noch bei R60. Ich glaube aber, dass der Kurs dann irgendwann unter R1 gefallen ist.
Ja, jetzt hat er sich wieder etwas erholt (...) Deshalb ist es wichtig, die Situation auf Unternehmensebene zu beurteilen. Es ist wahrscheinlich mehr Kunst und Wissenschaft, und im Nachhinein ist es einfach.
RYK VAN NIEKERK: Und ein bisschen Glück.
ANDREW DITTBERNER: Ganz genau. Aber man muss versuchen zu verstehen, was in der Branche passiert. Handelt es sich im Fall von Steinhoff um eine dauerhafte Kapitalvernichtung, oder ist das reparabel, und sind die Investoren nur in Panik geraten und das Unternehmen ist einfach lächerlich billig geworden?"
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Da ich als Ausgangspunkt die Schulden zum 30.09. genommen habe, ist diese Pepco Milliarde schon mit drin.