IVU - sachlich und konstruktiv
Natürlich würde ich mich über jeden Auftrag freuen,weil man davon ausgehen kann das sich IVU auch dort nur sichere Geschichten mit solventen Kunden angelt.
Aber bisher hat sich der nordamerikanische Markt eher als spröde erwiesen und was mögliche Übernahmeziele für anorganisches Wachstum angeht bin ichh noch zurückhaltender in meiner Erwartung.
Die Profitabilität steigt bei IVU ja gerade auch weil man sich auf den Kernmarkt konzentriert und hier systematisch die Position ausbaut.
Und ich hoffe das man sich auch eher dort nach möglichen Zukäufen umsieht,wenn man was machen will.
Skandinavien ist so ein Markt indem man trotz guter Positioniwerung noch einiges ausbauen kann, dazu die baltischen Staaten, GB und Irland.
Und ich hoffe das man sich in gewohnt konservativer und kluger Vorgehensweise Auftrag für Auftrag auch zunehmend den osteuropäischen Markt erschließt.
Nichts destro trotz, saustarke Zahlen!
Aber grundsätzlich geh ich ab Ende 2021 von durchschnittlich 40 Mio Cash aus. Insofern wäre natürlich anorganisches Wachstum möglich. Man muss es halt nur sinnvoll und risikoarm gestalten.
2013 Q-4 397
2014 Q-1 411
2014 Q-2 404
2014 Q-3 397
2014 Q-4 409
2015 Q-1 422
2015 Q-2 435
2015 Q-3 443
2015 Q-4 455
2016 Q-1 465
2016 Q-2 472
2016 Q-3 481
2016 Q-4 487
2017 Q-1 489
2017 Q-2 502 !
2017 Q-3 505
2017 Q-4 525
2018 Q-1 542
2018 Q-2 552
2018 Q-3 565
2018 Q-4 570
2019 Q-1 588
2019 Q-2 613 !!
Hätte ein interessantes und rundes Geflüster werden können,aber so richtig interessiert ist er dann wohl doch nicht an IVU.
https://www.aktiencheck.de/exklusiv/...Newsflow_Aktienanalyse-9811168
Danach haben sich noch ein paar "Hobbyanalysten" von guidants zu Wort gemeldet:
https://news.guidants.com/#!Ticker/Feed/?txt=ivu%20traffic
Das Cloudgeschäft wächst überproportional schnell. Das wird mittelfristig zu Margen von >20% führen und die Abhängigkeit vom Projektgeschäft verringern. Weiter so!
Der Auftragsbestand ist sehr stark. Ich kann mich nicht erinnern, dass IVU mit den Halbjahreszahlen schon" 100 % des geplanten Jahresumsatzes für das laufende Geschäftsjahr" abdecken konnte. Da ich keinen Grund sehe, dass sich diese zukünftig Situation ändern sollte, ist die Aufgabe für die Geschäftsführung dieses Wachstum die nächsten Jahre zu managen. Heißt Personalaufbau weiter forcieren und das Unternehmen auf eine nächste Ebene heben. Vom kleinen Nischenanbieter zum Platzhirsch für Rail-IT. Gezielte Übernahmen gehören für mich definitiv dazu. Ob in den USA oder in Europa ist mir da relativ egal. Hauptsache die Zukäufe ergänzen das momentane Portfolio und bringen neben guten Fachkräften auch den ein oder anderen Kunden mit! Grundsätzlich ist der Markt in Europa natürlich risikoärmer, da man hier so ziemlich jeden Marktteilnehmer und Marktmechanismen kennt. In den USA ist das Potenzial, sollte man einen Treffer landen, allerdings riesig! Ich vertraue an der Stelle aber absolut dem Management und bin mir sicher man wird den richtigen Weg finden!
Fazit: Meine extrem hohe Gewichtung zahlt sich weiter aus! Macht einfach Spaß hier Aktionär und Teil der Erfolgsstory IVU zu sein!
Wirklich beruhigend, zu wissen dass hier ein bodenständiges Management zugange ist.
Kurz zur Einordnung. Wenn mir einer morgen 25 Eur bietet, verkaufe ich natürlich sofort, aber wenn IVU in 2-3 Jahren bei hoher Wachstumsdynamik die 100 Mill. ansteuert ist dann auch eine weitere Verdopplung in 2-3 Jahren recht naheliegend.
Die Phantasie muss man sich wohl selber machen.
Bei der nächsten größeren Auftragsmeldung (und mit den guten Q-2-Zahlen im Rücken) geht es dann bestimmt umso schneller über die 10 :-)
Und das Gute ist, IVU ist zwar hier im Forum bei Nebenwertespezies sehr bekannt, aber fliegt sonst völlig unterm Radar. Das sieht man an den fehlenden Analystenmeinungen (nicht mal Zeitschriften/Portale wie DerAktionär, BoerseOnline etc. melden sich), aber auch daran, dass beispielsweise bei marktescreener IVU gar nicht in den Fundamentalprognosen auftaucht. Da gibt's viele andere Aktien ähnlicher Größe, die dort regelmäßig aktualisiert werden. IVU Fehlanzeige. Bei anderen Finanzportalen gibt's auch wenig Daten und wenn dann viel zu geringe Gewinnschätzungen. Es ist also auch in psychologischer bzw. sentimenttechnischer Hinsicht noch genug Potenzial vorhanden.
ich bin mittlerweile grds. vorsichtiger geworden, da jederzeit durch Sondereffekte wieder andere Situationen auftreten können.
Ich darf noch an Nov'16 erinnern, wo geschrieben wurde, dass der Vorstand Vertrauen von 2005-2015 verspielt hat.
Ist hier nun wirklich alles so sicher, oder existieren noch irgendwo "böse" Fallen?
Z.B. kann der Cash-Bestand auch schnell falsch investiert werden, wenn man eine Expansion o.ä. versucht...
Soweit ich gesehen habe, hat init seine Prognose mit Erfüllen der Umsatzerwartung um 100% angehoben. Daher wäre es noch interesant zu wissen, ob man hier in der gleichen Liga spielen möchte.
8 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: aramed, fws, guerla, halbgottt, Libuda, Jumer, rzwodzwo, WissensTrader