Volkswagen Vorzüge
https://www.electrive.net/2025/03/03/...ziele-fuer-2025-abschwaechen/
US-Präsident Donald Trump setzt die angekündigten Zöllen für Waren aus Mexiko, Kanada und China in Kraft. Die Strafmaßnahmen auf Waren aus Kanada und Mexiko in Höhe von 25 Prozent gelten ab dem heutigen Dienstag.
https://www.handelsblatt.com/politik/...reten-in-kraft/100111264.html
https://www.finanznachrichten.de/...e-im-sog-der-trump-zoelle-486.htm
VW auf selben Niveau.
Der Markt in Summe 6.4 Prozent Rückläufig... YoY
Du hast solange "genervt" und solange viele gute Sachen von VW berichtet, dass es dir gelungen ist, mich zum Einstieg bei Autoaktien zu bewegen.
Meine Stämme und Vörzüge jeweils knapp 18% im Plus. Und diese bleiben im Depot.
Also Danke.
Hier darf ich ja noch schreiben, weil ich ja beim MBG gesperrt worden war :-))
https://eu-evs.com/bestSellers/ALL/Groups/Month/2025/2
Das T dort immer noch Top, entgegen der Medienlandschaft aus Deutschland.
Die Märkte China und USA bleiben dieses Jahr eine Black-Box.
China wird VW wieder um 10% in den Verkäufen fallen.
Hält Trump die Zölle wirklich durch? Sonst wird das Jahr richtig interessant.
ID1(endlich):
Wieder mal schöner als jedes der aktuellen ID3-5 Modelle:
Mal sehen wann der ID1 (inkl Kosten günstiger Rivian E/E!) wirklich auf dem Markt kommt.
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/...very1-vor-110337755.html
Der ID2 sollte im Jahr 2025 SOP haben und wird nun erst Q2/26 in SOP gehen.
Auch Powerco-Sagunto ist aktuell verspätet fertig:
https://www.latribunadeautomocion.es/2025/03/...ania-retraso-sagunto/
Hat es mit zu hohen Kosten zu tun, oder doch mit der neuen Trockenbeschichtung, über die im Sommer entscheiden wird? Das wäre dann wirklich interessant!
AUDI:
Warum dauert dort die Einigung mit der BR/IG-Metall wieder so lange?
Gleiche Schauspielerei wie bei VW, auch dort ist im kleinen Kreis mitsicherheit alles geklärt.
Frau Bettkober tut Audi gut! Sie hat schon bei Cariad die Strukturen verbessert und entschlackt!
https://www.audi-mediacenter.com/de/...hleunigte-transformation-16540
Ergebnisse dauern natürlich!
Weltpremiere: ID. EVERY1 ist eine Studie eines elektrischen 20.000-Euro-Volkswagen aus Europa für Europa
Smart, flexibel und bezahlbar: Sportliches Design, vielseitiger Innenraum und digitale Features machen die Serienversion des ID. EVERY1 attraktiv für Privat- und Gewerbekunden
Immer aktuell: Eine neue leistungsfähige Software-Architektur ermöglicht lebenslange Updates und Upgrades des Serienmodells
Volkswagen Zukunftsplan: Bis 2027 neun neue Modelle, darunter vier elektrische Modelle auf Basis des neuen Modularen E-Antriebsbaukastens MEB mit Frontantrieb
Ukraine Krieg - Greift China militärisch ein ?
https://www.youtube.com/watch?v=fLxEhDHsJMA&t=1209s
Ukraine gegen Russland, Nordkorea, China und Trump sucht das Weite.
Wird wohl einen guten Satz nach unten machen, das sollte aber schnell wieder aufgeholt werden.
Meine Meinung.
"Wir werden das Hochfahren unserer Batteriesparte weiter an das Marktumfeld anpassen", sagte der Manager zudem. Volkswagen (VW Aktie) hatte viel Geld für eigene Batteriezellwerke reserviert, der Hochlauf von Elektroautos läuft in der Branche aber insgesamt schleppender als gedacht. Zudem will VW über Partnerschaften wie etwa mit dem US-Elektroautoanbieter Rivian schneller und günstiger bei Software und Vernetzung ans Ziel kommen. Die VW-eigene Softwaresparte Cariad kämpft nach wie vor mit hohen Anlaufkosten, der operative Verlust blieb vergangenes Jahr mit 2,4 Milliarden Euro in etwa so hoch wie im Vorjahr.
Quelle: dpa-AFX
Der Gewinn ist 2024 weniger also ist die Dividende auch weniger. Aber VW hat die Dividende nicht gekürzt.
https://www.finanznachrichten.de/...zahlen-weiterhin-ein-kauf-486.htm
https://www.bild.de/politik/inland/...metall-67d2a0e3e63adf17b0ba19ae
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Volkswagen AG Vz" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Tesla schlägt Alarm: In einem Brief an die US-Regierung warnt der E-Autobauer vor den negativen Folgen von Donald Trumps geplanter Zollpolitik. Besonders betroffen seien die Lieferketten und Exportmärkte, was die internationale Wettbewerbsfähigkeit gefährden könnte.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Tesla warnt vor Trumps Zöllen: Drohen negative Folgen für den US-Autobauer?
Wichtige Gründe für einen möglichen Teilverkauf:
• Kontrolle bleibt erhalten: Selbst mit 45 % hätte die Familie faktisch weiterhin die Mehrheit bei VW-Hauptversammlungen.
• Risikodiversifikation: Die VW-Beteiligung stellt ein „Klumpenrisiko“ für die Porsche SE dar.
• Finanzielle Flexibilität: Ein Verkauf könnte Milliarden einbringen, um Schulden zu reduzieren oder Anteile an der lukrativeren Porsche AG auszubauen.
Relevante Entwicklungen für Aktionäre:
• Volkswagen kämpft mit schwachen Zahlen: Gewinnrückgänge von über 30 % und hohe Kosten belasten die Porsche SE.
• Aktienkurs-Turbulenzen: Die Porsche SE musste 20 Mrd. Euro abschreiben, was Druck auf die Beteiligungsstruktur ausübt.
• Sparmaßnahmen greifen erst langfristig: VW-CEO Oliver Blume plant eine Erholung durch Sparpakete und neue Modelle – jedoch erst bis 2027.
• Interne Uneinigkeit: Während die älteren Patriarchen den Verkauf befürworten, gibt es Widerstand aus der jüngeren Generation.
Ein kompletter Rückzug der Porsche SE aus VW ist nicht geplant. Die Holding soll ein „langfristig orientierter Ankeraktionär“ bleiben. Für Aktionäre bedeutet dies potenziell geringere Risiken, höhere Flexibilität und eine mögliche Neuausrichtung der Porsche SE-Investmentstrategie.