Hundenasen erschnüffeln Krebserkrankungen
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 05.02.06 19:29 | ||||
Eröffnet am: | 17.01.06 16:36 | von: Dr.UdoBroem. | Anzahl Beiträge: | 31 |
Neuester Beitrag: | 05.02.06 19:29 | von: KTM 950 | Leser gesamt: | 3.563 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 > |
January 17, 2006
Dogs Excel on Smell Test to Find Cancer
By DONALD G. McNEIL Jr.
In the small world of people who train dogs to sniff cancer, a little-known Northern California clinic has made a big claim: that it has trained five dogs - three Labradors and two Portuguese water dogs - to detect lung cancer in the breath of cancer sufferers with 99 percent accuracy.
The study was based on well-established concepts. It has been known since the 80's that tumors exude tiny amounts of alkanes and benzene derivatives not found in healthy tissue.
Other researchers have shown that dogs, whose noses can pick up odors in the low parts-per-billion range, can be trained to detect skin cancers or react differently to dried urine from healthy people and those with bladder cancer, but never with such remarkable consistency.
The near-perfection in the clinic's study, as Dr. Donald Berry, the chairman of biostatistics at M. D. Anderson Cancer Center in Houston, put it, "is off the charts: there are no laboratory tests as good as this, not Pap tests, not diabetes tests, nothing."
As a result, he and other cancer experts say they are skeptical, but intrigued. Michael McCulloch, research director for the Pine Street Foundation in Marin County, Calif., and the lead researcher on the study, acknowledged that the results seemed too good to be true. (For breast cancer, with a smaller number of samples, the dogs were right about 88 percent of the time with almost no false positives, which compares favorably to mammograms.)
"Yes, we were astounded, as well," Mr. McCulloch said. "And that's why it needs to be replicated with other dogs, plus chemical analysis of what's in the breath."
He is applying for National Science Foundation grants to try just that, he said. The fact that the study was carried out by a clinic supported by the Pine Street Foundation that combines traditional chemotherapy with acupuncture and herbal medicine raised suspicions, as did the fact that it is to be published by a little-known journal, Integrative Cancer Therapies. (The journal published it online last year.)
But experts who read the study could not find any obvious fatal flaw in its methodology, and the idea that dogs can detect cancer is "not crazy at all," said Dr. Ted Gansler, director of medical content in health information for the American Cancer Society. "It's biologically plausible," he said, "but there has to be a lot more study and confirmation of effectiveness."
Dr. Berry, too, was interested but suspicious. "If true, it's huge," he said. "Which is one reason to be skeptical."
Dr. Berry noted, half-jokingly, that Gregor Mendel, the 19th-century discoverer of the laws of genetics, also reported data on his crossbreeding of green and yellow peas that was too good to be true: he repeatedly came up with the perfect 3-1 ratios he predicted. "But we've forgiven Mendel and his gardener," Dr. Berry added, "because his theory turned out to be right."
In Mr. McCulloch's study, the five dogs, borrowed from owners and Guide Dogs for the Blind, were trained as if detecting bombs. They repeatedly heard a clicker and got a treat when they found a desired odor in many identical smelling spots.
The clinic collected breath samples in plastic tubes filled with polypropylene wool from 55 people just after biopsies found lung cancer and from 31 patients with breast cancer, as well as from 83 healthy volunteers.
The tubes were numbered, and then placed in plastic boxes and presented to the dogs, five at a time. If the dog smelled cancer, it was supposed to sit.
For breath from lung cancer patients, Mr. McCulloch reported, the dogs correctly sat 564 times and incorrectly 10 times. (By adjusting for other factors, the researchers determined the accuracy rate at 99 percent.)
For the breath from healthy patients, they sat 4 times and did not sit 708 times.
Experts who read the study raised various objections: The smells of chemotherapy or smoking would be clues, they said. Or the healthy breath samples could have been collected in a different room on different days. Or the dogs could pick up subtle cues - like the tiny, unintentional movements of observers picked up by Clever Hans, the 19th-century "counting horse," as he neared a correct answer. But Mr. McCulloch said cancer patients who had begun chemotherapy were excluded, smokers were included in both groups and the breath samples were collected in the same rooms on the same days. The tubes were numbered elsewhere, he said, and the only assistant who knew which samples were cancerous was out of the room while the dogs were working.
"The fact that dogs did this is kind of beside the point," he said. "What this proved is that there are detectable differences in the breath of cancer patients. Now technology has to rise to that challenge."
The next step, he said, will be to analyze breath samples with a gas chromatograph to figure out exactly which mixes of chemicals the dogs are reacting to.
Even if the dogs are accurate in repeat experiments, Dr. Gansler of the American Cancer Society said, it will be useful only as a preliminary scan. "It's not like someone would start chemotherapy based on a dog test," he said. "They'd still get a biopsy."
Never argue with an idiot -- they drag you down to their level, then beat you with experience.
Der Kluge Hans war ein Pferd, welches angeblich rechnen und zählen konnte. In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg erregte der Schulmeister und Mathematiklehrer von Osten mit Hans' einzigartigem Können erhebliches Interesse.
Wissenschaftliche Sensation oder Betrug?
Hans beantwortete die Aufgaben seines „Lehrers“ mit dem Klopfen eines Hufes oder durch Nicken/Schütteln des Kopfes. Derart konnte Hans arithmetische Aufgaben lösen, ferner auch buchstabieren und Gegenstände oder Personen abzählen.
Schließlich wurde im September 1904 tatsächlich eine 13-köpfige wissenschaftliche Kommission unter Leitung eines renommierten Psychologen aus der deutschen Reichshauptstadt eingesetzt, um dem Phänomen auf den Grund zu kommen.
Natürlich wurde ein Trick oder Betrug seitens des Mathematiklehrers vermutet, das Pferd beantwortete Aufgaben aber auch richtig, wenn ein Fremder die Fragen stellte und von Osten abwesend war.
Endlich löste der Wissenschaftler Oskar Pfungst das Rätsel: Hans beherrschte zwar nicht die Mathematik, konnte dafür feinste Nuancen in Gesichtsausdruck und Körpersprache seines menschlichen Gegenübers deuten. Unwillkürlich nahmen die Fragesteller vor dem entscheidenden „korrekten“ Hufklopfen des Pferdes eine gespannte Haltung ein, nach der „richtigen Antwort“ drückten sie mit ihrer Körpersprache unbeabsichtigt Signale der Erleichterung aus, die „der Kluge Hans“ in etwa 90 Prozent aller Fälle wahrnahm. Dies funktionierte natürlich nur, wenn der Fragesteller die Antwort auch selbst wusste.
Folgen für die Wissenschaft
Der sogenannte „Kluge-Hans-Effekt“ ging als wichtige Erkenntnis – nicht nur der Tierpsychologie – in die Wissenschaftsgeschichte ein, er verhalf der experimentellen Psychologie zum Durchbruch. Der Effekt kann durch Verwendung des Forschungsdesigns der sogenannten Doppelblindstudie oder von „unaufdringlichen Messungen“ vermieden werden. Auch in die Sozialforschung ist der „Kluge-Hans-Effekt“ als Reaktivität (des Befragten auf Verhalten, Äußeres und unterstellte Werthaltungen des Befragers sowie auf die Situation des Interviews, vgl. Interviewereffekt) eingegangen.
Never argue with an idiot -- they drag you down to their level, then beat you with experience.
Daher ist es gut möglich, dass Hunde eine Schwächung, eben auch durch Krebs wahrnehmen können.
Mais kann bei Befall von einer bestimmten Raupe einen Duftstoff aktivieren,
der Wespen den natürlichen Feind der Raupen anlockt.
hm, macht mich sehr nachdenklich... da gerade diese tumorform schrecklich enden kann, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt wird...
LG Kerstin
Mein Beitrag vier hat es auch schon biologisch zu erklären versucht.
ich arbeite in einer strahlentherapie als med. techn. radiologieassistentin. zu uns kommen die patient tgl. von mo - fr. für ihre bestrahlungen, ca. 8 wochen lang. daher habe ich mit vielen verschiedenen formen dieser krankheit zu tun...
sorry, hab da einen schnitzer in meinem beitrag #7 bemerkt: heisst natürlich interessant...tz tz tz, war ne lange woche ;o)
LG Kerstin
Ansonsten, Respekt! Nicht nur für Deinen Job wünsche ich Dir besonders viel Kraft weiterhin.
Gruß,
Sconto.
genauso werden seit jahren service dogs ausgebildet die 20 minuten bevor menschen einen epilepsieanfall haben dies sicher anzeigen können.
ein hund der einen nahe ist merkt die kleinste nuance der stimmung seines menschen!
natürlich kann man auch ohne hund leben, es hat nur keinen wert. (Heinz Rühmann)
die alten bestrahlungsgeräte (kobaltkanonen) gibt es heutzutage so gut wie gar nicht mehr.
und dann müssen wir auch personendosimeter tragen, welche ständig kontrolliert werden. in den gesamten jahre, in denen ich nun schon in diesem job arbeite, hatte ich noch nie etwas drauf.
die kollegen, welche in der nuklearmedizin arbeiten, sind da schon einem höheren risiko ausgesetzt, da sie mit offenen radionukliden arbeiten. in dem fachbereich könnte ich auch arbeiten, würde es aber erst machen, wenn meine familienplanung abgeschlossen ist ;o)
naja und in der radiologischen diagnostik hätte ich auch eher die chance etwas strahlung abzubekommen, wenn ich z.b. in der durchleuchtung arbeiten würde...
ich habe einen ziemlich sicheren job - und das gespenst "strahlung" wird oft hochgepusht...
danke, dass du meiner arbeit so viel respekt entgegenbringst!
p.s.: hänge mal ein bildchen von einem beschleuniger an.
LG Kerstin
Eine Belastung ist für das Personal da, die die Dosiemeter kalibrieren und eichen müssen, da es meist offene Proben sind.
Im MPI in Stuttgart hat 2000-2001 ein Rumäne die letzen Versuche für seine Doktorarbeit gemacht. Der spart seitdem wahrscheinlich in seiner Heimat jeglichen Stromanschluss.
Ich war für knapp ein Jahr im MPI, die grösste Gefahr bestand aber in der Wartung des 6.000.000 eV Beschleunigers. Mein Vorgesetzer wollte mir zeigen worauf man aufpassen muss bei der Wartung und kam leider zu nahe an einen 15 KV-Kondensator, die Fingerspitze war danach schwarz. :-)
Entspricht ungefähr dem elektrischen Stuhl.
http://www.mf.mpg.de/de/zwe/pb/index.html
und die wartung der beschleuniger erfolgt natürlich auch vom service, doch da kenn ich mich nicht weiter aus...
auf jeden fall ist die strahlenbelastung für uns mtra´s ziemlich gering...
achja, in den beschleunigern für die therapie werden elektronen beschleunigt.
scheinst dich ja damit auszukennen!
LG Kerstin
Die von dem Forscherteam trainierten Tiere sollten anhand von Atemproben an Lungen- und Brustkrebs erkrankte Personen zwischen Gesunden herausschnuppern. Das Ergebnis: Die Hunde erkannten die Proben der erkrankten Patienten problemlos und mit einer hohen Trefferquote, so Studienleiter Michael McCulloch von der Pine Street Foundation in Kalifornien.
Der Stoffwechsel von Krebspatienten verändere sich offenbar so stark, dass Hunde dies am Atem erkennen können, glaubt McCulloch. Die Forscher hoffen, Krebserkrankungen mithilfe der vierbeinigen Spürnasen früher feststellen zu können.
Man muss dazu sagen, wenn man im Schwarzwald, Erzgebirge und andere Regionen wohnt ist die natürliche Radonaustrahlung so hoch, dass man das Wohnzimmer neben dem Abklingbecken im Kernkraftwerk aufschlagen kann. Was aber keine Empfehlung für die Kernenergie sein soll.
Gruss
Pfeifenlümmel