Hennes & Mauritz - mal wieder frisch
Sales Development im Q4 bei +5% (in lokaler Währung). Ich selbst hatte mit einem bisschen hoeheren Anstieg des Umsatzes um 6-7% gerechnet, aber H&M erklaert den geringeren Zuwachs mit saisonalen Effekten. Der Markt wir mE nicht gross auf die Sales-Entwicklung reagieren, da schon im Kurs verarbeitet. Was zaehlt ist die Profitabilitaet. Da wissen wir erst Ende Januar mehr
https://hmgroup.com/media/news/financial-reports/2019/12/3517349.html
https://hmgroup.com/media/news/financial-reports/2019/12/3517349.html
die S-K-S wird immer sichtbarer. Vielleicht kann die Aktie die untere Begrenzungslinie halten, wonach durchaus wieder eine Kurserholung drin wäre. Die fundamentalen Nachrichten könnten hierbei helfen.
Dem Unternehmen trau ich's zu und wünsche es sogar. Nicht nur wegen der Aktie.
Ich geb 's zu - mir gefällt, was die Schweden hier machen.
Dem Unternehmen trau ich's zu und wünsche es sogar. Nicht nur wegen der Aktie.
Ich geb 's zu - mir gefällt, was die Schweden hier machen.
Sieht das aktuell wirklich nicht gerade vielversprechend aus. Die 38- und 100-Tagelinie wurde leicht nach unten durchbrochen, allein die 200-Tagelinie haelt noch. Die SKS ist auch recht deutlich zu sehen, obgleich wechselkursbedingt staerker im Euro-Chart als im SEK-Chart ausgebildet.
Aergerlich das Ganze, insbesondere wenn der Gesamtmarkt so hervorragend laueft. H&M ist derzeit der einzige Underperformer in meinem Portfolio auf Quartalssicht.
Naja, warten wir mal die Zahlen Ende Januar ab und entscheiden anschliessend neu.
Die Dividende wurde nicht reduziert, was darauf schliessen laesst, dass der Cash Flow ganz OK ausfaellt.
Aergerlich das Ganze, insbesondere wenn der Gesamtmarkt so hervorragend laueft. H&M ist derzeit der einzige Underperformer in meinem Portfolio auf Quartalssicht.
Naja, warten wir mal die Zahlen Ende Januar ab und entscheiden anschliessend neu.
Die Dividende wurde nicht reduziert, was darauf schliessen laesst, dass der Cash Flow ganz OK ausfaellt.
Kursentwicklung aus. Dass Unternehmen hat in China die betreffenden Läden vorübergehend geschlossen und zeigt damit ein hohes Verantwortungsbewusstsein für Mitarbeiter und Kunden.
Der "Full-year report (1 Dec 2018 – 30 Nov 2019)":
https://hmgroup.com/media/news/financial-reports/2020/1/3552408.html
Insgesamt sehr positiv:
Die H & M-Gruppe ist im Jahr 2019 in einer sich ständig verändernden Modebranche weltweit weiter gewachsen. Der Nettoumsatz des Konzerns stieg im Geschäftsjahr 2019 um 11 Prozent auf 232.755 (210.400) Mio. SEK. In lokalen Währungen stieg der Umsatz um 6 Prozent. Die laufenden Transformationsarbeiten haben zu einer weiterhin positiven Umsatzentwicklung mit mehr Vollpreisverkäufen, geringeren Abschlägen und höheren Marktanteilen beigetragen.
Der Bruttogewinn erhöhte sich auf 122.453 (110.887) Mio. SEK. Dies entspricht einer Bruttomarge von 52,6 Prozent (52,7).
Das Ergebnis nach Finanzposten stieg um 11 Prozent auf 17.391 (15.639) Mio. SEK.
Der Konzerngewinn nach Steuern erhöhte sich auf 13.443 (12.652) Mio. SEK, was 8,12 (7,64) SEK je Aktie entspricht. Das Ergebnis nach Steuern des Vorjahres war durch einen einmaligen Steuerertrag von 425 Mio. SEK infolge der US-Steuerreform (Tax Cuts & Jobs Act) positiv beeinflusst.
Die Gewinnsteigerung des Jahres bedeutet, dass 86 Mio. SEK für das H & M-Incentive-Programm (HIP) bereitgestellt wurden, das für alle Mitarbeiter gilt.
Der "Full-year report (1 Dec 2018 – 30 Nov 2019)":
https://hmgroup.com/media/news/financial-reports/2020/1/3552408.html
Insgesamt sehr positiv:
Die H & M-Gruppe ist im Jahr 2019 in einer sich ständig verändernden Modebranche weltweit weiter gewachsen. Der Nettoumsatz des Konzerns stieg im Geschäftsjahr 2019 um 11 Prozent auf 232.755 (210.400) Mio. SEK. In lokalen Währungen stieg der Umsatz um 6 Prozent. Die laufenden Transformationsarbeiten haben zu einer weiterhin positiven Umsatzentwicklung mit mehr Vollpreisverkäufen, geringeren Abschlägen und höheren Marktanteilen beigetragen.
Der Bruttogewinn erhöhte sich auf 122.453 (110.887) Mio. SEK. Dies entspricht einer Bruttomarge von 52,6 Prozent (52,7).
Das Ergebnis nach Finanzposten stieg um 11 Prozent auf 17.391 (15.639) Mio. SEK.
Der Konzerngewinn nach Steuern erhöhte sich auf 13.443 (12.652) Mio. SEK, was 8,12 (7,64) SEK je Aktie entspricht. Das Ergebnis nach Steuern des Vorjahres war durch einen einmaligen Steuerertrag von 425 Mio. SEK infolge der US-Steuerreform (Tax Cuts & Jobs Act) positiv beeinflusst.
Die Gewinnsteigerung des Jahres bedeutet, dass 86 Mio. SEK für das H & M-Incentive-Programm (HIP) bereitgestellt wurden, das für alle Mitarbeiter gilt.
Die beste Nachricht des gestrigen Tages war aus meiner Sicht der Wechsel an der Konzernspitze.
Helena Helmersson - zuletzt Leiterin des operativen Geschaefts - wird den Posten als Chefin von Gründerenkel Karl-Johan Persson übernehmen.
https://www.ariva.de/news/...-h-m-fuehrungsetage-gruendersohn-8138003
Helena Helmersson - zuletzt Leiterin des operativen Geschaefts - wird den Posten als Chefin von Gründerenkel Karl-Johan Persson übernehmen.
https://www.ariva.de/news/...-h-m-fuehrungsetage-gruendersohn-8138003
Nach der zuletzt überzeugenden Ergebnisentwicklung, fiel der Kurs heute auf die untere Marke und schmiegt sich damit an die Aufwärtstrendlinie. Aufgrund der guten Entwicklung im Onlinebereich und auch in den Läden, kann man nur hoffen, dass Corona sich in diesem Business nicht auswirken wird.
Die Marke um 18 € sollte halten!
Die Marke um 18 € sollte halten!
Ich habe mich vor ca. 2 Wochen von der Aktie verabschiedet. Beim aktuellen Gesamtmarkt hatte ich mir eigentlich mehr von der Aktie versprochen und gehofft, dass H&M im Jan/Feb bis an die Marke um 230 SEK laeuft.
Ja, es sieht so aus als ob die Restrukturierung tatsaechlich gelingt und der Online-Handel besser ins Laufen kommt, trotzdem braucht es im Fashion Business eine brutal starke Marke , um beim Kunden hoehere Preise durchsetzen zu koennen. Die hat H&M derzeit nicht.
Fazit zur Aktie: Laeuft der Gesamtmarkt, lief H&M in den letzten Monaten nicht so richtig mit; spielt der Markt das Corona Virus geht's erstmal 6% bergab. Mit meinem Nasdaq EFTs habe ich zumindest bedeutend mehr verdient in den letzten Monaten. Es gibt da draussen besser Aktien, da muss man mal ehrlich zu sich selbst sein, auch wenn die Margin of Safety bei H&M recht OK ist. Meine Ungeduld liegt wohl auch an meinem Anlageansatz bei Einzelaktien - eine Mischung aus Investieren und Traden.
Wuensche allen Investierten weiterhin viel Erfolg. Langfristig wird sich H&M schon vernuenftig entwickeln.
Ja, es sieht so aus als ob die Restrukturierung tatsaechlich gelingt und der Online-Handel besser ins Laufen kommt, trotzdem braucht es im Fashion Business eine brutal starke Marke , um beim Kunden hoehere Preise durchsetzen zu koennen. Die hat H&M derzeit nicht.
Fazit zur Aktie: Laeuft der Gesamtmarkt, lief H&M in den letzten Monaten nicht so richtig mit; spielt der Markt das Corona Virus geht's erstmal 6% bergab. Mit meinem Nasdaq EFTs habe ich zumindest bedeutend mehr verdient in den letzten Monaten. Es gibt da draussen besser Aktien, da muss man mal ehrlich zu sich selbst sein, auch wenn die Margin of Safety bei H&M recht OK ist. Meine Ungeduld liegt wohl auch an meinem Anlageansatz bei Einzelaktien - eine Mischung aus Investieren und Traden.
Wuensche allen Investierten weiterhin viel Erfolg. Langfristig wird sich H&M schon vernuenftig entwickeln.
"JP Morgan hat Hennes & Mauritz (H&M) von "Underweight" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 115 auf 225 schwedische Kronen annähernd verdoppelt. Die positive Wende beim Umsatzwachstum und eine Erholung der Profitabilität sollten den Aktienkurs des Textilherstellers weiter antreiben, schrieb Analystin Chiara Battistini in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Günstig bewertet sei das Papier nicht, aber das Margenerholungspotenzial, die hohe Dividendenrendite und die Aktionärsstruktur dürften die Bewertung weiter stützen."
Aktie wird nun sogar aufgestockt!
Aktie wird nun sogar aufgestockt!
Bauwi, als erfolgreicher Investor hinterfragt man immer wieder seine Investments und seine Strategie.
Mit dem Festklammern an H&M verlierst du wahrscheinlich anderswo Rendite.
Als Turnaround Kandidat ist das Risiko der H&M Aktie bedeutend höher als beim Investieren in Indizes,
die Rendite war aber im letzten halben Jahr maximal gleich hoch. Heißt, du bist mit deinem Investment weiter weg von der efficient frontier (Markowitz).
Nur eine Anregung...
Wünsche aber allen H&M Aktionären gute Kurse in diesen turbulenten Börsenzeiten.
Mit dem Festklammern an H&M verlierst du wahrscheinlich anderswo Rendite.
Als Turnaround Kandidat ist das Risiko der H&M Aktie bedeutend höher als beim Investieren in Indizes,
die Rendite war aber im letzten halben Jahr maximal gleich hoch. Heißt, du bist mit deinem Investment weiter weg von der efficient frontier (Markowitz).
Nur eine Anregung...
Wünsche aber allen H&M Aktionären gute Kurse in diesen turbulenten Börsenzeiten.
Du hast sicher recht - H&M ist für mich das Unternehmen, das ich nicht aus dem Fokus verliere.
Ich klammere jedoch nicht daran, sondern habe ein gutes Gefühl insbesondere für diese Aktie.
Außerdem hat mich das Unternehmen nie enttäuscht, was man von vielen Unternehmen bestimmt nicht sagen kann. Warum soll ich in Indizes investieren, wenn ich gezielt in bestimmte Unternehmen investieren möchte. In den Indizes finden sich meines Erachtens zu viele Unternehmen, die ich nicht mal mit der Kneifzange anfassen würde. Deswegen erlaube ich mir die Begeisterung für Unternehmen, die ich für gut befinde.
Viele Kiddies mögen die H&M Klamotten, die es inzwischen ganz einfach online zu kaufen gibt. Deswegen werden die Einbußen nicht besonders ins Gewicht fallen.
Ich klammere jedoch nicht daran, sondern habe ein gutes Gefühl insbesondere für diese Aktie.
Außerdem hat mich das Unternehmen nie enttäuscht, was man von vielen Unternehmen bestimmt nicht sagen kann. Warum soll ich in Indizes investieren, wenn ich gezielt in bestimmte Unternehmen investieren möchte. In den Indizes finden sich meines Erachtens zu viele Unternehmen, die ich nicht mal mit der Kneifzange anfassen würde. Deswegen erlaube ich mir die Begeisterung für Unternehmen, die ich für gut befinde.
Viele Kiddies mögen die H&M Klamotten, die es inzwischen ganz einfach online zu kaufen gibt. Deswegen werden die Einbußen nicht besonders ins Gewicht fallen.
Gerade bei den jüngeren ist das nun ein absolutes no go. Kein Mietzahlungen zu leisten in der Krise aus Profitgier geht gar nicht.
Meine Kinder waren wegen der Meldung höchst erbost.
Von eingekauften Managern wie bei adidas war es zu erwarten. Aber hier von einem" Familienbetrieb". Nein danke.
Das hat ein Nachspiel auch nach der Pandemie. Meine Meinung.
Meine Kinder waren wegen der Meldung höchst erbost.
Von eingekauften Managern wie bei adidas war es zu erwarten. Aber hier von einem" Familienbetrieb". Nein danke.
Das hat ein Nachspiel auch nach der Pandemie. Meine Meinung.
*lach* ja klar, Kinder sind ja im allgemeinen auch soooo empfänglich für Wirtschafts-Nachrichten. Die Zielgruppe hat sich ja noch nicht mal daran gestört, dass Adidas ihr Fußbälle von Kindern nähen lässt. Da wird sie die Mietzahlungen an irgendwelche Immobilieninvestoren noch viel weniger im Fokus haben - die Prime-Lagen in den Innenstädten werden ja nicht von Lisbeth Müller zur Aufbesserung ihrer kleinen
Rente vermietet.
Rente vermietet.
Goldman senkt H&M auf 'Sell! Die haben keine Ahnung, ansonsten müssten die wissen, dass H&M mit der Fertigung in Äthiopien den Konkurenten margentechnisch voraus ist. Online ist inzwischen gut eingespielt, weshalb ich ein positives Szenario im zweiten Halbjahr erwarte.
Den heutigen Kurs und das genannte Kursziel von Goldmann merke ich mir. Dann werden wir sehen.
Den heutigen Kurs und das genannte Kursziel von Goldmann merke ich mir. Dann werden wir sehen.
Die Vorteile von H&M, von der Herstellung bis zum Absatz, alle Ketten kontrollieren und regulieren zu können - das kann nicht mal Amazon! Der Onlinehandel mit der eigenen Kollektion läuft recht gut, weshalb mir die Schweden zig mal günstiger und chancenreicher erscheinen. H&M hat mit seiner Wertschöpfungsphilosophie und dem Konsumentenblick die echte Chance seine Margenstärke auszubauen.