Steinhoff International Holdings N.V.
Seite 14004 von 14453 Neuester Beitrag: 31.07.25 18:50 | ||||
Eröffnet am: | 02.12.15 10:13 | von: BackhandSm. | Anzahl Beiträge: | 362.308 |
Neuester Beitrag: | 31.07.25 18:50 | von: Investor Glo. | Leser gesamt: | 104.534.520 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 11.055 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 14002 | 14003 | | 14005 | 14006 | ... 14453 > |
Moderation
Zeitpunkt: 14.10.21 21:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Zeitpunkt: 14.10.21 21:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Long..
@Jef85 schön mal wieder was von Dir zu lesen
Starker Handel und strategischer Fortschritt trotz eines herausfordernden, von Covid beeinflussten Handelsumfelds
Der schnell wachsende paneuropäische Varieté-Discounter Pepco Group, Eigentümer der Marken PEPCO und Dealz in Europa und Poundland in Großbritannien, gibt heute ein Update für das am 30. September 20211 endende Geschäftsjahr bekannt. Die vorläufigen Ergebnisse für das Gesamtjahr werden am 14. Dezember veröffentlicht.
Zusammenfassung der finanziellen Leistung
- Konzernumsatz2 für das Gesamtjahr in Höhe von 4.122 Mio. €, +19,4 %3 gegenüber dem Vorjahr, angeführt von PEPCO mit 29,2 % Wachstum.
- Starkes Wachstum auf vergleichbarer Fläche (LFL "4 ) von 6,5%:
o PEPCO: +10,2% LFL in Q4, +9,8% LFL-Wachstum im Gesamtjahr.
o Poundland / Dealz: +1,0% LFL im 4. Quartal, +3,1% LFL-Wachstum im Gesamtjahr.
- Nettoverschuldung1,5 zum Jahresende in Höhe von 102 Mio. € (226 Mio. € weniger als im Vorjahr), was die Maßnahmen des Managements zum Abbau der Lagerbestände und zur Optimierung des Betriebskapitals im Laufe des Jahres widerspiegelt.
o Auf IFRS16-Basis betrug die Nettoverschuldung 1.200 Mio. € (Vj. 1.239 Mio. €).
- Das bereinigte EBITDA6 für das Gesamtjahr wird voraussichtlich in einer Spanne von 640 bis 655 Millionen Euro liegen. Diese Spanne liegt am oberen Ende der Analystenerwartungen und entspricht einem Wachstum von ca. 45% in der Mitte des Jahres gegenüber dem von Covid beeinflussten Vorjahr.
Strategische Fortschritte auf dem Weg zum Wachstum
- Die beträchtliche Expansion neuer Geschäfte wird bei allen Handelsmarken fortgesetzt. Die Neueröffnungen entsprechen mit 424 Netto-Neueröffnungen im Jahr (483 einschließlich der zum Jahresende erworbenen Fultons-Märkte) den Erwartungen:
o PEPCO: 364 Netto-Neueröffnungen, was einer Steigerung von 17,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, darunter 33 in den westeuropäischen Märkten Italien und Spanien und die Eröffnung unserer ersten drei Märkte in Österreich.
o Poundland / Dealz: 60 Netto-Neueröffnungen (119 einschließlich Fultons), was einem Anstieg von 6,5% gegenüber dem Vorjahr entspricht (12,9% einschließlich Fultons).
- 954 abgeschlossene Filialerneuerungen (827 PEPCO, 127 Poundland), bei denen die Filialen auf unser neuestes Layout und Umfeld umgestellt wurden, was zu einem LFL-Umsatzwachstum und einer positiven Kundenwahrnehmung führte.
Handelskontext & Leistung
Im vierten Quartal kehrten alle Filialen in den Handel zurück, was eine weitere Abschwächung der Störungen widerspiegelt, die im dritten Quartal als Folge der Covid-Pandemie aufgetreten waren.
tabbbble.png
Andy Bond, CEO der Pepco Group, kommentierte die Ergebnisse mit den Worten:
"Wir haben erneut ein starkes Geschäftsergebnis erzielt und im Laufe des Jahres gute Fortschritte bei der Umsetzung unserer strategischen Pläne gemacht. Trotz der operativen Herausforderungen durch die Covid-Störung haben wir weiterhin neue Geschäfte in allen drei Marken eröffnet, 141 im letzten Quartal. Damit haben wir insgesamt 483 neue Märkte eröffnet - eine Rekordzahl an jährlichen Eröffnungen - einschließlich der ersten PEPCO-Märkte in Österreich, Serbien und Spanien. Wir sind ermutigt durch die ersten Ergebnisse der westeuropäischen PEPCO-Märkte in Italien, Österreich und Spanien. Wir freuen uns auch über die Ergebnisse unseres Programms zur Erneuerung der Märkte, die unsere LFL-Performance steigern und das Kundenerlebnis verbessern.
"Da die Verbrauchernachfrage und die Wirtschaftstätigkeit nach den Auswirkungen des Covid zurückgekehrt sind, hat sich der Druck auf die globalen Versorgungsketten erhöht, wobei die geringere Verfügbarkeit von Rohstoffen zu einer Rohstoffinflation geführt hat, die durch die begrenzten Containerkapazitäten noch verstärkt wurde, wodurch die Versandkosten ab dem letzten Quartal erheblich gestiegen sind. Durch eine Kombination von Maßnahmen im Rahmen unseres Betriebsmodells und unserer einzigartigen Direktbeschaffung im Fernen Osten, PGS, die über starke direkte Lieferanten- und Fabrikbeziehungen verfügt, haben wir schnell operative Maßnahmen ergriffen, um diese Auswirkungen abzumildern.
"Um unsere bedeutenden Wachstumspläne weiter voranzutreiben und in Anbetracht der finanziellen Stärke der Gruppe sowie der Preissensibilität unserer Kernkunden, beabsichtigen wir, in unser Preisangebot zu investieren, um unseren Preisvorteil zu erhalten. Wir haben klare Pläne entwickelt, um unsere Betriebskosten zu senken, indem wir unsere größere Größe und Leistungsfähigkeit nutzen, um unser Gewinnwachstum fortzusetzen.
"Auch wenn das Umfeld, in dem wir tätig sind, noch einige Zeit herausfordernd bleiben wird, sind wir zuversichtlich, dass wir erhebliche Wachstumschancen haben, unsere Pläne umsetzen und die künftigen Markterwartungen erfüllen können.
Überblick über die Gruppenleistung
PEPCO'S LFL-Wachstum betrug +9,8 % für das gesamte Jahr, einschließlich der Auswirkungen der Covid-bedingten Marktschließungen. Dies ist auf die Stärke des Angebots, einschließlich unserer Programme zur Umgestaltung von Filialen und Angeboten, sowie auf eine höhere Kundennachfrage zurückzuführen. Der LFL der Poundland Group für das Gesamtjahr von +3,1 % ist ein deutlicherer Hinweis auf das gestärkte Kundenangebot und insbesondere auf die starken Leistungen in den kürzlich erweiterten Kategorien Bekleidung und Haushaltswaren sowie die Einführung eines neuen Tiefkühl- und Kühlangebots in 35 Filialen im Quartal (127 für das Gesamtjahr). Neben dem Erneuerungsprogramm wird die Umgestaltung des Angebots fortgesetzt, wodurch der Anteil des Mehrpreisangebots auf 36,2% des Umsatzes steigt (VJ 25,9%).
In Anbetracht der bedeutenden zukünftigen Filialkapazitäten in allen Gebieten, in denen PEPCO tätig ist, erweiterte das Unternehmen sein Filialportfolio im Gesamtjahr um 364 Filialen (+17,3% gegenüber dem Vorjahr), darunter die ersten Filialen in Österreich, Serbien und Spanien. Darüber hinaus setzte PEPCO die Vergrößerung oder Verlegung von Filialen fort (60 im Gesamtjahr) und begann mit den ersten Schritten zur Aktualisierung des Brandings in den Filialen, um das neue Design widerzuspiegeln, das PEPCO in unserer nächsten Wachstumsphase repräsentieren wird. Das Filialerneuerungsprogramm wird sowohl bei PEPCO als auch bei Poundland fortgesetzt, wobei im Laufe des Jahres fast 1.000 Filialen modernisiert werden, was zu einem nachhaltigen LFL-Wachstum führen wird. Nach anhaltenden Leistungssteigerungen setzten wir die Einführung des Dealz-Formats in Polen und Spanien fort und eröffneten 65 Filialen im Jahr und 14 im Quartal, wobei in Polen inzwischen über 100 Filialen in Betrieb sind.
Um unsere Wachstumsagenda zu unterstützen, haben wir die Entscheidung getroffen, Trevor Masters zum Group Chief Operating Officer zu ernennen - was wir am 8. Oktober bekannt gegeben haben - eine Ernennung, von der wir überzeugt sind, dass sie unsere Wachstumsagenda weiter beschleunigen und die Effizienz steigern wird.
Barmittel und Nettoverschuldung
Nach Investitionen1 in Höhe von ca. 190 Millionen Euro verfügt die Gruppe weiterhin über einen hohen Cashflow. Die Barmittel zum Jahresende in Höhe von 513 Mio. € (GJ20: 400 Mio. €) und die Nettoverschuldung in Höhe von 102 Mio. € (GJ20: 328 Mio. €) (auf IFRS16-Basis betrug die Nettoverschuldung 1.200 Mio. € (GJ 1.239 Mio. €)) spiegeln das anhaltende zugrunde liegende Geschäftswachstum und die Maßnahmen wider, die in den Jahren 2020 und 2021 mit den wichtigsten Lieferanten entwickelt wurden, sowie die bedeutenden Programme zur Steigerung der Lagereffizienz, die die erforderlichen Lagerbestände reduzieren und den Betriebskapitalzyklus der Gruppe verbessern.
Gewinnspanne
Das bereinigte EBITDA für das Gesamtjahr wird voraussichtlich innerhalb einer Spanne von 640 bis 655 Mio. € liegen, was am oberen Ende der Analystenerwartungen liegt und in der Mitte ein Wachstum von ca. 45 % gegenüber dem von Covid beeinflussten Vorjahr bedeutet.
True and Fair Statement
Die geschäftsführenden Direktoren sind für die Erstellung dieser Aktualisierung verantwortlich und erklären nach bestem Wissen und Gewissen, dass die hierin enthaltenen Informationen über die Pepco Group N.V. zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments korrekt sind und die finanzielle Situation und die Geschäftsaktivitäten der Gruppe angemessen widerspiegeln.
Erläuternde Anmerkungen:
1. Die Finanzdaten der Gruppe werden auf ungeprüfter Basis für den Zwölfmonatszeitraum (Gesamtjahr) und den Dreimonatszeitraum (viertes Quartal) bis zum 30. September 2021 erstellt. Innerhalb dieses Zeitraums arbeitet das Segment "PEPCO (Bekleidungsgeschäft mit mehreren Preisen)" auf der Basis von Kalendermonaten, wobei der 3-Monats-Zeitraum am 30. September 2021 endet, und das Segment "Poundland / Dealz (FMCG-Geschäft mit Preisverankerung)" arbeitet hauptsächlich auf der Basis von Handelswochen, wobei der 13-Wochen-Zeitraum am 26. September 2021 endet.
2. Die Umsätze sind ungeprüft, wobei Fremdwährungsumsätze mit dem Durchschnittskurs des Monats umgerechnet werden, in dem sie erzielt werden.
3. Das Umsatzwachstum wird auf Basis konstanter Wechselkurse ausgewiesen.
4. Das flächenbereinigte Umsatzwachstum ist definiert als Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr für Filialen, die über ihr Handelsjubiläum hinaus geöffnet sind, und wird auf der Basis konstanter Wechselkurse ausgewiesen. Das flächenbereinigte Wachstum von [8,6%] bezieht sich auf die in den Wochen des GJ21 und des GJ20 geöffneten Filialen.
5. Die Nettoverschuldung und die Verringerung gegenüber dem Vorjahr sind eine alternative Leistungskennzahl und werden ungeprüft und auf IAS17-Basis (vor IFRS16) angegeben, sofern nicht anders angegeben.
6. Das bereinigte EBITDA ist ungeprüft und wird auf IFRS16-Basis angegeben und enthält nicht die Auswirkungen der IFRIC IAS38-Verlautbarung in Bezug auf die Bilanzierung von SAAS-Implementierungskosten.
Quelle:
https://www.pepcogroup.eu/media-and-news/...-close-trading-statement/
wird die fast ausschliesslich in Warschau gehandelt?
Nein.
https://www.tradegate.de/orderbuch.php?isin=NL0015000AU7
Matressfirm auch bekannt mit dem IPO und Neubewertung.
Insolvenz sieht nicht so aus, bitte.
Wenn die Richter in SA dem Unternehmen hier nicht die Chance geben für einen Neuanfang, dann muss Plan B her mit Chuck Norris als Schlichter :-)
https://www.sharenet.co.za/v3/quickshare.php?scode=PPH
Egal gestern gekauft - und heute dicke im Plus. Geringer Einsatz
das wünsche ich mir bei der Mutter auch :)
Bisher war es leider immer so das Assets (eher unter wert) Verkauft worden sind?
Keine Ahnung welchen Schirm Du meinst. Die Börse Warschau öffnet jedenfalls erst um 09:30 Uhr.
https://youtu.be/msFwJ5xpg_g
Aber naja.......