TUI 2007: Erholung oder Zerschlagung?
Mein alter TUI-Thread (Titel: TUI) funktioniert nicht mehr. Auf Schreibversuche
erfolgt der Hinweis (in Rot), daß ich in einem "verbotenen Forum" schreibe - was immer das auch heißen mag. Anfragen an ARIVA wurden bis jetzt nicht beantwor-
tet. Wozu sich lange rumärgern - schneller kommt man mit einem neuen Thread
zum Ziel. Schade um den alten Thread, der für viele eine Hilfestellung geboten, zuletzt durch notorische Stänkerer aber doch arg gelitten hat.
Also: auf ein Neues.
Ich begrüße alle, die sich im alten Thread konstruktiv am Dialog beteiligt haben,
oder beteiligen wollen - auch wenn sie konträre Meinungen vertreten.
Wie der Titel schon andeutet, geht es um die Perspektiven des Unternehmens im kommenden Jahr, 2007. Da dürfte nämlich entscheiden, wohin im wahrsten Sinne
die Reise geht: kommt die Erholung - wofür es jetzt schon Anzeichen gibt; oder
kommt eine Zerschlagung, wofür vieles spricht?
Zur Aktie: der Kurs schmiert wieder ab. Einerseits durch die laufenden Abstufun-
gen, andererseits wegen der speziellen Situation zum Jahresende, wo schlechte
Performer eher wieder gegeben werden, da sie kein Fondsmanager zum Ultimo im
Portefeuille haben will. Und last but not least ist da der heißgelaufene Dax, der
vielen zur Vorsicht rät; da versuchen viele Marktteilnehmer, durch Stockpicking
Risikominimierung zu betreiben.
Wie auch immer: Fundamentales spielt in solchen Fällen keine bzw. nur eine unter-
geordnete Rolle. Ich habe mir deshalb eine Deadline gesetzt, die ich aktuell an das Tief, das vor 5 Handelstagen erreicht wurde, angepaßt habe: 5,90 EURO.
Gewinne sind da um mitgenommen zu werden, Verluste zum begrenzen. Der Blick a la hätte, hätte hat bisher noch kaum jemandem etwas gebracht.
Die massive Underperformance NACH der letzten KE und Restrukturierung brauche ich noch gar nicht mal neu zur Diskussion zu stellen. Die Performance von TUI ist trotz zwischenzeitlicher "Rallyes" einfach unterirdisch.
Untermauert von der beständigen Unterbewertung ist dann der Weg Richtung 10 - 11,00 Eur innerhalb der nächsten 12 Monate frei.
Bin gespannt und optimistisch.
Laut einer Stimmrechtsmitteilung vom 24. Juli 2025 hat das Ministry of Finance on behalf of the State of Norway (vertreten durch die Norges Bank) seine Gesamtstimmrechtsanteile an der TUI AG von zuvor 2,81 % auf nun 3,20 % erhöht.
ttps://www.ariva.de/aktien/tui-ag-aktie/news/...40-abs-1-wphg-mit-11703098ht
Schau mal z.B. hier:
https://www.finanznachrichten.de/...-europaweiten-verbreitung-022.htm
https://www.finanznachrichten.de/...-europaweiten-verbreitung-022.htm
https://www.finanznachrichten.de/...-europaweiten-verbreitung-022.htm
https://www.finanznachrichten.de/...-europaweiten-verbreitung-022.htm
Die Pferde saufen nicht mehr.
https://www.bild.de/politik/...-uns-im-stich-6887373661d5110821433204
Der massive EUR 8,00 Widerstand wurde überwunden... jetzt kommt sie langsam zurück.
An der billigen Bewertung (2027-- KGV 5,5... Netdebt/EBITDA >0,5) hat sich weiterhin nichts geändert.
Strong buy!
Holiday Experiences: Die Buchungen in diesem Segment (Hotels, Kreuzfahrten, TUI Musement) liegen weiterhin im Plan für die zweite Jahreshälfte.
Märkte + Airline: Hier wird ein späteres Buchungsverhalten für den Sommer 2025 beobachtet, was auf den späten Ostertermin zurückzuführen ist. Dennoch sind die Durchschnittspreise höher.
Buchungsstand Sommer 2025: Bis Anfang Februar 2025 waren 32 % des Sommerprogramms verkauft, mit einem Buchungsplus von 2 % im Vergleich zum Vorjahr zu diesem Zeitpunkt. Es gab eine positive Buchungsdynamik, insbesondere aus Großbritannien.
Winter 2024/25: Die Wintersaison wurde mit einem Buchungsplus von 2 % und um 4 % höheren Durchschnittspreisen abgeschlossen.
Zusammenfassend erwartet TUI trotz wirtschaftlicher Herausforderungen ein profitables Wachstum für das Geschäftsjahr 2025, gestützt durch eine gute Entwicklung in ihren verschiedenen Geschäftsbereichen und eine positive Buchungslage für den Sommer.
Keine Kauf oder Verkaufsempfelung