Greenvironment nach dem Split


Seite 176 von 359
Neuester Beitrag: 24.04.21 23:16
Eröffnet am:05.11.11 18:57von: Tux72Anzahl Beiträge:9.972
Neuester Beitrag:24.04.21 23:16von: ManuelalxntaLeser gesamt:961.577
Forum:Hot-Stocks Leser heute:316
Bewertet mit:
14


 
Seite: < 1 | ... | 174 | 175 |
| 177 | 178 | ... 359  >  

4857 Postings, 5048 Tage Lucky2020eben

 
  
    #4376
20.06.12 11:33
geht den Bach runter.  

656 Postings, 4880 Tage Depotleichefetti

 
  
    #4377
20.06.12 11:34
Nischendasein soso. Wenn Du die gesamte Industrie mit einem Bedarf an Prozesswärme als Nische betrachtest, ok :-)

Der Markt für industrielle KWK-Lösungen wird für die nächsten Jahre auf 9 Milliarden Euro gschätzt.

Schau dir den besten auf dem Markt verfügbaren KWK-MOTOR an:
http://www.2-g.de/erdgas-ueber-500-kw/index.html

Der Motor schafft noch nicht mal 90% Gesamtwirkungsgrad und hat einen lächerlichen, für die meisten Industrien viel zu geringen thermischen Wirkungsgrad.

Die Mikrogasturbine ist hier konkurrenzlos und wird die Zukunft bestimmen, da kannst Du Dünnschiss schreiben so viel du willst.

Darüber hinaus hat die Mikrogasturbine noch viel Entwicklungspotenzial während die veraltete Motoren-Technik längst am Zenit ist. Unternehmen wie RWE, Dalkia, Cofely und z.B. auch DÜRR wissen das. Nur leider so kleine Lichter wie Du noch nicht :-)  

2944 Postings, 4982 Tage ElferTrüffelschwein

 
  
    #4378
20.06.12 11:37

Diese aufgebrachte Energie andere von einem fallenden Kurs zu überzeugen. Macht man doch nur, wenn man sich davon einen Nutzen verspricht...

Diese nicht belegten und ohne Argumente unterfütterten Bashversuche. Leider kann ich nur 5 Meldungen am Tag raushauen =(

 

PS: Viele Trüffel scheinst du noch nicht aufgespürt zu haben.

 

173 Postings, 4850 Tage fettebeutelol depotleiche

 
  
    #4379
20.06.12 11:44
da kommst du mit dem dacia unter den BHKW, denen von 2G

du hast 0 (NuLL) ahnung,sry.

aber gut nun, versuch weiter gegen den markt zu kämpfen, capstone und giv long, hahaha  

656 Postings, 4880 Tage DepotleicheDanke

 
  
    #4380
20.06.12 11:49
Du kannst also nicht mehr kontern, war mir klar :-)  

173 Postings, 4850 Tage fettebeutebeantworte doch mal

 
  
    #4381
20.06.12 11:53

meine frage:


warum wurden die beiden größten hersteller von BHKW, MWM und Jenbacher, übernommen???

 

 

 

656 Postings, 4880 Tage Depotleichefetti

 
  
    #4382
20.06.12 11:59
Gegenfrage: Warum wird Greenvironment übernommen? :-)

Übrigens: Haben mal nachgeschaut, die Anlagen von MWM und Jenbacher erreichen ebenfalls beide KEINEN Gesamtwirkungsgrad über 90%

Schade aber auch....... :-)  

238 Postings, 4790 Tage Go2012depotleiche

 
  
    #4383
20.06.12 12:02
Quelle für die Übernahme von GIV bitte

Ansonsten unterlasse solche Aussagen  

656 Postings, 4880 Tage DepotleicheMikrogasturbinen

 
  
    #4384
20.06.12 12:02

"Der eindeutige Schwerpunkt bei der Umsetzung verschiedener  Anlagenkonzeptionen bei den neuen Projekten liegt auf dem Einsatz von  luftgelagerten 200 kW Mikrogasturbinen, die ohne Öl und Wasser im System  auskommen. Diese Turbinen liefern - je nach Anwendung - 200 kWel sowie  345 kWth, weisen einen elektrischen Wirkungsgrad von 33 Prozent bzw.  einen Gesamtwirkungsgrad von 91,9 Prozent auf und überzeugen mit einer  Lebensdauer von mindestens 10 Jahren"

Dies gilt für normale Projekte. Die Dampflösung kommt auf bis zu 96%

Komm fetti, zeig mir nur EINE deiner Anlagen die einen ähnlichen Gesamtwirkungsgrad schafft und dabei auch noch umweltfreundlich, langlebig, wartungsarm, schmiermittelfrei, leicht, kompakt und einfach im Aufbau ist

Na komm schon....nur EINE :-)

 

656 Postings, 4880 Tage DepotleicheMotoren

 
  
    #4385
1
20.06.12 12:11

Kolbenmotoren müssen häufig gewartet werden

 Bislang wird das Gas meist in Kolbenmotoren verbrannt, die im Prinzip  mit Automotoren identisch sind, aber für die Verbrennung von Biogas  umgerüstet wurden. Diese konventionellen Motoren offenbaren im  Dauereinsatz speziell mit Biogas entscheidende Nachteile. Mit ihrer  Fülle beweglicher Teile sind sie im Dauerbetrieb wartungsintensiv. Denn  anders als der Automotor läuft die Biogasanlage möglichst Tag und Nacht. Mindestens einmal im Monat ist ein Service nötig. Nach fünf bis sechs  Jahren haben die Motoren mit 40.000 Betriebsstunden das Ende ihres  Lebenszyklus erreicht. Hinzu kommt, dass das Biogas Schwefel enthält,  der im Motoröl schweflige Säure bildet. Das Öl muss bisweilen im Turnus  von zwei Wochen gewechselt werden, um kapitale Motorschäden zu  vermeiden. Auch an den Zündkerzen kommt es zu Problemen. Den Schwefel  stets zuverlässig auszufiltern, ist zu aufwendig und damit zu teuer.

 

Ne tolle Technik hast Du da fetti

 

2944 Postings, 4982 Tage ElferDepotleiche

 
  
    #4386
1
20.06.12 12:21

Hast du etwas gegen dicke Menschen?

 

656 Postings, 4880 Tage DepotleicheMikrogasturbinen

 
  
    #4387
20.06.12 12:41

Die Mikrogasturbinen-KWK-Anlage erfordert nur eine geringe Wartung und  ist relativ störungsfrei. Im Endeffekt ist der Anlagenbetrieb  kostengünstiger, da auch nach langer Laufzeit keine Leistungseinbußen  entstehen. Dies ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass der  Generator, der Verdichter und das Turbinenrad auf einer Welle liegen,  die luftgelagert ist. Das bedeutet, dass für den Betrieb keine  Schmierstoffe und kein Kühlwasser benötigt werden, was wiederum einen  niedrigen Verschleiß bedeutet.

 

656 Postings, 4880 Tage DepotleicheArtikel

 
  
    #4388
20.06.12 12:44
Hübscher Artikel, alt, aber für Technologieinteressierte einen Blick wert!

http://www.bhkw-infozentrum.de/beispiele/bhkw_des_monats_08_2007.pdf  

656 Postings, 4880 Tage DepotleicheArtikel

 
  
    #4389
20.06.12 12:45
Der Artikel dreht sich natürlich um eine Greenvironment Anlage!  

173 Postings, 4850 Tage fettebeutedu weichst aus

 
  
    #4390
20.06.12 12:54
und schlägst wild um dich!
schon komisch, das der markt das anders sieht und lieber die beiden größten BHKW hersteller übernimmt als deine super turbinentechnik
klingt so als käme sie nicht von dieser welt, ein wahres wunderwerk der technik, und alle sind so doof und verstehen es nicht
man, das is aber auch ein mist  

656 Postings, 4880 Tage DepotleicheExpertenmeinung

 
  
    #4391
20.06.12 12:55

Zukunftsaussichten

Die Mikrogasturbine hat ein breites potentielles Anwendungsfeld. Dazu  gehören Wohnblocks, Einkaufszentren, Hotels, Krankenhäuser,  Gewerbebetriebe, Supermärkte, usw.
Eine Studie der Unternehmensberatung Frost & Sullivan sieht für  Mikrogasturbinen in Europa ein hohes Absatzpotential. Die Nachfrage soll  insbesondere von den Energieversorgungsunternehmen kommen, die ihre  bisherigen Stromerzeugungskapazitäten ersetzen bzw. ergänzen wollen.
Bayerngas will mit seiner Pilotanlage zur breiteren Markteinführung der KWK-Technologie im kleinen Leistungsbereich beitragen.

http://bayern-innovativ.de/4382ab8c-5135-290c-2f7f-eabf9b7914f9

 

 

656 Postings, 4880 Tage Depotleichefetti

 
  
    #4392
20.06.12 12:56
Ja, koimisch, oder?

Du bist ein Opfer des Marktes :-)  

656 Postings, 4880 Tage DepotleicheAnalyse

 
  
    #4393
20.06.12 13:03

Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine  

Stärken-Schwächen-Katalog

Gasmotor Vorteile:

- höherer elektrischer Wirkungsgrad
- niedriger Vordruck
- hohe Verbrennungstemperatur
- unempfindlicher gegenüber Temp. u. Druckänderungen
- niedrigere Investitionskosten

Mikrogasturbinen Vorteile:

- lange Lebensdauer
- Schwachgasbetrieb möglich
- niedrige Mindestqualität
- unempfindlicher gegenüber H2S
- sehr geringe Abgasemissionen
- geringere Schallemissionen
- geringere Betriebskosten
- geringere Wartungskosten
- keine Schmiermittel
- hohe Verfügbarkeit
- hoher Gesamtwirkungsgrad

"Der Großteil der heute betriebenen Biogasanlagen verwendet den Gasmotor, während
die Mikrogasturbinen-Technologie noch relativ neu ist."

"Bei der Biogasanlagenplanung wird die Mikrogasturbine zukünftig eine gute Alternative
zum Gasmotor werden, wenn das Auswahlkriterium nicht nur der elektrische
Wirkungsgrad ist. Sie wird vielseitig eingesetzt werden, da sie im Gegensatz zum
Gasmotor die Möglichkeit zum Schwachgasbetrieb besitzt."

http://www.methapur.com/docs/bachelorarbeiten/...tor_lugmayr_2010.pdf

 

3795 Postings, 5692 Tage schultebrandihr steitet euch über die technik ?

 
  
    #4394
3
20.06.12 13:05
während wir als anleger verarsc.........t werden ?  

656 Postings, 4880 Tage DepotleicheExpertenmeinung

 
  
    #4395
20.06.12 13:12

Mikrogasturbine vs. BHKW

Der  Einsatz einer Mikrogasturbine bietet sich immer dann an, wenn  Kraft-Wärme-Kopplung gewünscht ist, ein BHKW aber nicht betrieben werden  kann. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn das Gerät aus Platzgründen  auf dem Dach des zu versorgenden Gebäudes angebracht werden muss. Hier  punktet die Turbine durch ihr geringeres Gewicht. Aber auch wenn aus  produktionsspezifischen Gründen Vibrationen und Geräusche so gering wie  möglich gehalten werden müssen, ist dies ein Einsatzfeld für die  Mikrogasturbine.

Spezifische Vorteile der Mikrogasturbine gegenüber einem BHKW.
 

  • Die Mikrogasturbine hat einen höheren Nutzungsgrad in Bezug auf die  Antriebsenergie. Dies bedeutet, dass die CO2-, CO- und NOx-Emissionen  wesentlich niedriger sind. Weiterhin wird die TA-Luft unterschritten und  die Anlage ist damit förderungsberechtigt.

 

  • Durch ihren höheren Lastbereich verliert die Mikrogasturbine bei  einer Senkung der Leistung um 50 % nur maximal 4 % ihres Wirkungsgrades.

 

  • Weiterhin bietet die Mikrogasturbine durch einen weit regulierbaren  Leistungsbereich längere Laufzeiten und ein breiter gefächertes  Einsatzspektrum als ein BHKW.

 

http://www.rheingas.de/gewerbe-industrie/mikrogasturbine

 

656 Postings, 4880 Tage DepotleicheAussage

 
  
    #4396
1
20.06.12 13:19

Aussage Capstone CEO im Februar 2012:

Darren R. Jamison

"January has been the best first month of the quarter, I think, we've ever had. So I think as goes the European crisis, we're going to see some of our European distributors get whipsawed a little bit. But they've got a great bunch of projects that are already signed that we haven't seen purchase orders on yet. They've got a huge pipeline, so we do consider them a key distributor, and we're very keen on working with them in getting through this process.

http://seekingalpha.com/article/...arnings-call-transcript?part=qanda

Ich hoffe jeder versteht, was dies bedeutet.

 

 

 

656 Postings, 4880 Tage DepotleicheAuszug

 
  
    #4397
20.06.12 13:25

great bunch of projects that are already signed that we haven't seen purchase orders on yet

Mit anderen Worten: Greenvirornment hat die Aufträge im Sack, aber noch nicht bei Capstone geordert.

 

3795 Postings, 5692 Tage schultebrandund nochmal mit google uebersetzer

 
  
    #4398
20.06.12 13:27
+Ich
   Suche
   Bilder
   Maps
   Play
   YouTube
   News
   Mail
   Docs
   Kalender
   Mehr

   Anmelden

Testen Sie einen neuen Browser mit automatischer Übersetzungsfunktion.Chrome herunterladenSchließen
Übersetzer
Aussage Capstone CEO im Februar 2012:

Darren R. Jamison

"Januar war die beste erste Monat des Quartals, denke ich, die wir je hatten. Also denke ich, wie geht das europäische Krise, wir werden sehen, einige unserer europäischen Distributoren ein wenig verringern hergerissen. Aber sie 'habe ein großes Bündel von Projekten, die bereits unterzeichnet sind, dass wir nicht auf Bestellungen noch nicht gesehen. Sie haben eine riesige Pipeline, so dass wir betrachten sie als einen Schlüssel Verteiler, und wir sind sehr gespannt auf die Zusammenarbeit mit ihnen in immer durch diesen Prozess.

danke "zombie"für diesen beitrag

mfg  

656 Postings, 4880 Tage DepotleicheAuszug

 
  
    #4399
20.06.12 13:29

CEO Capstone:

"In January, Capstone's senior leadership went to Europe for high-level  meetings with this distributor with significant shareholders and several  key customers. As a result of these 3 days of meetings, I am very  confident about the distributors' long-term viability."

Im Januar begann die Quiet Period.

Let's go for it!

 

656 Postings, 4880 Tage DepotleicheAuszug

 
  
    #4400
20.06.12 13:34

"...we left the meeting with the outline of a plan to get them current on  their $1.9 million receivable and go-forward strategy to get additional  capital into their company to support future growth."

 

Seite: < 1 | ... | 174 | 175 |
| 177 | 178 | ... 359  >  
   Antwort einfügen - nach oben