Greenvironment nach dem Split
Seite 165 von 359 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:16 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.11 18:57 | von: Tux72 | Anzahl Beiträge: | 9.972 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:16 | von: Manuelalxnta | Leser gesamt: | 968.050 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 426 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 163 | 164 | | 166 | 167 | ... 359 > |
Korrekt:
"Wenn Greenvironment zu diesen Kurse Kapitalerhöhungen zugunsten Dritter durchgeführt hätte, müsste man dem Management eine schon eine ganze Menge kriminelle Energie unterstellen – das kann ich mir nicht vorstellen! Viel wahrscheinlicher ist deshalb, dass Greenvironment die Kapitalerhöhung selber durchgeführt hat (die Aktien zum Nominalwert erworben)....
Falsch:
....und dann nach und nach am Markt verkauft."
Da wohl nur max. 10 Mio Umsatz generiert wurden (Russland nur zu 50 %) müsste ein Verlust von etwa 1,5 Mio aufgelaufen sein. (Zusätzliche Aufträge wurden seit dem Ende des letzten Jahres kaum mehr nicht mehr gemeldet.)
Möglich, aber Du weißt dich hoffentlich, über wen Greenv. hauptsächlich Umsatz macht?
Januar 2012:
Was sind die Gründe, um meine Aktienposition in die Greenvironment aufzustocken?
"Greenvironment ist in einem schnell wachsenden Zukunftsmarkt sehr gut positioniert. Dank starker Partner ist unsere Sales Pipeline prall gefüllt. Die Analysten von First Berlin haben für die Greenvironment-Aktie ein Kursziel von 4,50 Euro vergeben, was aktuell einem Kurspotenzial von mehr als 200 Prozent entspricht."
Projekte von RWE, Cofely usw. werden nicht als Greenvironment-Referenz geführt, da die Großkonzerne als Einkäufer der Technologie fungieren und die Anlagen im eigenen Namen bauen.
auch wenn der Kurs im moment sehr niedirg ausschaut.
Die im Thread 4000 geäußersten Bedenken von CK 2004 sind überzeugend - hier besteht entweder die Gefahr a) eines Delistings, b) Einstieg eines Großinvestors und massive Verwässserung oder 3) Insolvenz .
Glückwunsch an das miserable Greeni Management - eine echte Schrottfirma ist das!
Ich denke wir stimmen überein, wenn ich sage, dass die jetziges Situation bei Greenvironment entscheidend davon abhängt welche Aufträge tatsächlich abgewickelt wurden bzw. welcher Auftragsbestand aktuell vorliegt. Gehe ich zurück auf die Phase vor der "Quiet periode" dann muss ich allerdings feststellen, dass die Anlagen für die vermeldeten 12 Mio Umsatz (gesichert) tatsächlich mehr oder weniger alle veröffentlicht wurden. Umsätze aus den Kooperationen mit Kooperationspartner wie RWE und GDF Suez wurden wohl gemacht - aber halt nur im kleinen Umfang. Von dem polnischen Kooperationspartner Dalkia wurde bisher nichts vermeldet (dafür von einer "Teppichfabrik" - was ja grundsätzlich auch nicht schlecht ist). Was ich sagen will ist, dass wenn est tatsächlich wesentliche zusätzliche Umsätze gegeben hätte - Greenvironment hätte sie ganz sicher vermeldet!
Nicht das Produkt (sehr gut) oder der Markt (sehr interessant) sind das Problem bei Greenvironment - es ist tatsächlich das Management. Das einzige was die bewiesen haben ist, dass jeder wohl mal eine Gesellschaft gegründet und kurzfristig Unternehmer gespielt hat bzw. noch spielt. Schau dir die Vita der Beteiligten an, da war eigentlich keiner dabei, der vorher bewiesen hat dass er es wirklich "kann". Das trifft vor allem auf den bisherigen Vertrieb (die beiden Verantwortlichen) zu, dir ich für eine glatte Fehlbesetzung halte. Mit der Neubesetzung hat das Unternehmen jetzt tatsächlich die Chance verstärkt Umsätze zu generieren.
Und Greenvironment hat seine Kosten nicht im Griff. Wozu sind 33 Mitarbeiter notwendig? Schon im im Geschäftsjahr 2010/2011 hatte Greenvironment diese Mitarbeiterzahl - bei einem Umsatz von ca. 3 Mio Euro! Zumindestens dem in 2011 neu eingesetzte CFO traue ich zu die entsprechenden Mittel zu beschaffen (z.B. über Verkäufe von Aktien - siehe Aktienausgabe von ca. 800.000 Aktien Anfang dieses Jahres zu einem angemessenen Kurs). Was allerdings seit der "quiet periode" passiert (bisher mehr als 6,5 Aktien zusätzlich ausgegegeben - und das zum Nominalwert) ist tatsächlich reine Spekulation. Ich kann mir nicht vorstellen (obwohl ich das Mangement für inkompent halte), dass Greenvironment sich an Aktienmanipulationen direkt oder indirekt beteiligt. Das wäre der Fall, wenn Greenvironment die Aktien ausgibt um den Kurs bewusst abstürzen zu lassen bzw. dieses bewusst durch Dritte zulässt - und das Ganze mit dem Ziel dass Unternehmen möglichst einen Dritten billig zu überlassen.
Ich befürchte deshalb, dass Greenvironment die "Quiet periode", die ja eigentlich nur dazu dient dass alle Aktionäre und Marktteilnehmer den gleichen Informationsstand haben, von Greenvironment zu missbraucht, um Liquidität zu schaffen, damit das Überleben der Gesellschaft zumindestens für einen Zeitraum gesichert ist!
Eigentlich ein Trauerspiel für die investierten Aktionäre, was da läuft!!
CK2004: Alles nur Spektulation!! 14.06.12 21:49 #4100 … und dann # 4106 :
Ehrlich, ich wünsche wirklich, dass Greenvironment die Aktien nicht auf den Markt geworfen bzw. "günstig" verscherbelt hat. Ich befürchte allerdings, dass Greenvironment aufgrund von schwindender Liquidität die Aktienausgabe als geeignetes Instrument zum Ausgleich/zur Aufstockung der Liquidität nutzt - es spricht einfach vieles dafür!.
Ich kann mir nicht vorstellen (obwohl ich das Mangement für inkompent halte), dass Greenvironment sich an Aktienmanipulationen direkt oder indirekt beteiligt.
… obwohl (Du) das Management für inkompetent (hältst) … hältst Du es dennoch keiner kriminellen Machenschaften für fähig usw. …… ob solcher selbstgefälliger größenfantastischer Aussagen könnte einem glatt die Spucke weg bleiben, wenn der von der Sache und dem Unternehmen Greenvironment verständige Leser nicht sofort erkennen würde, dass hier jemand schreibt, der sich selbst sehr wichtig vorkommt, aber: bedauerlicherweise auf dieses Unternehmen und sein Management keinerlei Einfluss hat, denn sonst ……
Solche polemischen Posts helfen keinem weiter.
Sharedeals hat was geschrieben:
http://www.sharedeals.de/2012/06/15/capstone-turbine-mit-rekordzahlen/
Interessanter Ausschnitt:
Capstone selbst hat darüber hinaus angekündigt, seine Präsenz in Europa stärken und dabei den Fokus insbesondere auch auf Deutschland legen zu wollen. Ein neues Distributionszentrum für Capstone-Teile wurde hierfür bereits errichtet. Hierdurch wird es Greenvironment ermöglicht, seine Kunden schneller zu versorgen. Wie aus dem aktuellen Geschäftsbericht hervorgeht, beteiligt sich Capstone nun selbst auch an Finanzierungsgesprächen.
hier schreibt, würde der Börsenwert von Greeni woanders stehen.
Pipeline von > 100 Mio Euro - so ein Quatsch; der Kurs sagt einfach was anderes und wie gesagt, wenn es was Gutes zu vermelden gab im letzten halben Jahr, dass die IR-Abteilung das auch geamcht. Aufträge für 100 Mio Euro habe ich aber nicht mehr gelesen...
Europe and Russia (aus dem Annual Report 2011/12) To address the European market, including Russia, we are strengthening our relationships with existing and new distributors and have increased Capstone local sales and service support. We have an office in Europe for the purpose of working with our distributors there on a daily basis to realize growth opportunities. We have established a spare parts distribution center in Europe to make parts readily available to our distributors. Europe has a history of extensive use of distributed generation technologies. Russia continues to be one of our fastest growing markets in CHP, CCHP, oil and gas, renewable energy and mobile products. Despite the increase in sales in Europe during Fiscal 2012, we have encountered some recent slowing of sales activity there and are discussing with certain of our European distributors the availability of financing for the purchase of our product. Continued financial instability there could have an adverse effect on our business. Das liesst sich ja doch etwas anders, als das was SD schreibt...Zudem kann ich nirgendwo auch nur ein Wort dazu finden, dass Greeni explizit im Jahresreport von Capstone erwähnt wird!! Capstone hat alleine ind en USA 35 Distributoren - kein einizer wird mit Namen genannt!! Ich kann auch nicht finden, wie groß die Umsatzanteile von Capstone in den USA, Europe und Asien sind...es ist und bleibt alles undurchsichtig hier!
https://materials.proxyvote.com/Approved/14067D/...ne-ar2011_0092.htm
hoffe der link funst.
mfg
http://phx.corporate-ir.net/...MTItMDA2NjQ1L3htbA==#bg43601a_main_toc
Könnt ich mir vorstellen.
Oder capstone übernimmt komplett?
qulle : gleiche link wie post 4116 ; part 1 ; seite 4
mfg
Capstone hat doch kein Interesse selbst Endlösungen durchzuführen und selbst zu verkaufen.
Sie vertreiben ihr Produkt hauptsächlich durch internationalen und regionalen Partner.
http://www.capstoneturbine.com/news/mediaeventsdetail.asp?id=36
Also die Capstone-Zahlen von März 2011- März 2012 sagen folgendenes zum Umsatz in Europa:
29,7 Mio USD in Russland + 17,45 Millionen Mio USD im Rest Europas; schaut man sich die Liste der vielen Distributoren an in Europa, dann teilt sich also Greeni diese 17,5 Mio USD mit 11 anderen Distributoren...ich glaube mit den Capstonezahlen muss man festhalten, dass 2011 wirklich miserabel war und Greeni vermutlich auf die i) Insolvenz, ii) Übernahme zusteuert. Da hilftes auch nichts noch mal 20 Mio Aktien auszugeben...besonders nicht zu dem aktuellen Preis - der Laden kämpft ums Überleben und hat keine Aufträge! Odeer glaubt hier tatsächlich noch einer Greeni allein amcht in 2012 50 Mio Euro Umsatz, wenn ganz Europa (ohne Russland) in 2010, 2011 15 bzw.- 17 Mio USDS Umsatz bei Capstone ausmachten?
Wir sind einem Flop hier aufgesessen....leider!
(Ihr findet die Umsätze nach Regionen im Capstone Jahresbericht auf S.78)
Capstone listet auch alle Distributoren auf - hier mal die in Europa:
Acrona Systems ( Austria, Czech Republic, Germany, Hungary, Portugal, Slovakia, South Africa, Spain, Switzerland)
Banking Production Center (BPC Group) (Belaurus, Kazakhstan, Russia, Ukraine - in Russland wird das meiste Geschäft von Capstone getätigt
BIOplus Systems (Denmark, the Netherlands)
Cogenco Ltd. (Republic of Ireland, United Kingdom)
E-quad Power Systems GmbH (Germany)
Fores Engineering S.r.l. (Albania, Bosnia, Croatia, Egypt, Greece, Italy, Serbia, Slovenia)
Greenvironment (Baltic States, Finland, Germany, Norway, Poland, Romania, Sweden)
IBT Group (Greece, Italy)
Laibach (Croatia, Slovenia)
P.L. Energia S.A. (Poland)
Pon Power BV Denmark, Netherlands, North Sea
PROMPT Albania, Bosnia, Macedonia, Serbia
Verdesis S.A. Belgium
So sieht's aus....noch jemand, der es nicht versteht.
Warum bekommt Verdesis 25 Millionen von einem Investor, wo die noch offiziell nur in Belgien aktiv sind und sich den Markt mit allen anderen Distributoren teilen? :-)
Aussage Greenv.:
7.) Wie liegt das Alleinstellungsmerkmal der Greenvironment bei den Anlagen dezentraler Energiegewinnung? Besitzen Sie eine Exklusivität bei der Vermarktung von (ausgewählten) Capstone Turbinen in Europa?
Kein anderes Unternehmen im Bereich Mikrogasturbinen-KWK-Anlagen hat solch starke Partner wie Greenvironment. Diese Partner sind der Schlüssel zum Erfolg. Dalkia Polska kontrolliert rund 25 Prozent des polnischen Fernwärmemarktes. Zu Cofely Deutschland und RWE Energiedienstleistungen muss man nicht viel sagen.
Sales Pipeline 120 Millionen Euro. Insolvenz.
Zeitpunkt: 17.06.12 10:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bitte einen Link als Beleg für das Zitat im Posting angeben.