Steinhoff Informationsforum
"Proceeds from the Placing will in due course be used to de-leverage Steinhoff’s capital structure"
"Die Erlöse aus der Platzierung werden zu gegebener Zeit dazu verwendet, die Kapitalstruktur von Steinhoff zu entlasten."
Als ob das Management um ein Strafverfahren bettelt.
Verrückt und nicht mehr nachvollziehbar was hier geschieht.
Das ist kriminell! Nichts anderes.
Oder: Steinhoff hat vorerst keinen Einfluss (und trifft daher keine Schuld, bei was auch immer da kommen mag) mehr, die Gläubiger können die 50%+1 nach der Enteignung der Steinhoff-Aktionäre leicht wieder herstellen.
Alles erwähnte ist bekannt. Mir zumindest.
Ich hätte eher Angesicht der derzeitigen Lage Lösungen oder Möglichkeiten hier noch was zu drehen erwartet.
Dies ist nicht der Fall.
Somit ist der Vorschlag von Steinhoff höchstwahrscheinlich an genommen?
Die zittrigen werden dann wohl rausgeschüttelt da keine Gegenstrategie vorhanden ist.
Erläuterung zum WHOA
Eine Besonderheit dieser Regelung ist, das der Vergleich auch Gläubiger binden kann, die dem Inhalt des Vergleichs nicht zugestimmt haben. Darum wird die Regelung auch als Zwangsvergleich (dwangakkoord) bezeichnet. Neben dem Schuldner selbst können alle beteiligten Gläubiger, Anteilseigner, und Betriebsräte die Initiative zur Einleitung eines WH-Verfahrens ergreifen. Sie können dann beim Gericht die Bestellung eines so genannten Sanierungsexperten beantragen, der dann die Vereinbarung ausarbeitet und anbietet.
Das WHOA steht im Einklang mit der Richtlinie 2019/1023 (PbEU 2019, L 172/18). Diese Richtlinie wurde im Juni 2019 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde. Diese Richtlinie verpflichtete die Mitgliedstaaten dazu innerhalb von zwei Jahren präventive Umstrukturierungsprogramme für Unternehmen einzuführen. Das Schutzschirmverfahren in Deutschland und das WHOA sind sich ziemlich ähnlich.
Das WHOA sieht zwei Verfahren außerhalb des Konkurses vor, in denen bei drohender Zahlungsunfähigkeit eine Einigung erzielt werden kann: ein nicht öffentliches Vergleichsverfahren und ein öffentliches Vergleichsverfahren. Ein nicht öffentliches Vergleichsverfahren findet (weitgehend) unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Eine Einigung kann dadurch in relativer Ruhe vorbereitet werden und z.B. ein Imageschaden vermieden werden.
*****************************
Warum also warten? Lasst uns als Anteilseignersofort das WHOA Verfahren einleiten mit den bereits gemachten Vorschlägen. Dann wird vom Gericht ein Sanierungsexperte bestellt. Da würde mich schon sehr wundern, wenn der zum gleichen Vorschlag wie Steinhoff kommt.
isch doch richtig oder!?
Warum zum Teufel verscherbelt man jetzt 240 Moi Pepkor shares? Wozu wird die Kohle gebraucht? Ich blicke hier langsam nicht mehr durch was hier abläuft.
Sei es drum, verkaufen bringt zu den Kurse auch nichts mehr.
Ob ich am Ende nichts oder fast nichts habe icht auch schon egal.
Aber die Lehren die am nach 5 Jahre Steinhoff ziehen kann sind unbezahlbar.
NATÜRLICH IN EINEM ÖFFENTLICHEN VERFAHREN
Mal sehen wessen Image darunter leidet, und wie genüsslich sich die Finanzwelt auf diese Drecksbande stürzen und sie ausweiden wird ...
Welchen Gläubiger sind wir wohl demnächst los? ;)