GFT - TecDax oder 17 Euro was kommt zuerst?
Wann das Ende der Fahnenstange erreicht ist,daß die Börsen auf "Korrekturmodus" früher oder später stellen,war schon irgendwie vorhersehbar.Das ganze Zenober im Moment auf dem Planet sind tragen einen Großteil dazu bei,naja Augen zu und durch !
na dann bin ich ja mal gespannt wie sich das auf GFT die nächsten Tage auswirkt.
Wars wieder die übliche Verarsche an den wichtigen Chartmarken?
Wars wieder die übliche Verarsche an den wichtigen Chartmarken?
Ich ärgere mich gerade ein wenig das mein Abstauberlimit heute nicht gegriffen hat.Ein paar Cent haben gefehlt.Bei Consors waren sie gerade sogar wieder für 9,80 zu haben.Hatte auf das schliessen des Gaps von Mitte August spekuliert.
verhält sich momentan wie ein hochgehebeltes Daxpapierchen.
Langfristaufwärtstrend dürfte ja langsam touchiert werden.
Langfristaufwärtstrend dürfte ja langsam touchiert werden.
halt ein Witz, dieses mediale Bashing. Hab ich hier ja schonmal angesprochen. Im Vormonat noch ein Rekord bei den Exporten und ein Monat später bricht hier alles ein und die Welt geht unter. Und diese subjektiven Indikatoren wie ZEW und wie diese alle heißen, sind so aussagekräftig wie die Stellungnahme der Türkei zu Kobane. Das ist das einzige was ich an der Börse hasse, es wird sich medial solange was zusammen gezimmert bis es passt.
//OFFTOPIC
Noch ein Nachtrag zu meinem Posting bzgl. den Fonds, Privat Equity Gesellschaften u.Ä. werden die Anlagemögichkeiten fehlen und Posting #88.
In der FAZ hab ich dieses Thema aufgegriffen und zwar, dass die Cash-Reserven Ende des Jahres ca. 7 Billionen Dollar betragen werden (das doppelte des BIP von Deutschland 2013). Dabei wären die Banken/Versicherungen noch nicht eingerechnet. Inwiefern diese Zahl aussagekräftig ist oder nicht sei mal dahin gestellt. Der Gedanke der dahinter steht ist der, dass man nicht weiß, wohin dieses Geld fließen soll. Entweder in Übernahmen (s. Pharmabranche u.ä) oder halt in Aktien die in Augen der Staats, Rentenfonds überbewertet scheinen. Dabei geht es eher darum, dass solche große Fonds ja in Unternehmen investieren die auch eine gewisse Größe besitzen wie z.B. google etc. Der Staatsfond von Dänemark mit 650 Milliarden Dollar hat z.Z. eine Anlagenot (wird im dem Artikel berichtet). Es geht darum, dass die Liquiditätsschwemme halt auf einen langen Zeitraum gesehen einen größeren Schaden verursachen als einen Nutzen. Ich finde das Thema hochkomplex und kapituliere auch ein wenig davor weil es ja historisch gesehen nie so eine Situation jemals gab. Die USA hat jetzt Angst davor, die Zinsschraube zu drehen weil die Wirtschaft in der Eurozone so langsam wächst, da eine Zinsanhebung eine massive Kapitalflucht aus Europa bedeuten würde. Das wiederum dämpft die amerikanische Wirtschaft weil der Dollar zu teuer wird für Ausfuhren und zu billig für Einfuhren. Also ich denke, das Modell des billigen Geldes in den größten Volkswirtschaften macht nur Sinn, wenn die Zinsschrauben bei beiden gleichzeitig gedreht werden ansonsten hat man durch den freien Kapitalverkehr riesige Probleme. Diese Problematik lässt den Schluss nahe, dass irgendwann die Zentralbanken einheitlich handeln müssen und ihre Unabhängigkeit untereinander etwas verlieren werden. Aber wie gesagt, wollte nur einen kleinen Nachtrag liefern aber das Thema ist sehr komplex und ich weiss gar nicht, wo man zuerst damit anfangen soll, dies aufzuarbeiten.
//OFFTOPIC
Noch ein Nachtrag zu meinem Posting bzgl. den Fonds, Privat Equity Gesellschaften u.Ä. werden die Anlagemögichkeiten fehlen und Posting #88.
In der FAZ hab ich dieses Thema aufgegriffen und zwar, dass die Cash-Reserven Ende des Jahres ca. 7 Billionen Dollar betragen werden (das doppelte des BIP von Deutschland 2013). Dabei wären die Banken/Versicherungen noch nicht eingerechnet. Inwiefern diese Zahl aussagekräftig ist oder nicht sei mal dahin gestellt. Der Gedanke der dahinter steht ist der, dass man nicht weiß, wohin dieses Geld fließen soll. Entweder in Übernahmen (s. Pharmabranche u.ä) oder halt in Aktien die in Augen der Staats, Rentenfonds überbewertet scheinen. Dabei geht es eher darum, dass solche große Fonds ja in Unternehmen investieren die auch eine gewisse Größe besitzen wie z.B. google etc. Der Staatsfond von Dänemark mit 650 Milliarden Dollar hat z.Z. eine Anlagenot (wird im dem Artikel berichtet). Es geht darum, dass die Liquiditätsschwemme halt auf einen langen Zeitraum gesehen einen größeren Schaden verursachen als einen Nutzen. Ich finde das Thema hochkomplex und kapituliere auch ein wenig davor weil es ja historisch gesehen nie so eine Situation jemals gab. Die USA hat jetzt Angst davor, die Zinsschraube zu drehen weil die Wirtschaft in der Eurozone so langsam wächst, da eine Zinsanhebung eine massive Kapitalflucht aus Europa bedeuten würde. Das wiederum dämpft die amerikanische Wirtschaft weil der Dollar zu teuer wird für Ausfuhren und zu billig für Einfuhren. Also ich denke, das Modell des billigen Geldes in den größten Volkswirtschaften macht nur Sinn, wenn die Zinsschrauben bei beiden gleichzeitig gedreht werden ansonsten hat man durch den freien Kapitalverkehr riesige Probleme. Diese Problematik lässt den Schluss nahe, dass irgendwann die Zentralbanken einheitlich handeln müssen und ihre Unabhängigkeit untereinander etwas verlieren werden. Aber wie gesagt, wollte nur einen kleinen Nachtrag liefern aber das Thema ist sehr komplex und ich weiss gar nicht, wo man zuerst damit anfangen soll, dies aufzuarbeiten.
Scheint die reine Panik zu sein. Man könnte meinen dass alles zusammenbricht. Es geht wirklich ungebremst bergab , aber nicht nur hier. Wenn ich an meine Steico oder LH denke...... Na ja, diese Werte haben zumindest Substanz und werden wieder aus den Tiefen aufsteigen
... bis die letzten mit den vollen hosen verkauft haben,
ist ja irgendwie unfassbar zu sehen was hier passiert ?
schräge aktienbesitzer von gft... -(
ist ja irgendwie unfassbar zu sehen was hier passiert ?
schräge aktienbesitzer von gft... -(
da könnt man auch locker zurück in den sympathischen,alten Thread.
Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück...
Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück...
auf 8,50 geht, gehts ganz ganz tief!
Test 8,61 denkbar! Echt crazy die Woche!
Wenn wir es nur wuessten!
Moment meine Glaskugel sagt 7,49 ...
Test 8,61 denkbar! Echt crazy die Woche!
Wenn wir es nur wuessten!
Moment meine Glaskugel sagt 7,49 ...
Jetzt gehts bald wieder aufs einstellige KGV, obwohl GFT den großen Vorteil hat, Gewinnzuwächse im nächsten Jahr faktisch garantiert zu sehen.
Schon echt schade, dass am deutschen Aktienmarkt nicht unterschieden wird, wenn solche leichte Panik entsteht.
Schon echt schade, dass am deutschen Aktienmarkt nicht unterschieden wird, wenn solche leichte Panik entsteht.
4 Bier! Aber erzähl ruhig was von aberwitzigen Kurszielen, vielleicht klappt's ja! ;)
Bei diversen Einzelwerten ist es nachbörslich echt albern geworden. Auf Sichtvon 6-12 Monaten sind das echte Kaufkurse....
Bei diversen Einzelwerten ist es nachbörslich echt albern geworden. Auf Sichtvon 6-12 Monaten sind das echte Kaufkurse....
man nimmt ja den Kursverfall im dax von 8900 bis 8200 bei den Nebenwerten wie GFT schon vorweg.
Jetzt stelle man sich mal vor, der Dax täuscht morgen nur kurz an, unter 8900 zu fallen und dreht dann wieder hoch. Wäre ja die totale Verarsche.
Jetzt stelle man sich mal vor, der Dax täuscht morgen nur kurz an, unter 8900 zu fallen und dreht dann wieder hoch. Wäre ja die totale Verarsche.
7,49 sind nicht ernst gemeint. 8,50 von snoopy bedeutet neues tief, weiss nicht ob ihm das klar war, deswegen ironisch die 7,49!