Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Auch ich sehe die Dividenden- und ARP-Aussagen sehr kritisch.
Letztlich leisten die Aktionäre damit einen 200 Mio-Beitrag zur Stärkung der Kapitalbasis der Gesellschaft. Und das bei einer angeblich wasserdichten soliden Strategie, deren vorübergehender Engpaß mit dem Sunrise-Verkauf soooo erfolgreich behoben wurde.
In einem Jahr wird man endgültig Fazit ziehen können, denn mit den bis dahin zurückgekauften Aktien (auf die keine eigene Dividende gezahlt werden muß) sollte der Wegfall der Sunrise-Dividende kompensiert werden (da ja auch Zinszahlungen für den Kredit gespart werden), so daß wir wieder bei 160/165 wären (und nicht bei der Basisdividende 150ct).
Hier im Forum wird häufig auf die Dividende als investment case (vs. gieriger Kursspekulation) verwiesen. Umso wichtiger sollte diesen Stimmen eigentlich eine verläßliche Höhe derselben sein, sollte man annehmen ... Zumal es mit der Kaufkraft von 150 cent im Laufe der Jahre nicht weit her sein dürfte. ... Auch von dieser Seite her erscheinen die letztlich einbehaltenen 161 (oder 156) cent fürs vergangene Geschäftsjahr in keinem erfreulichen Licht.
Dt. Telekom
United Internet
Drillisch
(Telefonica wird nicht von GS analysiert)
haben alle ihr ordentliches Februar Update bekommen von Goldman Sachs (Analyst Andrew Lee) nach den November Analysen. Also am Urlaub kann es nicht liegen, das FNT aktuell kein FEB Update bekommen hat.
Dazu kommen die Analysten...sollte hier nicht schief gehen...m.M.
https://www.teltarif.de/...mobilcom-debitel-interview/news/83515.html
Die Zahlen rücken näher. Ich gehe von einem sehr vorsichtigen Ausblick aus, da die Shops immer noch geschlossen sind und das sicher einen gewissen Einfluss auf das Geschäft hat. Immerhin betreibt man ja nicht nur ein Franchisesystem, sondern hat auch eine dreistellige Anzahl eigener Läden am Start.
https://www.freenet-group.de/investor-relations/...ationen/index.html
Bei Problemen ist ein Shop wirklich besser. Sollten die Schließungen keine Spuren in den Zahlen hinterlassen, müsste man die Läden seitens FNT einer Prüfung unterziehen. Ceconomy hat jedoch jüngst gesagt, dass man am stationären Handel festhält. Schauen wir mal, was man hier so sagt. Ich befürchte, dass unsere Innenstädte nach Corona ganz anders aussehen werden. In einem Ambiente von Shishabars, Ein Euro Ramschläden und Wettbüros kann man m. E. auf Shops verzichten.
Mich würde es interessieren wo du jetzt den nächsten Widerstand siehst? Nach meinen bescheidenden Chart-Kenntnissen würde ich vermuten bei dem doppel (triple?) Top bei ca. 21,50 Euro?
Beim aktuellen Kursniveau von 18,50 EUR beträgt die Dividendenrendite 9 %. Dazu noch die Aussicht Aktienrückkauf von 135 Mio EURO. Insgesamt ist von heute an in den kommenden 15 Monaten mit einer Gesamtausschüttung von 4,20 EUR zu rechnen (DIV 21 1,65 EUR, DIV 22 mind. 1,50 EUR und Aktienrückkauf je Aktie ca. 1,05 EUR). Ist sogar ein wenig mehr, nur eine vereinfachte Rechnung.
4,20 EUR bezogen auf den heutigen Kurs sind 23 %. Und das ist 15 Monten.
Auch operativ ist nicht alles auf Stagnation ausgerichtet. Waipu, Freenet FUNK und FLEX sowie das Digital L. sollten weiter zulegen können. Man darf auch nicht vergessen, dass die 300 MIO Überschuss noch bei Freenet verbleiben. Vielleicht gibt es da morgen eine Info dazu.
Wären wir jetzt bei 25 EUR und es gäbe nur die DIV, würde ich vielleicht sagen, da ist kurstechnisch nicht mehr so viel drin. Aber bei 18,5 EUR.
Solange aus der morgigen Prognose mindestens eine DIV von 1,50 EUR für 2022 realistisch ist, ist alles im Soll.
Johnny Utah: #14159 Analystenkonsens ...Im Schnitt soll der Umsatz steigen, das EBITDA ungefähr gleich bleiben und der FCF bei 222 Mio liegen. Ich bin wirklich gespannt, ob dies angesichts der geschlossenen Läden nicht zu optimistisch ist.
=============================
Tja, da bin ich auch gespannt. Ist ja fast das ganze Q.1 21 davon betroffen. Man hat schon beim letzten Lockdown gesehen, daß der ARPU der Freenet-Neukunden im Online-Store niedriger lag als der sonst übliche ARPU im stationären Vertrieb. Von daher würde mich nicht wundern, wenn der ARPU in 2021 leicht unter dem von 2020 am Ende läge. DVB-T2 wird erwartungsgemäß stetig weiter schrumpfen. Durch die Preiserhöhung im letzten Jahr weiter beschleunigt. Waipu wird mehr Kunden bekommen. Bleibt abzuwarten wieviele der Nutzer kostenpflichtige Abos nehmen werden. Sehe da irgendwie ein sich neutralisierenden Effekt aus Schwund bei DVB-T2 und Zuwachs Waipu. Mobilfunk ist auch vermutlich in der Summe eher weiter stagnierend. Von daher halt wohl wie immer ein relativ wachstumfreies Jahr, wo es am Ende nur darum geht die solide Divi zu erwirtschaften.
Man schüttet ja jetzt eine Kombi-Divi von 1,50 aus pro Aktie für 2020, aufgepeppt die um je 15 Cent durch das Geld was übrig ist aus der nicht ausgeschütteten Divi für 2019. Somit kommt man zwar wieder auf 1,65 in der Summe, aber eigentlich ist die reine 2020er Divi mit 1,50 niedriger als sonst in der Vor-Corona Zeit. Da man durch ARP 10% der Aktien zurückkaufen wird ( und einzieht) steigt dadurch der Gewinn je verbliebener Aktie auch um 10%. Sollte man also weiter eher einen stagnierenden Gewinn haben in 2021, dann könnte man dadurch die Divi für das laufende Jahr von 1,50 um 10% erhöhen auf 1,65. Ein netter "Trick", um so die Divi-Stabilität weiter zu gewähren ( ist schließlich Grund warum instit. Investoren wie Flossbach hier noch immer so deutlich investiert sind).
Was ab 2021 fehlen wird, daß ist natürlich der nicht unerhebliche Divi-Regen aus der (Ex-)Sunrise-Beteiligung. Zwar mußte man für die Sunrise bedingten Schulden Zinsen zahlen, aber netto blieb doch einiges noch übrig von der Sunrise-Divi. Ist die Frage wieweit durch Umschuldung / Refinanzierung im letzten Herbst / diesem Frühjahr die künftige Zinslast für die verbliebenen Schulden niedriger sein werden. Sollte man verbesserte Zinskonditionen bekommen und weniger Schulden haben, dann könnte das Divi-Ausfälle von Sunrise auch etwas kompensieren.
Bin jedenfalls gespannt, ob man jetzt bei den vorläufigen Zahlen auch schon eine genaue 2021er Prognose ausgibt oder ob man das lieber noch etwas zurückhält bis zu den endgültigen Zahlen am 26.3.21 . Bis dahin ist Freenet ja noch besser informiert welche Auswirkungen der Lockdown haben wird und daher eine Prognose noch brauchbarer als wenn man jetzt vielleicht zu früh etwas ausgibt. Drillisch hatte ja jüngst bei ihrer Zahlenveröffentlichung gesagt, daß Corona in 2020 ca. 25 Mio Verlust erzeugt hat und auch in 2021 in ähnlicher Höhe wieder auftreten wird. Und das bei einer Firma ohne stationären Handel. Da müßte bei Freenet die negative Belastung deutlich höher sein. Na , mal abwarten was jetzt schon alles gesagt wird ( und wie differenziert). Sind ja erstmal nur vorläufige Zahlen, wo noch nicht alle Details mitveröffentlicht werde. Je nach Reaktion / Erwartungshaltung ist entweder ein Break des Widerstandes bei 19€ denkbar oder man zuckt doch zusammen und macht so erstmal das noch offene Gap bei ca, 17,8 zu. Sollte der Gesamtmarkt noch mehr so Tage wie heute haben, dann müßte man aber schon was wirklich Gutes raushauen, um trotzdem die 19er Marke nachhaltig zu nehmen. Bleibt die Hoffnung, daß die erneut solide Divi-Höhe überdeckt was vielleicht momentan noch nicht wieder so rund läuft.
Alle Infos zum Thema Dividende und ARP lesen sich für einen Neueinsteiger erstmal positiv.
Wie soll denn bei Freenet Wachstum in Zukunft erzielt werden? Sunrise ist weg und das Geld wird scheinbar nicht neu investiert zum jetzigen Zeitpunkt.
Danke für Eure Einschätzungen.
FNT hatte vor einigen Jahren mit Freenet TV versucht ein zweites Standbein aufzubauen, um dort zu wachsen, was aber kräftig gefloppt ist, und seitdem schrumpft. Einziger Lichtblick aktuell ist waipu, aber das ist so marginal zum Kerngeschäft, dass es keine Rolle spielt.
Umsatz: 2.599 MRD
EBITDA: 431 MIO
Free Cash Flow: 246 MIO
Durchschnittliche Erwartungen für die Prognose 21:
Umsatz: 2.627 MRD
EBITDA: 431 MIO
Free Cash Flow: 222 MIO
Das TV Geschäft macht aktuell ca. 10 % des Gesamtumsatzes aus. Wäre wichtig, wenn WAIPU TV die 550 TSD Kunden bis Ende 20 geschafft hat. Freenet TV wird sich erholen, wenn die Reisesaison mit dem eigenen Auto bzw. Camper anläuft.
Waipu ist seit Mai auf EBITDA Basis profitabel.
Persönlich sehe ich schon in gewissen Bereichen Wachstumspotential:
- Freenet FUNK
- Freenet Flex
- Digital Lifestyle
- Waipu TV
Wenn die Erwartungen getroffen werden, können wir auch nächstes Jahr mit mindestens 1,50 EUR DIV rechnen. Aktionäre erhalten insgesamt (ohne ARP letztes Jahr) ca. 4,20 EUR in den kommenden 15 Monaten. Das ist sicherlich nicht schlecht. Morgen startet das große ARP.
Vielleicht erfahren wir heute auch, was mit den 300 MIO Euro Überschuss aus Sunrise Erlösen geplant ist.
Das kann sich doch sehen lassen! :-)
Waipu.tv UND FreenetTV mit guten Abo-Zahlen !!!
Das Börsengeflüster
DGAP-News: freenet AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Jahresergebnis
freenet AG: Erfolgreiches Jahr 2020 - Postpaid und waipu.tv auch in Q4 stark wachsend - Ausblick 2021 optimistisch
24.02.2021 / 18:01
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Erfolgreiches Jahr 2020 - Postpaid und waipu.tv auch in Q4 stark wachsend - Ausblick 2021 optimistisch
- EBITDA (ohne regulatorische Effekte/MOTION TM) steigt bei stabilem Umsatz auf 445,9 Millionen Euro (+9,7 Millionen Euro)
- Free Cashflow liegt mit 237,3 Million Euro innerhalb der anvisierten Bandbreite
- Abonnenten-Kundenstamm wächst im vierten Quartal um mehr als 100 Tausend auf über 8,6 Millionen Vertragsverhältnisse (+243 Tausend ggü. 2019) - Postpaid und waipu.tv jeweils stark wachsend
- Verschuldungsfaktor sinkt signifikant von 4,8 (2019) auf 1,7 (2020)
- Für 2021 weiterer Anstieg der Abonnenten-Zahlen erwartet
Büdelsdorf, 24. Februar 2021 - Die freenet AG [ISIN DE000A0Z2ZZ5] hat heute die vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2020 bekannt gegeben.
https://www.finanznachrichten.de/...usblick-2021-optimistisch-022.htm
Der Kundenstamm legt insgesamt weiter "spürbar" zu (Mobilfunk UND TV/Medien)
Das Kerngeschäft läuft weiter robust.
Profitabilität und Cash-Flow stimmen (neue Standard-Dividende von 1,50€ sollte Bestand haben)
Waipu.tv entwickelt sich (mit der Preiserhöhung zum Jahreswechsel) langsam zur Cash-Cow.
FreenetTV nach Preiserhöhung (und Sat-Abschaltung) so profitabel wie nie.
Freenet Funk / Freenet Flex kommen am Markt (trotz Konkurrenz) gut an (wachsen weiter).
Finanz- und Bilanzlage von Freenet nach Sunrise-Verkauf komplett restrukturiert.
("brutal verbessert")
Ich finde es weiterhin absolut lächerlich, dass Freenet nach der STARKEN (robusten) Performance im Corona-Jahr 2020 (+ der komplett restrukturierten Bilanz-/Finanzlage + riesigen Gewinn aus dem Sunrise-Verkauf!) IMMERNOCH UNTER dem Kurs-Niveau liegt, was man noch VOR Corona hatte ?!
Das Unternehmen steht heute soooooooooooooooooooooviel besser da, als noch Anfang 2020 ... und davon wird bei der Bewertung schlicht rein GAR NICHTS berücksichtigt ?!?
Die Aktie IST schlicht und einfach mindestens 20% UNTERBEWERTET !!!
Dabei bleibe ich auch (persönliche Meinung).
Auf diesem lächerlichen Niveau gebe ich defintiv keine einzige meiner Freenet-Aktien ab !!!
Da sacke ich lieber weiter die fette Dividende ein.
Das Börsengeflüster