Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Zeitpunkt: 25.02.21 10:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
- ab April 5 G mit Vodafone
- ca. 670 Mio Cash Ende 20
- Cashflow lag im Korridor jedoch durch Verschiebungen durch Lockdown um 12 Mio im Dezember reduziert
- Prognose: Minimum 200 Mio free Cashflow bedeuten Dividende in 22 Minimum 1,35 EUR
Sollte der Lockdown ab Mitte März und anschließend wegfallen, halte ich auch eine Prognoseehöhung für möglich.
Vielleicht auf den ersten Blick leichte enttäuschend aber genau betrachtet und unter Covid Einfluss TOP.
Und wenn es morgen auf 18 geht, ist das für den Aktienrückkauf nicht das Schlechteste.
FCF Q4 17,1 statt geplant 35 bis 45 Mio. Jetzt weiß ich auch, warum man die Guidance von 235 bis 255 nach erreichten 220 Mio. nach 3 Quartalen nicht erreicht hat.
Das Working Capital (WC) gab in Q4 um 26,2 Mio. nach... Sonst hätte man 43 Mio. geschafft, wenn es stabil geblieben wäre.
Neuer FCF statt 235 bis 255 (incl. Sunrise) nunmehr 200 bis 220 Mio.
Wenn man für 135 Mio. Aktien zurückkauft (ca. 7 Mio. Aktien). hat man anschließend 118 Mio. Aktien zur Dividende in 2022. Wenn ich 200 bzw 220. Mio. zu 80% ausschütte (wie bisher angekündigt) gibt das eine Dividende von 1,35 bis 1,50 EUR. Die 237 Mio. für 2020 ergibt 1,51 EUR. Jetzt weiß ich auch, warum die Dividende 1,5 EUR ist für 2020.
Also für mich sieht das nach Kursrutsch an. Zukünftig fallen 46 Mio. Dividende und 9 Mio. Zins weg, wenn ich 37 Mio. Beitrag Sunrise lese. Dass die Zinsen auf 710 Mio. Darlehen für Sunrise nur 9 Mio. sein sollen (Zins von 1,3%) kann ich mir gar nicht vorstellen. Zumal man ja deutlich mehr als 710 Mio. tilgt. 610 Mio. sind getilgt, 200 Mio. kommen in 2021 mindestens dazu.
Für mich sieht es nach weiterem Schrumpfen aus!
Kurze Milchmädchenrechnung zur künftigen Dividende:
FCF: 200M
Aktien: 128M - 10% ca. 115M
Ausschüttungsquote: 80%
Divi = ca. 1,40 Eur/Aktie
Also 1,40 Eur/Aktie sollten recht sicher sein für die Zukunft, das ganze bei status-quo ohne großem Wachstum im TV oder Funk Geschäft.
Die Zahlen haben wie von mir oben befürchtet die Analystenerwartungen verfehlt, weil einfach einige hundert Shops geschlossen haben. Persönlich finde ich die Zahlen für 2021 angesichts dieses Umstands in Ordnung. Sie werden auch extrem konservativ angesetzt sein. Zudem stockt man das Kurzarbeitergeld auf 100 Prozent auf, was ich für die Angestellten ebenfalls begrüße.
Mal sehen, was morgen nach Xetra Eröffnung passiert. Telefonica ist heute ja auch abgeschmiert. Ich stehe für Wiederkäufe bereit.
"Free Cashflow liegt mit 237,3 Million Euro innerhalb der anvisierten Bandbreite", https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...timistisch/?newsID=1424542
237,3mio free cashflow 2020
. /. 6,5mio = 2,76% auf nicht beherrschende anteile entfaller free cashflow
= 230,8mio
/ 128,061mio aktienzahl
= 1,80 EUR free cashflow je aktie
kurs /free cashflow liegt bei etwas über 10x - eine sehr niedrige (günstige) relation
Die starken Nettozuwächse bei den Mobilfunkkunden und Waipu.Tv wird sich in den kommenden Quartalen bemerkbar machen.
Morgen noch den Call anhören :)
Wir dürfen nicht vergessen, dass Covid 2020 da war.
Die Leute reisen weniger —> weniger Roamingeinnahmen
Keine Sportevents: Negative Auswirkungen Waipu/ Freenet TV
Im Lockdown: Weniger Datenpakete gekauft, da WLAN
- Preiserhöhungen Waipu/ Freenet TV wirken sich positiv auf Umsatz/ Ebitda 21 aus
Interessant fand ich auch, dass der Anteil an Exaring weiter ausgebaut werden soll.
ihr wisst schon das mit dem komischen corona oder ? alle läden zu und so !
25.11 hat freenet seine schätzung abgegeben
Für das Jahr 2020 ist weiterhin von einer stabilen Umsatzentwicklung auszugehen, einem EBITDA zwischen 415 bis 435 Millionen Euro und einem Free Cashflow zwischen 235 bis 255 Millionen Euro. In Bezug auf die übrigen Kundengruppen bleiben die Wachstumserwartungen unverändert, d.h. moderates Wachstum der Postpaid-Kunden und solides Wachstum der waipu.tv Abo-Kunden.
aber wenn eure banken das natürlich besser wissen wie freenet selbst dann frage ich mich wieso jede eu bank kurz vor der insolvenz ist wenn sie so schlau sind
Der FCF war 237 Mio. (avisiert 235 bis 255) also untere Bandbreite. Nach Q3 stand man bei 220 Mio. Q4 also enttäuschend. Das die Läden zu waren ist das eine. Da man aber in Q4 die meisten Kunden gewonnen hat, müssen die wohl irgendwo herkommen (omnichannel, ich sage nur Verivox, Werbung TV für Klarmobil und Co. etc.).
EBITDA genau in der Mitte. FCF an der unteren Bandbreite. Der Effekt auf das WC ist minus 2,5 Mio. für 2020. Bereinigt wäre man bei 240 Mio (WC ohne Veränderung). Also auch eher untere Range. Das heißt irgendwas ist teurer. Also die 5 Mio. Ertrag aus Roaming als Beitrag für das EBITDA halte ich für übertrieben. Da übertreibt man aus meiner Sicht!
Der FCF fällt wegen Sunrise von 237 auf 200 bis 220 Mio. , bleibt also gegenüber den 201 Mio. (2020 ohne Sunrise) weitgehend stabil. D. h. Man schmilzt um 15% und kann bei gleicher Ausschüttungsqquote nur noch 1,35 bis 1,5 EUR erreichen, wenn man 7% Aktien zurückkauft.
Kein Wort zu den 300 Mio. Extra Ertrag und dem Cash vom Sunrisedeal. Aber vermutlich will man nicht alles auf den Tisch legen. Als Aktionär darf ich da wohl enttäuscht sein.
Corona hin oder her. Wer einen großen Datenvolumenvertrag hat, zahlt ja trotzdem volles Geld, obwohl er etvl. im WLAN zu Hause keine Daten verbraucht. Der Verbrauch ändert sich, aber nicht immer zum Nachteil des Unternehmens!
Die Kundenzahlen im Segment TV & Medien entwickeln sich ebenfalls im Rahmen der prognostizierten Erwartungen. waipu.tv übertrifft mit einem starken Abo-Kundenwachstum im letzten Quartal des Jahres (+63,0 Tausend) klar die ehemals in Aussicht gestellten 550 Tausend Abo-Kunden zum Jahresende. Nach einem eher verhaltenen dritten Quartal aufgrund fehlender TV-Sportgroßereignisse wächst der Kundenbestand des IPTV-Produkts mit seinem bislang stärksten Quartal seit dem Start im Jahr 2016 auf 572,5 Tausend Abo-Kunden. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Plus von 164,2 Tausend Kunden (+40,2 Prozent), womit die Gesellschaft das solide Wachstum aus 2019 fortsetzt.
die hatten aber bei weitem keine stabilen zahlen wie freenet !
aber wenn man das haar in der suppe sucht dann findet es jeder unangenehme gast
Wenn man um Sunrise bereinigt mit 230 Mio Free Cash Flow 2020 rauskommt und dann eine Prognose von 200-220 rausgibt, kommen Fragen. So erreicht man mit der neuen Prognose mindestens das Vorjahr und nach oben ist eine Steigerung möglich.
Q4 war da wirklich sehr gering vom free Cash Flow. Denke, das wird morgen beantwortet.
Freenet möchte in Zukunft je Quartal 45-60 Mio erreichen an free cash flow.
Der midpoint wäre 210 Mio.
Waipu wächst erwartungsgemäß von einem niedrigen Ausgangsniveau aus weiter, DVB-T2 Abo-Kunden kündigen weiter im Sauseschritt (Preiserhöhung in 2020 war leider eine sinnlose Harakiri-Aktion und ein großer Schrumpfungsbeschleuniger). Von daher in der Summe nichts was Freenet anschiebt. Postpaid ARPU ist wie ich erwartet hatte weiter gefallen. Je mehr Leute online ihre Verträge bei Freenet abschließen desto schlechter für Freenet, da dort einfach der APRU niedriger ist (was Vilanek beim CC nach den Q.3/20 Zahlen auch schon einräumte). Zuletzt sank der ARPU schneller als neue Kunden hinzukamen. In Q.4 2020 war man bei einem ARPU von nurnoch 18,00 Euro. . Muß man mal abwarten wie stark nach Ende des Lockdowns sich die Kunden wieder dem stationären Vertrieb zuwenden oder ob der allgemeine Mega-Trend solche Geschäfte online abzuwicklen sich auch bei Freenet nachhaltig weiter durchsetzt (was die sehr hohe Anzahl der eigenen stationären Läden in den Brennpunkt rücken würde, wenn man mittel-/langfristig nochmal Kosten sparen will).
Der weiter bei Freenet dominierende Mobilfunkbereich bleibt im Stagnations-Modus und Änderung ist nicht in Sicht. Bleibt zu hoffen, daß bis zur nächsten HV der Kurs vielleicht nochmal saisonal durch Divi-Jünger etwas weiter hochgehoben wird ( die sich jedes Frühjahr naiverweise einbilden Ausschüttungen = Vermögensentnahmen würden exDiv ohne Folgen für den Kurs anschließend bleiben) und vielleicht auch durch Schlepptau-Aktion eines eventuell weiter steigenden Gesamtmarktes. Also mal schauen, ob diese Zahlen/Prognosen bereits reichen, um die 19er Region doch mal zu knacken. Nachbörslich hat sich nach den Zahlen noch kein erster Trend gezeigt wie man auf diese Zahlen/Prognosen nun regieren soll.
2020 vs. 2019
Postpaid-ARPU (in EUR) 2020: 18,2 , 2019: 18,7 Rückgang => -0,5
Postpaid-ARPU (in EUR) Q4/2020: 18,0 , Q4/2019: 18,5 Rückgang => -0,4
Serviceumsätze Postpaid 2020: 1.521,6 Mio, 2019: 1.540,9 Mio. Rückgang => -19,3 Mio
EBITDA 2020: 383,9 Mio., 2019:384,1 Mio. -- Q4/2020: 84,9 Mio., Q4/2019:90,5 Mio.
freenet TV Abo-Kunden (RGU) (in Tsd.) 2020: 901,9 2019: 1.021,1 Rückgang => -119,2
Prognose 2021:
EBITDA: 2020: 426 Mio => 2021:415-435 Mio.
Free Cashflow: 2020: 201 Mio. => 2021: 200-220 Mio
- 63.000 Neukunden Waipu, stärkster Zuwachs im Quartal aller Zeiten trotz Preiserhöhungen im Mai und November
Gesamtkundenzuwachs 2019: 204.000
Gesamtkundenzuwachs 2020: 243.000
Nettoverschuldung inkl. Ceconomy: 269 Mio bedeutet 0,6 Faches Ebitda, EK Quote über 40 %
... betrug der free cashflow 2020 (leider) nur 201mio (statt 237mio), was vermutlich einige enttäuschte
einen vergleich der zahlern mit den letzten analysten-prognosen findet ihr hier (mitgeteilt von Dow Jones Newswires):
anders als analysten auf dem zettel hatten, ließen ebitda und umsatz in den letzten drei monaten zu wünschen übrig (Quelle: Factset):
Die gewonnenen Neukunden sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft.
Selbst für das GJ 21 (endet Ende 21) ist der Prognosekundenbestand Mobilfunk bei 7.095,2.
Bereits zum 31.12.20 war Freenet bei 7.079. 16.000 Kunden netto sollten aufs GJ 21 kein Problem sein.
Und bei Waipu zum 31.12.21 Prognose: 674.000
Zum 31.12.20 sind es 572.500.
Knapp 100.00 fehlen da noch, um die Markterwartungen Ende des Jahres zu treffen.
Sollte auch kein Problem sein.
Die Läden werden bald wieder öffnen und dann sind wir auch wieder bei anderen Umsätzen.
Außerdem bin ich zuversichtlich, dass wir dann auch wieder 1,50€ als DIV in 2022 bekommen werden!
Einen Wiedereinstieg sehe ich für mich im Bereich 15 Euro (evtl. nach der Dividende) als möglich