Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
müssen wir uns mal noch etwas gedulden...
ich bin echt gespannt!
Du hat aber einen linearen Chart verwendet. Da es aber in der CT allgemein üblich Charts in logarithmischer Darstellung zu betrachten ( Charttechnik-Training : Warum Profis logarithmische Charts benutzen - https://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/...s-benutzen-160453.html , https://www.boerse.de/grundlagen/charttechnik/...der-Logarithmisch-11 Als Faustregel gilt deshalb: Je länger der Zeitraum und je stärker die Kursschwankungen innerhalb dieses Zeitraumes sind, umso mehr empfiehlt sich die Verwendung einer logarithmischen Skalierung ), ist eben dieser seit einigen Jahren nun fallende Abw.trend bei Freenet noch immer nicht durchbrochen worden. Ist aber aber auch in loga. Darstellung keine Welt mehr bis zu dieser Linie. Ist nur eine Frage der Zeit bis es passiert, da diese Trendlinie über die Zeit stetig weiter fallen würde bis zur Null-Linie, was der Freenetkurs wohl weniger vorhat ;). Selbst wenn man träge weiter seitwärts pendeln würde, wäre der Abw.trend ja in nicht zu ferner Zukunft zu knacken. Problemmarke jedoch nicht nur diese Trendlinie, sondern auch genug weitere Widerstände gibt es die oberhalb schon wieder warten. Da wäre es schon sehr hilfreich, wenn parallel mit einem Trendbruch auch fundamentale "good news" kämen bzw. diese News den Break dann impulsiv auslösen könnten. Freenet hätte durch den Erlös aus dem Sunrise Anteilsverkauf nun durchaus verschiedene Möglichkeiten positive Impulse zu geben, besonders durch eine wieder hohe Divi (die letztes Jahr präventiv nicht ausgeschüttet wurde und das somit übermäßige Geld für die Divi von ca. 200 Mio. aus dem Gewinn 2019 nur zum Teil im kleinen 2020er Aktienrückkauf gelandet ist). Dazu kämen auch noch die Gewinne aus 2020. Also da wären wieder 1,65 als nächste Divi nicht unvorstellbar, wenn man darauf erneut den Fokus legen würde. Vom aktuellen Kursniveau aus gesehen wäre zumindest der Kurs nach unten dann gut abgesichert, wenn man sich die hohe einstellige Divi Rendite anschaut. Würden es sogar mehr als 1,65 , dann würde man wohl noch erfreuter sein.
Man muß jetzt im Vorstand entscheiden wie man die ganzen Mittel aufteilen wird, d.h. wie stark man weiter noch Schuldenabbau betreiben will ( https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...ro-zurueck/?newsID=1409671 "...20.11.2020 Die freenet AG steht somit zu ihrem Versprechen, die Erlöse aus der Veräußerung ihres Sunrise-Investments vornehmlich zur Tilgung von Bankverbindlichkeiten zu verwenden. Eine weitere Rückführung von Finanzschulden in Höhe von 200 Millionen Euro plant das Unternehmen spätestens im März 2021. Die übrigen Erlöse sollen in das Geschäft reinvestiert werden, den freenet Aktionären zugutekommen und/ oder in weitere kleinere Schuldentilgungen fließen..."), Dividenden reizvoller machen will, Aktien zurückkaufen will oder investieren will in weitere Unternehmensteile, die den Gewinn pro Aktie wieder perspektivisch stärker machen. Generell finde ich klaren Schuldenabbau sehr gut, da Freenet dort in den letzten Jahren die Zügel hat stark schleifen lassen. Ist halt nur die Frage wie stark der Markt andere eher offensichtlichere Dinge im Blick hat wie eben Divi und ARP. Bei einer Divi unter 1,65 wäre mancher Anleger vielleicht doch erstmal wieder "verschnupft". Da muß man halt im Vorstand abwägen, ob man die vom Kursverlauf gebeutelte Aktie mal wieder mehr anschieben will oder ob man mehr Gewicht auf weitere "Bilanzgesundung" legen will.
Bei den Unternehmenszahlen erwarte ich wenig überraschendes, da z.B. bekannt ist, daß DVB-T2 nach der Preiserhöhung weitere Abokunden auch in Q.4 verloren haben wird und die minimal steigenden Kundenzahlen im Mobilfunk durch ein vermutlich leicht sinkendes ARPU im der Summe wieder aufgezehrt werden dürfte. Vilanek hatte ja beim letzten CC in der Q&A Runde nach den Q.3 Zahlen eingeräumt, daß die Kunden die während der Pandemie nun verstärkt online gewonnen werden preissensibler sind bzw. niedrigere ARPU haben als Kunden die stationär gewonnen werden. Allles zwar o.k., aber auch weiter ohne sonderliche Wachstumsdynamik.Von daher wäre es ideal bei den nächsten wohl wieder unspektakulären Zahlen mit ausreichend hoher Divi/DiviRendite zu wedeln und vielleicht auch ein weiteres (nicht übergroßes) ARP zu verkünden, falls man keine bessere Investitionsidee vorweisen kann. Also mal abwarten was kommen wird. Man schaukelt ja seit Wochen zäh in einer engen Kursspanne und scheint eben auf irgendwas an News-Impuls zu warten. Wenn man sich anschaut wie der Markt jüngst auf Jahreszahlen und Aussage von Telefonica Deutschland reagiert hat, dann muß man sagen es hat dort dem Kurs nicht wirklich bislang geholfen und Aktien von Telkos mit Schwerpunkt Deutschlandgeschäft sind weiter nicht sonderlich gesucht. Ob sich das saisonal noch ändern wird, wenn die DiviSaison immer mehr in den Blickpunkt rückt? So war es zumindest in der großen Mehrzahl der Jahre in der Vergangenheit. Drücken wir mal die Daumen, daß dieses Thema Dividende nicht vor lauter Corona-Beschallung zu sehr untergeht in den nächsten Monaten.
========================
Ja, heute Freenet nicht isoliert fester, sondern die "konservative" Telko-Branche allgemein fester. Auch z.B. ein Wert wie Drillisch im grünen Bereich an einem Tag wo der Markt durchatmet, obwohl dort nur symbolische Zwerdivi ausgeschüttet wird. Von daher auch nicht unbedingt Divi-getrieben, sondern eher etwas (temporäre) Flucht in Werte die nicht sonderlich konjunktur-/cononasensitiv sind. Da sind natürlich in den letzten Wochen viele Techs & konjunktursensible Werte extrem weit hochgelaufen , haben Gaps offengelassern, sind überbewertet und technisch überhitzt. Da geben solche Werte auch schneller mal wieder etwas nach als Werte aus Branchen die nicht sonderliche Kursexplosionen zuvor hatten. Ob das nachhaltig ist Branchen wie Telkos stärker zu kaufen als die bisherigen "Lieblinge" ? Kommt wohl mit darauf an was der Markt nun weiter macht und ob das nur eine kurze Marktkonso wird, wo die "Schnäppchenjäger" bald wieder Schwitzefinger bekommen oder man etwas länger konsolideriert im Gesamtmarkt und dann doch etwas "risk off" gespielt wird. Freenet hat auch mit der heutigen Bewegung noch immer nicht den langjährigen Abw.trend gebrochen und z.B. die 17,96 (Top vom Okt.2020) auf SK auch noch nicht nachhaltig geschafft. Von daher ist das heute zwar nett, aber noch fehlt ein wirklich stäkeres Signal. Aber zumindest besser als die rote Laterene haben im Index heute.
Klar ist der Gesamtmarkt schwach, Aber Freenet war auch schon schwach als tagelang nach Norden ging....
Echt zum k... schön langsam....
Zwei Werte hab ich mir ausgesucht, welche soll ich nehmen? Die eine ist Freenet (dort spricht die günstige Bewertung dafür - KGV von unter 10), die andere ist Telefonica Deutschland (dort spricht die vorgestern angekündigte Dividendenerhöhung inkl. der kommenden Jahre dafür)
Bei Freenet ist der Nachteil, dass für 2020 wohl fast die gesamte Dividende ausgesetzt wurde (nur 4 Cent geschätzte Dividende), bei der Telefonica die hohe Bewertung (KGV von 60).
Mich hatte nur irritiert, dass Onivsta bei der Dividende 2020e € 0,04 stehen hatte - daher hatte ich geschlossen, dass es für das zuende gehende Geschäftsjahr keine Dividende gibt.
Freenet ist bereits in meinem Depot! ;-)
Das wird vermutlich genauso von Praktikanten gewürfelt wie sämtliche Kursziele die ständig in irgendwelchen Analysen rausgehauen werden.
25.02.2021 *Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2020Analysten- und Investorentelefonkonferenz | Management Präsentation
26.03.2021 *Konzernabschluss zum 31.12.2020Geschäftsbericht 2020 der freenet AG
soltten sich mal unsere Freunde auf der "Reddit-Bühne" um unseren Kursverlauf kümmern?
Hat doch bei GameStop auch geklappt ;-)
Dann könnte man es endlich den leidigen Leerverkäufern zurückzahlen!
sind auch weiter aktiv....
https://shortsell.nl/short/Freenet
Solange die weitermachen, passiert hier gar nichts. Bei DRI ist übrigens die Shortquote bei 0,00 %
Floßbach von Storch ist da halt nicht so potent!