Forsys - Produktionsbeginn
Seite 285 von 381 Neuester Beitrag: 07.02.25 10:10 | ||||
Eröffnet am: | 13.02.08 14:20 | von: No_Cash | Anzahl Beiträge: | 10.505 |
Neuester Beitrag: | 07.02.25 10:10 | von: Buntspecht5. | Leser gesamt: | 2.285.440 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.047 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 283 | 284 | | 286 | 287 | ... 381 > |
Also 1 Jahr jünger gemacht, nimm es bitte mit Humor.
Ich finde es gut, dass Du uns hier auch über RSR - Informationen berichtest.
Die haben schon oft sehr gut gelegen, aber auch manchen Sch...gebaut.
Ich hoffe auch auf wesentlich mehr als CAD 6, möge der momentane
Rücksetzer nur eine kleine Gewinnmitnahme sein.
Die 15 CAD von Cicco sind bei Produktion vielleicht auf auch nicht mal so ganz abwegig. Ich denke da kommen wir jedoch nicht mehr hin, FSY wird vorher wie auch immer geartet, geschluckt. Ich habs im Morenurin, RSR liegt da DIESMAL nicht schlecht, wir werden wohl bald mit nem 3-klassigen Angebot rausgespült. Wir werden´s bald sehen, sprach der Blinde..
Wie wir am Mittwoch (siehe Update) aus
gewohnt gut unterrichteten Kreisen erfah-
ren haben, sollen die Südkoreaner, die
letzte Woche noch bezüglich einer Über-
nahme von Extract Resources im Ge-
spräch waren, nun doch mit Forsys han-
delseinig sein.
Die staatliche Korea Resources Coproration
(Cyrus) soll demnach die Finanzierung der
Valencia-Uranmine mit übernehmen. Noch
gab es keine News und es kann sein, dass
hier noch letzte Detail geklärt werden. Auch
eine Komplettübernahme kann man nicht
ausschließen.
Noch sind dies nur Gerüchte, aber wir ver-
trauen hier unseren unabhängigen Quellen,
nachdem wir lange zu Forsys bewusst ge-
schwiegen haben. Vom Timing her könnte es
passen: Denn seit dem 9. März sind gute 2
Wochen vergangen und eine Entscheidung
rückt so oder so näher. Auch das Kurs– und Umsatzverhalten der letzten Tage war verdäch-
tig.
Technisch und fundamental Luft bis 5,00 -5,50 CAD!
Die Forsys-Aktie ist charttechnisch zudem aus einem langen, flachen Aufwärtstrend (nach
dem Einbruch nach Scheitern der Übernahme) und der Seitwärtsbewegung der letzten Mo-
nate nach oben ausgebrochen.
Die Luft dürfte von aktuell 4,40 CAD bis in den Bereich 5-5,50 CAD frei sein, wenn
die letzte kleine Hürde bei 4,80 CAD genommen wird!
Fundamental sehen wir den Wert im Falle eines Take-Overs im aktuellen Umfeld bei
5,50 bis 6 CAD als fair bewertet an. In diesem Bereich ist auch noch eines von mehreren
„Gaps“ (Kurslücken) offen, die im Zuge der gescheiterten Übernahme gerissen wurden.
Fazit:
Nachdem wir so lange bei Forsys im Musterdepot dabeigeblieben sind und auch die
„Sauere -Gurken -Zeit“ seit der geplatzten Übernahme überstanden haben, könnte es nun
wieder „heiß“ hergehen. Fakt ist, dass Forsys seit dem 9. März von Morgan Stanley ausge-
wählte Interessenten zu näheren Beratungen um sich geschart hatte. Eine offizielle Ent-
scheidung sollte daher unmittelbar bevorstehen. Auch die Aktivitäten im Handel der Aktien
sind auffällig verdächtig. Unsere technischen und fundamentalen Ziele haben wir oben ge-
nannt!
Forsys Metals im Jahreschart in CAD:
Bei einer Einzelaktie nie gesehene Kurslücken!
Der unter hohen Volumina erfolgte Ausbruch aus der
jüngsten Konsolidierung (Dreieck) lässt aufhorchen!
hinter leo könnte ein kosortium stehen an dem zb neben first quantum auch investmentbanken wie morgan stanley, cibc, merrill lynch, ... beteiligt sind. dieses konsortium könnte ohne weiteres mittel- bis langfristige ziele mit forsys verfolgen und den minenaufbau, bei ausbleiben eines adäquten angebotes, mit fremdkapital finanzieren.
in letzter zeit sind einige hochkarätige personen zu forsys geholt worden, die durchaus auf ein produktionsszenario schließen lassen. auch die einbeziehung von morgan stanley deutet nicht darauf hin, dass der nicht institutionelle streubesitz "rausgekegelt" werden soll.
wie schon oftmals erwähnt, für 5,50 cad hätte man diesen aufwand seit oktober 2008 nicht betreiben müssen. forsys wäre schon im laufe 2008 locker für 5,50 cad über den tresen gegangen - für diesen preis hätte es interessenten in hülle und fülle gegeben. für 7 cad, zu diesem zeitpunkt, offenbar nur gfi.
so wie wir per news release erfahren haben findet gerade ein due diligence prozess statt. ein internes bieterverfahren dürfte daraus resultieren. leo dürfte jetzt ca. 17,5% besitzen. leo könnte diesen anteil komplett oder teilweise an einen interessenten höchstbietend verkaufen. somit hätte forsys einen (industriellen) jv-partner der valencia mitfinanziert (und das ganze ohne exklusive kapitalerhöhung und somit ohne verwässerung). verkauft leo komplett, könnte es sein, dass der jv-partner dann 17,5% des urans von valencia zugesprochen bekommt.
ich habe mich schon vor einem jahr gefragt, wieso kepco die marode denison mine nicht komplett übernommen hat - risikoteilung könnte dafür ein grund sein.
fazit: martin rowley hat darauf hingewiesen (letter to shareholders, 29. september 2009), dass das gfi-offer im wesentlichen ob der sehr unsicheren wirtschaftlichen rahmenbedingungen zustandegekommen ist. faktum ist, dass sich die rahmenbedingungen komplett verändert haben.
+70.000 (15.2)
+83.000 (23.3)
6,016,000
Leo Capital Fund SPC
+70.000 (15.2)
+84.000 (23.2)
6,014,500
Leo Capital Corporate Opportunities
+70.000 (15.2)
+83.000 (23.2)
1,083.000
Insgesamt:13,113.500 -> 16,59%
November 1, 2007, Toronto, Ontario: Forsys Metals Corp (the “Company”) is pleased to announce that it has
entered into a Memorandum of Understanding dated October 31, 2007 (the "MOU") with Korea Electric Power
Corporation ("KEPCO") (NYSE: KEP).
Pursuant to the terms of the MOU, the Company and KEPCO will explore the possibility of developing a
framework for the future exploration and development of the Company's Namibian uranium properties,
including its Valencia Uranium Property. The Company and KEPCO will undertake detailed discussions to
consider the basis and viability of possible joint venture arrangements.
Duane Parnham, Chief Executive Officer of the Company stated "We are extremely pleased to have KEPCO
as a potential partner in the development of the Company's properties and especially the development of the
Valencia Property. The MOU provides a framework whereby our two companies will negotiate a working
relationship and we anticipate that KEPCO may provide a portion of the financing that is required to commence
operations at the Valencia Property."
http://www.forsysmetals.com/news/nov0107.pdf
Schon seit längerer Zeit hat sich dieses Bild nach und nach abgezeichnet.
Wer die Veröffentlichung vom 19.03.2010 auf der Forsys-Seite liest, kommt um den Eindruck nicht herum.
z.B.
- Stromversorgung im Bau seit Mitte 2009
- Verbindungsstraße Valencia nach Highway B2 im Bau seit Jan. 2009; Fertigstellung April 2010
- Entsalzungsanlage befindet sich im Bau
- Einstellung von Fachpersonal
- ect.
Alles dies deutet für mich auf einen Produktionsstart/baldigen Aufbau der Mine hin.
MfG
Pofy
Und warum verkauft Parnheim am 17.03. 36400 Shares zu CAD 4,oo ?
Er und seine Familie halten meines Wissens nach ca. 4 Mill. Anteile.
MFG Pofy
Mir drückt es eindeutig aufs Gemüt, denn es kann noch "ewig" so weitergehen!
Die südkoreanische staatskorporasie Korea Resources Corporation (Cyrus) in Windhoek einen Kooperationsvertrag für die Entwicklung der Valencia Uraanprojek in der Namib mit Forsys Metals Corporation unterzeichnet.
Herr Dwane Parnham, Präsident von Forsys Metals Corporation, hat die Einigung begrüßt und sprach über die strategische Partnerschaft für die Finanzierung der Uraanprojek Valencia, ist es nun möglich, Mine in Produktion Einstellungen.
Valencia ist eine der vier lizenzierte uraanmyne in Namibia, ein Land, das etwa 10 Prozent der weltweiten Uran versorgen.
Herr Kim Shin-Young, President und Chief Executive Officer von Cyrus im vergangenen Jahr, dass das Unternehmen zu einem der zwanzig größten Bergbau-und Resource Development-Unternehmen der Welt werden durch reusebeleggings in Kupferminen in Afrika und Südamerika uraanen beabsichtigt sie.
Ein Team von 22 Delegierten aus dem öffentlichen und dem privaten Sektor in Südkorea am Samstag zu diesem Zweck in Namibia angekommen.
Die Delegation wird von der koreanischen Parlamentarier, Mr. LED Lee Sang-Dent, der Bruder des Präsidenten des Landes, Herr Lee Myung-Bak. Südkorea hat bereits vier Atomkraftwerke, die 1 400-Megawatt-Kraftwerken.
Der Minister des Landes inligtingsekonomie Stadt. Choi Kyung-Hwan, Anfang dieses Jahres angekündigt, dass Südkorea durch uraankontrakte Übersee bis 2012, Kernkraftwerke in Betrieb gesetzt und zehn bis 2030 insgesamt neun solcher Anlagen.
Es bedeutet, Südkorea haben im Jahr 2016 in 25 Prozent der eigenen uraanbehoeftes zur Verfügung gestellt und bis 2030 in 50 Prozent. Alle Weise, wie er es schaffen kann, ist, in fremden Ländern uraanmyne jeweils. In dieser Phase muss das Land nur 6,7 Prozent ihres Lebensunterhalts.
Laut Herrn Lee benötigt Südkorea derzeit 3 700 Tonnen Uran pro Jahr. Er äußerte die Hoffnung, dass die Zusammenarbeit mit Forsys Metals Corporation "in etwas Großes" entwickelt werden. Die südkoreanische Delegation wird im Rahmen seines Besuchs in Afrika Südafrika und Uganda werden zuzufügen.
http://republikein.com.na/die-mark/...toe-tot-uraanwedloop.104125.php
wohl wirklich nur die Idioten der Großspekulanten und müssen warten,
warten warten bis entweder alle aufgegen haben oder die Großen
sich herablassen, den Rest der Kleinen am Erfolg teilhaben zu lassen.
Da kann man nur sagen: Frohe Ostern
Es ist doch jedem klar, dass hier etwas im Busch ist, aber die Herren nicht fähg aus der Vergangenheit zu lernen!
Neues Personal, gleicher Scheiß!! Ich habe der Aktie ja wirklich lange, ja viel zu lange, die Treue gehalten, aber manche haben Treue einfach nicht verdient! Nicht, dass ich am fundamentalen Wert von FSY zweifle, aber die Führung eines Unternehmens ist mindestens genau so wichtig wie dessen Potential. Und wenn ich ein börsennotiertes Unternehmen bin, habe ich auch ein paar (wirklich nicht schwer einzuhaltende) Spielregeln was den Umgang mit den Anteilseignern angeht, einzuhalten!!