Forsys - Produktionsbeginn
Seite 163 von 381 Neuester Beitrag: 07.02.25 10:10 | ||||
Eröffnet am: | 13.02.08 14:20 | von: No_Cash | Anzahl Beiträge: | 10.505 |
Neuester Beitrag: | 07.02.25 10:10 | von: Buntspecht5. | Leser gesamt: | 2.271.284 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 951 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 161 | 162 | | 164 | 165 | ... 381 > |
Basically the $11.4 million dollar break-up fee goes both ways. If Forsys Metals were to break the terms of the agreement in some way, by breaching any of the negotiated terms (for example: confidentiality between the two parties), then we would have to pay George Forrest the $11.4 million dollars because it was a fault of our own for the deal to be broken. Similarly, if George Forrest broke any of the terms of the agreement in some way, he would have to pay us $11.4 million dollars to us because he was at fault.
I hope that adds some clarity to this situation. I know that all of the legal terms can get quite confusing, but please feel free to contact me at anytime with any further questions or concerns.
Have a great weekend.
Warm Regards,
Tanya Jacob , Investor Relations Manager
t. 905-844-4646 f. 905-844-8949 m. 905 699 4572
The information contained in this e-mail is strictly confidential, is intended solely for the use of the named recipient/s, and may be subject to legal privilege. If you are not the intended recipient, you may not use, copy, distribute, disclose or retain the e-mail or any part of its contents or take any action in reliance on it. If you have received this e-mail in error, please notify the sender by replying to this message, and then permanently delete the message and all attachments from your computer.
Please note that any views or opinions presented in this e-mail are solely those of the author and do not necessarily represent those of Forsys Metals Corp. All reasonable precautions have been taken to ensure that no viruses are present in this e-mail, but Forsys cannot accept responsibility for any loss or damage arising from the use of this e-mail or its attachments.
________________________________________
From: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Sent: Friday, November 21, 2008 4:04 PM
To: Tanya Jacob
Subject: Re: Hi Ms. Jacob
Hey Ms. Jacob!
Thanks a lot for your response. It is also good to hear from you.
Yes, your words are helpful, but I am still confused with the meaning of the reverse break up! So is it correct that forsys metals have to pay the forrest group 11.4 million, even though forrest terminates the agreement?! Shouldn't it be the other way around, so when forrest terminates the agreement that forrest has to pay 11,4 millions to forsys metals!
Thanks a lot for yout thoughts again! It would be great to get an answer from you! thank you! xxxxxxxxxxx
Sent from my BlackBerry® wireless device
________________________________________
From : " Tanya Jacob "
Date : Fri, 21 Nov 2008 15:15:26 -0500
To :
Subject : RE: Hi Ms. Jacob
Good day xxxxxxxxxxx,
It is very good to hear from you and thank you for your inquiry.
Both sides have agreed that the fair termination fee is $11.4 million dollars (break-up fee and reverse break-up fee). The contact itself is binding, but every contract has termination clauses if you violate your terms (conduct, confidentiality etc); which we are not going to do. The same termination fee is in place against George Forrest International if he violates any of the terms as well.
I hope my answer provided you with a little bit of clarification. Please contact me at anytime if you have any further questions or concerns.
Kind Regards,
Tanya Jacob , Investor Relations Manager
t. 905-844-4646 f. 905-844-8949 m. 905 699 4572
The information contained in this e-mail is strictly confidential, is intended solely for the use of the named recipient/s, and may be subject to legal privilege. If you are not the intended recipient, you may not use, copy, distribute, disclose or retain the e-mail or any part of its contents or take any action in reliance on it. If you have received this e-mail in error, please notify the sender by replying to this message, and then permanently delete the message and all attachments from your computer.
Please note that any views or opinions presented in this e-mail are solely those of the author and do not necessarily represent those of Forsys Metals Corp. All reasonable precautions have been taken to ensure that no viruses are present in this e-mail, but Forsys cannot accept responsibility for any loss or damage arising from the use of this e-mail or its attachments.
________________________________________
From: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Sent: Friday, November 21, 2008 2:47 PM
To: Tanya Jacob
Subject: Hi Ms. Jacob
Ms. Jacob
I have some very important questions regarding this abstract from the most current SEDAR filling.
In certain other circumstances Forsys may alternatively be required to pay a termination fee of approximately Cdn $11.4 million to the Purchaser in the event that the Purchaser terminates the Arrangement Agreement for cause other than in
connection with a superior proposal.
This makes no sense for me, so Forsys Metals have to pay Forrest Group 11,4million$ when Forrest Group terminates the Arrangment Agreement. Why does Forsys has to pay over 10million Dollars when the purchaser terminates the contract? Can he even terminate the contract? Isn't it binding? I hope you have some thoughts for me to help to understand this words. It would be very important for my clients who have a bigger stake in Forsys Metals, and with the time they are getting nervous about the stady decline right now. Hope I will get a quick response by today, it would be wonderful.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Sehr geehrter Herr xxxxxxxxxxxxxxx ,
Vielen Dank fuer Ihre Anfrage zu Forsys Metals Corp!
Have you some thoughts why the share price isn't closer to 7$ As far I am aware of the bid for 7$ is binding? So when I don't sell my shares until February, I will get my 7$ per share for sure? Is this right? à Correct ! Die CAD $ 7 sind ein verbindliches Angebot.
Hedge Fonds, die normalerweise bei solchen Deals sofort mit riesigen Geldseiten im
Markt stehen, um die letzten, dann „sicheren“ 10% mitzunehmen, sind derzeit pleite oder haben
nicht die nötigen Kreditmittel, um im großen Stiel zu kaufen (am 15. November war der
Stichtag für Hedge Fonds-Anteilsrücknahme und es gibt gigantische Mittelabflüsse).
Viele Investoren brauchen einfach Liquidität. Da die Forsys-Aktie inzwischen hochliquide
ist, schienen einige dies zum Verkauf zu nutzen (auch wenn sie sichere 15- 20% verschenken)
Is it possible that George Forrest buys all the remaining shares in the public market to get a cheaper overall price instead of paying 7$ to the shareholders?
Es duerfen bis zu 9,9% der Aktien seinerseits erworben werden. Sollte dieser Prozentsatz ueberschritten werden besteht eine Mitteilungspflicht
unsererseits via Pressemitteilung.
I personally convinced that a Ressource Update would help to lift the price to 7$ or even higher than that? I heard that the results are under examination by
a third company? Is this right? Why are the results examined by three different company's?
Unsere Reserven und Vorkommen sind NI 43 101 konform und die aktualisierten Daten werden auch nach diesem Standard beurteilt.
Unsere aktualisierten Reserven und Vorkommen werden unabhaengig der vorausgegangenen Pressemitteilung veroeffentlicht werden.
Ein konkretes Datum kann ich Ihnen nicht mitteilen, da unsere Berechnungen noch von einer Dritten Instanz analysiert werden muessen..
Unsere Aktivitaeten in Valencia stehen keinesfalls still, unser Geologenteam und Dr. Roger Laine fuehren weitere Infill-Bohrungen durch.
Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist werden wir mit Sicherheit eine Pressmitteilung veranlassen.
Detaillierte Vertragsinhalte werden mit dem Rundschreiben folgen, diesbezueglich verweise ich auf den folgenden Auszug:
Auszug der Pressemitteilung vom 14.November 2008
“Einzelheiten zu diesen sowie zu den anderen Angebotsbedingungen sind in der entsprechenden
Vereinbarung enthalten, die von Forsys auf der kanadischen SEDAR-Website unter
www.sedar.com bereitgestellt wird.
Weitere Informationen zu diesem Angebot werden in einem entsprechenden Rundschreiben
veröffentlicht, das Forsys nach Erstellung per Post an die Inhaber von Forsys-Wertpapieren in
Verbindung mit der Einladung zur Sonderversammlung der Wertpapierinhaber aussendet, die zur
Abstimmung über das Angebot abgehalten wird. Alle Wertpapierinhaber werden eindringlich dazu
aufgefordert, das Rundschreiben unmittelbar nach Erhalt zu lesen, da darin weitere wichtige
Informationen zur Transaktion enthalten sind.”
Interview Duane Parnham on BNN : http://watch.bnn.ca/clip113355#clip113355
Fuer weitere Anfragen bezueglich Forsys Metals Corp stehe ich Ihnen gern zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen nach San Francisco ,
Jana Naumann , Investor Relations Manager: Europe
t. +(49)30-650 752 76 f. +(49)30-767 639 70
The information contained in this e-mail is strictly confidential, is intended solely for the use of the named recipient/s, and may be subject to legal privilege. If you are not the intended recipient, you may not use, copy, distribute, disclose or retain the e-mail or any part of its contents or take any action in reliance on it. If you have received this e-mail in error, please notify the sender by replying to this message, and then permanently delete the message and all attachments from your computer.
Please note that any views or opinions presented in this e-mail are solely those of the author and do not necessarily represent those of Forsys Metals Corp. All reasonable precautions have been taken to ensure that no viruses are present in this e-mail, but Forsys cannot accept responsibility for any loss or damage arising from the use of this e-mail or its attachments.
Hallo Frau Naumann
Ich habe ihnen schon ein Mail geschrieben bezueglich Forsys, Uebernahme und meine aktuelle Fragen. Leider habe ich bisher keine Antwort bekommen, ich kann mir vorstellen das sie im moment alle Haende voll zu tun haben, ich denke ich bin nicht der einzige der Aufgrund des negativen Kursverlaufes im Moment ein bisschen Zweifel hat an dem Ganzen. Wie sehen sie die aktuelle Situation? Viell. koennten sie mir ja die Fragen von dem letzten Email beantworten! Ich waere ihnen sehr dankbar! lg xxxxxxxxxxxxxx
--------------------------------------------------
From: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx]
Sent: Mittwoch , 19 . November 2008 15:20
To: Jana Naumann
Subject: Hi
Hi
I am consulting some clients with xxxx and and xxxxxxxxxxxx. All of them also have a bigger stake in Forsys Metals. So far we are quite happy with the development and the work from the executives.
I think you are getting some e-mails about the bid from Mr. Forrest but I have some important questions for me and my clients.
1) Have you some thoughts why the share price isn't closer to 7$ As far I am aware of the bid for 7$ is binding? So when I don't sell my shares until February, I will get my 7$ per share for sure? Is this right?
2) Is it possible that George Forrest buys all the remaining shares in the public market to get a cheaper overall price instead of paying 7$ to the shareholders?
3) I personally convinced that a Ressource Update would help to lift the price to 7$ or even higher than that? I heard that the results are under examination by a third company? Is this right? Why are the results examined by three different company's?
4) Does the company want to publish the Ressource Update before February?
Thank you so much for a quick response! I highly appreciate it! You can also respond in German, I am from Austria , but living right now in San Francisco .
xxxxxxxxxxxxxxxxx
Wer jetzt noch Zweifel hat, dem kann nicht mehr geholfen werden.
Die 7CAD sind auf jeden Fall sicher !!!!
Oder wie der Jurist sagen würde: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit !
Vielleicht gibt es ja noch einen Aufschlag, wenn das Ressourcenupdate erst mal veröffentlicht ist.
Wie auch immer, Forsys und seine Aktionäre befinden sich in einer komfortablen Situation.
wie wir in Erfahrung bringen konnten, mußte am Freitag in Deutschland ein größerer Investor ein Aktienpaket in Höhe von über 300.000 Stk. zwangsliquidieren.......
und wenn manche glauben, dass die Forrest Gruppe nicht in der Lage sind den Deal zu finanzieren, sei nur soviel gesagt, dass Herrn Forrest eine der größten Banken in Afrika gehört. Desweiteren, sitzt seine HOlding auf 1 Milliarde cash !!!!!
Na, nun sollte es den shorties langsam etwas heiss unter dem Hintern werden !!
Erfahrungsgemäß gehen Bärenmärkte stets mit Phasen rückläufiger Unternehmensgewinne einher. Den Hintergrund bilden dabei oftmals Rezessionen bzw. steigende Inflation und eine straffere Geldpolitik.
Der ersten Phase eines Bärenmarktes ist kaum etwas Positives abzugewinnen: Die Aktienkurse purzeln, die Gewinne sinken und das konjunkturelle Umfeld verschlechtert sich zusehends. Die globalen Aktienmärkte befinden sich derzeit wohl in diesem Stadium.
In der zweiten Phase eines Bärenmarktes setzt sich der Abwärtskurs der Unternehmensgewinne fort. Dieser Trend kann bis zu zwei Jahre anhalten. Allerdings ändert sich die Situation allmählich in dieser Phase und der Abwärtstrend verlangsamt sich. In diesem Stadium zeichnet sich auch eine zunehmende geldpolitische Lockerung ab. Sofern die Aktienbewertungen bereits auf ein Niveau gesunken sind, das frische Impulse bietet, ist diese zweite Phase in der Regel günstiger für Aktien als die erste. Es kann sogar zu Kursanstiegen kommen.
Traditionell setzt circa drei Monate, nachdem die Erträge die Talsohle erreicht haben, Erholung an den Aktienmärkten ein. Damit es auch wirklich zu einem nachhaltigen Aufschwung (Bullenmarkt) kommen kann, müssen Investoren entsprechend optimistisch gestimmt sein. Dazu bedarf es zumindest einiger positiver Anzeichen, wie beispielsweise eines Hinweises auf sinkende Inflationsraten. Nur dann können Aktienkurse bei gleichzeitig rückläufigen Unternehmenserträgen steigen. Auch ein Rückgang der Erdölpreise und das Lockern der Zinsschraube hebt in der Regel die Stimmung an den Märkten. Im gegenwärtigen Umfeld würde ein Hinweis auf eine Stabilisierung der Häuserpreise in den USA sicherlich Erleichterung für die internationalen Aktienmärkte bedeuten. Bislang zeichnen sich jedoch noch keine positiven Signale am US-Wohnimmobilienmarkt ab, obwohl wir uns wahrscheinlich schon in der zweiten Phase – oder zumindest kurz davor – befinden. Es ist sogar durchaus möglich, dass die Aktienmärkte im Oktober bereits auf ihren tiefsten Stand gefallen sind oder jedenfalls noch in diesem Jahr die Talsohle erreichen werden. Die Ertragsentwicklung dürfte sich gegen Ende 2009 ihrem Tiefstpunkt nähern.
Verkaufen wäre unklug
Bis sich ein nachhaltiger Bullenmarkt abzeichnet, wird es also noch eine Weile dauern. Andererseits hat es den Anschein, als hätten die Aktienmärkte das Gröbste bereits hinter sich. In jedem Fall ist die aktuelle Situation außerordentlich komplex. Diesmal muss die Weltkonjunktur nicht nur mit einer Rezession fertig werden, sondern auch mit einer Finanzkrise. Nichtsdestotrotz gibt es auch Positives zu vermelden (wenn dies auch von Investoren leicht übersehen wird). Die Inflationsentwicklung hat ihren Höhepunkt bereits hinter sich, der Ölpreis fällt stetig, die Zentralbanken lockern ihre Geldpolitik und Regierungen setzen weltweit entschlossene finanzpolitische Maßnahmen um.
Auf kurze Sicht ist es wichtig, dass die Interbankensätze weiter zurückgehen und die Banken wieder über die nötige Flexibilität zur Kreditvergabe an Verbraucher und Unternehmen verfügen. Ohne ein funktionierendes Finanzsystem würde auch die aktuelle geldpolitische Lockerung wenig Wirkung zeigen und eine lang anhaltende Rezession wäre unausweichlich. Das ist allerdings nicht unser Basisszenario.
Zehn Handelstage können einen Unterschied ausmachen
Zentralbanken und Regierungen werden weiterhin geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Funktionsfähigkeit des Finanzsystems sicherzustellen. Die Weltwirtschaft wird einer Rezession jedoch nicht entrinnen können. Entsprechend indizieren die Aktienbewertungen bereits eine schwere weltweite Rezession. In einigen Fällen sind die Bewertungen sogar so stark gefallen, dass sie faktisch eine Depression der Weltwirtschaft einpreisen. Dies ist insbesondere auf den risikoreicheren Segmenten des Anleihemarktes, wie Unternehmensanleihen und High-Yield-Credits, der Fall. Angesichts des Umfangs der geld- und finanzpolitischen Maßnahmen erwarten wir indes keine Wirtschaftskrise. Ein weiterer Positivfaktor ist zudem, dass die Unternehmensbilanzen dank Rekordgewinnen in den Vorjahren weiterhin solide sind.
Bis auf weiteres sollten die Aktienmärkte innerhalb einer breiten Range notieren. Dabei werden die Abwärtskorrekturen der Ertragserwartungen das Aufwärtspotenzial begrenzen, während die niedrigen Bewertungen gleichzeitig das Abwärtsrisiko deckeln. Nach dem jüngsten Kurssturz befinden wir uns derzeit wohl in der unteren Hälfte dieser Trading Range.
Fazit
Summa summarum wäre es in der aktuellen Marktphase unklug, Aktienportfolios abzustoßen. Zudem ist klar, dass es tatsächlich nur einige wenige Handelstage sind, die die Wertentwicklung maßgeblich beeinflussen. Sofern Aktieninvestoren jetzt abspringen, laufen sie Gefahr, den Zug zu verpassen.
Ad van Tiggelen, Senior Strategist bei ING Investment Management
Nach dem was ich bislang gelesen habe (s. a. http://www.forrestgroup.com/flash/uk/chap06/infos47.html)
gehe ich davon aus, das GFI sich langfristig in Namibia etablieren will.
Wie bereits lang und breit geschrieben wurde, hat GFI im Falle eines Vertragsbruches 11,4 Millionen zu zahlen.
Dieses läßt im Umkehrschluß eindeutig die Möglichkeit eines Vertragsbruches zu!!!!
Aber: Wenn sich GFI langfristig in Afrika einnisten möchte, werde sie sicherlich n i c h t mit
dem Makel eines Vertragsbruches glücklich werden.
Allein diese (moralische) Verpflichtung untermauert für mich, daß hier von beiden Seiten die Ernsthaftigkeit
dieses Übernahmeangebotes über alle Zweifel erhaben ist.
Gruß
Pritpal
24.11.2008 - 17:50
Forsys Metals und andere Cash-Übernahmen bis zu 30% unter Übernahmepreis!
Die Finanzkrise nimmt auch unter den bereits bekannt gegebenen Übernahmen groteske Züge an. War es in der Vergangenheit üblich, dass die Aktienkurse bei angekündigten Bar-Übernahmeangeboten nur unwesentlich unter diesem Übernahmepreis notierten, so kann man derzeit Abschläge von bis zu 30 % vom Übernahmepreis verzeichnen. Hier ein paar Beispiele aus Kanada (aber auch in den USA gibt es einige Übernahmen weit unter dem gebotenen Preis!):
- Beispiel 1: Forsys Metals (Kanada-Kürzel: FSY)notiert bei 5,60 CAD während eines 7,00 CAD Bar-Übernahmeangebotes der Goerge Forrest International-Gruppe, die voraussichtlich Ende Februar abgeschlossen ist = 25 % unter dem gebotenen Preis!
- Beispiel 2: Tanganyika Oil (Kanada-Kürzel: TYK) notiert bei 26,50 CAD während einer 31,50 CAD Cash-Übernahmeofferte durch eine Tochter der chinesischen Sinopec, die bis 05.12.2008 läuft = 18,86 % unter dem gebotenen Preis!
- Beispiel 3: Arawak Energy (Kanada-Kürzel AAK) notiert bei 0,75 CAD während einer 0,90 CAD Übernahmeofferte = 20 % unter Bar-Angebot!
- Beispiel 4: Loring Ward (Kanada-Kürzel LW) notiert bei 10,96 CAD während einer 11,25 USD Cash-Übernahmeofferte, was zum aktuellen USD/CAD-Kurs von 1,2573 einem CAD-Aktienkurs von 14,14 CAD entspricht = 29 % unter dem Bar-Angebot!
Diese großen Abschläge bei Bar-Übernahmeangeboten wären noch vor wenigen Monaten undenkbar gewesen! Dies zeigt, dass die üblichen Hedge-Fonds und Arbitrage-Spiele nicht mehr funktionieren, weil
a) die meisten großen Investoren anscheinend nicht einmal mehr die Finanzierungen für wenige Wochen bei solch sicheren Deals zustande bekommen.
b) So hohe Risikoabschläge eingepreist werden, dass solche Discounts entstehen
c) Die aktuelle Kreditkrise viele Investoren daran zweifeln lässt, dass die Transaktionen tatsächlich stattfinden.
Für Privatanleger mit Cashpolster bedeutet dies, dass man diese lukrativen Arbitragegeschäfte, die sonst erfolgreich von Hedge Fonds gespielt wurden, genau jetzt (bei größter Markt-Ineffizienz bei Übernahmen, die man je gesehen hat) spielen sollte. Erstmals seit wir denken können, bietet sich für Anleger mit Cashpolster diese einmalige Gelegenheit!
Unter den aktuellen Beispielen würden wir ein Investment in Forsys Metals (WKN A0ETPA) den anderen, bereits bekannt gegebenen Übernahmen vorziehen.
Der Grund: Die (nicht börsennotierte) George Forrest International-Gruppe ist eine der größten Bergbaukonzerne der Welt und besitzt neben umfangreichen Barmitteln, welche zum Kauf von Forsys (579 Mio. CAD) ausreichen, zudem über eine eigene Bank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Redaktion von Orsus Consult GmbH ( www.rohstoffraketen.de www.trendraketen.de www.pennystockraketen.de )
Über Orsus Consult GmbH:
Die Orsus Consult GmbH ist ein seit 2000 tätiges Verlags-, Analyse- und Beratungsunternehmen, welches sich auf internationale Nebenwerte, Rohstoffe, Minen-, Junior Mining- und Explorationsgesellschaften spezialisiert hat. Die Orsus Consult GmbH verlegt unter anderem die Börsenbriefe Pennystockraketen, Trendraketen und Rohstoffraketen.
was ich jetzt schon alles positive gelesen habe muss es einfach gut werden... und ich hoffe einmal im leben an der börse wirklich belohnt zu werden ;)
Bald werden die Uhren wieder normal gehen und die Krise ist Geschichte. Dann werden wir erleben dass sich unser Investment so richtig auszahlt und unser Ausharren gelohnt hat. Lasst Euch ja nicht für dieses Trinkgeld raus kicken!
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...e-setzt-auf-atomkraft;1287066
Die enormen Energieprobleme der Welt werden in den kommenden Jahren ohne die Atomkraft – und damit ohne Uran als Rohstoff für den Betrieb von Kernkraftwerken – kaum zu lösen sein. Dies spiegelt sich eindrucksvoll in der Entwicklung der Aktien von Unternehmen wider, die in der Suche, Exploration und Förderung von Uran tätig sind. Uran-Aktien strahlen am Börsenhimmel.
hab hier noch etwas gefunden bei consors....nicht wirklich etwas neues aber vlt. interessiert es hier ja noch den einen oder anderen ;-)
* ich bleibe noch nen weilchen hier...und wenn ich hier das licht aus machen muss ;-) *
Forsys Metals Kurspotenzial (Hot Stocks Investor)
Endingen (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Hot Stocks Investor" sehen für die Aktie von Forsys Metals (ISIN CA34660G1046/ WKN A0ETPA) noch Kurspotenzial.
Das Unternehmen wechsle für insgesamt rund 579 Mio. CAD (Kanadische Dollar) den Besitzer, was einem Übernahmekurs von 7 CAD (4,47 Euro) je Aktie entspreche. Der Forsys-Vorstand habe das Angebot einstimmig genehmigt und beschlossen, den Aktionären zur Annahme der Offerte zu raten. Käufer sei die George Forrest International Afrique, eine Tochter der Forrest Group.
Die Experten vom "Hot Stocks Investor" schließen das Kapital Forsys Metals jedoch noch nicht ab, da die Aktie bis zum Übernahmepreis noch genügend Luft nach oben hat. (Ausgabe 22 vom 24.11.2008) (25.11.2008/ac/a/a)
Analyse-Datum: 25.11.2008
Analyst: Hot Stocks Investor
Rating des Analysten:
Quelle:aktiencheck.de 25/11/2008 10:49
Gegen ein Platzen des Deals hätte ich auch nichts, wenn die Ressourcen stimmen ;-)
Weiß einer wie das ist mit der Spekulationsfrist, wenn man wegen Übernahme quasi genötigt wird innerhalb eines Jahres zu verkaufen?
Dear Mr. XXX
Thank you for your e-mail and your interest in Forsys. The 40 USD/lbs was a conservative number that was determined after our pre fez ability report from June 2007. As the project is being refined and we move closer to our final fez ability we will see the number go down.
Regards,
Bruce Hall, Chief Communications Officer
Die Ergebnisse der BFS ist für mich genauso spannend wie das RU.
Gruß
Pritpal
Nur meine Meinung.
Gruß
Pritpal
Was aber sollte Forrest davon abhalten, bei einem deutlich verbesserten Angebot seitens eines
zweiten Bieters ebenfalls seine Shares zu verkaufen?
Falls, entgegen meiner persönlichen Einschätzung, die 7,00 Dollar ein Schnäppchen sein sollten,
wird ein weiteres Übernahmeangebot folgen.
Gruß
Pritpal
Wenn er verkauft, nachdem er FSY übernommen hat, sind wir, die zu 7 CAD hergegeben haben, eh die gelackmeierten. Aber auf ein zweites erhöhtes Angebot werde ich nicht spekulieren, sind mir dann doch zu viele wenn´s.
Egal, warten wir´s ab. Zu 3,50 jetzt gebe ich meine Anteile jedenfalls nicht her. So eilig hab ich´s dann doch nicht.
18:40 26.11.08
Liebe Leser,
die Märkte bleiben volatil und relativ unberechenbar auf kurze Sicht. Nach dem fulminanten Start in die Woche mit erheblichen Kursgewinnen ging die Handelssitzung heute nahezu unverändert zu Ende.
Was war geschehen?
Über das Wochenende hat die US Regierung die Citigroup retten müssen - die nach Marktkapitalisierung bis vor kurzem größte Bank der Welt. Um einer Bank mit 2 Billionen USD Aktiva aus der Patsche zu helfen, bedarf es gewaltiger Geldmengen und Garantien. So wurde die Beteiligung der US Regierung in Form von wandelbaren Vorzugsaktien um 20 Mrd. auf nun insgesamt 45 Mrd. USD ausgebaut. Zudem mussten 306 Mrd. USD des Portfolios der Citibank garantiert werden. Wir sehen uns durch diese Aktion in unserer Meinung bestätigt: Erstens wird keine weitere große US Bank in der Größenordnung von Lehman Brothers Chapter 11 anmelden. Dies würde dem Markt erneut sämtliches Vertrauen nehmen und wir hätten die Weltuntergangsstimmung wie im Oktober wieder.
Zweitens werden weitere Banken ähnliche Unterstützung benötigen. JP Morgan und die Bank of America haben ähnlich große Bilanzsummen und einige illiquide Assets, jedoch niedrigere Credit Default Swaps. Dennoch sind auch hier weitere Marktrisiken gegeben. Die ehemaligen Investmentbanken Morgan Stanley und Goldman Sachs haben einen noch höheren Hebel als die Citigroup und ähnlich schwer bewertbare illiquide Assets. Abschließend und drittens sind wir weiterhin der Meinung, dass Bankaktien weiterhin gemieden werden sollen.
Kurzfristige Kursexplosion
Zurück zum Markt. Aktien stiegen nach Bekanntwerden der Citigroup Rettung massiv an. Dies zeigt, dass einige Marktteilnehmer mit einer Insolvenz der Citigroup gerechnet hatten, da die Rettungsaktion positiv aufgenommen wurde. Durch den allgemeinen Anstieg kam es natürlich zur Liquidation einiger Short-Seller und zu Käufen durch untergewichtete Aktienfonds, wobei letzteres wohl einen Großteil der Bewegung ausmachte. Interessant war der Handel gestern kurz vor Börsenschluss, in dem die US Märkte mehrere Prozent binnen weniger Minuten schwankten. Dies zeigt die Nervosität und anhaltende Unsicherheit der Marktteilnehmer.
Weiteres Rettungsprogramm der FED
Heute gab die FED die Einführung eines weiteren 800 Mrd. USD Programms zur Stabilisierung der Immobilien- und Kreditmärkte bekannt. Für 100 Mrd. USD sollen ausstehende Kredite von Unternehmen mit Staatsgarantie wie beispielsweise Fannie Mae oder Freddie Mac angekauft werden, sowie 500 Mrd. USD für den Kauf von Mortgage Backed Securities verwendet werden, die durch diese Unternehmen ausgegeben wurden. Eine ähnliche Strategie wurde ursprünglich im 700 Mrd. USD Rettungspaket TARP angestrebt, zwischenzeitlich jedoch verworfen. Weitere 200 Mrd. USD werden an Inhaber von Asset Backed Securities vergeben. Diese Produkte beinhalten in letzter Zeit ausgegebene Kredite für Automobile, Bildung oder allgemeine Kreditkartenschulden. Zudem müssen diese AAA geratet sein.
Wir betrachten diese Maßnahmen mit gemischten Gefühlen. Zum einen ist es sehr positiv, dass die amerikanischen Institutionen ständig versuchen die Rezession abzuwenden. Zum anderen zeigen die weiter steigenden Geldbeträge welche hierfür notwendig sind, die wirklich schlechte Verfassung der wirtschaftlichen Lage, gerade in den USA.
Forsys und die Rohstoffwerte
Wir haben einige Anfragen erhalten wegen unserer Empfehlung zum Teilverkauf für Investierte bei Forsys und das Eingehen unserer Shortposition.
Der Grund für unseren Short ist pragmatisch und erklärt das kaum vorhandene Risiko. In Zeiten nicht vorhandener Kredite wird kein Übernahmekampf um Forsys stattfinden.
Selbst das Management wäre froh, die 7 CAD pro Aktie zu erhalten. Schließlich hat es alle Aktien und Optionen bereits zu diesem Preis an George Forrest angeboten. Der Grund für den Teilverkauf von Aktien bereits investierter Investoren bei Forsys liegt natürlich auch in der Risikominimierung.
Der Wert ist gut aufgestellt und Forsys hat sich die letzten Jahre so hervorragend entwickelt, dass man durchaus einen Teil seiner Aktien mit immensem Gewinn abgeben kann. Im besten Fall gibt es nach einigen Monaten 1 CAD mehr. Falls die Übernahme nicht klappen sollte, wird der Aktienkurs von Forsys massiv einbrechen.
Rio Tinto Übernahme geplatzt
Heute wurde bekannt, dass die Übernahme von Rio Tinto durch BHP Billiton gescheitert ist. Daraufhin fielen die Rio Tinto Aktien in der Spitze um mehr als 40% und BHP verteuerte sich um mehr als 10%.
Generell möchten wir auf das derzeitige Risiko bei Explorerwerten hinweisen. Gerade Juniors und kleine Unternehmen dieser Branche erlebten einen großen Boom über die letzten Jahre. Einige wenige vervielfachten sich und schafften den Weg zu einem solide aufgestellten Unternehmen.
Die meisten Explorer jedoch sind tief gefallen und partizipieren nun nicht mehr an steigenden Aktienmärkten. Die Risikoaversion der Marktteilnehmer und fallende Rohstoffpreise machen diese Werte unattraktiv. In ehemaligen „In-Brachen" wie Internet oder Biotechnologie (2000) haben es auch nur sehr wenige der einst aussichtsreichen Unternehmen geschafft, die Höchstkurse während des damaligen Booms in der jüngsten Hausse (2003-2007) zu übertreffen.
Wir möchten noch auf die an allen Börsen sehr niedrigen Umsätze verweisen. Dies liegt simpel daran, dass etliche institutionelle Investoren bereits ihre Bücher geschlossen haben und erst in 2009 wieder agieren werden. Der restliche Kursverlauf in diesem Jahr spiegelt eher eine anteilige Marktmeinung wieder.
Auf erfolgreiche Investments!
http://www.ariva.de/...Rio_Tinto_Citigroup_und_die_Marktlage_c2830118
Ich nehme an das ist ein Auszug von RSR. Konnte mich kaum halten - beim lesen "derzeitiges Risiko" ;0))))
Das hätte RSR vielleicht vor 6 oder 12 Monaten schreiben können. JETZT auf das "derzeitige Risiko" hinzuweisen ;0))) das kann auch meine Grossmutter.
Gegenteil, ich habe bei FSY ebenfalls nun nochmals zugekauft - und zuletzt auch wieder Bravo (aussergewöhnlich gute Bohrergebnisse)....
RSR hat fertig - die aktuelle Krise haben sie VÖLLIG falsch eingeschätzt.
1:Entweder glauben die Verkäufer nicht mehr an die 4.5€ und nehmen falls Gewinne vorhanden sind diese mit.
2: Oder glauben am Markt bessere Chancen zu finden.
Was leider zur Zeit auch zutrifft z.B. Q-Cells haben stark zugelegt.
Das beste was uns hier jetzt passieren kann, ist, dass noch ein weiterer Bieter kommt und wieder mehr Fantasie in den Wert bringt.
Jeder Tag wo sich Forsys verbilligt bringt wieder mehr Unsicherheit rein.
Wir wollen doch endlich mal gut belohnt werden für unser langes durchhalten.... und das wäre für mich oberhalb von 4,50€