Forsys - Produktionsbeginn


Seite 149 von 381
Neuester Beitrag: 07.02.25 10:10
Eröffnet am:13.02.08 14:20von: No_CashAnzahl Beiträge:10.505
Neuester Beitrag:07.02.25 10:10von: Buntspecht5.Leser gesamt:2.270.005
Forum:Hot-Stocks Leser heute:1.188
Bewertet mit:
42


 
Seite: < 1 | ... | 147 | 148 |
| 150 | 151 | ... 381  >  

1068 Postings, 6499 Tage Modigliani Miller4,40 CAD !

 
  
    #3701
10.11.08 18:36
So, dann wären wir halt wieder bei unseren 4,40 CAD.

Wird schön kontrolliert der Kurs ...  

986 Postings, 6602 Tage pritpales wird Zeit, dass....

 
  
    #3702
4
10.11.08 19:16
GM und Ford Insolvenz anmelden. Dann, und genau dann werden die Kurse wieder steigen (s. Freitag
nach Verkündung der neuen Arbeitsmarktdaten in den USA). Ich hoffe nur, daß es nicht am selben
Tag passiert. Denn sonst steht der DOW sofort wieder weit über 10.000 Punkte.

Sollte es dazu tatsächlich dazu kommen (und die Chancen stehen nicht schlecht) empfehle ich den
deutsche Aktienunternehmen möglichst zeitnah die Ankündigung von massiven Stellenstreichungen.
So könnten wir vielleicht noch dieses Jahr die 8.000 Puntke-Marke Dax zurückerobern.

It´s crazy!!!!!!!!!!!

Gruß

Pritpal

 

1068 Postings, 6499 Tage Modigliani MillerUran-Projekte in Namibia

 
  
    #3703
5
11.11.08 02:03
http://www.wametals.de/files/resourcesmodule/...1April08_Marenica.pdf

Anbei eine Skizze (Link, Seite 4) von den Uran-Projekten in Namibia - ziemlich interessant.

Projekte: Forsys, Uramin/Areva, Marenicia, Bannerman, Deep Yellow, Paldin und Rio Tinto.

Das sich hier einige strategische Fragen aufwerfen ist klar !

 

16233 Postings, 6606 Tage noidea@modigliani Miller

 
  
    #3704
3
11.11.08 08:22
Das gibt einen Grünen alleine dafür, dass du mitten in der Nacht noch nach Info stöberst. Soviel Einsatz muss auch belohnt werden :-)  

16233 Postings, 6606 Tage noideaSK CAD 4,49 = EUR 2,95

 
  
    #3705
11.11.08 08:25

986 Postings, 6602 Tage pritpalbin mir nicht sicher....

 
  
    #3706
3
11.11.08 09:04
ob folgender Artikel hier schon bekannt ist.

http://www.busrep.co.za/...rticleId=4699994&fSectionId=561&fSetId=662

Insbesondere der Satz:

But Swiegers said there was doubt about whether Forsys would continue with its mine, as it needed to raise funds at a time of credit crisis.

Wohlgemerkt,  der Artikel stammt vom 07. November d. J.

Gruß

Pritpal    

16233 Postings, 6606 Tage noidea@pritpal

 
  
    #3707
1
11.11.08 09:17
Natürlich ist die Lage derzeit nicht einfach. Viele Explorer haben erhebliche Probleme mit der Geldbeschaffung, aber Forsys ist weit fortgeschritten und sollte deshalb keine Probleme damit haben. Wie bereits schon oft geschrieben, hat Forsys viele Optionen was den Fortgang betrifft.  Das einzige was sein kann, ist, dass der VK nicht so hoch ausfallen wird, wie er vielleicht noch vor der Krise gewesen wäre :-(  

986 Postings, 6602 Tage pritpal@noidea....

 
  
    #3708
2
11.11.08 09:33
nee, is klar. Interessant finde ich nur, daß nach öffentlich erklärten Übernahmeverhandlungen jemand so
einen Mist schreiben kann.

Gruß

Pritpal

 

2093 Postings, 6586 Tage GanswindtBei allem Respekt . . .

 
  
    #3709
4
11.11.08 09:38
... für die qualitativ hochwertigen Recherchen und Analysen!!
Aber wenn man wochenlang die posts querliest, gibt es m.M. nach keine wirklichen Rückschlüsse über Verkauf (ja oder ein, bereits erledigt oder avisiert, Finanzierung so oder so...).
Es gibt Mutmaßungen und phantasievolle Ausamalungen zu den kleinsten, scheinbaren Hinweisen - erinnert mich oft an die buntesten Interpretationen von Deutschaufsätzen!

Warum sollte DP verkaufen oder bereits verkauft haben??
Die Ergebnisse der Ressourcenerweiterung stehen auch noch aus.
Taktik oder normaler Zeitablauf??
Fest steht nur eines: Wegen des bevorstehenden Produktionsbeginn ist für 2009/2010 Kapitalbedarf.
Waten wir´s ab - ändern können wir momentan nichts.  

351 Postings, 6537 Tage hawkwerAuffälliger schwacher Handel!

 
  
    #3710
11.11.08 09:41
Wer hat dazu eine Meinung oder Idee?

Danke und Gruß
hawkwer  

423 Postings, 6554 Tage ZaraPWas zum Lesen

 
  
    #3711
7
11.11.08 13:35
Und nun wollen wir ein oder zwei Jahre in die Zukunft blicken. Rohstoffe sind ganz allgemein schon seit Anfang Juli im Preis eingebrochen. Der Dollar ist stärker geworden. Wird das andauern? Kann es andauern? Warum sollte der Dollar stark blieben? Sagt Ihnen die Zahl 700 Milliarden Dollar etwas? Kann man sich so sicher sein, dass der Dollar so weitermachen wird und dass die Rohstoffe schwach bleiben werden? An einem bestimmten Punkt, wird der Dollar wieder anfangen, im Wert zu fallen. Und die Rohstoffproduzenten werden ihren Betrieb zurückfahren müssen, indem sie Minen, Mühlen und Schmieden schließen. Damit werden sie dann wieder die Macht über die Preise zurückerlangen.

Wenn die Welt aber die gewaltige Rezession erfährt, die die Leute prognostizieren? Dann wird die weltweite Nachfrage in der nahen und weiteren Zukunft zurückgehen.

Aber es gibt auf dieser Erde 6,5 Milliarden Menschen, die ernährt werden wollen. Die Welt wird immer noch sehr viele Materialien herstellen müssen, um diese Grundbedürfnisse zu erfüllen. Das ist in die Rechnung des menschlichen Überlebens schon eingerechnet. Und was wird mit der Macht über die Preisgestaltung geschehen, wenn einige Lagen des teuren Outputs verschwinden?

So wird beispielsweise die Welt der Petroleumindustrie in diesem Jahr mehr als 31 Milliarden Barrel an die Oberfläche befördern. Selbst wenn die weltweite Nachfrage um - sagen wir - 5% fallen würde - so als ob die gesamte Flugindustrie der Welt ganz einfach verschwinden würde - und die Welt würde immer noch fast 30 Milliarden Barrel an die Oberfläche befördern. Und weil die aktuellen wirtschaftlichen Sorgen dazu führen, dass neue Projekte verlangsamt werden, wird die jährliche Erschöpfung der Rohstoffe die zusätzliche jährliche Produktion aus den neuen Feldern bald übertroffen haben. Und dann wird es weniger Öl geben.

Das heißt, dass wenn wir in die Zukunft blicken, die Welt vielleicht nie wieder das Produktionsniveau übertreffen wird, das wir im Jahr 2008 hatten. Um genau zu sein, werden sogar heroische Bemühungen notwendig sein, nur um die weltweite Ölproduktion auch in Zukunft auf einem gleichbleibenden Niveau zu halten.

Und das bringt mich zu einer Investitionstheorie zurück. Energie und Rohstoffe werden immer knapper und sie sollten in Zukunft auch wertvoller werden. Doch es ist zu schade, dass das weltweite Finanzsystem in der Krise steckt. Es könnte aber auch ganz einfach bedeuten, dass es eine Möglichkeit gibt, gutes Zeug wirklich günstig kaufen zu können.

Nein, ich will damit nicht sagen, dass sie da raus gehen sollen, und mit vollen Armen Aktien kaufen sollen oder den Lastwagen beladen und das Schaufeln beginnen. Sie müssen im Moment sehr vorsichtig ein. Aber sie sollten deswegen jetzt auch nicht gleich in Panik ausbrechen.

Verkaufen Sie, wenn Sie verkaufen müssen. Kaufen Sie, wenn Sie dieses Risiko eingehen wollen. Wir befinden uns gerade in sehr schwierigen wirtschaftlichen Zeiten. Aber solange die Weltbevölkerung nicht anfängt auszusterben, oder die Leute anfangen, Gefallen daran zu finden, in bescheidenen Verhältnissen zu leben und viel zu frieren, werden Geschäfte mit Energie und Rohstoffen immer noch langfristig funktionieren.  

5132 Postings, 6757 Tage enis21rsr setzt auf die selbsterfüllende prophezeihung!

 
  
    #3712
5
11.11.08 16:15
seit wochen!;- )))))))

Forsys: Countdown läuft!
Wie aus Investmentkreisen zu erfahren ist, läuft die Exklusivitätsphase für die Verhandlung über den Verkauf von Forsys an den interessierten Investor (Forrest Group) am Wochenende aus. Bis Freitag dürfte es also noch ruhig bleiben. In der nächsten Woche könnte jedoch mit einer Bekanntgabe zu rechnen sein! rsr

haaaaaa ha wow was für insider diese rotzraketen!

361 Postings, 6595 Tage northface84WARUM so dick MINUS

 
  
    #3713
11.11.08 17:25
Jemand en Erklärung?  

2093 Postings, 6586 Tage GanswindtAllgemein miese Stimmung

 
  
    #3714
2
11.11.08 17:27
... wegen Weltwirtschaftsdaten, -krise und Rezessionserwartungen.
Es wird jetzt immer wieder diese Schübe geben (Hausse, run kurzfristig - Ernüchterung und Abstrafung)!  

986 Postings, 6602 Tage pritpalCameco

 
  
    #3715
4
11.11.08 18:46
Ergebnisse 3. Quartal 2008

.......

Cigar Lake

Cameco said it's still trying to determine the source of an Aug. 12 flood at its unfinished Cigar Lake uranium mine in northern Saskatchewan. The deposit, the world's largest untapped uranium reserve, was initially inundated in October 2006 after an underground collapse.

The company, which had previously estimated the mine would begin operations in 2011 ``at the earliest,'' didn't say in today's statement when the problems would be resolved.

Cigar Lake is expected to produce 18 million pounds of uranium a year at full capacity, or about 10 percent of global consumption.

Cameco said it continues to have the ability to borrow to meet its current commitments, though it said it will reevaluate some spending plans.

``Growth opportunities will take place, but at a slower and more measured pace,'' the company said today in the statement. ``We will look for opportunities to reduce costs and defer projects that cannot be funded internally.''





http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601072&sid=awXgKno7WdQc



Gruß

Pritpal  

135 Postings, 6559 Tage nedfullercigar lake

 
  
    #3716
4
11.11.08 19:00
Sollten sie vielleicht umbenennen. In UnderWaterWorld.

Das sollte dem Uranpreis in Zukunft nicht schaden. Und Forsys dann auch nicht.
Wenn nur das rote Minus in meinem Depot endlich bei Forsys verschwinden würde :=)  

5132 Postings, 6757 Tage enis21dann müssen wir wohl cameco helfen

 
  
    #3717
3
11.11.08 19:01
mit der uranversorgung ! ;-))))

grüß dich pritpal

enis

986 Postings, 6602 Tage pritpaldas macht Mut....

 
  
    #3718
2
11.11.08 19:37

Rio Tinto CEO Tom Albanese told reporters on a visit to the group’s southern African operations last week that Rössing was negotiating to pick up more of the new generation of contracts to supply nuclear plants, and was in a good position to do so as other projects were less certain in their production profiles.

He said the long-term contract price of uranium was stable, and well above the spot price. Rio Tinto did not disclose costs at Rössing, but said the mine was profitable in this market environment. Rössing Uranium has been ramping up production since 2001, when it made 2,751 tons of U308 or yellowcake. This year management is confident production will reach 4,000 tons, its highest level since 1990. http://www.resourceinvestor.com/pebble.asp?relid=47830

Gruß

Pritpal

 

 

 

5132 Postings, 6757 Tage enis21zu. 3718.

 
  
    #3719
5
11.11.08 19:49
Angehängte Grafik:
namibia-map.gif
namibia-map.gif

16233 Postings, 6606 Tage noideaSK CAN 4,42 = EUR 2,92

 
  
    #3720
2
12.11.08 08:01

986 Postings, 6602 Tage pritpalSpot Price zieht an...

 
  
    #3721
4
12.11.08 09:43
von zuletzt 46,00 $ auf 48,00 $

http://www.uxc.com/review/uxc_Prices.aspx

Gruß  

Pritpal  

5132 Postings, 6757 Tage enis21zu 3721.

 
  
    #3722
5
12.11.08 10:03
Managing director John Borshoff told AAP that he was nonplussed by variations in the spot market price for uranium, predicting it would rebound from $US46 a pound this week to $US90 per pound in 2009.

Mr Borshoff said the price had started to recover from recent lows of $US44 per pound and would approach $US60 per pound by the end of the year.

He said the uranium spot market was very small and gave consumers the opportunity to top up their inventories.


*******The vast majority of uranium sold through long-term contracts.***********


Supply would be tight in the foreseeable futur, with "almost all major companies failing to achieve targets", he said.

Mr Borshoff said uranium was one of the few commodities where demand "hadn't changed that much".

There were signs that India's demand would strengthen, while the outlook for demand from China, Russia and Middle East was also positive.

"Most of the growth is coming from those areas, and even the Americans are not backing off," Mr Borshoff said.

http://www.wabusinessnews.com.au/en-story/1/68126/...ite-loss-Paladin

986 Postings, 6602 Tage pritpalCameco sees long-term uranium

 
  
    #3723
3
12.11.08 10:23
deficit, price rise

http://uk.reuters.com/article/oilRpt/...r=1&virtualBrandChannel=10174

Die positiven Zeichen mehren sich.

Gruß

Pritpal
 

423 Postings, 6554 Tage ZaraPNicht schlecht!

 
  
    #3724
7
12.11.08 14:46
http://www.gulli.com/news/atomtechnik-der-reaktor-f-r-2008-11-12/

Der Reaktor für den Hausgebrauch kommt!

Nein, das ist leider kein Aprilscherz: Der Miniatur-Kernreaktor wird innerhalb der nächsten 5 Jahre frei verkäuflich sein. Gleich mehrere Firmen, unter anderem der Branchenriese Toshiba, wollen es möglich machen: jedem seine ganz "persönliche" Atomkraft.

Vergegenwärtigen wir uns folgendes Schreckensszenario: In der Titelgeschichte des Spiegels "Macht das Internet doof" (Heft 33/2008) konnte man lesen, dass Google darüber nachdenkt, eigene Serverfarmen auf schwimmenden Untersätzen hinaus über die 7 Meilen Zone zu ziehen, um sie überall verfügbar zu haben, dort wo sie gerade gebraucht werden auf der Welt. Dank Toshiba und anderen Mini-Reaktor-Herstellern gibt es dann auch die nötige leistungsstarke Energieversorgung. Außer Rechenleistung und Energieversorgung braucht es nicht viel und fertig ist der eigene Staat. Auf offener See oder in der Abgeschiedenheit einer Wüste braucht man sich dann nur noch an die eigenen Gesetze zu halten.

Heutzutage hinken die Utopien der Wirklichkeit hinterher. Die US-Regierung hat die Technologie lizenziert, mit der die in Arizona ansässige Firma Hyperion plant, eine neue Generation von Miniatur-Kernreaktoren auf den Markt zu bringen. Der Hyperion-Hydrid-Reaktor ist nicht viel größer als ein Whirlpool, ist völlig abgeschottet und für den Eigen-Betrieb vorgerüstet, hat keine beweglichen Teile und außer "Nachfüllen", erfordert die Maschine keinerlei Wartung. Der Reaktor wird eine Leistung von 27MW (Mega Watt) bringen, genug um 20000 Wohnungen zu versorgen, sagt Hyperion Energy, der Hersteller des neuen Reaktors. Die ersten Modelle werden das Fließband in fünf Jahren verlassen.

Mini Reaktor HyperionIm Gegensatz zu herkömmlichen Kernreaktoren, nutzt das Hyperion-Modell kein Wasser für die Kühlung, das heißt, er kann praktisch überall eingesetzt werden, auch in der Wüste. Der Reaktor ist so konzipiert, dass er zunächst in Beton eingegossen und dann vergraben wird, um während des Betriebes, die Gefahr der Überhitzung zu reduzieren. Der Reaktor muss alle 7-10 Jahre ausgegraben werden, um neu befüllt zu werden, aber ansonsten kann er völlig ungestört arbeiten. "Unser Ziel ist es Strom für 10 Cent pro Watt überall auf der Welt zu erzeugen", sagt Hyperion Geschäftsführer John Deal. Er meint weiter, dass schon mehr als 100 Bestellungen aufgegeben wurden, sowohl von der Öl- und Strom-Industrie, sowie von jungen Nationen. Die geringe Größe des Reaktors macht ihn ideal für kleinere, isolierte Gemeinschaften, die dadurch die hohen Kosten für High-Power-Stromleitungen vermeiden können.

Da Strom zu jeder einzelnen Betriebsstunde produziert wird, ist die Gesamtenergieleistung 15 mal größer, als beim weltweit größten 150 Meter hohen 5 MW Windkraftrad. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 25 Millionen US-Dollar. Er erzeugt keine Treibhausgase, während des Betriebs und auch, wenn man die gesamte Herstellung berücksichtigt, kommt er auf viel weniger Kohlenstoff-Ausstoß als sogar bei der Wind-oder Solarenergie nötig sind.

Mini Reaktor Hyperion"Wir haben jetzt eine Sechs-Jahre-Warteliste", sagt Deal. "Wir befinden uns in Gesprächen mit den Entwicklern auf den Cayman-Inseln, Panama und den Bahamas".

Der Reaktor verwendet einen Uran-Hydrid-Kern, umgeben von Wasserstoffgas. Der Brennstoff ist nicht angereichert, d. h. er kann nicht verwendet werden, um eine nukleare Waffe herzustellen.

Hyperion plant drei Fabriken für die Massen-Produktion der Reaktoren. Im ersten Schritt sollen die Kosten weiter gesenkt werden, im nächsten Schritt die Stückzahl gesteigert.

Toshiba, Nummer 1 auf dem Atom-Markt in Japan, arbeitet auch an einem eigenen Mini-Kernreaktor, dem "4S". Laut Firmenangaben stehen die vier S für "super-safe, small, and simple" - also super sicher, klein und einfach. Der 4S basiert auf einem kleinen 10 MW Modell, das bis zu seiner Nachfüllung 30 bis 40 Jahre arbeitet. Der 4S ist Natrium-gekühlt, und nutzt flüssiges Lithium-6, um den Reaktor zu drosseln, anstelle der herkömmlichen Kontroll-Stäbe, die normalerweise die Geschwindigkeit der nuklearen Kettenreaktion regulieren und kontrollieren. Wie Hyperions Modell ist der Reaktor vollständig versiegelt und erfordert keinerlei Wartung während des Betriebs.

Toshiba sagt, der Reaktor wird für weniger als 5 Cent pro kWh Strom herstellen. Eine Testversion des 4S ist geplant. Er soll 2012 in Alaska in einem Dorf namens Galena ans Netz gehen. Toshiba plant, den 4S danach für den Verkauf in Nordamerika und Europa anzubieten.

Auch die Startup Firma NuScale arbeitet an einem eigenen Mini-Reaktor-Design.

Schon 2005 sagte ein Fachmann von www.atomicinsights.com Bezug nehmend auf den Toshiba S4:

Mini Reaktor, Toshiba, Schema"Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele der Wartungsfragen ungeklärt sind, die für so eine lange Zeit bedacht werden müssen. Dampfleitungen aus Stahl rosten, Ummantelungen werden spröde, Ventile und Kondensatoren benötigen eine regelmäßige Reinigung und Inspektion, Dampf-Lecks sind nach wie vor tödliche Gefahrenquellen für die Betreiber, Dampfgeneratoren erfordern eine sorgfältige Kontrolle und Überwachung, Wasser-Reinigungs-Systeme sind nach wie vor ein Muss, und Turbinen-Schmierung braucht sorgfältige Handhabung."

Und auch wenn die Firmen die Entsorgungsfragen schleifen lassen - das Zeug strahlt ja nur eine Million Jahre - Power to the People! hat schlagartig eine ganz andere Bedeutung. (double screening)  

30 Postings, 6190 Tage Shaggy19822,60 Euro

 
  
    #3725
12.11.08 16:34
*kopfschüttel*  

Seite: < 1 | ... | 147 | 148 |
| 150 | 151 | ... 381  >  
   Antwort einfügen - nach oben