First Graphene - Erster Kommerzieller Produzent
Hier nochmal die Zusammenfassung für alle die noch nicht bescheid wissen.
- FGR ist der erste Kommerzielle Produzent von Graphen, somit aktuell wohl Weltmarktführer auf dem Gebiet.
- FGR hat einen laufende Graphit Mine welcher dem Unternehmen langfristig eine unabhängige Gaphitversorgung sichert. (Basismaterial)
- Es sind weitere Investitionen in Graphenfabriken in Europa geplant.
- Es laufen Forschungen zu neuen Graphene Akkus und weiteren Graphen Produkten.
Zusammengefasst gefällt mir bisher sehr gut was ich so sehe.
Fotos der ersten Graphen Fabrik in Henderson sowie aus der Mine gibt es online zu sehen.
https://www.firstgraphite.com.au/graphene/graphene-facility
Wer sich jetzt noch immer an den Kopf fasst und fragt was Graphen eigentlich genau ist, der möge bitte folgenden Artikel lesen.
https://www.mobilegeeks.de/artikel/graphen-einsatz/
Sollte demnächst ein wirklich starker Auftrag von Breedon kommen, dann wird diese Mio kaum einen Einfluß ausüben ... da es vermutlich zu einen sehr starken Kaufinteresse kommt. - Breedon so denke ich, wird wie schon seit Monaten erwähnt der Keyplayer sein, der die unmittelbare Zukunft des Unternehmens bestimmen wird.
Persönlich denke ich weiter positiv, sonst hätte SMI keine weitere Aktien von FGR erworben... denn sollte alles Schrott an dieser Firma sein, wird auch SMI keinen unnötigen Cent mehr in einer solchen AG verbrennen, selbst wenn sie Diskontpreise bekommen.
FGR ist nachwievor massivst unterbewertet, wenn es eine Zukunft hat.
L
verstehe allerdings nicht, warum wir kleinen Leute hier für eine Lösung herhalten sollen.
Leute wie Warwick Grigor mit seinen 20 Mio Aktien, dessen Anteil an der Firma sicherlich schon höher war, vor der Verwässerung durch SMI, der ja auch den Vertrag mit ausgehandelt hatte, oder MB, mit fast 500000 Jahresgehalt, die sollten sich kümmern.
Aber, die gleichen die Verwässerung lieber mit Optionen aus.
Zurück zum Patent für Iridiumfreien grünen Wasserstoff.
Das Problem ist bekannt, siehe hier:
https://www.inp-greifswald.de/de/aktuelles/presse/...-elektrolyseure/
https://rohstoff.net/...-auswirkungen-auf-wasserstoffsektor-erwartet/
Aber neben der Herstellung gibt es auch schon laaaaange Überlegungen wie H2 gespeichert werden könnte. Klar, die Tanks an denen FGR arbeitet. Daneben gibt es aber auch das hier:
Älteste Quelle die ich kenne:
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/...ers-wasserstoffauto/
Dazu: https://www.hymarc.org/home
Oder, hi @Hawkins: https://newscenter.lbl.gov/2022/05/11/...-increase-energy-resilience/
Aber auch für @Klimawandel: https://www.hydrosolid.com/
Tja..H2 unter Druck und ggf. Temperatur chemisch gebunden an metaldecorated PureGRAPH. ... Das wäre auch was! Solange FGR eine Forschungsbude ist brauchen sie Partner. Wenn das mit dem Verkauf von PureGRAPH mal anläuft und FGR auf eigenen Beinen steht, dann gibt es gewiss spannende Zukunftsoptionen. Bis dahin fingers, not eyes crossed und toi toi toi mit Breedon.
L
Wie schon geschildert, vermute ich, dass MB die SMI-News bewusst am Freitag Nachmittag nach Börsenschluss in Australien platziert hatte, weil eine Good News entsprechend ansteht.
Wie du schon angemerkt hattest, hatte MB das Antwortschreiben an die ASX gekonnt als Bühne genutzt.
Der Januar ist über die Hälfte Geschichte.
In dieser Antwort schrieb er:
-and its pending final industrial
scale trial with Breedon Group in the UK to manufacture Graphene enhanced cement
....der bevorstehende letzte Versuch im industriellen Maßstab....
Also keine Verschiebung und kein weiterer Versuch, wie es in manchen Texten im Netz angeklungen war, sondern KOMMERZIALISIERUNG!!!!!
Und da sie ja nun eine alternative Graphenequelle zur Verfügung haben, dürfte manchem hier gar nicht richtig bewusst geworden sein, obwohl ich es mehrfach anmerkte, steht einer Großen Kommerzialisierung im Zement- und Betonbereich nichts mehr im Wege.
Eine Produktion weit über die bisherigen 100 t/a stellt kein Problem mehr dar!
Nochmals zu SMI und der Verwässerung:
Ich denke, der kleine Mann hatte genügend Möglichkeiten, mittels Nachkauf nahe Tiefstständen seinen Schnitt massiv zu senken und die Verwässerung mehr als auszugleichen.
Den Rest sollen die GroßKopferden erledigen!
Dazu ja auch, das SMI ihren Anteil, zB 5% oder 10% oder sowas anscheinend nicht ausweisen muss....
Als ich Jemand darauf ansprach, dass ich vermute, dass SMI hauptsächlich für den steten Kursabstieg seit 2021, dem Jahr des Vertragsabschluss, verantwortlich ist, weil sie die mit Rabatt erhaltenen Shares umgehend mit entsprechendem Gewinn verkauften, mit dem Wissen, das somit umso mehr weitere, billigere Shares, folgen werden, hatte mir Jemand zur Antwort gegeben, dass SMI einen Teil der Aktien halten würde.
Wie groß der Teil wäre, ob das nur temporär sei, hatte er nicht gesagt.
Die hatten meines Wissens nach so etwas noch nie extra an die OTC oder nach Frankfurt gemeldet.
Und jetzt sogar an einem Sonntag???
Google-Suche 20h
Cleaning Statement | FGPHF - First Graphene Limited | News
OTC Markets
https://www.otcmarkets.com C...
Diese Seite übersetzen
vor 9 Stunden — This company has certified to OTC Markets Group that it is eligible to rely on the exemption from registration under Securities and Exchange Act Rule 12g3-2(b).
Application for quotation of securities - FGR | FGPHF - First ...
OTC Markets
https://www.otcmarkets.com A...
Diese Seite übersetzen
vor 8 Stunden — This company has certified to OTC Markets Group that it is eligible to rely on the exemption from registration under Securities and Exchange Act Rule 12g3-2(b).
Die Elektrolysen welche ja irgendwo irgendwie dringendst mißachtet/erwartet werden, sehe ich in den vielen Überkapazitäten von Sonne und Wind im industriellen Maßstab - also z.b. von einem Wind- oder Solarpark ... - hier einen HBuffer zu haben ...
Aber diesbezüglich gäbe es auch auch Forschungen alte Erdgaskavernen zur Energiespeicherung von H einzusetzen, im XXL Format ... um mehr oder weniger damit Netzstabilität, ähnlich wie mit speicherkraftwerken zu erzielen... und damit das öffentliche Stromnetz zu supporten.
Inwiefern eine Elektrolyse z.b. für ein Einfamlienhaus zukünftig relevant wird, sehe ich eher als fraglich .. - deshalb weil auch in der Batterieforschung demnächst neue Maßstäbe rauskommen... - Was dann schlußendlich wirklich kommt, und ob wirklich gute Speicher egal welcher Form z.b. für EFH zugelassen werden, wird noch eine interessante Geschichte.
Nicht was können wir liefern, sondern welche Mengen werden erwünscht sein ? :-)
Graphene bringt sehr deutlich bessere Ergebnisse für CEM II. CEM I weniger deutlich.
Das haben auch Tests in USA gezeigt.
Jemand hat die Meinung vertreten, das die Branche sich langsam wandeln würde.
Mal sehen, ist ja auch schon wieder mehrere Monate her und die Zeiten haben sich geändert.
Mittlerweile ist Graphene-verstärkter Beton weltweit in den News!
Was erwartet ihr eigentlich für eine News von Breedon? Das das neue PUREGRAPH-CEM und die Einbindung gut klappt?
Es geht doch um eine Aussage, das Beton mit PureGRAPH derart klappt, das es anerkannt und zugelassen wird. GCCA hat ja in ihrem Paper zur Zukunft klar betont, das der Klinkeranteil runter soll. Eine richtig gute News wäre doch ein ok zu Graphene, aber kann das von Breedon kommen? Schön ist doch dieses hier:
"....Research and development is yielding many exciting new concrete products, source materials and manufacturing techniques that have the potential to significantly alter or enhance the properties of concrete products for use in housing development – from the use of AI and digital technology to graphene-enhanced concrete. Decarbonisation is a major focus of the UK cement and concrete industry, supporting the development of resilient, Net Zero Carbon homes. ..."
https://www.concretecentre.com/CPD-Events/Events/...s-in-Housing.aspx
Nun denn, weiterhin gutes Volumen, aber wie du sagst @Klimawandel, im Prinzip, sollte FGR anlaufen und Umsätze kommen immer noch sehr geringe Bewertung. In der Präsentation von Mr Armstrong waren ja einige Anwendungen genannt.
So und eins noch zu metal decorated PureGRAPH. Ich meinte oben nicht unbedingt ein H2Speicher für EFH oder so. Sondern allgemein im Sinne von Speicherung wie zB hier beschrieben:
https://www.uni-augsburg.de/de/forschung/...rung/adsorptionsspeicher/
So und für alle Alte ;) und Neue hier.. Ich sag mal so..
"... It will take a while
To make you smile
Somewhere in these eyes
I'm on your side..."
L, thx EB :)
Ich denk mittlerweile streitet keiner mehr ab, das Graphene als Betonzusatz und weitere Verwendungsmöglichkeiten nicht positiv wäre ... - wir warten alle auf den Fahrplan wie's weitergeht ... wie hoch wird der verbrauch dessen 2025 sein ? - bis 30.06. bis 31.12.25 :-)) ... - damit gäbe es transparenz für uns und FGR ...
"Wer beim Warten der Musik lauscht, der arbeitet an seiner Geduld" :-))
Es geht doch um eine Aussage, das Beton mit PureGRAPH derart klappt, das es anerkannt und zugelassen wird.""
...anerkannt und zugelassen wird....Ich denke, darum geht es schon lange nicht mehr. Das ist gesetzt!
Alleine in UK, aber auch weltweit arbeiten mittlerweile sehr viele Firmen daran, produzieren diverse Betonmischungen, oftmals mit diversen uschlagstoffen und Zementersatzstoffen, bauen Strassen, Häuser, und grössere Projekte.
Zulassung dürfte kein Thema mehr sein. Die ist mMn. gesetzt.
Mit Breedon geht es mMn. rein um die optimale Einbringung von PureGraph in Zement.
Eine andere Möglichkeit wäre das Einbringen von Graphene direkt in die Betonmischung.
Das dürfte die Mehrzahl der interessierten Firmen betreffen.
Die einzig wichtigen Fragen sind für mich:
In welchem Tempo wird sich diese Technologie durchsetzen?
Wann erfolgen erste grössere Bestellungen?
Wie schnell wird die Nachfrage das Angebot übersteigen?
Das FGR zweistellig wird, ist für mich ebenfalls gesetzt.
Auch hier nur eine Frage der Geschwindigkeit!
Keine Handlungsempfehlung!!!