FPH - Wer 2-3 Jahre Zeit hat sollte rein
2,800 | 8.210 | |||
2,798 | 7.500 | |||
2,778 | 1.900 | |||
2,770 | 4.000 | |||
2,760 | 2.000 | |||
2,759 | 2.000 | |||
2,750 | 1.456 | |||
2,728 | 2.000 | |||
2,723 | 2.000 | |||
2,720 | 2.000 | |||
Quelle: [URL] http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/fph.htm [/URL] | ||||
50.000 | 2,700 | |||
2.500 | 2,690 | |||
1.500 | 2,673 | |||
3.000 | 2,671 | |||
3.000 | 2,670 | |||
50.000 | 2,650 | |||
1.500 | 2,641 | |||
17.179 | 2,640 | |||
1.500 | 2,613 | |||
1.500 | 2,611 |
na, wenn das mal kein Interesse ist..50k im Geld bei 2,70 und nochmal 50k bei 2,65..also wenn der Abgeber noch da ist, sollte er die wahrnehmen. *g*
Habe mir gerade heute nochmal Geld aufs Depot überwiesen um morgen nochmal ein paar Stücke zu kaufen (Zielbestand zwar grundsätzlich erreicht, aber die Chancen sind doch zu verlockend). Bin natürlich jetzt ebenfalls gespannt wie der Abgeber reagiert, Könnte mal wieder ein 100k Tag werden
ob man 30 Mio Ebitda erreicht?
Das halte ich vorläufig noch für gewagt, auch wenns das offizielle Ziel des Vorstands für 2014 ist.
Kann bezüglich Nettoergebnis natürlich sein, dass sich die Effekte erst in 2015 vollständig auswirken.
Ich kalkuliere in meiner Tabelle bisher für 2013 mit
Ebitda = 27,5 Mio
Ebit = 14,5 Mio
Netto = 8,3 Mio
EPS = 0,52
Bei einem 12er KGV wäre das ein Kursziel von 6,24 €.
Das halte ich vorläufig noch für gewagt, auch wenns das offizielle Ziel des Vorstands für 2014 ist.
Kann bezüglich Nettoergebnis natürlich sein, dass sich die Effekte erst in 2015 vollständig auswirken.
Ich kalkuliere in meiner Tabelle bisher für 2013 mit
Ebitda = 27,5 Mio
Ebit = 14,5 Mio
Netto = 8,3 Mio
EPS = 0,52
Bei einem 12er KGV wäre das ein Kursziel von 6,24 €.
...die jetzt personifizierte Idee "Röhrig" greift um sich!
Gott sei danke war ich die letzten 2 Wochen schon tätig und kann jetzt beruhigt den " Zugaufspringern " zusehen.
Vor 14 Tagen war ich schon voll und hab nochmals einige Prozente draufgelegt. Aber all die Nachzügler kommen erst noch.
Gott sei danke war ich die letzten 2 Wochen schon tätig und kann jetzt beruhigt den " Zugaufspringern " zusehen.
Vor 14 Tagen war ich schon voll und hab nochmals einige Prozente draufgelegt. Aber all die Nachzügler kommen erst noch.
10k abgeladen und 10k zu 2,75 zum Verkauf eingestellt. Sehr unterhaltsam heute, das Orderbuch.
Da sollten sich mal 2 bei ner guten Flasche Wein zusammensetzen.
Vielleicht kann man sich ja doch einigen und das Ganze etwas abkürzen.
sich das EBITDA entwickelt. Grund zum Pessimismus besteht aber nicht. FPH ist jetzt sehr schlank und fokussiert aufgestellt. Das Management kann jetzt alle Ressourcen weg von der Restrukturierung hin zum Produktverkauf richten. Die strategische Aufstellung finde ich jetzt auch nicht schlecht, jedenfalls werden alle Entwicklungen des Marktes mit entsprechenden Angeboten adressiert. Die Erntezeit beginnt m.E. jetzt mit diesem GJ, ausweislich des Orderbuchs sind wir anscheinend auch nicht die Einzigen die es so sehen.
nun ist der Käufer doch bekannt. Die sollen sich ne E-Mail schreiben und sich zu nem schönen Rotwein verabreden und dort die Aktien mit nem Koffer gegen Bares tauschen. :)
interessanter Artikel von der FP Tochter Freesort. Scheint ein dynamischer Laden zu sein, man kann hoffen, dass sich dies auf den gesamten FPH Konzern überträgt...
http://www.ftd.de/karriere/management/...r-veraenderung/50111004.html
http://www.ftd.de/karriere/management/...r-veraenderung/50111004.html
Die sollen sich ne E-Mail schreiben und sich zu nem schönen Rotwein verabreden und dort die Aktien mit nem Koffer gegen Bares tauschen.
Vielleicht scheiterts am Wein?
Wir könnten ja mal eine Kollekte unter den Threadteilnehmern veranstalten und denen ne gute Flasche spendieren.
Als Kofferträger würde ich mich auch anbieten.
wird die Software AG wieder mit einem KUV von 3 bewertet. CGM wächst schneller, hat ein stabileres Geschäft, eine bessere Marktstellung und generiert höhere Margen. KUV liegt trotzdem nur bei 1,5. Wird langsam Zeit dass der Markt diese Diskrepanz korrigiert.
DGAP-News: Francotyp-Postalia Holding AG: Russische Post macht Systeme entgeltsicher und setzt auf Frankiersysteme von Francotyp-Postalia (deutsch)
Francotyp-Postalia Holding AG: Russische Post macht Systeme entgeltsicher und setzt auf Frankiersysteme von Francotyp-Postalia
DGAP-News: Francotyp-Postalia Holding AG / Schlagwort(e): Vertrag/Marktbericht Francotyp-Postalia Holding AG: Russische Post macht Systeme entgeltsicher und setzt auf Frankiersysteme von Francotyp-Postalia
23.01.2013 / 10:56
--------------------------------------------------
Corporate News
Russische Post macht Systeme entgeltsicher und setzt auf Frankiersysteme von Francotyp-Postalia
- FP beliefert russische Postämter mit Frankiersystemen inklusive Poststellensystemen und Datenzentrum
Anzeigen von Google Frankiermaschinen Ab €750
Top Anbieter Hier Vergleichen. Sparen Sie 25%+ auf Versandskosten
Frankiermaschinen.vomFachmann.de
- Potenzial Marktanteile zu gewinnen
- Vorstand sieht Strategie in Osteuropa und Asien bestätigt
Birkenwerder, 22. Januar 2013. Die Francotyp-Postalia Holding AG, der erste Multi-Channel-Anbieter für die Briefkommunikation, wird russische Postämter mit 105 CentorMail Frankiersystemen inklusive den dazugehörigen Poststellensystemen und eines Datenzentrums beliefern. Die Vertragsunterzeichnung mit dem italienischen Generalauftragnehmer Elsag fand noch im vergangenen Jahr statt, die Auslieferung der Frankiermaschinen samt Zubehör wird im Laufe dieses Jahres erfolgen.
Die russische Post hat ein hohes Interesse, einen Entgeltschutz in das Gesamtsystem der Portoabrechnung zu bringen. Elektronische Frankiersysteme bieten einen patentierten weltweit geprüften Schutz und Abrechnungsmodus. Der FP-Konzern hat bereits in der Vergangenheit gut mit der russischen Post zusammengearbeitet.
'Durch den Auftrag sehen wir nicht nur Potenzial neue Frankiersysteme in den Markt zu bringen, sondern auch an Marktanteilen zu gewinnen', sagt Andreas Drechsler, Vorstand der Francotyp-Postalia Holding AG. Länder wie Russland modernisieren ihre Infrastruktur und setzen auf entgeltsichere Systeme. 'Daher investiert der FP-Konzern verstärkt in die vielversprechenden Postmärkte wie Osteuropa und Asien, um die teilweise stagnierenden Postmärkte in den reifen Volkswirtschaften in Zentraleuropa zu kompensieren', führt Drechsler weiter aus. 'Hier haben wir uns strategisch gut aufgestellt, damit wir mit unseren traditionellen Produkten profitabel wachsen können.'
Die CentorMail ist für große Mengen an Briefpost ausgelegt und stellt die leistungsstärkste Frankiermaschine in der Produktpalette der FP dar. Die Maschine kann durchschnittlich zwischen 120 und 150 Briefe pro Minute bearbeiten.
Der FP-Konzern ist Spezialist für die physische und elektronische Briefkommunikation. Mit seinen Frankier- und Kuvertiermaschinen ist das Unternehmen in über 80 Ländern vertreten. Im Heimatmarkt Deutschland ist der FP-Konzern seit 2012 erster De-Mail-Anbieter. Das Unternehmen bietet hierbei den Versand von rechtssicheren elektronischen Briefen an, um von der zunehmenden Digitalisierung der Briefpost zu profitieren.
Francotyp-Postalia Holding AG: Russische Post macht Systeme entgeltsicher und setzt auf Frankiersysteme von Francotyp-Postalia
DGAP-News: Francotyp-Postalia Holding AG / Schlagwort(e): Vertrag/Marktbericht Francotyp-Postalia Holding AG: Russische Post macht Systeme entgeltsicher und setzt auf Frankiersysteme von Francotyp-Postalia
23.01.2013 / 10:56
--------------------------------------------------
Corporate News
Russische Post macht Systeme entgeltsicher und setzt auf Frankiersysteme von Francotyp-Postalia
- FP beliefert russische Postämter mit Frankiersystemen inklusive Poststellensystemen und Datenzentrum
Anzeigen von Google Frankiermaschinen Ab €750
Top Anbieter Hier Vergleichen. Sparen Sie 25%+ auf Versandskosten
Frankiermaschinen.vomFachmann.de
- Potenzial Marktanteile zu gewinnen
- Vorstand sieht Strategie in Osteuropa und Asien bestätigt
Birkenwerder, 22. Januar 2013. Die Francotyp-Postalia Holding AG, der erste Multi-Channel-Anbieter für die Briefkommunikation, wird russische Postämter mit 105 CentorMail Frankiersystemen inklusive den dazugehörigen Poststellensystemen und eines Datenzentrums beliefern. Die Vertragsunterzeichnung mit dem italienischen Generalauftragnehmer Elsag fand noch im vergangenen Jahr statt, die Auslieferung der Frankiermaschinen samt Zubehör wird im Laufe dieses Jahres erfolgen.
Die russische Post hat ein hohes Interesse, einen Entgeltschutz in das Gesamtsystem der Portoabrechnung zu bringen. Elektronische Frankiersysteme bieten einen patentierten weltweit geprüften Schutz und Abrechnungsmodus. Der FP-Konzern hat bereits in der Vergangenheit gut mit der russischen Post zusammengearbeitet.
'Durch den Auftrag sehen wir nicht nur Potenzial neue Frankiersysteme in den Markt zu bringen, sondern auch an Marktanteilen zu gewinnen', sagt Andreas Drechsler, Vorstand der Francotyp-Postalia Holding AG. Länder wie Russland modernisieren ihre Infrastruktur und setzen auf entgeltsichere Systeme. 'Daher investiert der FP-Konzern verstärkt in die vielversprechenden Postmärkte wie Osteuropa und Asien, um die teilweise stagnierenden Postmärkte in den reifen Volkswirtschaften in Zentraleuropa zu kompensieren', führt Drechsler weiter aus. 'Hier haben wir uns strategisch gut aufgestellt, damit wir mit unseren traditionellen Produkten profitabel wachsen können.'
Die CentorMail ist für große Mengen an Briefpost ausgelegt und stellt die leistungsstärkste Frankiermaschine in der Produktpalette der FP dar. Die Maschine kann durchschnittlich zwischen 120 und 150 Briefe pro Minute bearbeiten.
Der FP-Konzern ist Spezialist für die physische und elektronische Briefkommunikation. Mit seinen Frankier- und Kuvertiermaschinen ist das Unternehmen in über 80 Ländern vertreten. Im Heimatmarkt Deutschland ist der FP-Konzern seit 2012 erster De-Mail-Anbieter. Das Unternehmen bietet hierbei den Versand von rechtssicheren elektronischen Briefen an, um von der zunehmenden Digitalisierung der Briefpost zu profitieren.
nun ein Vertriebserfolg in Russland. Man scheint jetzt neben der bestehenden digitalen Perspektive auch dem traditionellen Geschäft neue Wachstumsimpulse zu verleihen. Wie bereits gesagt, es macht schon einen Unterschied, wenn das gesamte Management sich wieder auf Wachstum und Vertrieb, als auf Restrukturierung konzentrieren kann
wenig für 2,75 aufgestockt. Hoffe mal, dass diese News jetzt mal so langsam den Durchbruch bringt...
letzten Tranche bin ich auch nur für 2,76 zum Zuge gekommen. Der Abgeber scheint also auch langsam hochzutaxen:-)
Ich les schoneine Weile mit und stelle mir die Frage - warum kaufst du in so vielen Tranchen bei leicht steigenden Kursen?
Ist reines Interesse - kein. nachkaufen bei Rücksetzern?
Ist reines Interesse - kein. nachkaufen bei Rücksetzern?
ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Kursniveau noch längere Zeit bleibt.
2,77 ... cent hin oder her macht mir prozentual nicht sonderlich viel aus.
Sollte der Kurs wider warten noch einmal stärker nachgeben habe ich noch Luft für einen Nachkauf. Je nach Nachrichtenlage forme ich auch weiter um ...
2,77 ... cent hin oder her macht mir prozentual nicht sonderlich viel aus.
Sollte der Kurs wider warten noch einmal stärker nachgeben habe ich noch Luft für einen Nachkauf. Je nach Nachrichtenlage forme ich auch weiter um ...