FPH - Wer 2-3 Jahre Zeit hat sollte rein
Hier nochmal mein Senf zur Aktie:
Das ist in allen Bereichen eine zweite Cinemaxx.
Bei Cxx habe ich und einige andere Investierte ca. 2 Jahre gewartet. Da war so manche Durststrecke dabei. Aber nach diesen 2 Jahren stand dann ein Gewinn von ca. 115% an.
In diesen 2 Jahren habe ich oft (gedanklich) geflucht, warum ich nicht diese oder jene Aktie für das Geld gekauft habe. Ich konnte Cinemaxx nur so lange halten ohne die Geduld zu verlieren weil ich mir von vorne herein gesagt habe: Das kann dauern - aber die Chance ist dafür enorm groß in den nächsten 2-4 Jahren einen Verdoppler zu haben.
Jetzt nach dem Übernahmeangebot und meinem Verkauf kann ich über die Durststrecken nur milde lächeln.
115% : 1,5% Festgeldzins pro Jahr = 76,66 Jahre.
Bei dieser Rechnung geht einem das Herz auf.
Fast 75 Jahre Warten erspart.
Warum ich das hier schreibe?
Um den Aktionären die hier auf den schnellen Euro warten, aufzuzeigen daß man eine (gefühlte) Ewigkeit umsonst wartet, aber daß es sich (bei Firmen wie Cxx und m.M. nach auch bei FPH) rentiert einfach mal wie ein sturer Esel auf seine Aktien sitzen zu bleiben.
Und weil ich mir dieses Posting immer anschauen werde, wenn ich merke daß ich die Geduld mit der Aktie zu verlieren drohe. Alles unter dem Aspekt daß FPH den Weg auf dem die Firma ist, auch weiterhin so wie hier im Thread schon beschrieben, beschreitet.
Also, schaut nicht jede Stunde auf den Kurs. Das macht nur kirre.
Haltet die Aktie nach dem Motto: Relax and enjoy (auch wenns dauern sollte).
https://www.finanznachrichten.de/...m-aktienrueckkaufprogramm-022.htm
Kurspflege light...
https://www.finanznachrichten.de/...olding-ag-aktienrueckkauf-022.htm
@Handbuch: Jetzt kannst du eine neue Hochrechnung zum Tempo machen.... :~)
Francotyp-Postalia: Da geht wieder was
Fazit Boersengefluester.de: "Die Messlatte für die Veröffentlichung der Jahreszahlen 2022 liegt erfreulich hoch"
beträgt das Gesamtvolumen der bislang im Rahmen des Aktienrückkaufs im Zeitraum vom 2. November 2022 bis einschließlich 24. Februar 2023 erworbenen Aktien bislang 218.460 Aktien.
https://www.finanznachrichten.de/...aktien-17-zwischenmeldung-022.htm
Neue Großaktionärin ist laut dieser Meldung von heute die OSP Alpha Management Limited,
die nun 25,34 % der Anteile an der Gesellschaft hält. Hinter OSP Alpha Management steht Dr. Dirk Markus.
Und? Was sagen die geneigten Teilnehmer dazu...
das Unternehmen befindet sich eben in einer Umbauphase welche auch irgendwann mal Früchte tragen sollte.
Vielleicht gibt es weiterführend noch weitere Hintergründe in den allgemeinen Nachrichten zu lesen.
Vorhin z.B. darin:
https://www.finance-magazin.de/deals/...rancotyp-postalia-ein-147320/
Steht z.B. auch was über die Verbindung zwischen Elgeti und Markus drin.
Nächster vorzumerkender Termin wäre dann der 27. April 2023 für die nächste regulär Publikation seitens FP:
https://www.fp-francotyp.com/de/finanzkalender/86948fce2eac140a
#6064 "...das Unternehmen befindet sich eben in einer Umbauphase welche auch irgendwann mal Früchte tragen sollte..."
===========================
"Irgendwie, irgendwo, irgendwann" sang auch schon Nena. Aber genau das erzählt man ja schon seit einer gefühlten Ewigkeit und dann kamen immer wieder plötzlich neue "Programme" mit netten Abkürzungen (ATC, JUMP & Co) , die weitere "Übergangsjahre" und "Einmalbelastungen" brachten, wo aber dann ganz tolle Dinge danach passieren sollten. Der Kursverlauf zeigt ja, daß diesen vielen warmen Worten nicht wirklich die erhofften Entwicklungen in dem Ausmaß folgten. Wenn man sich die ganzen blumigen Interviews und Aussagen der letzten Jahre anschaut, dann könnte man meinen hier wäre man nur einen kleinen Schritt davon entfernt die tollste Firma der Welt zu haben und alles wird supidupi und der Aktienkurs letzten Jahren läuft dem Markt stramm davon vor lauter tollen Dingen. ( https://www.fp-francotyp.com/de/...nd-aufzeichnungen/68dfff3c525142b6 ). So Dinge wie z.B. => ( https://www.brn-ag.de/35395-Francotyp-Postalia-Aktie-Prognose-ACT "... Francotyp Postalia kommt gut voran mit der ACT-Strategie. CEO Rüdiger Günther: "Wir haben im 12. Quartal hintereinander den Wettbewerb outperformt. Ich würde sagen, die Strategie läuft exzellent....Das EBITDA steigt bereinigt um Währungseffekte und JUMP-Aufwendungen um 1,3 % auf 26,7 Mio. EUR. 2019 soll nun ein deutlicher Anstieg erzielt werden. "Sie sehen an der Prognose, dass die Rakete dann zünden wird." ) . Auch diese Rakete war eher ein laues Lüftchen am Ende.
Es gab immer die großen mittelfristigen Aussichten, wie die immer so gerne vorgetragenen 400 Mio Umsatz, die man 2023 machen will. Und auch die "1 Euro Gewinn pro Aktie spätestens in 2023" ist heiße Luft gewesen ( https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=130374 ). Und dann hat man einfach später alles wieder über den Haufen geworfen und sich neue tolle Dinge als Perspektive ausgedacht, die Lind jetzt genauso verbal dem Markt verkaufen will wie damals Günther seine rosa Wattebällchen. Prognosen haben hier meist kurze Halbwertzeiten. Man hatte gehofft Elgeti würde hier irgendwas nach seinem damaligen Einstieg drastisch ändern. Da kam aber ehrlicherweise nicht viel bis zum Wiederausstieg. Vermutlich wird auch das was man gegenwärtig macht wieder von irgendwas ganz tollem Neuen später ablöst und der aktuelle CEO vielleicht auch wieder ausgetauscht, weil der neue Großaktionär vermutlich wieder was anderes will bzw. auch eigene Gefolgsleute auf die richtigen Posten setzen will.
Ich denke das größte Problem ist einfach weiterhin, daß das "Stammgeschäft" der dominate zentrale Teil ist (und bleibt), aber keine echte dauerhafte Dynamik aufbringt (was angesichts des eher "biederen" Geschäftsfeldes auch nicht ganz verwundert) und man versuchte mit irgendwelchen kleineren externen Zukäufen zuletzt die Umsätze etwas aufzupeppen, dabei im Hintergrund aber organisch zu wenig zulegt. Man will sich etwas den Digitalisierungs-Touch geben, überzeugt dabei aber nicht den Markt bislang. Man hat letztes Jahr auch vom nützlichen Zufall der günstigen Dollarentwicklung profitiert. Das Währungspendel fängt inzwischen aber an auch wieder in die andere Richtung zu gehen. Ich sehe bislang zu wenig Synergien bei den ganzen Einzelbereichen. Richtig wie aus einem Guss sieht das Ganze dabei nicht wirklich aus.
Bevor man sich also immer weiter "rumquält" mit Umbau und Zukäufen, wäre es vielleicht doch besser einfach die Einzelteile zu verkaufen und dabei Werte aufzudecken in dem Konglomerat. Wäre dann die zentrale die Frage, welchen Gesamtpreis man für die einzelnen Teile bekäme und ob Markus eine Übernahme mit z.B. anschließendem Delisting vorhat. Solange Markus ein Abfindungsangebot machen könnte, was ihm noch genug Raum für einen guten eigenen Gewinn eröffnet ( und auch für die anderen größeren Aktionäre akzeptabel wäre), wenn er die Einzelteile dann wieder verkaufen kann, wäre das zumindest ein nicht so ganz unwahrscheinliches Szenario. Aber es gäbe leider auch noch andere Denkmöglichkeiten ;) Man sollte sich jetzt also nicht auf ein Szenario schon gedanklich zu sehr festlegen als Aktionär. Von daher für mich momentan eher eine "BlackBox" solange nicht der neue Großaktionär sich mal etwas dazu äußert was der strategische Grund für den Paketkauf war bzw. was man denn ändern will. Sicherlich ist das hier nicht der Kauf einer reinen passiven Finanzbeteiligung. Eventuell wird man auf der nächsten HV dann schon etwas mehr erfahren.
frage mich manchmal ernsthaft, weshalb Du Dich eigentlich immer wieder mit diesem small cap so dermaßen beschäftigst, wenn Du die Firma doch offensichtlich wie es mir schon lange erscheint so doof findest. ;~)
Ich befürchte fast, Du wirst in 10 Jahren noch auf dem Günther herumreiten...
Es kommt wie es kommt und man wird sehen.
Aktueller Stand beim Aktienrückkaufprogramm:
https://www.finanznachrichten.de/...ur-der-19-zwischenmeldung-022.htm
"Das Gesamtvolumen der bislang im Rahmen dieses Aktienrückkaufs im Zeitraum vom 2. November 2022 bis einschließlich 10. März 2023 erworbenen Aktien beläuft sich auf 225.480 Aktien."
...Herr Dr. Dirk Markus hat informiert...
https://www.finanznachrichten.de/...aktien-23-zwischenmeldung-022.htm
Das Gesamtvolumen der bislang im Rahmen dieses Aktienrückkaufs im Zeitraum vom 2. November 2022 bis einschließlich 7. April 2023 erworbenen Aktien beläuft sich auf 262.680 Aktien.
Veröffentlichung Jahresfinanzbericht sowie Geschäftsbericht 2022 am 27.04.2023
Ende Mai:
Veröffentlichung der Ergebnisse zum 1. Quartal 2023 am 25.05.2023
Hauptversammlung für den 14.06.2023 geplant.
Mal sehen, ob die sich auch wieder vor der Präsenzveranstaltung drücken.
Quelle FP Seite:
https://www.fp-francotyp.com/de/finanzkalender/86948fce2eac140a
https://www.finanznachrichten.de/...aktien-28-zwischenmeldung-022.htm
"Das Gesamtvolumen der bislang im Rahmen dieses Aktienrückkaufs im Zeitraum vom 2. November 2022 bis einschließlich 12. Mai 2023 erworbenen Aktien beläuft sich auf 295.980 Aktien."
HV am 14.06. tatsächlich in Präsenz.
Noch 2 nachfolgende Veröffentlichungen nach #6072 :
https://www.finanznachrichten.de/...iches-geschaeftsjahr-2022-500.htm
https://www.finanznachrichten.de/...-gsc-research-gmbh-kaufen-016.htm
Veröffentlichung der Ergebnisse zum 1. Quartal 2023 für den
25. Mai 2023 geplant laut FP Seite:
https://www.fp-francotyp.com/de/finanzkalender/86948fce2eac140a
https://www.finanznachrichten.de/...ng-im-ersten-quartal-2023-022.htm
"Das Gesamtvolumen der bislang im Rahmen dieses Aktienrückkaufs im Zeitraum vom 2. November 2022 bis einschließlich 26. Mai 2023 erworbenen Aktien beläuft sich auf 304.780 Aktien."
https://www.finanznachrichten.de/...aktien-30-zwischenmeldung-022.htm