EPI Übernahme - Wir halten zusammen
das hast du doch vor einigen wochen hier geschrieben.
wolltest du nicht aussteigen ?
hundlabu, vielen dank für deinen respekt. das tut mir richtig gut in dieser schweren zeit.
p. s. in genau drei wochen gibt es den bericht für 2020.
Ist ja kein Pappenstiel - mit 5k kann man schon einiges anfangen an der Börse wenn denn frei verfügbar wäre - ist es aber nicht. Wenn ich verkaufe habe ich gerade mal knapp 700 Euro. Was tun - warten.
du hattest geschrieben:
" nach der KH habe ich 500 aktien ".
d. h. vor der KH hattest du 4000 aktien
KH war ja bekanntlich 8 zu 1.
und wenn ich für die 4000 aktien
einen durchschnittlichen einstandskurs von ca. 2,50 euro
annehme, geht es um ca. 10 teuro als dein invest.
und 2,50 euro sind sicherlich schon ein günstiger einstandkurs.
da wäre die rechnung genaus so einfach gewesen.
aber lassen wird das jetzt, schnee von gestern.
Auch Sie hat mir mitgeteilt, dass andere Banken in Vorleistung gehen.
Die WA sind bei mir vollständig eingebucht und Konto ist entsprechend seit Wochen belastet.
Dann würde bei Epi ganz bald die Lampen ausgehen...
Ne, ich glaube eher, dass ING aufm Schlauch steht.
änderung des aktienbestandes von w. zours veröffentlicht.
" veröffentlichung gemäß § 40 abs. 1 WpHG mit dem ziel
der europaweiten verbreitung "
WpHG = wertpapierhandelsgesetz.
und dann soll die WA eine luftnummer sein ??
zusätzlich noch " große hinter die fichte führende ".
junge, junge, in den himmel kommen die aber nie.
Jeder der bei ING ein Depot hat, hat aktuell keine Vollzugsmeldung der WA vorliegen.
Die BZR sind noch eingetragen und die Weisung steht auf "erteilt" und ist eingefroren.
Die ING Kundenbetreuung verweist auf Epi bzw. die ausführende Institution, dass die WA bei der ING noch nicht angekommen sind.
Wenn hier alle anderen Banken eine Einbuchung erhalten haben sollten, wäre das schon ein fataler Fehler, um den ich mir hier zurecht Sorgen mache!
Epi ist HAL und mir wohl noch eine Antwort schuldig.
Vielleicht erbarmt sich jemand bei Gelegenheit, der bei einer anderen seriösen Bank sein Depot hat, um mal dort konkret nachzufragen, ob die Bank in Vorleistung gegangen ist oder die WA eingebucht wurde. Anstatt hier seelenlos ständig mit Weisheiten umher zu werfen und anderen die Schuld in die Schuhe zu schieben. Wenn sich am Ende herausstellt, dass die ING den Fehler macht, dann bin ich einen Erkenntnisgewinn reicher und ihr nicht unbedingt ärmer.... Meine Güte!
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bleibt endlich mal sachlich in eurer Art der Diskussion, ggf. auch mithelfend!
Das, worum Du ersuchst, ist längst passiert ---> Posting 17.02.21 22:53 #12345 Angebliche Vorleistung
Deutlicher konnte man es - glaube ich - kaum posten. Deine Postings, sind, mit Verlaub NICHT NACHVOLLZIEHBAR.
In der Sache kann man vielleicht insofern hinzufügen:
Mich selbst hatte die fehlende Lieferung am 01. Februar schon sehr erstaunt, darum habe ich am 02. Februar (erneut) nachgehakt und auch Druck gemacht. Bei mir war die Fachabteilung meiner Bank involviert. Diese hat sicherlich spätestens am 02. Februar Kontakt zu Warburg aufgenommen und die (angeblich) fehlende Lieferung reklamiert.
Das ist jetzt nur Spekulation, aber ich gehe davon aus, dass Warburg meiner Bank dann gesagt hat, "wo" sie die Lieferung finden. Meine Bank wurde folglich - promt - fündig und hat unverzüglich die Einbuchung des WA vorgenommen. Und zwar auch mit richtiger Valuta, denn die Lieferung fand ja offenkundig am 01.02. tatsächlich statt (oder wurde jedenfalls mit der Wertstellung geliefert).
Wichtig: Es gibt wohl unterschiedliche Wege, auf denen Banken Lieferungen empfangen können. Es ist bei mir in der Praxis schon vorgekommen, dass die Bank die Aussage traf "keine Lieferung erhalten, wir sehen nix" etc. und in Wahrheit waren die Papiere tatsächlich da resp. von der Gegenseite zur Lieferung jedenfalls eingestellt, aber die Bank "sah" diese Einstellung nicht. Denn die eigene Bank muss natürlich diese Lieferung auch annehmen. Das ist kein Briefkasten, wo man was vorfindet. Das ist schlicht eine Lieferung ohne Zahlung. Aber der Annahme bedarf es natürlich schon.
Bildlich ausgedrückt (vielleicht hilft das): erwartet ING möglicherweise die Lieferung am "Vordereingang". Warburg hat aber den Lieferzettel am Hintereingang unter die Haustüre geschoben, weil niemand "angetroffen" wurde. Weil der Hintereingang von ING nicht genutzt wird, ist bisher niemandem der Zettel aufgefallen......
der Fehler liegt also garantiert bei ING, Volksbank etc. Diese resp. deren Fachabteilungen müssten anstatt weiterhin am Vordereingang Ausschau zu halten aktiv Kontakt mit Warburg aufnehmen und nach der ausstehenden Lieferung fragen um mitgeteilt zu bekommen, WO und WIE konkret geliefert wurde oder geliefert werden soll. Passiert dies nicht, passiert imho auch weiterhin genau NICHTS. Und damit werdet ihr in 3 Wochen nicht am Umtausch teilnehmen können womit allen Betroffenen ein absehbarer massiver finanzieller Schaden entstehen könnte.
Aber Warburg ist kein wirklicher Fehler zu unterstellen, denn meine Bank z.B. hat die Lieferung jedenfalls am 02.02. auf vermutete Kontaktaufnahme definitiv gefunden/erhalten. Möglich erscheint mir dann eigentlich nur, dass ING einen anderen Fehler gemacht haben könnte, so dass die BZRs nicht richtig ausgeübt wurden. Aber der Fehler liegt eben auf Bankenseite und nur diese kann hier die Auflösung einleiten.
Aus der Erfahrung von Verzögerungen schreibe ich z.B. in der Praxis inzw. bei einem Depotübertrag (v.a. aus dem Ausland kommend) meiner Bank ein Fax, in dem ich sie auffordere die Titellieferung frei von Zahlung (aka Depotübertrag von Bank Y) anzunehmen. Denn wie gesagt, andernfalls wird die Lieferung schon mal übersehen und eben nicht angenommen. In Fällen, wo ich aus Sicherheitsgründen pro aktiv auf Annahme des Depotübertrags ein Fax schickte, passierte dies noch nie ;)
Ich müsst, genauso bei den Banken Druck machen und denen mitteilen, dass ihr in Kürze die erste Wandlungsmöglichkeit ansteht! Das geht dann natürlich nicht, wenn bis dahin keine Wandler im Depot sind.
Ich wollte mit meinem vorherigen Post nur sagen, dass die Wandler ausgegeben sind und da nichts mehr rückgängig gemacht wird.
Naja, auf der anderen Seite gibt es auch nichts was es nicht gibt.
" epi platziert pflichtwandelschuldverschreibung in voller höhe von eur 5,5 mio. "
damit ist doch alles gesagt.
mein tipp: jay und moritz, legt diese meldung der jeweiligen bank vor.
dann sollen/können sie sich erklären.