Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Seite 1 von 3129 Neuester Beitrag: 31.07.25 19:11 | ||||
Eröffnet am: | 07.09.17 11:26 | von: SchöneZukun. | Anzahl Beiträge: | 79.202 |
Neuester Beitrag: | 31.07.25 19:11 | von: SchöneZukun. | Leser gesamt: | 26.152.930 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 32.099 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 3127 | 3128 | 3129 3129 > |
Aber Tesla ist inzwischen auch in anderen Bereichen aktiv. In kürze soll das Konzept für einen Sattelschlepper vorgestellt werden. Die Produktion für Solarziegeln soll noch dieses Jahr hoch gefahren werden und die Powerwall 2 erreicht allmählich eine breite Verfügbarkeit in den Märkten. Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze spielen eine immer größere Rolle.
Inzwischen ist klar, dass den erneuerbaren Energien die Zukunft gehört, schon alleine weil sie inzwischen billiger geworden sind als herkömmliche Energieträger. Insofern passt eigentlich alles zusammen und es sieht so aus als ob Tesla der Technologiekonzern der Zukunft wird.
Neben Tesla gibt es eigentlich nur noch einen Hersteller, der ähnlich aufgestellt ist, den chinesischen Hersteller BYD.
Doch Tesla mach noch keinen Gewinn, hat große Schulden angehäuft und hat inzwischen eine Marktkapitalisierung erreicht die höher ist als z.B. die von Ford oder GM, die wesentlich mehr produzieren. Viele zweifeln daran, dass Tesla es schafft seine Pläne umzusetzen, daher gehen viele von einer Blase aus.
Darüber möchte ich hier diskutieren. Dabei sollten der Unterschied zwischen Fakten und Meinungen respektiert werden. Beleidigungen werden weder gegenüber Aktien-Käufern noch gegen Tesla-Bären geduldet. Bezeichnungen wie Naivlinge, Lemminge, dumme Kleinanleger, Sekten-Jünger etc. bitte ich zu unterlassen.
Dein Zitat #78.172:
Das war wirklich der lustigste Beitrag hier seit langem. Danke dafür.
War ich gemeint, was war lustig?
Dein Zitat #78.177:
"Das sie immer noch leugnen dass es autonome Teslas gibt obwohl es massenhaft Beweise dafür gibt ist schon sehr bezeichnend."
Jetzt schwurbelst du rum. Von Autonom wird plötzlich auf einzelne autonome Teslas gewechselt.
Dein Zitat 78.181:
"Und wo bitte hätte ich das angeblich geschrieben? Wache mal auf, du bist ja komplett von der Rolle."
Wir schreiben anscheinend von unterschiedlichen Dingen, von Level5 oder Teslas FSD.
Nein, die Bezeichnung Level5 fürchtet Felon, wie auch seine Jünger, wie der Teufel das Weihwasser!
Aaaach, du behauptest nur einfach Tesla "fährt autonom", dann klingt da so als hätte Tesla schon den Stein der Weisen, sprich Level 5 Betrieb!
Das ist armselig!
Das armselige supervised FSD wird von euch Bullen anscheinend als Autonom bezeichnet.
Tesla halt!
https://www.electrive.net/2025/07/30/...s-und-x-aus-dem-konfigurator/
War ja abzusehen, und ökonomisch absolut sinnvoll, jetzt erstmal noch möglichst vielen Kunden die noch geltende Steuergutschrift in den USA von 7.500uSD zu ermöglichen, bevor man ein neues Modell einführt und dafür Produktions- und Vertriebskapazitäten beansprucht.
Und warum sollte Tesla das Model 3 einstellen? Das war doch in 2024 auf Platz 2 der weltweit meistverkauften EVs, nur geschlagen vom Model Y.
https://autovista24.autovistagroup.com/news/...tric-vehicles-in-2024/
Ich kenne keinen E-Autokäufer der zurück zur fossilen Technik will, und ich kenne inzwischen sehr viele E-Autokäufer. In meinem Bekannten- und Verwandtenkreis gibt es niemanden mehr der sich noch einen fossilen Neuwagen mehr zulegen würde.
Tankstellen? Teure Wartung? Giftige Abgase? Brummen und rumpeln statt Beschleunigung? Motorblock statt Knautschzone?
Sobald die Menschen die mannigfaltigen Vorzüge der E-Autos erst mal kennen hat die fossile Rumpeltechnik keine Chance mehr.
https://www.autohaus.de/nachrichten/autohandel/...en-stark-zu-3694468
"Unlike Alphabet's, opens new tab Waymo unit, Tesla cannot operate its service using autonomous vehicles because the EV maker does not have the required permits and has not applied, according to a spokesperson for the California Public Utilities Commission. Tesla did not respond to a request for comment."
Ja so ist das mit dem "Behördenstempel"!
Wenn man nichts beantragt, bekommt man auch nichts!
Teslas viel gepriesener "Hyperloop" endet in einem winzigen Tunnelchen und das kalifornische Robotaxi entpuppt sich als ein klassischer Taxidienst.
"Tesla-CEO Elon Musk gibt bekannt, dass der Fahrdienst des Unternehmens nun in der San Francisco Bay Area verfügbar ist, macht jedoch keine Angaben zur Nutzung selbstfahrender Fahrzeuge. Die kalifornische Regulierungsbehörde CPUC hatte kürzlich klargestellt, dass Tesla keine Genehmigung besitzt, um Passagiere in selbstfahrenden Fahrzeugen zu befördern oder entsprechende Tests durchzuführen. "
Ohne Genehmigung gehören die Hände ans Lenkrad und der Blinker wird händisch gesetzt.
Das ist klassisch Taxi !!!!
Aber immerhin ein Forschritt gegenüber dem ersten Testgebiet: Dort sind höchstwahrscheinlich insgesamt 2 Personen für die Lenkung des Fahrzeugs aktiv: Einer mit Not-Aus auf dem Beifahrersitz und einer im Fernlenkbüro vor seinem Monitor mit Lenkrad und Bremse. Dafür hat man immerhin den Marketing-Efekt eines freien Fahrersitzes. Diese Theorie konnte bisher nicht widerlegt werden. Ich halte sie für höchst wahrscheinlich zutreffend.
Aber, was Elon machen? Er will auf Krampf einen Wettbewerbsvorteil durch das Weglassen von Lidar haben. Dumm nur, dass es sicherheitsrelevant ist. Vielleicht hat das Genie demnächst auch die Idee klassische Bremsen wegzulassen und nur auf Gegenstrombremse zu setzen. Es kann ja funktionieren, wenn es erfunden wird. Aktuell funktioniert es aber nicht so gut wie eine klassische Bremse. Und am Ende sind natürlich die Behörden schuld wegen fehlender Genehmigungen.....
Sowohl in Austin als auch in der Bay Area. Das ist die schlichte Wahrheit. Auch wenn vorübergehend noch eine Begleitperson von den Behörden verlangt wird ändert das ja nichts an den Fähigkeiten der Technik.
Die neue Fläche in der Bay Area ist sogar deutlich größer als die erweiterte Fläche in Austin:
https://x.com/niccruzpatane/status/1950816306283860058
Gutes Video dazu auf deutsch:
https://youtu.be/key3hrfzdf0?si=wWgRbFaOLR-rrQrK
In Austin sitzt die Begleitperson ja noch nichtmal auf dem Fahrersitz und hat so auch keinen unmittelbaren Zugriff auf die Pedale oder das Lenkrad.
Das hat sogar die Bild mitbekommen:
"Ungewohnter Anblick: Der Platz hinterm Steuer von Elon Musks Taxi ist leer"
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/...n-usa-6862e71c3446cc6249eaa660
Und wie ich schon geschrieben habe vermute ich dass das ein Grund für den zweiten Piloten in Kalifornien ist, dass man so schneller die von den Behörden verlangten Daten und Nachweise sammeln kann.
Waymo hat ja auch überall erst mit Sicherheitsfahrer angefangen und erst nachträglich die Genehmigung bekommen ohne Begleitperson fahren zu dürfen. Nicht zuletzt dank der Vorarbeit von Waymo wird das bei Tesla aber deutlich schneller gehen.
Und dann erst kommt der große Vorteil von Tesla zum tragen. Sobald die Pilotphase vorüber ist und die behördlichen Genehmigungen vorliegen kann Tesla sehr schnell skalieren. Dank skalierbarer Technik mit sehr niedrigen Kosten.
Sowohl in Austin als auch in der Bay Area. Das ist die schlichte Wahrheit. Auch wenn vorübergehend noch eine Begleitperson von den Behörden verlangt wird ändert das ja nichts an den Fähigkeiten der Technik.
Die neue Fläche in der Bay Area ist sogar deutlich größer als die erweiterte Fläche in Austin:
https://x.com/niccruzpatane/status/1950816306283860058
Gutes Video dazu auf deutsch:
https://youtu.be/key3hrfzdf0?si=wWgRbFaOLR-rrQrK
In Austin sitzt die Begleitperson ja noch nichtmal auf dem Fahrersitz und hat so auch keinen unmittelbaren Zugriff auf die Pedale oder das Lenkrad.
Das hat sogar die Bild mitbekommen:
"Ungewohnter Anblick: Der Platz hinterm Steuer von Elon Musks Taxi ist leer"
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/...n-usa-6862e71c3446cc6249eaa660
Und wie ich schon geschrieben habe vermute ich dass das ein Grund für den zweiten Piloten in Kalifornien ist, dass man so schneller die von den Behörden verlangten Daten und Nachweise sammeln kann.
Waymo hat ja auch überall erst mit Sicherheitsfahrer angefangen und erst nachträglich die Genehmigung bekommen ohne Begleitperson fahren zu dürfen. Nicht zuletzt dank der Vorarbeit von Waymo wird das bei Tesla aber deutlich schneller gehen.
Und dann erst kommt der große Vorteil von Tesla zum tragen. Sobald die Pilotphase vorüber ist und die behördlichen Genehmigungen vorliegen kann Tesla sehr schnell skalieren. Dank skalierbarer Technik mit sehr niedrigen Kosten.
Und die hunderttausende Teslas die in Nordamerika mit FSD supervised unterwegs sind, sind die auch alle ferngesteuert?
Vorsicht, wer Ironie findet darf sie behalten:
Eine Milliarde km mit FSD supervised in einem Quartal und alles ferngesteuert. Halb China arbeitet in geheimen Fernsteuerungslaboren für Tesla** ROFL
https://x.com/WholeMarsBlog/status/...6161041977567?referrer=grok-com
Siehe Seite 8 im Tesla-Quartalsbericht
"Cumulative miles driven with FSD (Supervised) 1 (billions)"
https://www.tesla.com/sites/default/files/.../TSLA-Q2-2025-Update.pdf
**Achtung Ironie! Bei dem mangelhaften Textverständnis das hier manchmal gezeigt wird sind solche Kommentare wohl leider notwendig.
6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix