Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer


Seite 2616 von 2707
Neuester Beitrag: 29.06.24 14:59
Eröffnet am:07.09.17 11:26von: SchöneZukun.Anzahl Beiträge:68.659
Neuester Beitrag:29.06.24 14:59von: cvr infoLeser gesamt:14.223.817
Forum:Börse Leser heute:10.382
Bewertet mit:
46


 
Seite: < 1 | ... | 2614 | 2615 |
| 2617 | 2618 | ... 2707  >  

2144 Postings, 698 Tage stockwaveLöschung

 
  
    #65376
1
22.03.24 13:06

Moderation
Zeitpunkt: 23.03.24 13:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe

 

 

1998 Postings, 5295 Tage studibuLöschung

 
  
    #65377
22.03.24 13:21

Moderation
Zeitpunkt: 23.03.24 15:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

Optionen

2762 Postings, 355 Tage St2023studibu

 
  
    #65378
22.03.24 13:23
das waren Aussagen von jemanden mit den 70% der nicht wuste was er schreiben soll. VW fährt Sonderschichten bis Mai erst mal. Und die neuen Modelle laufen an ich spreche von neue Modele nicht von Facelift.  ( Veräppelung am Kunden es sind immer noch alte Karen). Die Zukunft ruft nach moderne Autos und die Politik ist dankbar das die Deutschen Hersteller Hybrid Autos entwickelt haben mit einer hohen Reichweite. Weil sie mit ihren Netzausbau nicht nachkommen. Kam gestern bei Lanz im Fernseh.  

Optionen

5440 Postings, 1478 Tage Micha01@studi

 
  
    #65379
22.03.24 13:29
Mir ist völlig egal wie die Fabrikauslastung bei VW ist. Sie geben an für 24  5 Prozentmehr an. Also alles safe, sicheres Geschäftsmodell, weiterhin gute Dividende und sehr niedrige MK.

Tesla hat KEINEN Ausblick abgegeben, ist aber sehr teuer und hat keine Dividende. DAS ist der Unterschied!

VW wird langsam steigen, Tesla hart fallen.  

Optionen

2144 Postings, 698 Tage stockwaveWas wollen die immer mit VW?

 
  
    #65380
1
22.03.24 13:31
Sie können es wohl nicht ertragen, dass andere damit viel besser fahren, als Sie als Musk-gebeutelte.  

1998 Postings, 5295 Tage studibuSt2023 70%

 
  
    #65381
1
22.03.24 13:32
Laut Artikel kommen die 70% von "Christian Vollmer, ...Mitglied des Markenvorstands der Hauptmarke Volkswagen verantwortlich für Produktion und Logistik" . Der sollte das in seiner Funktion schon ganz gut einschätzen können. Es geht ja dabei um VW-Werke konzernweit. Gut möglich, dass es in einzelnen Werken Sonderschichten gibt. In anderen Werken wird dann die Auslastung wahrscheinlich deutlich  unter 70% liegen.

Aber das führt zu weit vom eigentlichen Thema Tesla weg. Die Frage war ja ob die Gefahr besteht, dass Teslas Fabrikauslastung ebenfalls auf 70% sinken könnte? Wer kann das fundiert einschätzen?  

Optionen

2144 Postings, 698 Tage stockwaveTroy Teslike

 
  
    #65382
1
22.03.24 13:35
kann das ziemlich gut.

Ihr habt ihn jahrelang hofiert und hier seine Zahlen zur Schau gestellt. Jetzt, wo er Euch was anderes zeigt, als Euch passt,
ist er ein Scharlatan. Studi, Streuen, Winti: ihr lügt Euch selbst in die Tasche.  

1998 Postings, 5295 Tage studibuLöschung

 
  
    #65383
22.03.24 13:37

Moderation
Zeitpunkt: 23.03.24 15:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

Optionen

2762 Postings, 355 Tage St2023Löschung

 
  
    #65384
22.03.24 13:39

Moderation
Zeitpunkt: 23.03.24 13:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe

 

 

Optionen

2144 Postings, 698 Tage stockwaveBEV ist Randgeschäft

 
  
    #65385
22.03.24 13:42
für die Autobauer - damit meine ich solche, die wirklich Autos bauen können. Die haben mit den sich eintrübenden Aussichten Null Problem. Tesla wird durch die Entwicklung an den Abgrund gedrängt (Punkt)  

1002 Postings, 1166 Tage KnillenhauerLöschung

 
  
    #65386
2
22.03.24 13:42

Moderation
Zeitpunkt: 23.03.24 14:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe

 

 

1998 Postings, 5295 Tage studibuTroy Teslike

 
  
    #65387
22.03.24 13:51
ok, dann nehmen wir Troys Zahlen. Die letzten Zahlen die ich kenne sind Deliveries von 1,96Mio
https://twitter.com/TroyTeslike/status/1769470759775195226

Zu Production kenne ich seine Schätzungen nicht, sollten aber auf dem Niveau liegen?

Laut letztem Quartalsbericht von tesla haben sie eine Production capacity von gut 2,35 Mio.
https://digitalassets.tesla.com/tesla-contents/...-Q4-2023-Update.pdf

Das wäre also eine Auslastung von etwa 83%.
Wie groß schätzt ihr das Risiko ein, dass diese Quote auf 70% fällt, so wie bei VW? Das würde ja eine Produktionszahl von nur 1,65Mio bedeuten, also fast 10% weniger als in 2023. Halte ich persönlich für nicht sehr realistisch. Mal schauen ob Troys Zahlen später im Jahr in diese Richtung gehen.
 

Optionen

93 Postings, 220 Tage Niko_BelicLöschung

 
  
    #65388
1
22.03.24 13:54

Moderation
Zeitpunkt: 23.03.24 14:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

2762 Postings, 355 Tage St2023studibu

 
  
    #65389
22.03.24 14:03
Das war eine Aussage von Diess. VW produziert das was gefragt ist. VW hatte 10.5 Millionen Autos verkauft heute werden 9 bis 9,5 Millionen  geplant  das sind 85% vom Höchststand. Und VW möchte mit dem Personal aber runter auf 70% bis 80% . Das ist die Stammbelegschaft womit Kalkuliert wird das heist 9Millionen Autos sind geplant und man kann mit Sonderschichten und Leiharbeiter die Produktion anpassen. Die 70% bis 80%  Personal sind für 9 Millionen Autos in Wirklichkeit 100%. Das hat nichts mehr mit dem zutun was verkauft wird nur für die Kalkulation und die Planung läuft über KI man kann sofort reagieren. Nicht wie früher Zuviel Personal und auf Halde produziert und mit hohe Rabatte verkauft.
Und das mein Herr Vollmer damit.  

Optionen

1998 Postings, 5295 Tage studibuSt2023

 
  
    #65390
1
22.03.24 14:07
Wenn das stimmt was Du sagst, warum sagt dann dieser Herr Vollmer  was anderes?
"Der aktuelle Wert von 70 Prozent sei viel zu niedrig, erklärte Vollmer, der als Fabrikexperte der sogenannten Erweiterten Konzernleitung angehört. VW müsse 100 Prozent anstreben, besser noch 110 Prozent."

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/...der-betriebsversammlung/  

Optionen

1998 Postings, 5295 Tage studibuLöschung

 
  
    #65391
22.03.24 14:12

Moderation
Zeitpunkt: 23.03.24 14:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

Optionen

93 Postings, 220 Tage Niko_BelicLöschung

 
  
    #65392
22.03.24 14:20

Moderation
Zeitpunkt: 23.03.24 14:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

2144 Postings, 698 Tage stockwaveDie harten Tesla Jungs hier

 
  
    #65393
1
22.03.24 14:24
hoffen hier immer noch, dass Volkswagen krepiert. Wie realitätsfremd sie doch sind. Die hier genannten Zahlen sind nur die Kernmarke. Da kommt in der Gruppe noch viel dazu. EV läuft gemächlich seine Entwicklung, wen stört es, ausser den hart gebeutelten Tesla-Shareholders? Der Smarte Börsianer kassiert bei VW die satten Dividenden und bei Tesla das schnelle Shorting Geld. Was wollte man mehr? Es kann alles so weiterlaufen, wie es läuft. Das wird es auch.

Könnt Ihr VW nicht in einem eigenen Thread behandeln? Was hier von Winti und Studi aus ihrem Tesla-Bau dazu herausrufen, ist realitätsfern, verblendet und dazu noch am falschen Platz.

 

2762 Postings, 355 Tage St2023studibu

 
  
    #65394
22.03.24 14:26
Entschuldige das ist zu hoch für dich. Gehört auch etwas mehr zu. VW hat viel zu viel Personal an Bord und das ganze ist auf das Personal bezogen nicht auf die verkauften Auto die sind nur in der planungsrund mit was man Kalkuliert. Und was er nicht geschrieben hat durch KI und hochfahren von E Autos  sehr sehr viele Arbeitsplätze wegfallen. Die 70% ist Personal ich hoffe du hast es jetzt verstanden.  

Optionen

1998 Postings, 5295 Tage studibuLöschung

 
  
    #65395
1
22.03.24 14:28

Moderation
Zeitpunkt: 23.03.24 15:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

Optionen

5440 Postings, 1478 Tage Micha01@studi

 
  
    #65396
3
22.03.24 14:32
Was willst du mit VW? Bisher hat die Gruppe nach 2 Monaten rund 5 Prozent mehr abgesetzt.

Es geht um die Wachstumsbewertung von Tesla.

VW KGV von 4, Tesla über 50. Beides wir sich angleichen VW steigt, Tesla fällt.  

Optionen

2762 Postings, 355 Tage St2023VW

 
  
    #65397
22.03.24 14:35
möchte Personal loswerden das sehr sehr viele unterschreiben für Altersteilzeit. Soll er sagen alles super du hast es ja auch nicht verstanden um was es da geht. In  Zukunft brauch die Autoindustrie weniger Personal nicht mehr Autos produzieren. Das will nur Winti 20Millionen und die stehen dann auf Halde werden dann Verramscht.  

Optionen

1998 Postings, 5295 Tage studibuSt2023

 
  
    #65398
1
22.03.24 14:39
sorry wenn Du was erklärst, das versteht kein Mensch.

In dem Artikel steht es doch sehr schön geschrieben: Hier nochmal verkürzt
"Brisante Zahlen von Volkswagen:[...], sind die Produktionswerke konzernweit derzeit zu lediglich 70 Prozent ausgelastet. Das räumte Christian Vollmer [...] ein. Der aktuelle Wert von 70 Prozent sei viel zu niedrig [...] VW müsse 100 Prozent anstreben, besser noch 110 Prozent. "

Da steht nix von Personal, KI oder Diess...Sondern nur dass die Werke nur zu 70% ausgelastet sind, und es  besser 100% sein sollten - laut diesem Herrn Vollmer.
Ist mir jetzt auch gar nicht so wichtig, warum das bei VW so ist, ich habe keine VW-Aktien. Ich wollte nur wissen, ob bei Tesla auch das Risiko gegeben ist, dass die Werksauslastung auf 70% fällt? Nach Troys aktuellsten Zahlen eher nicht, aber vielleicht hat da jemand noch fundiertere Einblicke.
Bislang kamen aber leider nur Hundebilder...  

Optionen

2144 Postings, 698 Tage stockwaveDeutsche Autobauer

 
  
    #65399
1
22.03.24 15:01
brauchen keine Vollauslastung, um Multimilliarden einzufahren. Was diskutiert ihr da für einen Krampf.

Tesla schmiert ab, nicht die deutschen Autobauer, wie sich das die Boyz im Teslabau sich zupfinzen. Darüber können sie das Kursblutbad übersehen und versuchen das Debakel in ihrem Depot zu verdrängen.

Leute, das hilft Euch alles nichts. Der Wert Eures Tesla-Depots hat sich gegenüber Höchststand unter Einbeziehung der Infaltion gedrittelt. Autsch, das ist nicht dumm gelaufen, sondern unklug, verbort verwaltet. Euch ist nicht mehr zu helfen.  

1998 Postings, 5295 Tage studibuMicha Bewertung

 
  
    #65400
1
22.03.24 15:03
vielleicht begründet der  Markt die unterschiedliche Bewertung von VW und Tesla z.T. auch mit der Unterschiedlichen Werksauslastung von 70 vs. 83 Prozent? Ungenutzte Kapazitäten kosten ja trotzdem Geld, weil sie gewartet, versichert, abgeschrieben  werden müssen.

Das alleine rechtfertigt sicherlich noch nicht ein 10faches KGV  bei Tesla, aber gleichsetzen sollte man die beiden ebenso wenig.  

Optionen

Seite: < 1 | ... | 2614 | 2615 |
| 2617 | 2618 | ... 2707  >  
   Antwort einfügen - nach oben