NIKOLA Corporation US6541101050 Nachfolge Thread V
Zeitpunkt: 11.06.21 13:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 10.06.21 15:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Wer käme sonst eigenständig auf diese Idee...
Mir fehlt hier das Verständnis für die Aufgeregtheit.
Läuft alles gut, wird der Kurs konstant steigen.
Läuft es nicht gut, muss man eben verkaufen oder länger halten, bis alles gut ist.
Ist nur Geld. Hängt hoffentlich nicht euer Leben am Erfolg von Nikola.
Bislang sehe ich nix, was hier eine sinnvolle Investition anzweifeln lässt. (zu dem Preis wohlgemerkt)
Bis es spaßig wird dauert es eben noch 3 bis 5 Jahre.
"NIKOLA als potentieller Grosskunde machte gestern Hoffnung auf Erfüllung der Ankündigungen aus 2020, das der 30 Mio USD Order noch weitere folgen würden."
https://www.nebenwerte-magazin.com/...eiligungen-nikola-und-everfuel/
Es dürfte einen besonderen Grund dafür geben, dass in letzter Zeit alle zwei Tage ein Video von einem Drohnenflug über den Standort in Coolidge erstellt und veröffentlicht wird, theoretisch möglich sind hier mehrere Gründe. Jedenfalls fällt bei dieser Häufigkeit der Videoerstellungen weniger auf, dass der Fortschritt bei der Halle ein sehr langsamer ist. Interessant an den letzten drei Videos war für mich nur, zu sehen, dass an der Innenseite der Außenwände Rohrleitungen verlegt worden sind.
Ich hoffe, dass es seitens Nikola bald auch Informationen über ABGESCHLOSSENE Verträge gibt, nicht nur Informationen über Absichtserklärungen (letter of intent, kurz LOI), also die Absicht, Verträge abzuschließen, und Ankündigungen.
In denen passiert annähernd eine Arbeitsleistung von 14 - 20 Stunden.
Woran erkennst du also, dass die Fortschritte langsam sind?
Genauso gut kann die Häufigkeit der Videos ein Indiz für ein erhöhtes Interesse am Fortschritt sein. Vielleicht steht auch was in der Pipeline, was unbedingt eingefangen werden will.
Typischer Glaskugelbeitrag, den du da ablieferst. Null wert.
Absichtserklärung sind das ganze Leben. Wo ist das Problem?
Verträge können nicht weniger nichtig oder sicherer sein.
Daher, immer locker aus der Hüfte.
Die liegen schon lange auf dem Tisch und sogar unterschrieben in der Schublade,
meine Meinung ist:
Nikola braucht mit dem FCEV einfach zu lange, frühestens 2023 !
- es sei denn das ist ein Trick- und der kommt doch früher-
wenn man merkt das mit der Batterie scheitert am Batterie-Nachschub... siehe Tesla Semi
Der value von Nikola liegt doch ganz klar im H2.
ansonsten bleib ich dabei:
wenn ein Pferd (Nikola)
müde wird
--> Pferdewechsel nicht vergessen (zB Hyzon)
Dann erholt sich das Eine (Nikola) und ist auf der Rückreise (von zB Hyzon) wieder fit ;-)
So kommt man voran im wilden Westen.
Nichts für ungut (auch an den Mod. )
let the sun shine ;-)
nach dem Absatteln.
Am besten auf mehreren Pferden gleichzeitig reiten :)) Wenn man es sich leisten kann..
das Thema Wettbewerb und Technik kommt meiner Meinung nach etwas zu kurz, deshalb möchte es mal aufbringen.
Ich kenne mich zwar nicht mit LKW-Entwicklung aus, war aber auch etwas bedrückt als anfang des Jahres die Meldung kam, dass FCEV erst 2023 in Serie geht. Andere sind schneller!
Wenn ich jedoch die technischen Charakteristika mit dem Wettbewerb vergleiche, fiel mir der Unterschied in der Reichweite auf:
Hyundai Xcient Fuel Cell - 400km (2025 sollen es 1600km sein)
Hyzon - 400-600km
Das sind die aktuell verfügbaren Modelle - bitte Korrektur, falls nicht stimmt.
Sieht danach aus, dass hier einfach der Diesel-Motor gegen eine Brennstoffzelle ersetzt wurde?
Nikola dagegen entwickelt den Two FCEV auf einer komplett neuen Plattform, da bis zum 900miles versprochen werden. Sprich ab 2023 sehen wir eine neue Generation an H2 LKW und das wäre erstmal der Wettbewerbsvorteil. Andere technische features natürlich erstmal ausgenommen.
Betrachtet unter dem Aspekt, wer hat die Nase vorn beim H2-LKW?
Es sollte ganz sachlich Positives sowie Negatives betrachtet und beurteilt werden und es sollte eine selektive Wahrnehmung vermieden werden.
In den letzten Monaten wurden sehr viele Videos erstellt und in diesen war die Geschwindigkeit bei der Errichtung der Halle erkennbar. Auch war zu sehen, wie viele Personen am Bau mitwirkten. Bei viel mehr gleichzeitig arbeitenden Personen wäre ein viel schnellerer Baufortschritt möglich (gewesen). In den jüngsten Videos waren Art und Menge des lagernden Installationsmaterials zu sehen und auch deren Veränderungen. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass der Fortschritt bei der Halle ein langsamer ist.
Es ist erforderlich, den Text der Pressemitteilungen immer genau zu lesen. Es gab noch keinerlei Information von Seiten Nikola oder der genannten Partner, dass die definitiven Verträge schon vorliegen. Solange die Details nicht ausverhandelt sind und die definitiven Verträge vorliegen, ist diesbezüglich nichts in trockenen Tüchern. Im Geschäftsleben ist eine Absichtserklärung nur der erste Schritt in Richtung einer endgültigen und für alle Parteien verbindlichen Vereinbarung.
PHOENIX, April 22, 2021 /PRNewswire/ -- Nikola Corporation (Nasdaq: NKLA) (Nikola), through its Nikola Energy division, and TravelCenters of America Inc. (Nasdaq: TA) (TA-Petro), the largest publicly-traded operator/franchisor of full-service travel centers in the United States, have agreed to collaborate on the installation of hydrogen fueling stations for heavy-duty trucks at two existing TA-Petro sites. This collaboration is a first step for the parties to explore the mutual development of a nationwide network of hydrogen fueling stations. The collaboration is subject to negotiation and execution of definitive documentation acceptable to the parties.
Pressemitteilung vom 14.4.2021, Herausgeber: Nikola Cooperation, IVECO, OGE:
Nikola Corporation (NASDAQ: NKLA), IVECO und OGE haben heute die Unterzeichnung einer Absichtserklärung bekanntgegeben. Die Partner planen ein gemeinsames Geschäftsmodell für den leitungsgebundenen Transport von Wasserstoff für FCEVs von diversen Produktionsstandorten zu Wasserstofftankstellen. Dabei sollen zunächst die Rollen und Verantwortlichkeiten der Partner sowie die Grundsätze der Zusammenarbeit konkretisiert und formalisiert werden, die für die Umsetzung der noch in endgültigen Vereinbarungen festzulegenden Ziele benötigt werden.
Zocker und Trader achten auf Derartiges selbstverständlich nicht.
das nochmal angesprochen wird.
Mit dem Kauf einer zweiten Position bei Nikola habe ich sogar von den unruhigen Zeiten und
dem Kursrückgang profitiert.
Was jetzt glaube ich noch nicht im Kurs eingepreist ist, ist ein möglicher Erfolg der Firma.
Ich wünsche dir einen hohen Gewinn! Auf jeden Fall ist Phantasie eingepreist, Erwartung von Gewinnen in einigen Jahren. Es ist schwer einzuschätzen bzw. ich kann nicht einschätzen, ab wann wie hohe (bzw. ob überhaupt) Gewinne erzielt werden (können), wie die Situation von Markt, Mitbewerb und Wasserstoff-Tankstellennetz etc. sein wird. Ich betrachte und beurteile Risiko immer ganz nüchtern. Für mich ist Nikola ein Fall von kein Risiko kein Champagner, vielleicht aber wird es nur Wasser sein.
Der Konzern CNH Industrial gliedert sein Highway-Geschäft aus und will Iveco-Chef Gerrit Marx zum Leiter der neuen Einheit machen. Dies gab das Unternehmen in einer Mitteilung bekannt. Der eigenständige Geschäftsbetrieb soll voraussichtlich Anfang 2022 starten. Zu der neuen Einheit gehören die Marken Iveco für Nutzfahrzeuge, Iveco Astra für schwerste Einsätze, Iveco Bus und Heuliez Bus, Magirus für Brandschutz-Fahrzeuge sowie die Iveco Verteidigungs- und Katastrophenschutzfahrzeuge, die Antriebstechnologie FPT Industrial sowie die Finanzdienstleistungen von Iveco Capital.
Marx ist seit Januar 2019 Präsident für Nutz- und Spezialfahrzeuge für CNH Industrial. Eines seiner Projekte ist das Joint Venture mit dem amerikanischen Start-up Nikola. Am Standort Ulm sollen vom nächsten Jahr an auf Basis des Iveco S Way batterieelektrische Lkw der Marke Nikola Tre gebaut werden, später auch Brennstoffzellen-Lkw. Zuvor war Marx in Führungspositionen bei Unternehmen wie McKinsey & Company, der Daimler AG, Skoda und zuletzt bei der globalen Beteiligungsgesellschaft Bain Capital.
https://www.automobilwoche.de/article/20210611/...ay-geschaeft-leiten
Nikola mit dem Produktionsstandort Coolidge/Arizona würde doch gut in das neue Unternehmen des CNHI-Konzerns ab 2022 für das Highway-Geschäft passen, oder? Was meint ihr dazu?