NIKOLA Corporation US6541101050 Nachfolge Thread V
Time: 4:30 p.m. ET (1:30 p.m. PT)
wird jetzt ein Call zu Börsenbeginn am kommenden Freitag:
Time: 9:30 a.m. ET (6:30 a.m. PT)
Hm, warum diese Änderung?
Auch eine Erstveröffentlichung von Zahlen und Ausblick (falls es eine solche ist) bei einem conference call an einem Freitag nach Handelsschluss hätte Auswirkung auf den Markt bzw. Handel gehabt, dann eben auf den am Montag darauf. In diesem Fall hätten viele der bestehenden und künftigen Aktionäre ausreichend Zeit gehabt, sich ihre Reaktionen auf die Zahlen und den Ausblick vor dem Handel am darauffolgenden Montag zu überlegen.
Diverse mögliche Insideraktionen sind strafbar. Selbstverständlich müssen sie dazu als solche erkennbar, nachvollziehbar etc. sein.
Ich denke immer noch, dass die neue Uhrzeit für 7.5. in der Ankündigung ein Fehler sein kann oder dass um 15.30 Uhr keine ERSTveröffentlichung von Q1/2021-Ziffern und Ausblick stattfinden wird.
Schlimm ist es nicht. In den meisten Fällen erfolgen Veröffentlichungen außerhalb der Börsen-Haupthandelszeiten.
Nahezu immer gibt es nach Veröffentlichungen von Zahlen etc. erkennbare Reaktionen darauf an den Börsen.
Die Vermutung liegt nahe, dass etwas ganz Besonderes hinter dieser Verschiebung steckt oder damit beabsichtigt ist, was auch immer das sein mag. Vielleicht geht es dabei um Kursrichtung und/oder Kursschwankungen und/oder Handelsvolumina und/oder Höhe des Schlusskurses (z.B. für eine Transaktion oder Bewertung) o.ä. am 7.5.
Von Mark O'Donnell (Benzinga) -3. Mai 2021
Der Marktanteil von Tesla Inc (NASDAQ:TSLA) bei Elektrofahrzeugen (EV) ist in Gefahr. Die Konkurrenz durch andere Hersteller von Elektrofahrzeugen wie Nio Inc (NYSE:NIO), Li Auto Inc (NASDAQ:LI) und Nikola Corporation (NASDAQ:NKLA) wird immer stärker. Dennoch ist es wahrscheinlich, dass Teslas intensivste Konkurrenz in den nächsten Jahren von älteren Fahrzeugmarken kommen wird, da diese sich in den EV-Raum bewegen.
Im Jahr 2021 haben sich viele alte Autohersteller öffentlich dazu verpflichtet, den Übergang von Verbrennungsmotoren zu Elektrofahrzeugen zu beginnen. Die alteingesessenen Marken wurden durch die sich ändernde Regierungspolitik, insbesondere in Europa, in die Zange genommen. So haben beispielsweise Norwegen, Frankreich und Großbritannien den Verkauf von neuen Verbrennungsfahrzeugen bis 2030 verboten. Darüber hinaus hat die Biden-Regierung in den USA angedeutet, dass sie eine ähnliche Politik einführen könnte, die darauf abzielt, die Nutzung von E-Fahrzeugen gegenüber Verbrennungsmotoren zu fördern. Als Reaktion darauf haben sich die etablierten Marken, die die Zeichen der Zeit erkannt haben, zu einem überraschend schnellen Übergang zur EV-Produktion verpflichtet.
Der CEO von Tesla, Elon Musk, hat in der Vergangenheit kommentiert, dass ein solcher Wettbewerb willkommen ist. Laut Muck sei die Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Transportsektor es wert, dass der Marktanteil des Unternehmens sinkt oder sogar der Bankrott droht.
Dieses Gefühl ist bewundernswert, aber Tesla-Aktionäre erwarten, dass das Unternehmen den Markt für Privatfahrzeuge dominiert. Diese unwahrscheinliche Erwartung ist definitiv in den Aktien des Unternehmens eingepreist, und die Aktionäre lassen sich in der Regel nicht von einer solchen Stimmung überzeugen.
Ich glaube, dass die alte Marken Tesla vernichten wird, sobald sie ihre Präsenz auf dem Markt für Elektrofahrzeuge wirklich ausbaut. Das soll nicht heißen, dass Tesla komplett verschwinden wird. Es wird immer noch Platz für sie geben, aber nicht annähernd so, wie es die derzeitigen Aktionäre erwarten.
Es sei denn, Tesla fusioniert mit seiner Konkurrenz. Die wahrscheinlichsten Partner für Tesla wären ihre ebenso kleinen, einheimischen EV-Konkurrenten. Abgesehen von Tesla machen die einheimischen EV-Hersteller nur einen winzigen Teil aller weltweit verkauften EV aus. Obwohl sich das Blatt vielleicht schon zu wenden beginnt. Zum Beispiel hat der Newcomer Wuling Mini begonnen, Tesla in China zu überflügeln, während Nio, Li Auto und Xpeng Inc (NYSE:XPEV) begonnen haben, anständige Umsätze zu machen. Diese EV-Hersteller haben etwas, was Tesla nicht hat, sei es Technologie, Marktzugang oder einfach eine „Stil“-Präferenz. Wenn Tesla von einer relativ kleinen Konkurrenz überflügelt werden kann, stellen Sie sich die Herausforderung vor, die sie mit hoch kapitalisierten alten Marken haben werden.
Die besten potenziellen Partner für Tesla?
Workhorse Group Inc (NASDAQ:WKHS) könnte ein guter Partner für Tesla sein. Workhorse, der in den USA ansässige EV-Hersteller, teilt eine ähnliche „American Made“-Story mit Tesla. Der Aktienkurs von WKHS ist in den letzten Monaten radikal gesunken, da es dem Unternehmen nicht gelungen ist, sich einen vielversprechenden Regierungsauftrag zu sichern. Im Januar notierte die WKHS-Aktie noch bei $40,00. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels liegt der Kurs bei etwa $12,50. Workhorse ist nicht wirklich tot, aber es würde davon profitieren, mit Musk und seinem Team in Verbindung gebracht zu werden. Auf der anderen Seite würde Tesla von einem diversifizierteren Portfolio profitieren, ohne die Wahrnehmung der Marke wesentlich zu verändern.
Auch ein Zusammenschluss mit Nikola Motors könnte ein geeigneter Partner für Tesla sein. Beide konkurrieren im Bereich der Schwerlastfahrzeuge. Beide Unternehmen haben Konzept-LKWs, die aber noch nicht in Produktion gehen, da diese Fahrzeuge wesentlich schwieriger zu entwickeln sind als EVs. Wenn sich Tesla und Nikola zusammentun, könnte der Nikola Tesla Schwerlastwagen Daimler (ETR:DAI) und Volvo ( STO:VOLV-B) als dominante Akteure in diesem Bereich verdrängen, anstatt um die Position in diesem Bereich zu konkurrieren. Ganz zu schweigen davon, dass der Zusammenschluss der beiden Unternehmen eine beträchtliche Menge an Begeisterung und Aufmerksamkeit für ihre Fahrzeuge erzeugen würde.
Und wartet mal ab auf die Zahlen hier jeder kann sich ja denke wo es da hin geht,
Aber ich verrate nicht zu v el sonst bekommt man eine Sperre wegen "Marktmanipulaton"
das Forum hier ist ja so gut das man Kurse bewegen kann...................
Zum Totlachen als ob hier ein Aktienkauf oder verkauf was bewegen könnte.
Zeitpunkt: 04.05.21 11:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle
@robert1963
Dein Link ist sehr interessant. Ich sehe es genauso. Falls es zu einer Fusion kommt mit Tesla könnte es dann ein Riesenerfolg für beide werden. Eine Fusion mit wem auch immer ist unvermeidlich um Global durch zu starten.
Nur meine Meinung !
Hab hier schon schlimmeres erlebt.
Börse lebt von der Phantasie. Wenn es jetzt die Runde macht das Tesla eventuell Interesse hat….
Allen viel Glück ! Nur meine Meinung.
MANCHE spekulieren, dass das nicht passieren wird, weil die Insider höhere Verkaufskurse erwarten und
WENIGE denken, da läuft ein abgekartetes Spiel, Angst schüren, mit short günstige Kaufkurse generieren
und dann mit den frei werdenden Aktien covern und die Rakete zünden.
Und EINIGE WENIGE denken, alle drei Varianten sind möglich und dass
Nikola einfach den Verkaufsstart ihres TRE braucht, um wieder nachhaltig steigen zu können....
Bislang ist Szenario VIELE .... nicht eingetroffen ;-)
Zeitpunkt: 04.05.21 12:02
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Marktmanipulation vermutet
Step by Step und das stetig. Vielleicht kommt ja noch die eine oder andere positive Überraschung.
Man o o , wie vielle sollen denn es noch kommen, dass es noch mal wenigstens bis 8 kommt. !!!
Vorsichtshalber 1k nachgelegt.
Was hat er da als nächstes hororszenario?
Ah ja Quartalszahlen.
Bis Fr. Kaufe ich Bier, Wurst und Ketchup
Nikola Trucks können bald allerwo H2 nachfüllen ... bei den Mitbewerbern ;-)))
True Zero (früher FirstElement) baut die H2 Infrastruktur in US aus.
https://www.truezero.com/
Die japanische Bank MUFG Bank finanziert im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsmanagementstrategie zur Bekämpfung des Klimawandels den Ausbau eines in den USA ansässigen Wasserstofftankstellennetzes.
Die MUFG Bank gehört zur Mitsubishi / MHI Gruppe. (Info: MHI ist auch Investor und Partner von HydrogenPro)
https://www.argusmedia.com/en/news/...nances-us-hydrogen-fuel-network
Hydrogen-Stationtechnik liefert Air Liquide und Linde für die Tanken.
Nikola mit Partner Nel schauen zu ...
News von heute:
Nel ASA: Receives purchase order for 2 MW PEM electrolyser
Richtig ist, dass Nikola sol langsam ma aus dem Quark kommen muss,
das klappt am besten mit Trucks, die vom Band rollen
und sich bewähren... auch bergauf ;-)
Sieht eher nach krampfhaften Puteinkäufen aus.
Was hat Hydrospider mit Nikola und US Infrastruktur zu tun. Die Schweiz ist doch in Europa ...
Der Nel Auftrag ist "nice" für den 2MW Pem elektrolyser von Hydrospider aus der Schweiz.
Die Tankstellentechnik für die Hydrospider Partner stammt übrigens auch von Linde. Kein Wunder, Linde ist an Hydrospider beteilig!
https://hydrospider.ch/...sserstoff-elektromobilitaet-in-der-schweiz/
Zeitpunkt: 04.05.21 10:55
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Marktmanipulation vermutet
Das Werk in Arizona mache auch große Schritte nach vorne. Denke das ist bis August soweit fertig. Sodass es im September langsam los gehen kann.
Die sollen jetzt noch 2-3 Tanken ordern, Iveco soll ne Anfrage für Boost-Zellen an Varta schicken damit der Nikola den Mitbewerbern im Segment im Dragster-Mode das Vorderrad zum Gruße hebt !!!