Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Aber Tesla ist inzwischen auch in anderen Bereichen aktiv. In kürze soll das Konzept für einen Sattelschlepper vorgestellt werden. Die Produktion für Solarziegeln soll noch dieses Jahr hoch gefahren werden und die Powerwall 2 erreicht allmählich eine breite Verfügbarkeit in den Märkten. Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze spielen eine immer größere Rolle.
Inzwischen ist klar, dass den erneuerbaren Energien die Zukunft gehört, schon alleine weil sie inzwischen billiger geworden sind als herkömmliche Energieträger. Insofern passt eigentlich alles zusammen und es sieht so aus als ob Tesla der Technologiekonzern der Zukunft wird.
Neben Tesla gibt es eigentlich nur noch einen Hersteller, der ähnlich aufgestellt ist, den chinesischen Hersteller BYD.
Doch Tesla mach noch keinen Gewinn, hat große Schulden angehäuft und hat inzwischen eine Marktkapitalisierung erreicht die höher ist als z.B. die von Ford oder GM, die wesentlich mehr produzieren. Viele zweifeln daran, dass Tesla es schafft seine Pläne umzusetzen, daher gehen viele von einer Blase aus.
Darüber möchte ich hier diskutieren. Dabei sollten der Unterschied zwischen Fakten und Meinungen respektiert werden. Beleidigungen werden weder gegenüber Aktien-Käufern noch gegen Tesla-Bären geduldet. Bezeichnungen wie Naivlinge, Lemminge, dumme Kleinanleger, Sekten-Jünger etc. bitte ich zu unterlassen.
Fakt ist dass schon nach einem Monat die Fläche die Tesla in Austin bedienen kann größer ist als die die Waymo bedienen kann.
Fakt ist auch dass es schon deutlich mehr als die anfänglichen 12 Robotaxis sind (genaue Zahl kennt man nicht, aber es wurden definitiv schon mehr verschiedene Nummernschilder gezählt) und dass die Anzahl der potentiellen Nutzer drastisch ausgeweitet wurde und jetzt auch Nutzer dabei sind die weder Teslafahrer noch Tesla-"Influencer" sind.
**Liebe Mods, ich gehe davon aus dass mein Beitrag gemeldet wird. Sollte das passieren, dann lest bitte erst meinen Beitrag #77972 Dort wird genau erklärt worum es hier geht und warum dieses Thema für Tesla-Investoren relevant ist.
https://teslamag.de/news/...s-model-y-l-verkauf-china-ab-herbst-65357
Lassen wir uns überraschen. Ich erhoffe mir von der PK zu den Quartalszahlen am 23. Juli eine Ankündigung entweder für das Modell direkt oder für ein Vorstellungsevent.
Aktuell viel wichtiger ist der erfolgreiche Start des Robotaxi-Dienstes in Austin.
https://x.com/tesla_archive/status/1946215625678102706
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...aa-9b2d-bae65f55e419
"Zudem entwickele sich die Elektromobilität in vielen Märkten deutlich langsamer, als der Autobauer und viele Experten es noch vor Jahren erwartet hatten."
hahaha, wenn Porsche tatsächlich eine schnellere Entwicklung bei der Elektromobilität erwartet hätte, dann hätten sie früher, mehr und bessere Elektromodelle auf den Markt gebracht.
Wenn ein Mittelklasse-Elektroauto heute die gleiche Beschleunigung und Fahrspass bringt wie ein Porsche zum dreifachen Preis, natürlich kaufen dann immer weniger Kunden den Porsche. So schwer ist das doch gar nicht zu verstehen! Aber anscheinend muss es noch ein drittes und ein viertes Sparpaket bei Porsche geben, bis den Verantwortlichen mal ein Licht aufgeht.
Aber generell ist das Segment der Premium (Sport-)Limousinen mit Model S und allen seinen Nachahmern wie Taycan, Lucid Air, BMW i5, Audi eTron GT, MB EQE, Nio ET7 u.A. inzwischen hart umkämpft, und die potenzielle Käuferschaft halt auch begrenzt.
Finde ich eh ziemlich krass, dass sich da das völlig veraltete Model S immer noch besser verkauft als manche dieser Konkurrenten. Muss wirklich ein wahnsinnig gutes Auto sein!
https://economictimes.indiatimes.com/news/...w/122792484.cms?from=mdr
Das US-Energieministerium hat zum 1. Januar 2025 seine Liste der förderfähigen Fahrzeuge aktualisiert
Die Liste der förderfähigen Fahrzeuge ist in den USA deutlich geschrumpft: von zuletzt 49 auf 25 Modelle bzw. Modellversionen. Nicht mehr gelistet wird beispielsweise der VW ID.4, der seine volle Steuergutschrift in Höhe von 7.500 Dollar verliert.
In der Tesla-Palette ist neben dem Model 3 und dem Model Y nun obendrein der Cybertruck in voller Höhe förderfähig.
https://www.electrive.net/2025/01/06/...erliste-hyundai-drin-vw-raus/
6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix