Epoxy Inc.


Seite 247 von 763
Neuester Beitrag: 22.03.22 12:19
Eröffnet am:04.08.14 18:32von: nordküstenba.Anzahl Beiträge:20.053
Neuester Beitrag:22.03.22 12:19von: BorsaMetinLeser gesamt:2.939.794
Forum:Hot-Stocks Leser heute:224
Bewertet mit:
56


 
Seite: < 1 | ... | 245 | 246 |
| 248 | 249 | ... 763  >  

420 Postings, 3738 Tage Dedd1no equipment

 
  
    #6151
25.01.15 15:39
Ich verstehe auch nicht was an den Satz „no equipment“ nicht zu verstehen ist. Seid stunden wird über Kassensysteme und Terminals diskutiert, denke manchmal ihr macht es nur um andere zu ärgern. Smartphone und gut is es!!!! Alles andere liegt bei Epoxy, wie es allesrdings mit Datenschutz usw. ausschaut ist wieder eine andere Frage.  

Optionen

14618 Postings, 4558 Tage willi-marlseit stunden wird über kassen geredet,

 
  
    #6152
25.01.15 15:43
weil eben von spezi. als voraussetzung gesprochen wird.....
du sagst nun, es sei nix notwendig....   was stimmt nun?
und was ist mit datensicherheit, datenschutz und auch datenmengen......
solche fragen sind ja doch wichtig und erlaubt, oder?
hat doch nix mit "ärgern" zu tun!  

378 Postings, 6137 Tage Olmeces ist Sonntag

 
  
    #6153
25.01.15 15:53
geht mal etwas an die frische Luft, Sauerstoff wirkt erfrischend auf die strapazierten
Hirnzellen.....  

Optionen

420 Postings, 3738 Tage Dedd1@Willi

 
  
    #6154
25.01.15 15:56
Wenn du zurück gehst bis 6086, wirst du einige Posts lesen das du nix außer ein Smartphone brauchst, mit Link zu Epoxy wo du es auch selbst noch mal nachlesen kannst. Das mit ärgern ist auf diejenigen bezogen die seid Stunden immer wieder mit Hardware anfangen obwohl sie das schon einige mahle auf „no equipment“ aufmerksam gemacht wurden. „Spezi“ kenne ich nicht und er wahrscheinlich nicht das Epoxy System wenn er von zusätzlicher Hardware spricht. Über den Datenschutz muss man sicherlich diskutieren, ähnlich wie bei Facebook und co. Für genügend Leistung im Bezug auf die Datenmenge soll angeblich gesorgt sein.  

Optionen

9245 Postings, 8193 Tage Mr.Esram@joker

 
  
    #6155
25.01.15 16:28
Dank für Deinen sehr offenen und ehrlichen Kommentar!
Zumindest habe ich die perfiden Tricksereien durchschaut...  

Optionen

329 Postings, 3841 Tage FatbikeHallo!

 
  
    #6156
3
25.01.15 16:56
Über den Datenschutz muß man nur in Deutschland diskutieren.
In den USA interessiert  dieses Thema doch die Wenigsten.
Wer computer- und medientechnisch up to date  sein möchte,
hat eh keine Wahl und muß seine Daten in allen möglichen Portalen
preisgeben.

Der offenere Umgang in den USA mit persönlichen Daten hat auch seine Vorteile.
Nachrichten und Meldungen z.B. sind interessanter als in Deutschland.

Noch 10 Jahre, dann ist das Einzige was nicht verpixelt ist im deutschen
Fernsehen, die Werbung.


 

Optionen

373 Postings, 3674 Tage stocksatoralso ein Beispiel:

 
  
    #6157
10
25.01.15 17:14
Das Café xy, das eine Rabatt-Aktion veranstaltet, stellt einen Gutschein-Code in Form eines Strich- bzw. QR-Codes über die Epoxy-App den Kunden zur Verfügung. In der Aktion heißt es, dass wer das Frühstück XY bestellt den Kaffee umsonst bekommt. Ich als Nutzer sehe in meiner Epoxy diese Aktion und gehe dort frühstücken.
Beim Bezahlen sagen ich der Bedienung (die i.d.R. ja weiß, dass ihr Café eine Rabatt-Aktion über Epoxy veröffentlicht hat) dass ich einen Gutschein auf meinem iPhone mit habe. Sie nimmt ihren Barcode-Scanner (den heutzutage praktisch jedes Café nutzt) und scannt den Rabatt-Aktion-QR-Code von meinem iPhone ab. Das Kassensystem des Cafés zieht durch das Scannen dieses Codes automatisch den Betrag für den Kaffee von der Rechnung ab.

Zu Fragen und Bedenken bzgl. der Technik sage ich folgendes - ja es funktioniert tatsächlich so einfach. So ein Bar- bzw. QR-Code-Scanner kostet ca. 20-50€ und kann sowohl Strichcodes als auch QR-Codes einscannen und die darin enthaltene Info in Text umwandeln, der dann vom System verarbeitet werden kann. Ich sage das, weil ich damit auf technischer Seite gearbeitet habe und es weiß. Heutzutage hat beinahe jede Kasse so einen Barcode-Scanner.

Beispiele aus eigener Erfahrung:

Beispiel 1: Wenn ich leere Pet-Flaschen in den Automaten schmeiße, generiert er mir ebenfalls einen Strich- bzw. QR-Code, den ich dann nach dem Einkauf an der Kasse einreiche und der wie eine Ware mitgescannt wird. Der Flaschenpfand wird dann automatisch von der Rechnung abgezogen.

Beispiel 2: Mein Lieblingsklammottenladen macht zum Schlussverkauf eine Aktion 50% Rabatt auf Pullis. Die generieren sich einen Strichcode mit der darin enthaltenen Information an die Kassen-Software "Ziehe 50% ab!". Drucken diesen Strichcode aus und kleben ihn neben der Kassen auf den Tresen. Bei jedem Kunden, der so eine Pulli kauft wird zusätzlich dieser aufgeklebte Code gescannt, wodurch automatisch 50% abgezogen werden. Solche Vorgehensweise habe ich schon oft gesehen.

Auf technischer Seite benötigen tatsächlich weder der Konsument noch das Geschäft eine Anpassung, um Epoxy zu verwenden!
Epoxy ist eher die Schnittstelle zw. Geschäft und Konsument bzw. die Informationsplattform für Konsumenten.  

373 Postings, 3674 Tage stocksatorDatenschutz

 
  
    #6158
1
25.01.15 17:16
Welchen Datenschutz gibt es bei der Abgabe des Strichcodes für meine Pfandflaschen an der Kasse? Was für ein Datenschutz?  

46448 Postings, 3964 Tage abholzerEs deht darum mehr Locations in US zu akquirieren,

 
  
    #6159
2
25.01.15 17:18
Datenschutz in Deutschland ist dabei egal!

Ich denke hier wollen noch ein paar Leute günstig einsteigen, darum das Verunsicherungsgeschwätz!  

Optionen

329 Postings, 3841 Tage FatbikeDas Handy

 
  
    #6160
1
25.01.15 17:33
ist der Knackpunkt beim Datenschutz.

Sobald mit dem Handy bezahlt wird oder ein QR-Code
gescannt wird läßt sich ein genaues
Bewegungsprofil des Nutzers erstellen.
Dessen müssen sich Nutzer in den USA bewußt sein.

Bei Papiercoupons bleibt die Anonymität gewahrt.

Jedoch der technische Fortschritt läßt sich nicht aufhalten.
Epoxy wird sich, da bin ich mir sicher, durchsetzen.
 

Optionen

373 Postings, 3674 Tage stocksatorDie Analyse des Kunden...

 
  
    #6161
3
25.01.15 17:45
...kann durchgeführt werden, muss aber nicht. Auf dieser Seite muss Epoxy Garantien liefern.

Angenommen ich bekomme auf elektronischem Weg so einen Rabatt-Code - über App, email oder sonstwie - ist egal. Derselbe Code ist an 100000 andere Konsumenten gegangen. Wie soll ein Profil erstellt werden, wenn ich diesen Code nehme und damit zu jenem Geschäft gehe?
Wie kann jenes Geschäft unterscheiden welcher von diesen 100000 Kunden den Code verwendet hat?

Für jegliche Auswertung der Profile und der damit verbundenen Daten muss die Platform-Software vorsätzlich konzipiert und ausgelegt sein. D.h. man müsste Epoxy schon unterstellen, dass die in ihrer App Maßnahmen einbauen, dass z.B. die QR-Codes personifiziert erstellt und angepasst werden, also jeder Kunde ein Code-Unikat bekommt. Nur so ist eine Auswertung möglich. Bei den Payback-Punkten funktioniert das auch nur, weil diese Karten personifiziert sind bzw. Personendaten mit sich führen.  

9245 Postings, 8193 Tage Mr.EsramWir hoffen, dass Epoxy sich in Zukunft...

 
  
    #6162
25.01.15 17:49
durchsetzt und Wir! die baldigen Millionäre werden... Allerdings sind Wir die möglichen Millionäre des Unternehmens und wissen noch nicht einmal wie das System also halt technikmäßig akribisch funktioniert...
 

Optionen

373 Postings, 3674 Tage stocksatorAber...

 
  
    #6163
3
25.01.15 17:50
...vieles von diesen Überlegungen basiert natürlich auf Annahmen und Vermutungen.
Ich habe die App zwar auch geladen und installiert, habe jedoch keine Möglichkeit sie real auszuprobieren, um das System besser bewerten zu können.

Im großen und ganzen scheint es - auch wenn es mir tatsächlich schwer fällt sowas zu glauben - als ob hier ein System geschaffen wurde, das wirklich eine win-win-Situation für Gewerbe und Kunden bringt.
 

373 Postings, 3674 Tage stocksatorNoch eine Überlegung...

 
  
    #6164
25.01.15 17:58
...zum Datenschutz.

Wenn ich ein Start-Up hätte, das möglichst viele Kunden benötigt und vielerlei von Mundpropaganda wächst, wäre ich vorsichtig mit Nutzerdaten "böse" Pläne zu schmieden - zumindest am Anfang.
Wenn man so groß geworden ist, dass man eine dominante Form angenommen hat, ist diese Vorsicht nicht mehr nötig, da man bereits viele User an sich "gebunden" hat, so dass eine breite Abkehr weniger wahrscheinlich wird s. Facebook etc.

Ergo gehe ich davon aus, dass Epoxy nicht vorhat mit Nutzerdaten zu spielen - zumindest jetzt noch nicht.
 

9308 Postings, 4439 Tage Achilles1epoxy

 
  
    #6165
25.01.15 18:04
January 21, 2015 / By Dave Gasparine
http://epoxyapp.com/physical-gift-cards-are-so-2014/

January 2015 marks not only a new year for store owners, but a new era for customers, who can afford to be pickier than ever. Slowly fading are the days where customers are willing to cart around a wallet full of bulky plastic gift cards. What’s more, they don’t even want to make a trip to your business or a grocery store to buy these physical gift cards. The solution? e-Gifting. It’s quick, convenient and can be done with any smartphone.
And that’s not just wishful thinking on our part.

According to CEB Global, a member-based research and advisory company, mobile e-Gifting transactions will increase by $130 Billion USD from 2015 to 2016. Additionally, mobile payments are set to surpass $1 Trillion USD by 2020. How’s that for a positive forecast?
How can your small business capitalize on this upward trend?

One solution rises to the top of our list, and that’s The Epoxy App. The Epoxy App can make your gift card program mobile in an instant. No more paying to order and reorder physical gift cards. Simply sign up your business on The Epoxy App and you can begin offering e-Gifting immediately!

Not only will your customers be able to purchase gift cards for your business right from their smartphone (in the monetary amount of their choosing), but they can also purchase gift cards and send them directly to their friends – all with just a few clicks!
An added bonus? No more gift card graveyard.

More often than not, when customers refuse to cart around a stack of gift cards in their purse or wallet, the result is what we refer to as the gift card graveyard… a.k.a. the junk drawer at home. Gift cards get “stashed away for a rainy day” and never again see the light of day.

But when the gift card is stored right in your customer’s smartphone (which they always carry with them) they have a constant reminder to visit your small business.

Another annoyance with physical gift cards is that customers never really know their balance. Try as they might to keep that pesky last receipt with balance printout… it rarely ever happens. The result is a gift card that customers are afraid to use because they have no idea how much money is left and, worse, fear that if their balance is less than their next transaction, the whole thing will get rejected.
With Epoxy, customers always know their gift card balance to the penny.

No more guesswork, no more rejection or embarrassment at the register.

Finally, we’re going to throw out perhaps the most overused adjective of the 21st century: green. It’s overused because everybody and every business wants to think they’re doing their part to save the environment. With Epoxy, your business immediately goes green – effortlessly. And it’s not just the non-biodegradable plastic cards you’re getting rid of, it’s also the need for any number of paper marketing collateral you’re currently paying to print.

Epoxy houses everything for you – gift cards, loyalty cards, menus, promotional pieces… you name it – with The Epoxy App, you’ll no longer need it.
 

373 Postings, 3674 Tage stocksatorDas...

 
  
    #6166
1
25.01.15 18:19
...mit Stempelkarten ist so eine Sache - wie könnte das anonym funktionieren?
Gar nicht!
Das ist bisher auch der einzige Punkt, dem meine Skepsis gilt. Die Software so auszulegen, dass die virtuelle Abstempelung der virtuellen Stempelkarte funktioniert.
Ich vermute, dass das auch der schwierigste Part der Software ist.

 

329 Postings, 3841 Tage FatbikeIch unterstelle epoxy

 
  
    #6167
3
25.01.15 18:42
keinen unlauteren Umgang mit Kundendaten.

Es ist aber technisch möglich,  Nutzerdaten zu erfassen.
Und wenn, wovon ich ausgehe, Treuepunkte gesammelt werden können,
geht es gar nicht anonym.
Jedes Gerät, welches auf das Internet zugreift,
hat eine eigene IP Adresse, über die personengebundene Daten
zugeordnet werden.
Ich gehe davon aus, die richtigen Experten können jede
Veränderung auf meinem Handy  nachvollziehen.

Gegenüber Plastikkarten stellt epoxy mit der Nutzung des Smartphones natürlich
einen großen Fortschritt dar.
Mit Anzeigen in der Zeitung läst sich kein sprunghaftes Wachstum generieren.
Die Funktion des "Teilens" und der damit verbundenen  sofortigen Informationsweitergabe an
Dritte ist ein großer Vorteil des Internets.

Und das ist die Stärke von epoxy:
Das Wissen um einen geldwerten Vorteil in kürzester Zeit an eine Vielzahl möglicher
Interessenten  weiterzugeben via Internet.  

Optionen

420 Postings, 3738 Tage Dedd1Gott sei dank

 
  
    #6168
3
25.01.15 19:28
Das morgen Montag ist und hier die allseits beliebte Diskussion über ein Zehntel Cent rauf oder runder aufs neue beginnt :-))))  

Optionen

923 Postings, 3688 Tage Pflaume@stocksator

 
  
    #6169
1
25.01.15 19:37
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Sehr gut pragmatisch auf den Punkt gebracht.

EpoxyApp ist für QR-fähige Kassensysteme gedacht. QR-fähige Kassensysteme beziehen nahezu fast alle Cafés, Restaurants, etc.

Eine Imbißbude/Dönerbude wird kein QR-fähiges Kassensystem führen.

Folgendes wäre noch erwähnenswert: Epoxy wird in Zukunft weitere technische features anbieten, sobald sich die App weiter verbreitet hat. EpoxyApp ist eine database-suite.
Eine Möglichkeit wäre z.B. e-Parking, etc. Es gibt viele features, die Epoxy anbieten könnte. Doch das steht alles in ferner Zukunft.
Wichtig ist, dass in Epoxy investiert wird, damit sich das Unternehmen weiter entwickeln kann.
 

Optionen

10364 Postings, 5597 Tage raurunterBig_Bucks

 
  
    #6170
25.01.15 19:47
Hat es so beschrieben, das ein QR Code vom Kunde abgescannt wird, so das
keine weitere Hartware von Nöten ist. Finde ich super, da auch kleinere Unternehmen
dabei gut weg kommen.  

420 Postings, 3738 Tage Dedd1@raurunter, Sinnlos-Programm

 
  
    #6171
2
25.01.15 19:56
Davon rede ich doch schon den ganzen Tag, will hier aber anscheinend keiner was von hören.  

Optionen

420 Postings, 3738 Tage Dedd1:-)))

 
  
    #6172
3
25.01.15 19:58
Man könnte meinen das es sich hier um ein Forum für Kassensystemvertreter handelt.  

Optionen

4948 Postings, 4534 Tage Realtime-Guru@raurunter

 
  
    #6173
1
25.01.15 19:58
mit ein bisschen mehr Eigeninitiative hättest du das in knapp 2 Minuten selbst rausfinden können.  

420 Postings, 3738 Tage Dedd1Ich Empfehlen

 
  
    #6174
5
25.01.15 20:02
für morgen einen virtuellen Augenschmaus bei Epoxy.
Nach dem aufstehen fangen wir mit einen leckeren Frühstück bei EggWorks,http://www.theeggworks.com/home.php , an. Zur ersten Pause gönnen wir uns ein leckeres Sandwich bei http://www.leesandwiches.com/...oredetail&catid=37&idstore=47 . Da wir nach den stressigen Vormittag jetzt zu Mittagessen was leichtes brauchen gehen wir zu http://808sushi.com/. Zum Feierabend brauchen wir natürlich erst mal was süßes http://www.pineappleparklv.com/ um den Arbeitsstress hinter uns zu lassen. Damit wir sehen in welche Höhe unsere Epoxyaktien gegangen sind gehen wir zu http://www.skyzone.com/lasvegas/Home.aspx, danach noch einen kleinen Absacker bei https://www.facebook.com/SportingLifeBar und wir hatten einen perfekten Epoxy Tag.
 

Optionen

10364 Postings, 5597 Tage raurunterNö, das steht ja nirgens wo

 
  
    #6175
25.01.15 20:04
richtig beschrieben.  

Seite: < 1 | ... | 245 | 246 |
| 248 | 249 | ... 763  >  
   Antwort einfügen - nach oben