Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
Wenn man bei 7 € nachgekauft hat und man liest das alles hier so, dann wird man ein bißchen agressiv den Mitstreitern gegenüber
EPIGENOMICS N Helden | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...helden#neuster_beitrag
Für mich fängt die Epi Zeitrechnung sowieso als Wiedereinsteiger für knapp über 4€ neu an.
Und ich denke mal dass die 4 € hält und auch gute Kaufkurse sind. Epi war schließlich mal 7,52 € wert.
Sollte Procolon keine Erstattung bekommen heißt das noch nicht Totalverlust. Dann würde der Laden übernommen werden, und wenn es 2 € wären. Dann würde weiterhin nur Forschung angesagt. Was soll man auch anders machen?
Das Risiko im Verhältniss zum meinen EK Kurs ist es mir auf jedenfall Wert investiert zu sein.
Ich kann mir nicht vorstellen dass Herr Hamilton Epi vor die Wand fährt. Auf der anderen Seite ist man Abhängig von den zuständigen Behörden.
Eine Übernahme wäre die perfekte Lösung. Übrigens : Ich habe Herrn Vogt per email mein Epi Bestand sporadisch für 6 € angeboten.. Bringt nichts, weiss ich auch, aber das Unternehmen soll wissen das es noch Übernahmewillige gibt. Mann muss da auch mal ein Zeichen setzen.
Es wäre schön mal wieder was von Prolung zu hören. Und wenn es irgend so ein unwichtiger Scheiß ist. Einfach nur ein Lebenszeichen. Mal was anderes.
smile
Verzögerungen, Wartezeiten, Ja, nein, vielleicht...
Bin hier raus. Egal was noch kommt.
Steck mein Geld in bessere Zockeraktien.
Das Leben ist kurz.
Viel Erfolg und Spass beim Aussitzen.
Die Stimmung ist am Boden.
Das sind normalerweise immer gute Zeichen dass es nach oben geht.
Info Politik seitens Epi eine Katastrophe
wenn es zwei möglichkeiten gibt was kommen kann kommt generell das schlechtere
Epi wird von der Amerikanischen Behörden Systematisch abgekocht.
Quartalszahlen werden drei mal verschoben ohne eine Begründung
es gibt konkrete Fragen nach bekannt gaben von NEWS darauf gibt es eine PM und wieder dreht sich alles im Kreis und keiner was den nun wirklich sache ist.
Danke heute noch den chinesen für das Übernahme Angebot, hat mich in den grünen Bereich gebracht.
Leider noch mal nachgekauft jetzt muss ich mir das leid wieder antun....hoffe auf ein neues Angebot.
Trotzdem gibt es hier immer wieder Trading Chancen . Die Aktie steht fast auf Jahrestief und die großen Investoren halten Epi noch die Treue.
Ich selber bin damals nach der ersten FDA Ablehnung eingestiegen wo man gesagt hat: das war es für Epi. In dieser Situation sehe ich mich jetzt wieder.
Ich sage erstmal cool bleiben.
Die großen KE'S für die Vermarktung sind erstmal vom Tisch. Geld reicht auch für die nächste Zeit. Die großen stecken schon zu tief drin und verkaufen will auch so richtig keiner da viele noch auf Verluste sitzen.
Also warten auf ein Epi Wunder, oder der weiße Ritter. Ich gehe auf jedenfall volles Risiko
allerdings läuft es wieder nicht rund. dachte die bekannt gabe von den 125 Dollar als preis und Aufnahme in die Richtlinie da gibt es ein Kurssprung Pustekuchen
Je höher die Rendite um so höher das Risiko.
Wir müssen jetzt mal das Geschick der 3 Amerikaner bei Epi abwarten. Ich könnte mir vorstellen dass es da Gespräche mit dem Behörden gibt. Zumindest ist heute der Kurs nicht eingebrochen. Das sollte man als positiv des Tages mitnehmen.
zu spirido,
nachdem ich mich gestern schon sehr kräftig polemisch zu diesem herrn geäußert habe,
versuche ich es nun mit ein wenig sachlichkeit.
in seinem beitrag nr. 18004 bezieht er sich auf einen beitrag von
philojoephus nr. 38.362 auf WO.
es geht um die negativen aussagen von zwei medizinischen gesellschaften
zu der angestrebten aufnahme von epi in die richtlinien.
mindestens eine gesellschaft nimmt als basis jedoch " alte daten " bezüglich der sicherheit des bluttests,
die inzwischen überholt sind.
ich empfehle der runde deshalb hierzu die beiträge von
mogli nr. 38.378 und
hal nr. 79 auf WO.
Berlin und Germantown, MD (USA), 26. Oktober 2016 – Das „Journal of the American Medical Association“ (JAMA) hat ein Schreiben an die Herausgeber („letter to the editor“) mit einer Klarstellung hinsichtlich der klinischen Daten von Epi proColon veröffentlicht. Epi proColon ist der erste und einzige von der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA zugelassene Blutest zum Darmkrebs-Screening.
Im Juni 2016 hatte JAMA die Empfehlungen der United States Preventive Services Task Force (USPSTF) zur Darmkrebsvorsorge publiziert. In der veröffentlichten Empfehlung benennt die USPSTF den Bluttest Epi proColon („SEPT9 DNA test“) als einen von mehreren verfügbaren Vorsorgetests für die Früherkennung von Darmkrebs. Die in der Empfehlung genannten klinischen Daten stammten jedoch aus einer Studie mit einer früheren Testversion. Diese entspricht nicht dem Test, der von der FDA im April 2016 die Zulassung erhalten hat. Der zugelassene Test beinhaltet wesentliche technologische Verbesserungen hinsichtlich DNA-Extraktion, Reagenzien und Protokoll der Bisulfit-Konvertierung sowie Primern und Sondensequenzen.
„Wir freuen uns über die Veröffentlichung von JAMA hinsichtlich der klinischen Evidenz und des Publikationsstatus der optimierten und von der FDA zugelassenen Testversion von Epi proColon. Als ein wirksamer Vorsorgetest bietet Epi proColon Performance und eine hohe Teilnahmerate,” sagte Greg Hamilton, Vorstandsvorsitzender der Epigenomics AG. „Wir werden weiter eng mit den medizinischen Fachgesellschaften in den USA zusammenarbeiten, um die Akzeptanz für unseren Bluttest zu erhöhen. Nach unserer Auffassung verfügt der Test über das Potenzial, die bestehenden Hürden bei der Darmkrebsvorsorge zu beseitigen und somit tausende Menschenleben zu retten. Derzeit nimmt in den Vereinigten Staaten jeder Dritte–also insgesamt etwa 23 Millionen Menschen – nicht am Darmkrebs-Screening teil.“
In ihrem Schreiben an die JAMA-Herausgeber stellen die Studienautoren Klaus Mergener, MD, PhD, Department of Medicine, Universität von Washington, und Nicholas T. Potter, PhD, Molecular Pathology Laboratory Network, Inc., die klinischen Daten der zugelassenen und kommerziell verfügbaren Testversion von Epi proColon heraus. Diese Daten wurden in „Peer-Review“-Fachzeitschriften wissenschaftlich publiziert.
In der Zulassungsstudie auf Basis der prospektiven PRESEPT Probensammlung (NCT00855348) erreichte Epi proColon eine Sensitivität* von 68% und eine Spezifität* von 80%. In einer weiteren Studie wurde gezeigt, dass Epi proColon mit einer Sensitivität von 72% im Vergleich zum stuhlbasierten FIT-Test (68% Sensitivität) äquivalent hinsichtlich der Detektion von Darmkrebs ist. Die Spezifität von Epi proColon lag in dieser Studie bei 81% im Vergleich zu 97% beim FIT-Test. Zusätzlich konnte gezeigt werden, dass Epi proColon das Potenzial besitzt, die Teilnahmerate an der Darmkrebsvorsorge zu erhöhen, insbesondere durch den Wegfall vorbereitender Maßnahmen und des Handlings einer Stuhlprobe.
*Sensitivität: Prozentsatz richtiger, positiver Ergebnisse eines Untersuchungs-/Testverfahrens beim Vorhandensein der gesuchten Krankheit; Spezifität: Prozentsatz richtiger, negativer Ergebnisse eines Untersuchungs-/Testverfahrens („kein Befund“)
Ohne Aufnahme keine Erstattung.
Keine Erstattung kein Umsatz.
Das wäre im Grunde genommen die gleiche Situation wie bei der ersten abgelehnte FDA Erstattung. Dann ging es damals um 50 % im Keller. Es wurde Einspruch eingelegt und dann hat alles noch seinen positiven mühsamen Verlauf genommen.
NUR
in der jetzigen Situation gibt es glaube ich keine Einspruchoption mehr, oder?
,,aus heißt dann aus und das für immer,, . Also keine Erstattung . Dann wäre Epi das erste Unternehmen wo eine FDA zugelassenes Produkt nicht erstattet wird, richtig?
Und Firma Balaton muss ihren Aktionären erklären warum man in so ein hochriskantes Investment eingestiegen ist.
Sehe ich das richtig oder falsch?
Wer würde in ein Betrieb anfangen, wo er im Vorfeld weiß das der Laden bald hops geht.
Genau das Gegenteil teil passiert. Es werden Top Leute gefunden und eigestellt.
Wer würde zig Millionen investieren ohne dieses Risiko mit einzuplanen.
Nach dem Berichten vom philojoepus aus dem WA müsste es jetzt eine Krisen -Sitzung nach der anderen geben. Gibt es das? Nein
Deswegen: Alles Quatsch was der schreibt. Der schreibt den Untergang und ist selbst investiert.
Tja, Mad14...........Deine Wunschvorstellungen lösen sich gänzlich in Wohlgefallen auf.......so schnell kommst Du aus der EPI-Nummer nicht raus............hast Dich anscheinend verzockt.......aber Kopf hoch: wird schon!
Mein neueinstig EK 4,07, 4,09, 4,24 hat ja wohl nichts mit verzocken zu tun.