Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
Die Drähte laufen heiß. Ich habe das Gefühl als wenn das wieder nur so eine halbe Nummmer wird.
Es ist nun wirklich die letzte Möglichkeit das Prudukt mit einer Erstattung, wie wir es erwarten, zu vermarkten. Alles andere hat ja nicht funktioniert.
Die Erstattung muss klappen ohne wenn und aber.
Sonst ist Epi perspektivlos .
Zu sagen dann warte ich noch 2 Jahre der träumt. Die Zeit ist nun wirklich abgelaufen. Auch für die großen Investoren.
Bin billigst eingestiegen und verkaufe dann wenn der Kurs steigt...
Diese Methode hat wirklich einen Sinn. Mad14 hat das vorgemacht und er hat schon so oft Rechtgehabt. Ich war erst skeptisch...aber es funktioniert wirklich !
ist " die anstalt " im zdf immer dienstags um 22.15 uhr gesendet worden.
heute bereits um 20.30 uhr.
man kann sich eben auf nichts mehr verlassen.
du musst das nur nachvollziehen was die Könner machen .
Es ist doch eigentlich so einfach, man muß nur die Gedankenweise nachvollziehen.
Börse ist nicht soooo schwer...wird uns doch täglich vor Augen geführt und erklärt.
Wo bekommt man das umsonst ?
Besser 6 als 4 wäre auch möglich...
Dann hätte man ca. 50% Gewinn, wenn man günstig eingestiegen ist. So wie ich das richtigerweise gemacht habe.
War ja so absehbar :-)
Epigenomics AG verkündet CMS-Entscheidung zum Erstattungspreis
Berlin und Germantown, MD (USA), 21. November 2017 - Die Epigenomics AG (Frankfurt Prime Standard: ECX, OTCQX: EPGNY) gab heute bekannt, dass die Centers of Medicare & Medicaid Services (CMS) ihre Entscheidung hinsichtlich der Festsetzung des Erstattungspreises für
Epi proColon(R) als ersten und einzigen von der FDA zugelassenen Bluttest zum Darmkrebs-Screening geändert hat.
In der kürzlich veröffentlichten endgültigen Entscheidung zum Labor-Gebührenkatalog hat CMS eingeräumt, dass die ursprüngliche Festlegung des Erstattungspreises für Epi proColon durch Überleitung auf eine bestehende Abrechnungsziffer ("crosswalk"-Verfahren) nicht angemessen sei. Stattdessen soll der Preis nunmehr durch die "gapfilling"-Methode ermittelt werden. Diese Methode kommt dann zum Einsatz, wenn ein Test als neu- oder einzigartig angesehen wird oder kein vergleichbarer Test zur Verfügung steht. Dabei bestimmen und veröffentlichen die regionalen Organisationen von Medicare (sog. Medicare Administrative Contractors - MACs) im Frühjahr (meist im April) vorläufige Erstattungspreise. Auf Basis dieser Preise legt CMS im November den endgültigen Preis fest.
"Obwohl die Festlegung des endgültigen Preises mehr Zeit in Anspruch nehmen wird, freuen wir uns dennoch, dass CMS schließlich die Überleitung auf Abrechnungsziffer 81287 als nicht angemessen ansieht, da diese aus unserer Sicht nicht den Wert unseres Tests reflektiert. Die "Gapfill"-Methode gibt uns nun die Gelegenheit, in Zusammenarbeit mit den MACs einen angemessenen Preis festzulegen, der die Neuartigkeit des ersten FDA-zugelassenen Bluttests zum Darmkrebs-Screening widerspiegelt", sagte Greg Hamilton, CEO der Epigenomics AG.
Auch während des neuen CMS-Preisfindungsprozesses wird Epigenomics die Aktivitäten mit dem Ziel der Gewährung von Kostenerstattung für Epi proColon auf verschiedenen Ebenen fortführen.
Über Epigenomics
Epigenomics AG ist ein Molekulardiagnostik-Unternehmen mit dem Fokus auf Bluttests zur Früherkennung von Krebs. Auf Basis seiner patentgeschützten Biomarker-Technologie für den Nachweis methylierter DNA entwickelt und vermarktet Epigenomics Bluttests für verschiedene Krebsindikationen mit hohem medizinischem Bedarf. Epigenomics' Hauptprodukt ist der Bluttest Epi proColon(R) zur Früherkennung von Darmkrebs. Epi proColon ist von der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA zugelassen und wird in den USA, Europa, China und weiteren ausgewählten Ländern vermarktet. Epigenomics' zweites Produkt, Epi proLung(R), wird derzeit als Bluttest zur Erkennung von Lungenkrebs entwickelt.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.epigenomics.com.
Kontakt Epigenomics AG
Die PM ist einfach zu lesen.
1. Die Mindeserstattung beträgt 125$
2. Mac ermittelt den neuen Erstattungspreis der aber Mindestens 125$ erst in April.
3. Die CMS entscheidet dann in November 2019 über den in April ermittelten Preis.
Was in der PM vergessen wurde das Jahr 2019 hinter November zu schreiben.
Fazit :
Alles verzögert sich um 1 Jahr.
Die große Frage ist: Wieviel ist Epi jetzt noch Wert?
Der Kurs wird mit dieser Meldung erstmal auf Jahressicht bei 4€ herumdümpeln.
Ich bleibe dabei: eine Übernahme ist das Sinnvollste jetzt. Der Übernehmer hat jetzt die Sicherheit es werden 125 $ oder gegebenfalls mehr.
Die Frage ist : was ist man bereit zu zahlen? Ich sehe da einen Preis zwischen 6-8 €.
Sonst heißt es sich Jahrelang herumärgern bis Kursziel 0.
Und das schlimmste : Die meisten nehmen ihn das auch noch ab.
Noch nichtmal November 2018 wurde angegeben.
Ich hab Herrn Vogt eine Email geschrieben wo er mir bitte das Datum nennen soll ab wann Epi für den Test Geld bekommt. Nur den Monat und das Jahr möchte ich wissen.
Und das ist genau das Datum was in der PM fehlt.
Warum wohl?
Ich lass es dir wissen wenn ich Antwort bekomme