Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
Hat epi den "early september" in die Welt gesetzt???
Kann epi etwas für die Arbeitsweise einer amerikanischen Behörde???
Interessiert eine amerikanische Behörde, ob hier ein paar private Aktionäre an den Nägeln kauen???
Wer das Posting nicht versteht, möge bitte bei wikipedia "Rhetorische Frage" eingeben...
Epi ist in Amerika nicht erwünscht . Das sollte man doch langsam wissen.
Deswegen soll sich ein anderes großes Unternehmen mit den Behörden herumschlagen.
Ich möchte damit nicht wieder anfangen, aber jeder hätte jetzt 7,52€ und kein Kopfgrübeln.
Die Zeit nochmal zurückdrehen?
Die Finale Lösung ist Übernahme Teil 2 und zwar hoffentlich noch dieses Jahr.
Der Megadeal so wie es bisher aussieht
Umsatz = 0.
Moderation
Zeitpunkt: 15.09.17 14:31
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 15.09.17 14:31
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Im Jahresbericht 2018 wird sich zeigen, was aus Epi´s Zukunft wird.
Nicht jetzt und auch nicht im ersten Quartal 2018.
Wenn es aber auf diesem Weg, (wie sich ja zeitnah herausstellen wird) zu einem Bruch kommen sollte, wird nicht nur Zukunft hier gehandelt sondern auch zukünftige Umsätze in den jetzigen Kurs eingepriesen. NUR Veteranen Deal ist für Epi zu wenig. Ebenso NUR 50 oder 80% Erstattung zu wenig sein werden.
Aber das ist das alte sich immer wiederholende Gerede.
Einfach sehen was kommt. Sollte hier 100% Erstattung fließen, sind auch die Zukunftsaussichten für 2018 sehr gut. Dann werde ich hier auch long bleiben.
Hier wird erst Umsatz fließen, wenn der Chinese das Unternehmen hat. Bis dahin wird Epi im Interesse des Investors am Rande des finanziellen Abgrund geführt.
Ich hoffe da läuft was im Hintergrund.
Das ist meine Wette. Und nur die. Besser heute ein neues Übernahmeangbot vermelden , als die 100% Erstattung.
Damit wäre unter andern Epi vor der ungewissen Zukunft , und die sieht ja nun wirklich nicht gut aus, grettet.
Wäre doch eine gute Sache.
Dann bleibt dir ja noch to be long hier, weil sonst minus.
ausmachen, da ist es unerheblich, ob der kleininvestierte
über die Klinge springt.
Ein zufälliges Treffen irgendwo in einem Café,
"ach, Du bräuchtest meine 5%, damit Du auf über
50% +-x kommst?"
"Okay, gib mir y dafür, dann hast Du die Mehrheit..."
Zugegeben, das klingt überspitzt, aber auf diese Art
laufen Deals nunmal.
Oder glaubt Ihr es ist Zufall daß der Sprit überall
gleichzeitig angehoben, gesenkt wird?
Daß alle PKW auf einmal spontan rund wurden?
(Okay, abstraktes Bsp, stimmt aber)
Oder....
SCHLIMM FINDE ICH IM KERN NUR, daß hier
offensichtlich niemand weiß, (auch ich nicht)
wie man die EPi-Verantwortlichen zwingt die wahren
Umsätze in China, etc auf den Tisch zu legen!!!
Mir kann doch niemand einen Nullumsatz vorgaukeln,
das ist absurd!!!!!
Wo sind hier die klugen Köpfe?
Was ist mit den amerikanischen Vertretern, es
wurden doch vor ca 9-12 Monaten Vertriebler
dort gesucht und offenbar eingestellt.
Fahren die nur durchs Land, streicheln Kühe
und erhalten ihren monthly pay cheque?
Es ist doch nicht alles auf die fehlende Erstattung
zu schieben!
Was unternimmt der VV zur Zeit außer
Vogel Strauß zu spielen?
Another Aktionärsveräppeldeal vorbereiten???
Oder studiert er brav die papiere, und sucht mit
Herrn chinamann wie er
uns erfolgreich zur Schlachtbank führt?
Ich will wissen, was right now getan wird,
um den Umsatz in den Staaten und China
zu heben!
Argentinischer Umsatz auch interessant ist!
Fragen über Fragen....
Wer weiß was???
Möglicher Weise hat epi sich im Zuge der Übernahme bewusst armgerechnet,soll heißen, den einen oder anderen € durch großzügige Auslegung von Zahlungszielen nicht in den Q2-Zahlen erscheinen lassen. Selbstverständlich alles im legalen Rahmen, muss ja schließlicih vom Wi-Prüfer abgenommen werden.
Andererseits müssen wir konstatierren, dass sich der Test ohne Erstatung (wieviel auch immer) nicht verkauft, zumindest in diesem Stadium und ohne Werbung. Wobei Werbng wiederum keinen Sinn macht, wenn keine Erstattung...
In China gibt es wohl ein paar Provinzen, wo es Erstattung gibt. Wie Du weisst,erzielt epi in China nicht im eigentlichen Sinne Umsätze sondern erhält nur royalties im einstelligen Bereich pro Test. Also bescheidene Zahlen, die dann aber Reingewinn sind. Dass epiprocolon in China zur Zeit keine flächendeckende Anwendung findet, lässt sich wohl aus den schwachen Zahlen ableiten. Vielleicht hat es epi auch nicht allzu eilig, Umsätze aus China zu melden, Begründung siehe ganz oben.
Zu Argentinien hatte ich vor ein paar Tagen geschrieben. Die Wiederholung ist die Basis der Pädagogik: In Argentinien gibts es wohl eine relativ hohe Darmkrebsrate (möglicher Weise auf Grund der vielen Rindersteaks), die örtliche Behörde ist damals von sich aus auf epi zugekommen, Die Zulassung war schnell und problemlos. Argentinien ist aber ein Land, das vor kurzem einen Staatsbankrott hingelegt hat und dessen Währung schwach und nicht voll liquide ist. Soll heißen ein paar Reiche machen den Test und das wars.
Wenn es irgendwo auf der Welt nennenswerten Umsatz in epi gibt, wird er irgendwann in der Bilanz erscheinen. Wobei das relativ egal ist, ob wir jetzt in Q3 eine mio mehr oder weniger haben. Entweder setzt sich der Test in den nächsten zehn Jahren durch oder nicht. Wir hoffen auf eine höhere Erstattung, die Erstattung überhaupt, anziehende Umsätze in USA (wobei die Veteranenbehörde selbst für Behörden eine sehr lanwierige Entscheidungsfindung hat, laut Hamilton, ein halbes Jahr ist da gar nichts). Solange gilt (auch dies eine Wiederholung:) abwarten und Weißbier trinken!