Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
Deine Fragen sind entweder rhetorisch und die kennst die Antwort bereits oder du hast dich noch nie mit der Firma und dem Produkt auseinander gesetzt. Beides lässt tief blicken.
Da du bereits investiert warst, muss man davon ausgehen das du die basics der Firma kennst und deine Fragen nur gezieltes getrolle sind.
Falls nicht und du wirklich keine Ahnung hast, schreibe noch einmal und ich erkläre es dir.
@ROI100
Wenigstens gibst du dir jetzt ein wenig Mühe. Man findet für jedes Unternehmen und jede Situation die zu seinen eigenen Zielen passende Sichtweise. Auch du.
Um Epi zu bewerten klammerst du alle Entwicklungen aus und betrachtest ausschließlich die aktuellen Zahlen. Das kann man machen, ist aus meiner Sicht aber wenig zielführend weil sehr limitiert. Ein schönes Beispiel dafür ist Tesla.
Tesla hat im ersten Halbjahr knapp 50.000 Fahrzeuge ausgeliefert und wird mit 50 Mrd Euro bewertet. Volkwagen hat im selben Zeitraum etwa 2.900.000 Fahrzeuge ausgeliefert und wird mit knapp 25 Mrd Euro bewertet. Und auch die Umsätze/Gewinne kennst du und weißt wie schwachsinnig es ist, sich ausschließlich die aktuellen Zahlen für eine Bewertung anzuschauen. Warum also machst du das so penetrant bei Epi?
Für eine ordentliche Bewertung muss die mittelfristige Entwicklung mit berücksichtigt werden und dazu habe ich dir hier öfter die Chance gegeben dich zu äußern.
Wie siehst du also den weiteren Verlauf des Umsatzes bei Epi, wenn eine Erstattung von 150,- USD durch die CMS erfolgt? Jeder der hier investiert ist und das gilt auch für dich, Mat14, Balaton und die Chinesen ist sich bewusst, dass die Erstattung/Entwicklung in den USA und China eine der wichtigsten Fragen in naher Zukunft ist. Dazu kommen natürlich die Ergebnisse von proLung.
Epi ist bis Mitte/Ende 2018 mit dem nötigsten Geld versorgt, dass haben wir hier festgestellt und wurde nun scheinbar von Hamilton bestätigt. Das Epi dennoch weiter Geld für die Forschung und den Vertrieb brauchen wird um die Phase bis zu steigenden Umsätzen überbrücken kann ist jedem hier klar. Wieviel das sein wird ist aber offen.
Abschließend muss ich feststellen, dass es eigentlich positiv ist euch beide hier zu haben. Zeigt es doch wie interessant der Wert ist und man alles versucht so günstig wie möglich einzusteigen.
Ich denke mal da sehen wir doch ganz gut mit unseren Vorhersagen aus.
Vielleicht finden sich hier einige wieder und können das nun mit der jetzigen Umsatzprognose vom Unternehmen vergleichen.
Alles läuft nach Plan und bestens. ( Guru51)
Schönen Tag noch
hundlabu: 8-12 mio
Zockerone: 9-11 mio
Old_Tiu 10-12 mio
paladinro: 10-15 mio
marvikev: 11,2 mio
buntspecht53: 11,5 mio
nwolf: 12-15 mio
Aberhalbsoviel: 12-20 mio
Hal2016: 12,5 mio
iTechDachs: 13 mio
Benz1: 13-15 mio
Haugen 14,5 mio
Michaelwelzel: 14-16 mio
Knoppers81: 14-17 mio
XETR4: 14-19 mio
clint65: 14,5-15,5 mio
mehrdiegern: 15-20 mio
Browilix: 16 mio
lynx213: 16,044 mio
MedTech: 16,854 mio
hope epi: 18-20 mio
Nikodimi: 18-24 mio
vorsorgefan: 19-21 mio
Superbulle88: 20 mio
clever_handeln: 20-30 mio
namgni: 22-24 mio
tancho: 22-30 mio
chriseb: 28 mio
Trash: 30-40 mio
warkla2: 35-50 mio
Pepeando 60-70 mio
Der faire Wert von Epi war auf Basis der vorliegenden Zahlen und eines darauf basierenden Ausblick in die Zukunft = sogenannter Zukunftserfolgswert die EUR 7,52. Ich habe die SOTP-Analyse auch gemacht und bin zwar nur auf EUR 7,23 gekommen, aber diese Differenz kann dem mir vorliegenden Zahlenmaterial geschuldet sein. Natürlich hatte der chinesische Investor mit Sicherheit für die SOTP - Analyse die genaueren Werte als ich.
Aber auch das habe ich bereits mehrfach hier geschrieben, eine zukünftige Aussicht basiert immer auf den bekannten aktuellen Zahlen. Und daher wir es keinen Kurs von 30 EUR geben in den nächsten 2-3 Jahren. Ich denke Epi hat ein ganz anderes Problem, wenn nicht schnell eine Lösung kommt, wird es Mitte nächsten Jahres Epi in dieser Form nicht mehr geben. Guckt euch die zahlen an. Wer kein Geld mehr für das operative Geschäft hat also demnach seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann, dem nützen auch keine irgendwelche Aussichten und schon gar nicht wenn sie Fantastereien sind.
EUR 7,52 war das was EPI nach vorliegenden Daten transferiert in den Zukunftserfolgswert wert ist. Jeder Investor ist ein bisschen wie eine Bank. Diese finanziert auch keine Fantastereien sondern will ihr zur Verfügung gestelltes Geld mit Gewinn (Zinsen) zurück haben. Die, die in die weite Zukunft finanzieren und irgendwo ein Licht am Himmel sehen wollen, nennt man Risikokaptialgeber. Die lassen sich aber ihr eingegangenes Risiko gut bezahlen. So das sie aufgrund einer Mischkalkulation im Gewinn bleiben bei ihren Investments.
Aufgrund der momentanen Kapitalsituation denke ich wird Epi sogar Probleme bekommen einen Kredit von Geschäftsbanken zu annehmbaren Konditionen zu erlangen. So wie sie gesunde Unternehmen bekommen. Epi kränkelt gewaltig. Seht euch einfach die Zahlen an, denn das ist die Basis aufgrund die jeder Investor und Kreditgeber entscheidet. DAs ist FAkt
werter mat14
würdest du mir bitte die nr. meines beitrags nennen:
" alles läuft nach plan und bestens ".
vielen dank vorab.
Hinzu kommt das es auf dem Gebiet auf dem EPI Fuss fassen möchte es bereits etablierte Konkurrenz gibt. Beispiel PSA- Test zur Prostakrebsvorsorge. Den gibt es bereits seit langem. Und der wird von jedem Urologen angeboten. Natürlich muss man den selber zahlen und es bedarf bei positiven Testergebnis weitere Behandlungen. DAs ist aber bei allen Vorsorgetest so.
Moderation
Zeitpunkt: 10.08.17 23:06
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Off-Topic - Threadfremde Aktie.
Zeitpunkt: 10.08.17 23:06
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Off-Topic - Threadfremde Aktie.
Er stammt nicht von dir sondern von einen anderen User. Name möchte ich jetzt nicht mehr nennen.
Moderation
Zeitpunkt: 10.08.17 23:07
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Off-Topic - Threadfremde Aktie.
Zeitpunkt: 10.08.17 23:07
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Off-Topic - Threadfremde Aktie.
Der Text ist aus dem Google-Übersetzer und behandelt Epiprocolon und Epiprocolung.
Klingt nach einer Bestätigung einer gut angelegten Stretegie in die zukünftige Krebsvorsorge:
https://translate.google.com/...%2Frcn%2F192868_it.html&sandbox=1
Hier ein Auszug:
Das Projekt begann mit der Projektgestaltung im Bereich Projektmanagement, Produktrisiko und Fertigungsrisikomanagement, Management von Regulierungsfragen sowie Qualitätsmanagement.
Epigenomics arbeitet unter einem Qualitätsmanagementsystem, das nach ISO 13485 zertifiziert ist für die Planung, Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von In-vitro-Diagnostika (IVD).
Dieses Projekt wird unter diesem Qualitätsmanagementsystem betrieben, das für den Erfolg des Projektes unerlässlich ist.
Mit dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über In-vitro-Diagnostika, die vom Generalsekretariat des Rates der EU den Delegationen vorgelegt wurden, wurde die Bewertung der Auswirkungen der Änderungen, die auf die Registrierungsanforderungen für Epi vorgeschlagen wurden, vorgelegt ProLung ist im Gange, ebenso wie die Untersuchung der relevanten Dokumente und Standards, die von GHTF, IMDRF oder CRF veröffentlicht wurden.
Da die Entwicklung und die klinische Validierung der Epi proLung der zentrale Teil dieses Projektes ist, wurden die tatsächlichen Validierungsanforderungen identifiziert und über die jeweiligen analytischen und klinischen Validierungspläne umgesetzt.
Diese Pläne wurden über Verifikations- und Validierungsprotokolle implementiert. Nach der Vorbereitung der analytischen (nicht-klinischen) Validierungsaktivitäten wurde die experimentelle Prüfung durchgeführt und die Analyse wurde im Berichtszeitraum begonnen und ist im Gange.
Die klinischen Validierungsaktivitäten wurden mit Rückmeldung des gebauten wissenschaftlichen Netzwerks geplant und vorbereitet. Die klinische Validierung über das jeweilige klinische Studium erfolgt im zweiten Projektjahr.
Die Fertigung des Epi proLung-Produkts wurde so aufgebaut, dass der Umfang der Produktion sowohl den technischen Anforderungen als auch den wirtschaftlichen Bedürfnissen entspricht. Entsprechende Ausrüstung Qualifikation, Fertigungsprozess und Qualitätskontrolle Methode Validierung wurde geplant, teilweise ausgeführt und läuft. Kit-Losproduktion läuft derzeit auch.
Die Ergebnisse des Projekts wurden auf großen internationalen wissenschaftlichen Krebskonferenzen präsentiert und ein wissenschaftliches Manuskript, das diese Ergebnisse zusammenfasst, wurde zur Veröffentlichung angenommen (siehe unten).
Fortschritte über den Stand der Technik hinaus und erwartete potenzielle Auswirkungen (einschließlich der sozioökonomischen Auswirkungen und der breiteren gesellschaftlichen Implikationen des Projekts bisher)
Die Entwicklung des Epi-ProLung-Tests wurde nach wissenschaftlichen Grundsätzen und regulatorischen Regeln durchgeführt. Die Forschungsarbeiten, die als Voraussetzung für das endgültige Projektziel durchgeführt wurden, wurden in wissenschaftlichen Abstracts zusammengefasst und in wissenschaftlichen Poster-Sessions bei internationalen Krebskonferenzen in Europa (ELCC 2016, Genf, CH) und USA (AACR-IASLC 2016, San Diego; AACR Jahresversammlung 2016, New Orleans, USA). Diese Ergebnisse wurden weiter in einem wissenschaftlichen Manuskript beschrieben, das vor kurzem zur Veröffentlichung im Journal of Thoracic Oncology angenommen wurde (Weiss, G. et al. (2016) Validierung des SHOX2 / PTGER4 DNA-Methylierungsmarkerpanels zur plasmabasierten Diskriminierung zwischen malignen und Nicht-maligne Lungenkrankheit Patienten, JTO in Druck).
Epigenomics schlägt die Epi proLung als notwendiges und geeignetes Werkzeug vor, um diese unbestimmten radiologischen Befunde zu klären. Der erfolgreiche Einsatz wird die falschen positiven Raten senken, unnötige Verfahren und damit verbundene psychologische Belastungen reduzieren und zu einer späteren Erkennung mit einer besseren Prognose führen. In dieser Hinsicht ist die Epi proLung eine hoch erwartete Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung des Lungenkrebs-Screenings durch LDCT in Europa.
... Der epi proLung-Test wird Epigenomics zweites Hauptprodukt im Kontext des Krebs-Screenings nach Epi proColon sein.
Nach der Premarket-Zulassung durch US-FDA im April 2016 ist das Epi proColon-Produkt in den USA (als US-FDA zugelassenes IVD), in Europa (als CE-gekennzeichnetes Produkt) sowie in China (vom CFDA zugelassen) erhältlich.
Daher werden drei große Märkte mit diesem Produkt angesprochen. Mit dem Epi-ProLung-Test wird Epigenomics diesen Märkten und den potenziell zusätzlichen Märkten (Japan) ein zweites, hochwirksames Produkt anbieten, das den Ehrgeiz des Unternehmens unterstützt, Marktführer in der molekularen Diagnostik zu werden.
Informazioni korrelieren...
Moderation
Zeitpunkt: 10.08.17 23:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Threadfremde Aktie.
Zeitpunkt: 10.08.17 23:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Threadfremde Aktie.
nicht schlimm ROI100............hätte mich nur interessiert......
nur noch eine kleine Korrektur: Sie haben die Zahlen von EPI nicht verbalisiert, sondern (subjektiv) kommentiert.............mit etwas Fantasie und Rückenwind vielleicht sogar moderiert..........
aber nicht "verbalisiert"...........das soll aber Ihre Großartigkeit und Einzigartigkeit nicht schmälern!!
Keiner von uns kann Ihnen auch nur annäherungsweise das Wasser reichen!!!!...........bis bald!!!
und das mit dem Verkehrschaos bei Bundesligaspielen kenne ich auch!
Empfehlung: Einfach mit den Leuten vom Ordnungsamt oder der Polizei gnadenlos durch die Straßen ziehen und alle anschwärzen....."hier steht noch einer"............."dahinten auch einer, alle im Parkverbot!!!".........da geht man abends nach Hause und freut sich wie Bolle.....sollen diese asozialen Falschparker doch alle blechen..........machen Sie das auch mal..........aber ohne Sonnenbrille oder Kapuze...........im eigenen Stadtteil......das werden die nicht vergessen!!!
Ich hoffe jedenfalls auf ein neues Angebot 7 Euro würden mir schon reichen. Mein neuer Einstands Kurs 5,01 aber bei weitem nicht mehr soviel wie ich hatte.
"Und finde sie halt grottenschlecht, hätte mir auch bessere gewünscht."
Ach du meine Güte, Herr ROI......Warum sollten sie sich bessere Zahlen gewünscht haben ?
Sie sind derzeit hier doch gar nicht investiert.
Ihr Ziel ist doch eher, hier alles negativ zu reden und vielleicht dann billig mit etwas Kleingeld
einzusteigen.
Leute die richtig Kohle haben (zu jenen zähle ich sie sicher nicht), machen sich sicher nicht,
wie sie mit ihren nichtssagenden Textbausteinen wichtig.
Amen