Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
Na ja ein Monat hin oder her, ist doch wurscht.....Hoffen wir das Beste........
na, wir sollten die kirche schon im dorf lassen.
" hervorragend " wäre zum beispiel:
veronika ferres ruft an und sagt: mein mann ist heute auf dienstreise, du kannst mich gerne
heute nacht beschützen.
wenn epi 3 mal die veröffentlichung der zahlen verschiebt,
dann ist das vielleicht betriebswirtschaftlich sinnvoll,
aber wahrlich nicht " hervorragend ".
ein sonniges wochenende für alle, die es verdient haben.
Da es nun bereits den 4. Termin für die Veröffentlichung von Zahlen+Ausblick gibt, erscheint für mich ein Zusammenhang mit den 2016er-Zahlen oder ein formeller Hintergrund extrem unwahrscheinlich. Andernfalls wäre das mehr als dilettantisch seitens der Firma - mehr denn je gilt (wie ich als gp_karite im Nachbarforum schon mal geschrieben habe) die Unschuldsvermutung.
Es gibt für mich nur eine plausible Erklärung: es muss ein prozesshaftes Geschehen zugrunde liegen, das eine wesentliche Relevanz für den Epi-Ausblick 2017 hat. Dieses Geschehen könnte prinzipiell positiver oder negativer Natur in Bezug auf Epi´s Zukunftsaussichten sein. Da jedoch das Auftreten von Bad News im Allgemeinen keinen prozesshaften Charakter hat, sondern eher unvermitt zu einer Ad-Hoc führt ist, tippe ich eindeutig auf eine positive Entwicklung, deren Ergebnis offenbar bis 26.4. vorliegen sollte.
Was das sein könnte, liegt im Bereich der Spekulation - möglich ist vieles: Aufnahme in die Guidelines, Nasdaq-Listing, Einstieg eines Groß-Investors, Deal für einen neuen Großauftrag, neuer Partner, Gesetzesinitiative, ... Vielleich sollten wir statt dem Umsatzprognosetippspiel ein Verschiebungshintergrundtippspiel ins Leben rufen .
arbeitet die ir jetzt schon am we
bin bei den goodnewsspekulationen bei geolong.
alternativ haben biochain und/oder polymedco ihre zahlen noch nicht geledet oder die zahlungen nicht geleistet...
in ergänzung zu deinen überlegungen:
epi hat den termin nunmehr 3mal verschoben, o h n e jeden kommentar.
sollte es nun zu einer entscheidenen negativen meldung kommen,
würde epi ohne zweifel einen riesigen vertrauensverlust am markt erleiden.
es wäre der super-gau für den vorstand.
zusätzlich würden wahrscheinlich die größeren investoren
schadensersatzansprüche gegenüber epi anmelden.
anmerkung für meinen freund hennes: " kopf hoch , lewe geht weider ".
Da geh ich mit und glaube auch an eine positive Nachricht, die in den 2017 Ausblick aufgenommen werden soll. Glaube an Paukenschlag Hypothese.
Antwort auf Beitrag Nr.: 54.703.079 von Mylu am 08.04.17 17:00:40 Mit dieser Aussage, dass offenbar irgendwas abgewartet wird, bin ich 100% bei dir. Zu deiner Frage, warum, gibt es für mich als einzig plausible Erklärung, dass eine positive Änderung, die den Ausblick 2017 signifikant mitbestimmt, kurz vor Abschluss steht. Das würde aus meiner Sicht eine solche Vorgehensweise rechtfertigen und Sinn machen. Das scheibchenweise Verschieben würde ich in diesem Fall Epi auch nachsehen (das war dann offenbar dem Bemühen geschuldet, die Verschiebung jeweils so gering wie möglich anzusetzen). Begründung für meine Paukenschlag-Vermutung: eine negative Neuigkeit würde blitzartig zu einer Ad-Hoc führen, und wegen positiven Peanuts würde sich Epi bei einem solchen Vorgehen nur lächerlich machen.
EPIGENOMICS N Helden | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...20/epigenomics-n-helden
nach dem lesen der ca. letzten 15 beiträge
möchte ich den werten damen und herren im forum demütig
folgendes vorschlagen:
den letzten satz meines beitrages nr. 8971 bitte beachten.
und dies täglich vor dem " zu bette gehen " ungefähr 10 minuten
ganz, ganz feste zu machen. vielen dank schon vorab.
( ich kann jetzt sogar den absehbaren sieg
dieser unsäglichen mannschaft, die kein mensch braucht, gelassen ertragen )
Ansonsten News ja, positiv ja, letztmalige Verschiebung um 14 Tage (!) ja, ein Abschluss nach amerikanischen Recht der Zahlen von 2016 kann es meiner Meinung nicht sein ...
Veronika Ferres ts ts ts ...
Vielleicht schaltet sich die Börsenaufsicht ein.
Das kann doch alles nicht möglich sein.
Die müssen doch irgendwann mal die Karten auf den Tisch legen
Seit 5 Monaten gibt es keine finanzielle Auskunft mehr vom Unternehmen
ich könnte dann auch 6 euro prognostizieren, weil bis 26.04. ja noch die hammernews kommt
(spekulation)
Ist ja keiner gezwungen, die Aktie zu halten, Bios brauchen halt manchmal etwas länger.
Wenn der Act durchkommt, dann würde Procolon in folgendem rythmus erstattet werden:
- 12 Monate nach stuhltest
- 3 Jahre nach seismographie
- 5 Jahre nach koloskopie mit Polypen bzw adenoma Detektion
- 10 Jahre nach koloskopie ohne auffälligkeiten
Das bedeutet, dass Procolon im Wechsel mit anderen Screening Methoden erstattet wird. Damit wird einerseits für den Patienten das Diagnose Ergebnis verbessert. Zum anderen wird neben den 23 Mio unscreened der Markt für Procolon maßgeblich erweitert.
Die Chancen das es runter geht steigen.
Bleibt mal cool oder meidet solche Werte einfach.