Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
keine meldungen heißt auch
keine "schlechten meldungen".
dies ist für mich der einzige trost in
dieser situation, die einen schon nachdenklich macht.
hier stimmt wahrlich der satz :
die hoffnung stirbt zuletzt.
5 Euro Kurs wäre eine gute Startposition für die Epi-Rakete! Mich interessiert neben dem ganzen täglichen Kursgeleiere aber auch wirklich der Grund und ob wir den dann auch klar erkennen können. Nikodimi, eine Idee? Ich weiß es nicht, ich habe noch nicht einmal ein positives oder negatives Grundgefühl ... doch, in dem Fall bin ich Optimist! Hoffentlich bewahrheitet es sich ...
es reicht doch ein hinweis auf die pipeline.
diese zurückhaltung ist mir unverständlich.
gute arbeit kann doch dargestellt werden.
und diese patente werden ggfls. einmal die grundlage für das dritte produkt.
Deswegen braucht man sich nicht über das Abschmieren des Kurses wundern.
Nichts desto trotz : Epi wird eines Tages als Börsennotiertes Unternehmen die Zahlen auf den Tisch legen müssen.
Der Großauftrag ist im Kurs schon fast wieder verpufft.
Danke Herr Vogt
Nur wissen die auch, dass sie für das laufende Jahr eine Indikation für eine Umsatzerwartung präsentieren müssen. Wir wissen aber auch , dass diese Zahlen, wie auch immer sie aussehen werden mit sehr viel Unsicherheit behaftet sind.
Ein Grund für die Verzögerung könnte deshalb sein, dass es bis zum 12. April Hinweise für eine mögliche Erstattung gibt. Es könnte auch sein, dass ein anderer Deal bis dahin unter Dach und Fach gebracht werden soll, oder es gibt einen Zusammenhang mit einem möglichen Nasdaq Listing, China News oder einer Kombination von diesen Möglichkeiten.
Jedenfalls gehe ich von einer positiven Meldung aus, der Veteranendeal wird ein Vorbote davon sein...
Schließe mich den Optimisten hier im Forum an.
Best Regards
... wenn hier weniger Sorgen, Nöte und Kurswünsche niedergeschrieben werden würden und dafür mehr Informationen und ernsthafte Diskussionen geführt werden würden. Ansonsten ist es auch nicht schlimm, wenn hier mal 1-2 Tage kein neuer Beitrag steht.
Morgen 6,11 € - ich spüre es
03.04.17 - wir starten durch - 6.50 € - nur meine Meinung
10.04.17 - der Kurs bricht ein - ich tippe auf 4,25 €
Einer muss immer seine Frau fragen, der andere träumt von täglichen Kurssprüngen im Eurobereich.
Was bringt euch das?
es gibt sehr viele positive möglichkeiten.
zwei schlechte sind mmn möglich, aber unwahrscheinlich:
1. umsatzprognose verfehlt
2. epi proLung mit schlechten daten
bei beiden müssten aber ad hoc pflicht bestehen, da bedeutend kursrelevant.
deshalb bleibe ich auch bei den optimisten
natürlich kann es sein, dass am 12.4 epi einen guten ausblick für 2017
präsentiert, dass gute meldungen für den weiteren jahresverlauf veröffentlicht werden.
ich bin mir aber sehr sicher, dass es keine nachricht zu dem erstattungsthema
geben wird.
epi selbst hat eine meldung frühestens für den juli in aussicht gestellt.
wir sollten nicht den geringsten anschein erwecken, am 12.4
könnte was zu diesem thema gesagt werden.
dafür ist dieses thema zu sensibel.
Das finde ich sehr positiv - weitere wissenschaftliche Evidenz, dass proColon den Screening Gap schlissen kann.
Ich lade jeden, der dem englischen mächtig ist, diese Veröffentlichung zu lesen.
Das wichtigste steht in der Conclusion am Ende:
[...]These studies demonstrate the potential blood based testing has to close the screening gap.[...]
http://clinical-epigenetics.imedpub.com/...ell-free-dna.php?aid=18429
Frage der Zeit wann der Kurs nun nach oben ausbricht. m.M.
Morgen stehen wir wieder über 5€. Mein Urin war heute auch ungewöhnlich gelb, was meine Ahnung bestätigt. Gleich werde ich auch bei Astro TV anrufen und die Kreise des Saturn Mondes auf sich wirken lassen. Aber dies ist nur mal so meine Meinung. Jeder muss selbst entscheiden. Man ist das spannend!
abstract dazu dürfte bekannt sein
http://www.jto.org/article/S1556-0864(16)30842-5/abstract
die daten für die ce - zulassung müssten ab juli 2017 (ende zweites projektjahr) verfügbar sein
Die Arbeit wurde vom Beginn des Projekts bis zum Ende des Berichtszeitraums durchgeführt und die bisher erzielten Ergebnisse erzielt
Das Projekt begann mit der Projektgestaltung im Bereich Projektmanagement, Produktrisiko und Fertigungsrisikomanagement, Management von Regulierungsfragen sowie Qualitätsmanagement.
Epigenomics arbeitet unter einem Qualitätsmanagementsystem, das nach ISO 13485 zertifiziert ist für die Planung, Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von In-vitro-Diagnostika (IVD).
Dieses Projekt wird unter diesem Qualitätsmanagementsystem betrieben, das für den Erfolg des Projektes unerlässlich ist.
Mit dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über In-vitro-Diagnostika, die vom Generalsekretariat des Rates der EU den Delegationen vorgelegt wurden, wurde die Bewertung der Auswirkungen der Änderungen, die auf die Registrierungsanforderungen für Epi vorgeschlagen wurden, vorgelegt ProLung ist im Gange, ebenso wie die Untersuchung der relevanten Dokumente und Standards, die von GHTF, IMDRF oder CRF veröffentlicht wurden.
Da die Entwicklung und die klinische Validierung der Epi proLung der zentrale Teil dieses Projektes ist, wurden die tatsächlichen Validierungsanforderungen identifiziert und über die jeweiligen analytischen und klinischen Validierungspläne umgesetzt.
Diese Pläne wurden über Verifikations- und Validierungsprotokolle implementiert. Nach der Vorbereitung der analytischen (nicht-klinischen) Validierungsaktivitäten wurde die experimentelle Prüfung durchgeführt und die Analyse wurde im Berichtszeitraum begonnen und ist im Gange.
Die klinischen Validierungsaktivitäten wurden mit Rückmeldung des gebauten wissenschaftlichen Netzwerks geplant und vorbereitet.
Die klinische Validierung über das jeweilige klinische Studium erfolgt im zweiten Projektjahr.
Die Fertigung des Epi proLung-Produkts wurde so aufgebaut, dass der Umfang der Produktion sowohl den technischen Anforderungen als auch den wirtschaftlichen Bedürfnissen entspricht. Entsprechende Ausrüstung Qualifikation, Fertigungsprozess und Qualitätskontrolle Methode Validierung wurde geplant, teilweise ausgeführt und läuft. Kit-Losproduktion läuft derzeit auch.
Die Ergebnisse des Projekts wurden auf großen internationalen wissenschaftlichen Krebskonferenzen präsentiert und ein wissenschaftliches Manuskript, das diese Ergebnisse zusammenfasst, wurde zur Veröffentlichung angenommen (siehe unten).
Google Übersetzer für Unternehmen:Translator ToolkitWebsite-Übersetzergoogle
da scheint man doch sehr zufrieden mit den ergebnissen und der weiteren entwicklung zu sein
mein geachteter kollege mehrdiegern,
deine aussage " deshalb bleibe ich auch bei den optimisten "
möchte ich nicht uneingeschränkt unterschreiben.
auf keinen fall bin ich bei den pessimisten.
stichwort: es gibt ja keine negativen news.
bin eben der typ: das glas ist halb leer.
Offensichtlich bin ich nicht der einzige, dem das permanente
Geseiere der kursversteher auf den Zeiger geht!
Aber bestimmt wird euch auch der zorn der labertaschen ereilen...
Tipp: nehmts sportlich, aber vor allem: mehr von euren
Beiträgen, das macht das andere erträglich
höher.Aber die Firma ist ein Forschungsteil wird vom Staat unterstützt und hat keine
Ambitionen,bloss begreift das hier niemand.