Enphase energy voll unter Strom
Seite 1 von 156 Neuester Beitrag: 10.11.23 15:53 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.13 12:31 | von: Balu4u | Anzahl Beiträge: | 4.888 |
Neuester Beitrag: | 10.11.23 15:53 | von: Bilderberg | Leser gesamt: | 1.366.371 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 139 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 154 | 155 | 156 156 > |
Für mich war es die beste Entscheidung ever eine relativ kleine Solaranlage zu installieren, da sich mein täglicher Energie Verbrauch von durchschnittlich 7 kWh auf etwas mehr als 2 kWh nun reduziert hat.
Meine Investition amortisiert sich in weniger als 2 Jahren, da ich die Teile extrem günstig gebraucht erwarb.
Denn es gibt tatsächlich Leute die Enphase Wandler gegen einen Hybrid Converter tauschen.
Enphase hat heute die Markteinführung des IQ Combiner 3P bekannt gegeben, der die Installation eines Enphase Energy Syste deutlich vereinfacht und zu erheblichen Zeiteinsparungen bei der Installation führt. Der IQ Combiner 3P ist jetzt in neun europäischen Ländern erhältlich, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz, die Niederlande, Frankreich, Belgien, Spanien, Polen und Portugal.
https://newsroom.enphase.com/news-releases/...-iq-combiner-streamline
Ich habe hier soviel Geld investiert wie andere für ihre PV Anlage samt Akku ausgeben.
Ich bin der Meinung innerhalb eines Jahres hier mehr Gewinn zu machen als wenn die Sonne den Strom fließen lässt und das meine Rechnung beim Energie Versorger minimiert.
Was die Amortisationszeit betrifft bin ich so um Längen voraus. So zahle ich die Energie Rechnung aus der Portokasse, meine Meinung.
Am 26.10.2023 kommen die Q3-Zahlen von Enphase Energy.
Die entscheidende Frage wird sein, wie sich die Lagerbestände entwickelt haben.
Scheinbar verkauft Enphase seine Anlagen ja nur in Kalifornien und wegen "NEM (Net Energy Metering) 3.0" wird nun nichts mehr verkauft. ;-)
Wer also allgemeine Informationen über die Lagerbestände seit dem letzten Quartal hat darf hier gerne sein Wissen über den PV-Markt in Nordamerika verewigen.
Hier noch die Quelle:
FREMONT, Calif., Oct. 10, 2023 (GLOBE NEWSWIRE) -- Enphase Energy, Inc. (NASDAQ: ENPH), a global energy technology company and the world's leading supplier of microinverter-based solar and battery systems, announced today that it will host a conference call and webcast on Thursday, Oct. 26, 2023 at 4:30 p.m. Eastern Time to discuss its third quarter 2023 financial results for the period ended Sept. 30, 2023. [...]
Ein paar Tage zuvor hat Maxeon als Modulhersteller ja auch schon die Reißleine gezogen und sah sich gezwungen eine Warnung auszusprechen, nachdem ein US-Abnehmer seine Rechnungen nicht bezahlt hat und man daraufhin die Auslieferung gestoppt hat. Laut der Meldung wurden wohl inzwischen Teilzahlungen verzeichnet, aber die sind wohl weiter im Rückstand.
Ich gehe davon aus das es bei Enphase nun auch noch Richtung ~75 USD runter gehen könnte (wie Mitte August 2020) und stelle mir die Frage ob ich mein gesamtes Solar Depot nun aufzulösen sollte um in einigen Monaten wieder einzusteigen.
Ich denke selbst wenn der Ausblick bei Enphase noch gut aussehen sollte, das es den Kurs kaum stabilisieren wird. Die Gesamtstimmung ist einfach zu schlecht ...trotz der Gewinne die nach wie vor eingefahren werden.
Mit dem Abschlag heute ist Enphase auch bei mir ins Minus gerutscht. Das war der letzte Solarwert im Depot der noch rund 6% im Plus lag. Da ein größerer Teil der Enphase Position schon "alt" ist (< 90 EUR eingekauft), würde ich mit einem Teilverkauf sogar noch ein Plus erzielen können.
Es wäre aber auch nicht das erste Mal das ich an einem Tag wie heute verkaufe und dann steigenden Kursen hinterher winke.
Eine funktionierende Glaskugel / Zeitmaschine wäre hilfreich...
https://www.finanznachrichten.de/...ie-15-chance-auf-erholung-486.htm
Trotzdem, 1 Milliarde (denke sie haben im 120 Dollar Bereich damit begonnen) Aktienrückkauf war ein starkes Zeichen.
Von den Kennzahlen (der KUV bezieht freilich nicht die kommenden Erlöse ein) betrachtet - verbunden mit den enormen staatlichen Zuschüssen (derzeit 1.200% höher als in Deutschland) wird Enphase "locker" diese Zeit überstehen.
Ich habe wieder begonnen zu kaufen und werde es auch bei weiteren Abstürzen tun. Ich weiß, keiner betrachtet mehr langfristige Aussichten, für meinen (bald 3-jährigen) Sohn, tue ich das schon.
Enphase hat enorm niedrige Produktionskosten was sich auch in der Marge (40%+) zeigt. Die Förderungen (werden je kwh gemessen) sollten bis 2026 knapp 1,4 Milliarden Dollar (unglaublich!) einbringen.
SolarEdge (obwohl Produktion außerhalb) kann sich leider nicht freimachen, was diesem leidgeprüften Volk wieder und wieder widerfährt.
Ich besuche derzeit immer wieder Enphase Veranstaltungen, die neue Generation an Microinvertern erhöht das Potenzial enorm (derzeit ist bei 20kwp Anlagen Schluß mit den Vorteilen). Nun hat man auch für größere Anlagen eine passende Produktlinie. Ebenso die bidirektionalen Wall Boxes erschließen einen neuen Markt (Batterien ohnehin). In Österreich ist man weiterhin sehr schwach aufgestellt, hier ist wirklich Handlungsbedarf, aus Deutschland vernehme ich hier deutliche stärkere Aktivitäten.
Badri und Mandy sind halt stets sehr konservativ bei Ergebnis Konferenzen, Badri ist eben kein Elon. Trotzdem stimmt die Strategie und die Aktie wird stark wiederkommen, selbst wenn es Donnerstag nochmals einbricht.
Es sind also die Läger voll und es wird bis ungefähr März dauern bis sich das erledigt hat. Danach wird man wieder mit ca. 500 Mio Dollar je Quartal rechnen können.
Für Enphase selbst ist es leider keine schlechte Situation, sie können extrem günstig (850 Mio Dollar) Aktien zurückkaufen und werden in 2 Jahren in Geld schwimmen.
Für uns (mich) als Langzeitanleger ist es natürlich eine triste Situation. Ich lasse alles liegen und schaue mir den Kurs wieder in einem Jahr an. Sie genug Cash für diese Situation und werden diese Phase überstehen.
Ich empfehle das Transscript (im Zweifel einmal durch deepl.com zur Übersetzung schicken).
https://www.fool.com/earnings/call-transcripts/...ings-call-transcri/
Jetzt müssen wir in der Tat abwarten. Die ersten 3 Woche in den USA sahen nach Badri ja schon vielversprechend aus. Grundsätzlich hat man zwischen USA ohne Kalifornien und Kalifornien (wegen NEM 3.0) unterschieden.
Europa ist ein Problem weil die Lager voll sind und man wohl auch zu viele PV-Panels eingekauft hat und der Preis weiter in den Keller ging. Sprich das was im Lager liegt ist teurer als das was man aktuell einkaufen kann. Das hat mir mein lokaler Händler vor 2 Wochen auch gesagt. Die ärgern ich auch darüber hoffen aber das die Preise wieder hoch gehen. Weiter Module einkaufen ist für die auch keine Option. Erst mal muss der aktuell Bestand herunter gefahren werden.
Ansonsten war die Ansage, das man in Europa in jedem Land andere Gegebenheiten vorfindet. In den Niederlanden speziell im Hinblick auf die anstehende Wahl und die dann folgenden Auswirkungen auf die Einspeisevergütung / Vorgaben durch den Gesetzgeber.
Die anderen neuen Absatzmärkte spielen erst noch eine untergeordnete Rolle. Da sind noch Schulungen, etc. nötig und dann wird der Absatz dort langsam steigen.
Grundsätzlich ist man weiter profitabel, man muss aber schauen wie man weiter kosten senken kann und wie man mit seinen Auftragsfertigern umgeht, wo man nun weniger als zunächst geplant produzieren lässt. Große Kostensenkungen sind aktuell wohl nicht geplant. Man wartet wohl erst mal ab und schaut sich die Lage weiter im Detail an, um bei Bedarf einzugreifen.
Kommunikation mit allen Beteiligten (Fertigung, Großhandel) war meiner Meinung nach die Kernaussage.
Die kommenden 2 Quartale muss man wohl mindestens abwarten was passiert.
Die Nachfrageschwäche in den USA spiegelt sich in Europa wieder, was die Möglichkeiten von ENPH die Lagerbestände abzubauen zusätzlich erschwert. Lee weist darauf hin, dass sich diese Herausforderungen ihrem Ende nähern könnten, da er Potenzial für eine Bodenbildung und Wachstum bis zum ersten Quartal 2024 sieht. Er wies außerdem darauf hin, dass die Aktienkonstellation sauberer erscheint und die Schätzungen für 2024 wahrscheinlich erhöht werden. Nach einem herausfordernden Ende des Jahres 2023 steht das Jahr der Wende bevor. Daher behält er sein „Kaufen“-Rating für ENPH bei, was seinen positiven Ausblick auf die Zukunft des Unternehmens zum Ausdruck bringt.
https://www.stck.pro/news/ENPH/65806191/