Dyesol LTD, es geht weiter !


Seite 183 von 510
Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20
Eröffnet am:21.08.06 18:03von: BoersenharryAnzahl Beiträge:13.742
Neuester Beitrag:25.04.21 02:20von: GabrielexqpjaLeser gesamt:2.514.971
Forum:Hot-Stocks Leser heute:261
Bewertet mit:
46


 
Seite: < 1 | ... | 181 | 182 |
| 184 | 185 | ... 510  >  

2127 Postings, 5487 Tage ingopeDie News muss in AUS schon eingepreist sein.

 
  
    #4551
1
11.07.13 11:24
Gestern war das ja schon bekannt. Ich glaube eher das es morgen am Freitag wieder etwas runter gehen wird. War ja bisher immer so.    

203 Postings, 5956 Tage Snake_27@Schottenboer

 
  
    #4552
11.07.13 15:21
Ich kann ehrlich gesagt nicht ganz zustimmen, denn es gibt verschiedene Arten von Freitagen:

sell-off-Freitage:
 - Gewinneinstreich-Freitage ("puh-schnell vorm Wochenende Gewinn sichern!!")
 - Risikominimireungsfreitage(Verkäufe weil News übers We anstehen, deren Kursrelevanz  
    nicht  
    abschätzbar sind)
Eindeckungsfreitage:
  - shit, alles steigt und ich bin nicht dabei, brauche aber noch ein gutes Gefühl am We
  - Gute Laune-Eindeckungen (es gibt tatsächlich Studien, derer zufolge an sonnigen
     Freitagen die Kurse zu einer signifikant höhreren Wahrscheinlichkeit und Intensität  
     steigen, als an anderen Tagen)
Hexensabbat: die Kurskapriolen an diesen Tagen dürfte ja jedem bekannt sein :)

Ansonsten gibt es ja auch immernoch die Möglichkeit, dass einfach so gut wie keine Umsätze getätigt werden und demnach die Indikation einfach dem Gesamtmarkt hinterherläuft un demnach dann häufig auch die asks/bids.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber das sind so meine Erfahrungen...  

5127 Postings, 7658 Tage Steff23Effizienzsteigerung

 
  
    #4553
4
11.07.13 15:46

Meiner Meinung ist die Effizienzsteigerung langfristig gesehen das besten was uns passieren konnte. Den wären sie bereits bei 11,3% am Limit gewesen dann - bin ich der Meinung - wäre das ganze schon sehr schwierig zu vermarkten gewesen... Jetzt wissen wir aber, dass da noch mehr rauskommen kann und vielleicht sogar die Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Solaranlagen übertreffen kann. Am wichtigesten dabei ist die hohe Effizienz zu niedrigeren Preisen bei eine gleichzeitig viel einfacheren Montage.

"Dies ist der Beginn eines neuen Zeitalters für effiziente und erschwingliche nachhaltige Energie', sagte Dyesols Executive Chairman, Richard Caldwell."

Alleine dieser Satz sollte unsere Hoffnungen aufkeimen. Ich denke auch, dass Dyesol bald einen riesen Sprung machen wird.

'Die EPFL und Professor Grätzel wählen Dyesol als ihren Werkstofflieferanten, weil das Unternehmen beste Ergebnisse und - von höchster Wichtigkeit bei Kommerzialisierungsprojekten - reproduzierbare Ergebnisse erzielt. Dies sind dieselben Vorteile, die wir auch unseren Hauptprojektpartnern liefern werden, denn Dyesol hat kontinuierlichen Zugang zu dieser verbesserten Technologie und die Argumente für eine groß angelegte Industrialisierung sind jetzt sehr überzeugend.'

Wie hier geschrieben, denke ich war diese Effizienzsteigerung nötig um die Technologie besser an den Mann zu bekommen oder vielleicht sogar Voraussetzung zur Vermarktung in einem bestehenden Vertrag.

Der im Mittelpunkt des, in Nature veröffentlichten, Berichts der EPFL stehende zweistufige Depositionsprozess ist, und das ist wichtig, reproduzierbar - ein entscheidender Faktor bei der Kommerzialisierung jeder Technologie, die große Produktmengen zur Befriedigung eines Massenmarktes benötigt.

Hat jemand den Artikel in Nature gelesen? Wenn das von den Medien erst wahrgenommen wird dann gibt es mit Sicherheit einen Hype... Den in Nature wird nicht alles veöffentlicht sondern nur bahnbrechende Fortschritte.

Ich denke Dyesol ist mein bestes Investment. Und ich sage dass obwohl ich seit Jahren bei Morphosys dabei bin.

 

2125 Postings, 5425 Tage Starbikerzufrieden

 
  
    #4554
2
11.07.13 19:02
ich bin ganz zufrieden mit diesen News. Falls Tata tatsächlich mit diesem Produkt in Produktion geht (und die Wahrscheinlichkeit ist mit der Effizienzsteigerung natürlich höher geworden), dann starten wir doch jetzt die Rakete auf jeden Fall mal von einem höheren Niveau. Dumm wäre es gewesen, sie hätten beide Neuigkeiten gleichzeitig veröffentlicht. Ich gehe davon aus, das der kurs gegen Ende des Monats, kurz vor der Veröffentlichung noch mal deutlich steigen wird. Und sollte Tata dann wirklich das Ding durchziehen, dann gibt es sowieso kein halten mehr, dann ist soviel Fantasie in der Aktie das man es kaum abschätzen kann wo das hinführen wird.  

5127 Postings, 7658 Tage Steff23Nature Artikel

 
  
    #4555
11.07.13 19:23

1306 Postings, 4329 Tage remembermaggieleute, bleibt in der ruhe!

 
  
    #4556
11.07.13 19:37
wars nicht so, dass wir als konsequenz der mai-meldung von 0,08 auf max. 0,38 gestiegen sind, dann kam der einbruch auf 0,22 und nun?

jetzt gehts erstmal wieder hoch - von mir aus morgen noch ein stück weiter, aber dann wirds wieder bröckeln und wir sehen wieder kurse gut unter 0,30 - meine meinung.

der einstieg sollte allerdings schon vor ende juli passieren, falls tata wirklich gross einsteigt.

also nächste woche gibts kaufkurse  :D  

1306 Postings, 4329 Tage remembermaggieausserdem ist da heute wieder ein gap

 
  
    #4557
11.07.13 20:13
entstanden, das es zu schliessen gilt   :D  

2127 Postings, 5487 Tage ingopeDas könnte genauso eintreffen, rememberma.

 
  
    #4558
11.07.13 20:15
Ich warte mal ab, habe leider zum falschen Zeitpunkt verkauft - wie immer.
Ende Juli oder kurz davor/danach wird etwas gemeldet werden, da bin ich mir sicher.  

2127 Postings, 5487 Tage ingopeKann jemand

 
  
    #4559
11.07.13 20:31
das Dokument bzgl. Tradinghalt mal vernünftig übersetzen ?
Ich werde dort nicht so richtig schlau daraus.
Vielen Dank.
 

5127 Postings, 7658 Tage Steff23@ingope

 
  
    #4560
1
11.07.13 20:47
habe ich ja bereits... siehe einige postings vorher:

Im Endeffekt steht hier nur, dass der Handel ausgesetzt wurde um zu vermeiden dass vor der Adhoc Meldung Insiderhandel möglich ist.  

6373 Postings, 4494 Tage derbestezockergap wird

 
  
    #4561
11.07.13 21:02
geschlossen also geht es wieder runter bis ca. 0.40 dann wird nachgekauft  

1306 Postings, 4329 Tage remembermaggie0.40? meinst du AUSD?

 
  
    #4562
11.07.13 21:07

6373 Postings, 4494 Tage derbestezockerna klar

 
  
    #4563
11.07.13 21:09

1306 Postings, 4329 Tage remembermaggiealso bei aktuellem kurs 0,282 Euro

 
  
    #4564
11.07.13 21:10
gut, dann kauforder bei 0,285

danke!  

6373 Postings, 4494 Tage derbestezockergarantie ist das nicht

 
  
    #4565
11.07.13 21:12

1306 Postings, 4329 Tage remembermaggieist klar, geht auf eigenes risiko

 
  
    #4566
11.07.13 21:13
aber so in diese richtung denke ich auch  :D  

1306 Postings, 4329 Tage remembermaggieauf jeden fall sind wir heute abend

 
  
    #4567
1
11.07.13 21:15
unter dem startkurs heute morgen

kein gutes zeichen - meine meinung!  

2125 Postings, 5425 Tage StarbikerGaps

 
  
    #4568
2
11.07.13 21:31
Leute, bei solchen Wertem sind Gaps und die Charttechnik Schall und Rauch! Demnächst wird Tata gezockt, je nachdem wie di  

1306 Postings, 4329 Tage remembermaggievom moped gefallen? :D

 
  
    #4569
11.07.13 21:37
" je nachdem wie di "


wie gehts weiter?  

1306 Postings, 4329 Tage remembermaggiehey steff

 
  
    #4570
11.07.13 21:41
du weisst ja noch gar nicht was da noch kommt...

ich meine bei dem posting vom sternebiker  :D

zu früh "gut analysiert" vergeben  ;)  

5127 Postings, 7658 Tage Steff23rememberma

 
  
    #4571
2
11.07.13 21:43
Was kommt weiß keiner. Aber was ich weiß ist, dass Charttechnik bei Dyesol wenig Sinn macht.  

1306 Postings, 4329 Tage remembermaggienun gut - wir werden sehen

 
  
    #4572
11.07.13 21:46
aber das gap von heute morgen wird uns verfolgen - meine meinung!  

319 Postings, 5731 Tage larsSpanienInteressanter Artikel aus der Wirtschaftswoche

 
  
    #4573
2
11.07.13 22:00

5127 Postings, 7658 Tage Steff23Sehr interessanter Artikel

 
  
    #4574
2
11.07.13 22:24

Technik für Hauskraftwerke


Der Erfolg steigert die Aussichten für eine rasche Kommerzialisierung der Farbstoff-Solarzellen. Denn zum einen haben die Grätzel-Zellen nun den Wirkungsgrad von vielen Dünnschichtsolarzellen eingeholt, die bereits massenhaft in riesigen Solarkraftwerken Strom erzeugen. Damit können sie nicht mehr nur in Solartaschen oder drahtlosen Tastaturen verwendet werden, sondern auch in Hauskraftwerken.

Zum anderen sind die neuen Zellen viel leichter herzustellen, als bisherige Farbstoff-Solarzellen.

Das liegt daran, dass sie nun ohne flüssige Bestandteile auskommen. Diese hatten die Lebensdauer der bisherigen Zellen auf wenige Jahre begrenzt, weil sie mit der Zeit durch die Plastikversiegelung nach außen drangen. Feststoff-Solarzellen dagegen waren nicht leistungsstark genug. “Seit 1998 war ich bestrebt, eine Feststoff-Farbstoffsolarzelle zu entwickeln”, sagt Grätzel. “Aber lange Zeit erreichten die Laborzellen nur einen Wirkungsgrad von wenigen Prozent.“

Mit den pulverförmigen Perowskiten änderte sich das nun beinahe über Nacht.
„Im Jahr 2009 stieß ich auf die überraschende Arbeit eines japanischen Kollegen”, sagt Grätzel. “Er hatte erstmals Perowskite als Halbleiter benutzt. Die Zellen waren allerdings nicht stabil, der Perowskit lösten sich im Elektrolyten auf.“

Grätzel erkannte das Potential des neuen Materials und begann eigene Forschungen. „Zusammen mit Professor Nam Gyu Park aus Korea versuchten wir, den Elektrolyten durch einen Lochleiter zu ersetzen, den wir im Jahre 1998 in der Zeitschrift ‘Nature’ publiziert hatten”, erzählt Grätzel. Lochleiter werden etwa bei der Fertigung von Displays mit organischen Leuchtdioden verwendet. “Und plötzlich passte alles zusammen: Auf einen Schlag erreichten wir einen Wirkungsgrad von über neun Prozent. Das war sehr erstaunlich und wir wussten gleich: Da ist mehr drin.“Preis des Materials spielt keine Rolle

Auch nach seinem jüngsten Weltrekord sieht Grätzel noch deutlich Spielraum nach oben. „Das Wettrennen hat jetzt erst begonnen”, sagt er. “Denn mit Perowskiten sind wahrscheinlich noch deutlich höhere Wirkungsgrade möglich.“ Obendrein ist das neue Material in Massen verfügbar: „Die eingesetzten Perowskite sind spottbillig”, sagt Grätzel. “Da außerdem nur geringe Mengen benötigt werden, können Sie deren Preis vergessen.“

Die große Frage ist nun, ob und wie schnell sich die Laborergebnisse in die Industrieproduktion übertragen lassen. Mehrere Unternehmen stehen schon in den Startlöchern, um die neue Technik zu kommerzialisieren. Das australische Solar-Startup Dyesol arbeitet eng mit Grätzels Institut zusammen und will die Perowsskit-Zellen in Massen mit Druckmaschinen fertigen.

Dabei sollen nicht herkömmliche Solarmodule entstehen, sondern beschichtete Stahl- und Glasplatten für den Einbau in Gebäuden. Dyesol will zusammen mit dem Stahlkonzern Tata noch bis Ende des Monats melden, ob die jahrelangen gemeinsamen Forschungen an solarstromerzeugenden Stahlteilen nun zu einem Massenprodukt werden soll.

Beim britischen Solar-Startup Oxford PV steht die Entscheidung schon fest: Im Jahr 2014 soll eine Pilotanlage für Glas mit einer Beschichtung aus Perowskit-Solarzellen starten. Ende desselben Jahres sollen die ersten ein mal zwei Meter großen Glasmodule vorgestellt werden. Und im Jahr 2015 wollen die Briten die ersten Produkte verkaufen. Ein Modul koste dann höchstens 30 US-Cents pro Watt, hofft Oxford-PV-Chef Kevin Arthur – halb so viel wie heutige Billigmodule aus China.

 

5127 Postings, 7658 Tage Steff23Tata

 
  
    #4575
11.07.13 22:27
Also sollte Tata den Start der Produktion melden dann gibts hier keinen halt mehr. Interessant auch die Aussage, dass hir noch viel mehr rauszuholen ist. Aber größter Vorteil gegenüber der Konkurrenz ist die einfache Verbauung und der Preis - der ist unschlagbar.  

Seite: < 1 | ... | 181 | 182 |
| 184 | 185 | ... 510  >  
   Antwort einfügen - nach oben