DroneShield: Weltweit die Nr.1
Das hier mag manchem heute auch zu denken geben: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-moeglich/100115731.html. Es ist natürlich wahrscheinlich, dass europäischen Unternehmen im Sektor Vorzug gegeben wird, aber ebenso natürlich versucht der gute Mann, seine Firma zu pushen.
Was die nächsten Wochen helfen sollte sind die Vorjahresvergleiche, aber nur bis zu dem Zeitpunkt der Übertreibung letztes Jahr.
Danach ist der Weg nach Oben wieder frei.
Ein positiver Newsflow sollte den Aufwärtstrend stützen.
So stellte DroneShield Heute ein Upgrade seines Dronendetektors vor, welches um eine optische Einheit sowie Radar erweitert wurde.
Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, sehe ich vor allem in der Detektion und Überwachung der Gefahr das größte Potenzial, vor allem im zivilen Bereich. Denn gerade im zivilen Bereich wird nicht jede Drone, welche über ein Stadion fliegt, eine Angriffsdrone sein. Meistens werden es eher harmlose Amateurdronen von neugierigen Hobby-Dronenpiloten sein, die vollkommen harmlos sind.
DroneShield hat seit Jahresbeginn mehr als 30% zugelegt. Ich sehe keinen Grund, weshalb man wegen einer Konsolidierung innerhalb eines intakten Aufwärtstrends, immer gleich in einen Pessimismus verfallen muss.
Es dürfte eine ganze Reihe an Investoren geben, die bislang noch nicht investiert sind und nach einer Einstiegsgelegenheit suchen.
DroneShield , ein weltweit führender Anbieter von Lösungen zur Drohnenabwehr, gibt mit Stolz die Einführung seiner UAS Incident-Plattform bekannt, einem leistungsstarken neuen Tool, das DroneShield-Kunden umfassende, sektorspezifische Einblicke in Drohnenvorfälle auf der ganzen Welt bietet.
Die UAS Incident-Plattform aggregiert und analysiert Open-Source-Daten und bietet Echtzeitinformationen zu Drohnenaktivitäten, Sicherheitsverletzungen und neuen Drohnenbedrohungen. Diese einzigartige Plattform ermöglicht es Kunden, Drohnenrisiken effektiver zu verfolgen, zu bewerten und darauf zu reagieren, indem sie ein ständig aktualisiertes Archiv von Vorfällen nutzt. Darüber hinaus ermöglicht sie Kunden, eigene Analysen zu neuen Trends durchzuführen, die auf ihr Sicherheitsrisikoprofil zugeschnitten sind.
„Unsere neue UAS Incident-Plattform ist für unsere militärischen und zivilen Kunden gleichermaßen bahnbrechend“, sagte Oleg Vornik, CEO und Managing Director von DroneShield .
Angesichts der weltweit zunehmenden Zahl von Drohnenvorfällen ist der Zugriff auf aktuelle und relevante Daten für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ihre Sicherheit zu verbessern und potenziellen Drohnenbedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Die UAS Incident-Plattform trägt dazu bei, genau das zu erreichen.
Die UAS Incident-Plattform steht DroneShield-Kunden über das Kundenportal zur Verfügung und ergänzt das branchenführende Angebot des Unternehmens an Anti-Drohnen-Lösungen. Über die Plattform können Nutzer Vorfälle nach Region, Sektor und Auswirkung filtern.
Durch die Integration der neuesten Erkenntnisse zu Bedrohungen durch Drohnen stärkt die UAS Incident-Plattform das Situationsbewusstsein und unterstützt fundierte Entscheidungen in einer zunehmend komplexen Luftraumumgebung.
DroneShield präsentiert seine UAS Incident-Plattform auf der Avalon Airshow (Stand 1K20) und demonstriert deren Leistungsfähigkeit und wie sie Organisationen mit modernster Intelligenz zur Bekämpfung von Drohnenbedrohungen unterstützt. Besucher haben die Möglichkeit, die Plattform in Aktion zu erleben und mehr über ihre praktischen Anwendungen zu erfahren.
Zeitpunkt: 27.03.25 16:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Deshalb fände ich es falsch, solch einen Nutzer auszuschließen.
Er hatte auch u.a. bei Rheinmetall jüngst (Februar) Kursziele von 690-800 "vorhergesagt" -seitdem lief der Kurs nicht mehr unter 1100-1200€.
Aber nun gut-jedem Spammer das Seine.....
deshalb können Kurzfristige Hypes nicht ausgeshclossen werden. aber deshalb wird es nicht nachhaltig sein.
ISt deshalb immer eine Top Gelegenheit, dann bei fallenden Kursen zu verbilligen, oder bei zu stark gestiegenen Kursen auf fallende Kurse zu setzen oder diese Positionen aufzustocken.
Langfristig und nachhaltig bestätigt dann das Gewinnniveau.
Wir haben schon viele von diesen Eintacksfliegen die hier uns am liebsten aussperren würden, kommen und wieder gehen gesehen, weil Sie Betriebsblind sind und ihre Scheuklappen auf gut Glück aufsetzen.
https://www.finanznachrichten.de/...d-tesla-strategy-im-check-398.htm
tionen deutliche raufgestockt, im Verhältnis zu den aktuellen Positionen.
Das steigert natürlich unser Rendite.
Folgendes Video sollte Gold Wert sein, wenn man auch die logischen Schlussfolgerungen ziehen kann:
Wenn ein User ein hohes Kursziel in den Raum stellt, wird doch auch nicht gleich gemeckert!
letzten 30 Jahren sehr viele kommen und gehen gesehen und es sind immer die gleichen Verhaltensmusster. Wie bei den kleinen Kindern.
Ausgrenzen, aussperren, mit dem möchten wir nichts zutun haben und Mundtod machen usw.. Das Viedeo kennen wir schon seit 2015 und es war Gold Wert.
Wunschdenken hilft nicht weiter,
Mein Tipp, verkaufe deine Aktien von DroneShield und investiere dein Geld lieber in konservativere Aktien. Das passt definitiv besser in dein Depot. Dann musst du auch nicht alle paar Tage, weil der Kurs mal etwas fällt, gleich wieder in Panik verfallen.
Da muss schon ordentlich Kursentwicklung her, damit ich mit 0€ Verlust aussteigen kann.
Wäre ich dick im Verlust, würde ich mich des Zweckoptimismus bemühen statt mit pessimistischen Beiträgen mögliche Investoren zu verunsichern.
TOMTOMFISCH: @Wissenstrader
Spammer, Russentroll, Bot wie auch immer-schlichtweg nicht ernst zu nehmen er hält ja angeblich 600.000 Shares Rheinmetall :-))))
Ich sag mal jemand der knapp 800Mio schwer ist hat sicherlich andere Hobbies wie ein Forum voll zu spammen.
Tippe eher auf die üblichen Empfänger gewisser Leistungen sh die LDR in den Foren; wer hätte ansonsten von morgens bis abends Zeit?
Bei mir sind es "nur" noch -46%.
Aber zur Sache.
Zuletzt habe ich mich von hoffnungslosen Fällen (kleine Pos) getrennt wo ich mir sicher bin das keine Erholung erfolgen wird.
Drone Shield gehört für mich nicht zu den hoffnungslosen Fällen und ich bin mir relativ sicher das wir (wenn auch nicht in 2025) die 1,**€ wieder sehen.
Nur ein "Bauchgefühl" gepaart mit den Anstiegen zuletzt, den Geschäftsaussichten sowie der relativ hohen Shortquote.