DroneShield: Weltweit die Nr.1
spielt keine Rolle. Hier sind nicht die Marketmaker sondern in AUS. Aus 5% Plus in DE können morgen schnell -20% Minus werden wenn heute in AUS -10% minus werden sollte. Ob es so kommt sei dahingestellt, der EUR AUD Kurs wird sich wiederfinden. Ich habe meine Gewinne zunächst gesichert, der schnelle Kursanstieg scheint mir übertrieben aber wie Tony schrieb, das Gummiband musste gelockert werden. Bin jetzt erstmal an der Seitenlinie…
Auch an den deutschen Börsen kommen Marketmaker im Einsatz, um einen liquiden Handel sicherstellen zu können. Das sieht man u.a. am Geld- und Briefkurs sowie im Orderbuch, dass je nach Handelsbedingung der Spread zwischen Geld- und Briefkurs sowie die Lotgröße angepasst wird.
Dass was für den Kurs entscheidend ist, ist deshalb nicht der Handelsplatz sondern das Handelsvolumen und die Liquidität des Handelsplatzes. Dies ist im Regelfall an der Heimatbörse der Fall, d.h. in Australien.
Gestern lag das Handelsvolumen in Dtl. in Summe bei mehr als der Hälfte des Handelsvolumens in Australien. Somit bekommt auch die Kursentwicklung in Deutschland eine nicht mehr zu vernachlässigende Relevanz, auch wenn die Kursentwicklung in Australien natürlich nach wie vor entscheidender ist.
Dass was für den Kurs entscheidend ist, ist deshalb nicht der Handelsplatz sondern das Handelsvolumen und die Liquidität des Handelsplatzes. Dies ist im Regelfall an der Heimatbörse der Fall, d.h. in Australien.
Gestern lag das Handelsvolumen in Dtl. in Summe bei mehr als der Hälfte des Handelsvolumens in Australien. Somit bekommt auch die Kursentwicklung in Deutschland eine nicht mehr zu vernachlässigende Relevanz, auch wenn die Kursentwicklung in Australien natürlich nach wie vor entscheidender ist.
am EMA200 (AUD 1,09) geht's erstmal nicht weiter, zweiter Ausbruch wurde direkt abverkauft, aber Abwärtsdynamik gibt's auch keine. Sieht nach bullischer Konsolidierung aus. Ideales Umfeld für eine Auftragsvermeldung, dann würde es rasch Richtung AUD 1,45 gehen.
Aber der AUD ist extrem schwach, das muss man in Euroland bedenken. Das dürfte mit am Crash des Nachbarlands Indonesien liegen, wo es heute an der Börse um 7% runter ging und mehrere Tradingstops ausgelöst wurden.
Aber der AUD ist extrem schwach, das muss man in Euroland bedenken. Das dürfte mit am Crash des Nachbarlands Indonesien liegen, wo es heute an der Börse um 7% runter ging und mehrere Tradingstops ausgelöst wurden.
Ist mir auch schon aufgefallen, das wir in Sachen Handelsvolumen deutlich nachziehen Mal sehen was heute passiert. Australien mit 12 Mio virgelegt
bei gettex ging der Kurs gestern Abend nach 19:30 von 69,4ct auf nun 62,6ct zurück, also etwa -10%. Schade.
Hammer, siehe 10-Minuten chart. Erst zu Beginn in AU heute kleine rote Kerze, dann aber up up and away. Sieht so aus, dass sich das in etwa halten kann bis Börsenschluss.
...es WAR eine bullische Konsolidierung am EMA200. Kommt nun natürlich auch auf den Gesamtmarkt an aber dürfte daran liegen, dass mit einem hohen Audtragseingang wegen des Misstrauens der Europäer gegenüber den US Rüstungstiteln gerechnet wird. Es ist bezeichnend, dass Putin gestern Trump am Telefon einen Monat Angriffstop auf Infrastruktur zusichert, nur um dann heut nacht eine Drohnenarmee zuschlagen zu lassen. Putin hat null Interesse an einem dauerhaften Waffenstillstand, es ist aber unwahrscheinlich, dass die Trumpisten das rasch eingestehen werden. Insofern steht die EU allein im Drohnenregen und es könnte daher in nicht allzu ferner Zukunft eine Auftragsmeldung kommen.
Sollte der EMA200 morgen nicht schon wieder unterschritten werden dürfte der Kurs recht schnell auf AUD 1,45 steigen aber wie oft gesagt: ich bin hier mit wenig Geld dabei. Bei China Tech hab ich Gewinne realisiert da die Aufwärtsbewegung stockt - hier nicht.
Sollte der EMA200 morgen nicht schon wieder unterschritten werden dürfte der Kurs recht schnell auf AUD 1,45 steigen aber wie oft gesagt: ich bin hier mit wenig Geld dabei. Bei China Tech hab ich Gewinne realisiert da die Aufwärtsbewegung stockt - hier nicht.
Ich glaube eher weniger, dass Putin höchstpersönlich alle Angriffe anordnet, das tun immer noch großteils die Generäle und andere Militärangehörige, die dort mitmischen.
Aus dem australischen Forum:
Zwischen den Zeilen gelesen, scheint es mir, dass die in der Ankündigung von DroneShield verwendete Sprache darauf ausgelegt ist, die für LAND 156 relevanten Schlüsselfaktoren hervorzuheben.
Droneshield verweist auf souveräne Fähigkeiten, nationale Sicherheit und eine starke Beteiligung der australischen Industrie. Mit einer überwiegend australischen Lieferkette, einer lokalen Belegschaft und der strikten Einhaltung des Commonwealth Procurement Framework bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für nationale Verteidigungsinitiativen.
Seine Partnerschaften mit führenden Militärkunden festigen seine Rolle als wichtiger Beitrag zur Staatsverteidigung und unterstreichen den Wert seiner Produkte.
Conroys Bemerkungen untermauern diese Positionierung, indem er DroneShield ausdrücklich als australisches Rüstungsunternehmen bezeichnet, das zur nationalen Sicherheit beiträgt, wobei seine 250 Mitarbeiter zu den 100.000 Menschen gehören, die für die australische Rüstungsindustrie arbeiten.
Es würde mich überraschen, wenn Droneshield nicht einen großen Teil dieses Vertrags bekäme.
Zwischen den Zeilen gelesen, scheint es mir, dass die in der Ankündigung von DroneShield verwendete Sprache darauf ausgelegt ist, die für LAND 156 relevanten Schlüsselfaktoren hervorzuheben.
Droneshield verweist auf souveräne Fähigkeiten, nationale Sicherheit und eine starke Beteiligung der australischen Industrie. Mit einer überwiegend australischen Lieferkette, einer lokalen Belegschaft und der strikten Einhaltung des Commonwealth Procurement Framework bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für nationale Verteidigungsinitiativen.
Seine Partnerschaften mit führenden Militärkunden festigen seine Rolle als wichtiger Beitrag zur Staatsverteidigung und unterstreichen den Wert seiner Produkte.
Conroys Bemerkungen untermauern diese Positionierung, indem er DroneShield ausdrücklich als australisches Rüstungsunternehmen bezeichnet, das zur nationalen Sicherheit beiträgt, wobei seine 250 Mitarbeiter zu den 100.000 Menschen gehören, die für die australische Rüstungsindustrie arbeiten.
Es würde mich überraschen, wenn Droneshield nicht einen großen Teil dieses Vertrags bekäme.
Moderation
Zeitpunkt: 20.03.25 11:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Zeitpunkt: 20.03.25 11:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Man wird in diesem Jahr wieder kräftig wachsen und neue Rekordwerte erreichen, man wird wahrscheinlich einen nennenswerten Teil der Auftrage LAND 156 erhalten, zudem steigt die Anzahl der Kunden und Projekte dynamisch an, Unkosten wie sie durch Kapitalerhöhungen im vergangenen Jahr auf das Ergebnis gedrückt haben, sind in diesem Jahr nicht zu erwarten.
Also ich sehe nicht, warum die Bilanz schlecht ausfallen soll.
Also ich sehe nicht, warum die Bilanz schlecht ausfallen soll.
würde ich auch nicht ausschließen, ist aber angesichts der aufgebauten Kapazitäten und des Vorrats relativ unwahrscheinlich. Auch die Entwicklungskosten wurden mit der letzten Kapitalerhöhung für die zwei Folgejahre sichergestellt.
D.h. wenn eine Kapitalerhöhung notwendig wird, dann muss das Geschäft ordentlich brummen. Und dann halte ich eine Kapitalerhöhung für unproblematisch.
D.h. wenn eine Kapitalerhöhung notwendig wird, dann muss das Geschäft ordentlich brummen. Und dann halte ich eine Kapitalerhöhung für unproblematisch.
Der Shortbestand liegt nun wieder auf dem Niveau vom 17.Januar
Bemerkenswert finde ich, dass der Kurs trotz gleichem Shortbestand Heute 50% höher liegt.
D.h. da sind seither einige Investoren zugestiegen.
Bemerkenswert finde ich, dass der Kurs trotz gleichem Shortbestand Heute 50% höher liegt.
D.h. da sind seither einige Investoren zugestiegen.
Was wir diese Tage sehen ist wahrlich sehr bullisch. Obwohl es charttechnisch genügend Gründe für eine etwas größere Konsolidierung gäbe, u.a. das Erreichen des SMA200, so folgt jeder kleineren Schwäche sofort eine weitere Aufwärtsbewegung.
So hätte ein heutiger deutlicher Rückgang als Fehlausbruch über dem SMA200 gedeutet werden können, was für eine ausgedehntere Konsolidierung sprechen würde. Doch mit Erreichen des SMA200 setzen wieder Käufe ein und der Kurs schloss erneut über dem SMA200.
Was wir meiner Meinung nach gerade sehen ist eine Konsolidierung bei leicht steigenden Kursen.
Es bestätigt dass was Armasar geschrieben hat, dass der Kurs relativ schnell die 1,45 AUD erreichen wird.
Das Momentum spricht dafür.
So hätte ein heutiger deutlicher Rückgang als Fehlausbruch über dem SMA200 gedeutet werden können, was für eine ausgedehntere Konsolidierung sprechen würde. Doch mit Erreichen des SMA200 setzen wieder Käufe ein und der Kurs schloss erneut über dem SMA200.
Was wir meiner Meinung nach gerade sehen ist eine Konsolidierung bei leicht steigenden Kursen.
Es bestätigt dass was Armasar geschrieben hat, dass der Kurs relativ schnell die 1,45 AUD erreichen wird.
Das Momentum spricht dafür.
In diesem Artikel wird aufgezeigt, wie sich DroneShield und Anduril im Antidrohnenmarkt positionieren. Während Anduril sich mehrjährige große Verträge mit dem Militär sichert, stellt sich DroneShield weltweit strategisch auf und stärkt somit seine weltweit führende Rolle im Antidrohnenmarkt sowohl militärisch als auch zivil.
https://www.streetwisereports.com/article/2025/03/...-drone-tech.html
https://www.streetwisereports.com/article/2025/03/...-drone-tech.html
Häufig wird der Eindruck vermittelt, dass Wettbewerber DroneShield das Geschäft streitig machen könnten.
Das halte ich aber für Quatsch, so funktioniert meiner Meinung nach nicht der Rüstungsbereich.
Hier spielen vor allem geopolitische / geostrategische eine gewichtige Rolle, wenn nicht sogar die größte Rolle.
Der Großteil der Konkurrenten sind US-Unternehmen. Selbst wenn die Produkte von den US-Konkurrenten günstiger oder technisch etwas besser wären, so würde die Entscheidung dennoch eher für ein Nicht-US-Unternehmen wie DroneShield fallen, weil man es sich im Sicherheitsbereich nicht leisten kann, was Trump zuletzt eindrucksvoll demonstriert hat, nämlich, dass eine Regierung den Service einschränken oder verbieten kann.
Deshalb werden eine Vielzahl von Unternehmen in verschiedensten Regionen dieser Welt existieren können, weil jedes Unternehmen sein Klientel finden wird.
Das halte ich aber für Quatsch, so funktioniert meiner Meinung nach nicht der Rüstungsbereich.
Hier spielen vor allem geopolitische / geostrategische eine gewichtige Rolle, wenn nicht sogar die größte Rolle.
Der Großteil der Konkurrenten sind US-Unternehmen. Selbst wenn die Produkte von den US-Konkurrenten günstiger oder technisch etwas besser wären, so würde die Entscheidung dennoch eher für ein Nicht-US-Unternehmen wie DroneShield fallen, weil man es sich im Sicherheitsbereich nicht leisten kann, was Trump zuletzt eindrucksvoll demonstriert hat, nämlich, dass eine Regierung den Service einschränken oder verbieten kann.
Deshalb werden eine Vielzahl von Unternehmen in verschiedensten Regionen dieser Welt existieren können, weil jedes Unternehmen sein Klientel finden wird.